Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nun, es ist inzwischen mehr Klarheit vorhanden, was die insgesamt drei "Bruchstellen" angeht.

 

Dem VK waren seiner Aussage nach die Schäden auch nicht bekannt. Er hatte es beim Fotografieren angeblich nicht gesehen und hatte die Abdeckungen die letzten 10Jahre im Keller aufbewahrt. Hier sprach er von einem Versäumnis seinerseits, diese zwei Stellen mit abgebrochenen Stücken in der Artikelbeschreibung zu erwähnen, verweist allerdings auch auf die Fotos, auf denen man die zwei bereits vorhandenen Stellen erkennen könnte. Der VK ließ aber erkennen, dass er hier einen geringen Nachlass für denkbar hält.

 

Das abgebrochene Stück, welches in der Tasche lag, war definitiv ein Transportschaden. Das will der VK nun in meinem Sinne regeln und beim Versanddienstleister über dessen Versicherung eine Schadensersatzleistung erwirken. Ich hoffe, er holt da was raus für mich. Werde wieder berichten, wenn es was Neues gibt...

  • Antworten 102
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..naja, die Plaste wird 3 mal montiert, danach nimmt sie zunächst Platz im Kofferraum und dann im Heizungskeller weg...eigentlich sind schon 5 Euro zu teuer

(auch nach längerem Überlegen sind mir keine Ausnahmen bekannt....naja vieleicht wurden besonders teure, um den Kaufpreis vor sich selbst zu rechtfertigen auch 7 mal montiert )

 

:laugh: ... sehe ich ähnlich ....

 

Allerdings ist meine bei einigen so unbeliebte Flatterabdeckung bei 80-90 % der gefahrenen Kilometer montiert, weil sie auch wenn es sein muss schnell weg und wieder dran ist ... wo kann man denn schon schneller als 160 fahren :biggrin::tongue: als auf der Autobahn. Das macht mir offen sowieso nicht besonders viel Spaß.:hello:

Diese Plastik-Abdeckung gehörte beim Neukauf zum Fahrzeug....und die Persenning gab es als Zubehör zu kaufen.

Und ich kenne wirklich keinen Neu-Käufer, der diese Plastik-Abdeckung wirklich genutzt hat.

Die Meisten hatten sich die Persenning gekauft...oder haben komplett auf eine Abdeckung verzichtet.

Und bei Automatik-Fahrzeugen ist man eh nie über 120 km/h gefahren...weil der Motor lauter wurde, wie die Windgeräusche.

Und offen fahren heißt doch auch heute noch "Cruisen" und nicht "Rasen".

Wer Rasen möchte, soll sich einen Garten anschaffen. :biggrin:

:sleep: Diese Diskussion ist mit Sicherheit so alt wie die Autos selbst. OMG…!

Es ist original und wenn es diese nicht geben würde, würde jeder sagen, da fehlt etwas und da hat Saab (schon) gespart. Und ich bin mir sicher, dass die dreiteilige in der Herstellung teurer gewesen ist als die bei CV allgemeine typische Flatterpersening und ist somit recht einmalig. Daher einfach etwas besonders.

Und wenn ich einkaufen fahre, nehme ich einfach den Kombi… mich hat sie noch nie gestört und es rundet den Kutter einfach perfekt ab.

E01289E6-9DFA-4001-A984-670A3BC81D8C.thumb.jpeg.73ce7067019baf054d317c8c9a7eb233.jpeg

Und immer her damit. Ich zahle auch 5 Tacken pro Teil. Soll später keiner sagen, ich hätte nicht genug gezahlt…

Also - für mich ist das Thema ja noch ziemlich neu...Ich finde die Abdeckungen echt sehr passend und überhaupt nicht so fummelig, wie es immer gesagt wird. Ich werde sie wohl auch relativ häufig montieren, weil ich das CV einfach schöner finde inklusive ihnen. Lediglich bei Urlaubsfahrten ist mir glaub ich der Platz zu schade, den die Tasche einnimmt, wenn sie nicht montiert sind. Dass ich jetzt eine erwischt habe, die nicht perfekt ist/leider ein paar unschöne Mankos hat, obwohl ich das nicht gewusst hatte, ist natürlich sehr schade! Ändert aber nichts an meienr Meinung zu der Abdeckung an sich! Ich finde sie sehr stilvoll und das CV sieht bedeutend schöner aus, als mit den offenen Stellen mit Gestänge und Stoff, die nur immer dreckiger werden...

Komisch ist die Tatsache, daß diese Abdeckung beim Neuwagen dazu gehörte...und damals meistens im Keller landete, weil einfach als unpraktisch empfunden.

Und heute lecken sich die 3.-Besitzer die Finger nach den Plastik-Panelen.

Das Zeug deckt das offene Verdeck ab und schützt bestenfalls vor Sonnenbestrahlung...des Verdecks, nicht der Insassen.

In Nizza oder Monaco sieht man im Sommer reichlich Cabriolets. Und meistens mit geschlossenem Verdeck und AC eingeschaltet.

Bei 35°C fährt ein normaler Mensch nicht mehr offen...oder das Hirn ist eh schon trocken.

In good old Germany wird das Cabrio herausgeholt, wenn die Sonne scheint...Dach offen und lockere 20°C...und cruisen. Bis zur nächsten Eisdiele oder bis zur Eisdiele , die 200km weiter liegt.

Und dann zieht ein Gewitter auf und die Abdeckung muß weg, damit das Verdeck zu schließen ist.

DAS macht der Inhaber genau einmal. Anschliessend ist der Arsch und seine Holde naß, das Auto ebenfalls geflutet.

SO CHIC kann das Zeug nicht sein. Und praktikabel auch nicht. Sonst würden es ALLE nutzen!!!

Denn das Zeug wurde zum Fahrzeug mitgeliefert.

Ich erwarte jetzt keinen Aplaus. Der stolze Besitzer eines Oldtimers hat wahrscheinlich einen anderen Gedankengang, wie ein Neuwagen-Käufer vor 35 Jahren.

...

Zum SAAB-Treffen, damit das Fahrzeug wirklich hübsch dasteht und der Besitzer stolz strunzen kann...wäre ein Argument.

Für das einen Ego...damit alles prima toll und komplett ist...zähle ich auch noch als "must-have"-Argument.

Aber spätestens beim Wolkenbruch verflucht man diese Teile.

 

(ich habe übrigends kein Cabriolet, werde mir auch niemals eins zulegen)...Autos ohne Dach taugen nix. (stellt man spätestens beim Überschlag im Acker fest)

Aber dann bleibt das Verdeck jedenfalls sauber, sofern das Plastikzeug hält. (Argument für die Plastik-Abdeckung)

 

Wurde das schonmal getestet? Gibt es Erfahrungen mit einem 900 Cabrio offen und Überschlag...wo die Plastikabdeckung das Verdeck gegen Dreck geschützt hat?

Haben die Insassen überlebt?...gibt es lebende Zeugen?

..............................................................................................................................................................

Ihr habt den Frischluft-Wahnsinn...und ich rauche im Auto!

Da wird der Aschenbecher automatisch durch den Luftsog entleert...und im Auto verteilt. So eine Sauerei braucht man nicht.

Wieso hat das Cabrio einen Aschenbecher?

Wurde diese Frage mal ernsthaft diskutiert?

 

...

Für den Überschlag mit offenem Verdeck gibt es zahlreiche Zeugen, einschliesslich der überlebenden vier Insassen.

Dabei ist der massive Scheibenrahmen einscheidender als die Abdeckung.

Wohin gleitet das Thema ab?:eek:

 

Zurück zur Verdeckabdeckung:

  1. Wenn Regen kommt, muss man mit dem 900er zum Schließen sowieso anhalten (es gibt da Trickser, die das wohl nicht müssen :rolleyes:)
  2. Wenn ich schon stehen bleiben muss, dann ist die Hartplastikabdeckung in spätestens 1 Minute runter.
  3. Wenn man vorausschauend fährt, vermeidet man das Nasswerden
  4. Mich stört an der Hartplastikabdeckung nur der Platzbedarf und das Handling, ansonsten finde ich es absolut schön. Das Flatterdings finde ich vom Handling und vor allem dem Platzbedarf besser. Das vordere Teil kann mit geschlossenem Dach am Ort verbleiben. Ich habe übrigens beides, Hart und Flatter, und habe das alles ausprobiert.

Bearbeitet von saab-wisher

Bei Bei Regen fährt man einfach weiter

und hat notfalls ein Handtuch im Kofferraum :-)

Aber meist bleibt es ja schön

 

 

1.jpg.e610d6174bcdeaa1e80ed27dc4fdd37a.jpg

Bearbeitet von klaus

Bei Regen fährt man einfach weiter

und hat notfalls ein Handtuch im Kofferraum :-)

Es gibt bzw. gab (?) 900CV-Besitzer, die lassen ihren Wagen sogar offen über Nacht bei Regen im Freien stehen.:tongue::biggrin:

 

Ich glaube, der hatte sogar die Hartplastikabdeckung drauf, damit das Verdeck trocken bleibt ....:biggrin::biggrin::biggrin:

Wow - ich bin wirklich beeindruckt, wie dieses Thema hier polarisiert. Damit hatte ich in dem Maße nicht gerechnet...

 

[mention=75]klaus[/mention]

Sehr schönes Foto eines sehr schönen Automobils!

Bearbeitet von Neun100

Ich sehe hier keine Polarisierung.

Dass die Abdeckung zum CV gehört bleibt allseits unbestritten und ob sie letztlich genutzt wird ist doch egal.:smile:

[mention=15199]Neun100[/mention]

ist doch auch was besonderes, wenn man das macht was nicht alle machen:top:.

mir gefällte die Abdeckung auch! Bei dem weisen CV eine schöne Ergänzung . Es gibt ja auch Mittel um eine Beschädigung wieder zu restaurieren.

mit so einer Abdeckung ist es halt wie mit dem Rauchen, oder Drogen nehmen- man muss ja nicht alles machen, was andere möchten. Die Politiker möchten dass alles künftig elektrisch ausgeführt werden soll.

Da sage ich auch danke- nicht mein Geschmack. Über Geschmack kann man ja streiten:biggrin:

[mention=15199]Neun100[/mention]

ist doch auch was besonderes, wenn man das macht was nicht alle machen:top:.

mir gefällte die Abdeckung auch! Bei dem weisen CV eine schöne Ergänzung . Es gibt ja auch Mittel um eine Beschädigung wieder zu restaurieren.

Auf jeden Fall ist die Abdeckung cool und sieht auch aus meiner Sicht top aus - besser als ohne...Es sind halt nur diese drei Wermutstrophen mit den abgebrochenen Stellen, die mich bei diesem Preis schon ziemlich ärgern. Hätte nie so viel geboten, wenn ich von den drei Schäden gewusst hätte. Mal sehen, was es noch an Nachlass/Versicherungszahlung gibt, und wie der VK sich verhält.

Natürlich sieht es besser aus. Die Abdeckung wurde ja nicht ohne Grund mitgeliefert. :smile:

Spätestens nach einem Tag mit wechselhaftem Wetter bleibt das Zeug im Kofferraum...und landet irgendwann im "Heizungskeller".

Und dort werden die Teile von einer Ecke in die andere verfrachtet...und es brechen dabei die Ecken ab.

[mention=15199]Neun100[/mention] Hast Du auch eine "Soft-Abdeckung"?

Die gab es als Zubehör. Und ist deutlich praktischer. :smile: Da brechen auch nicht die Ecken ab.

Nun, ich werde es sehen, wie oft ich sie nutzen werde...Ich habe sie nun mal gekauft und dies ja aus Überzeugung getan - wie gesagt, bis auf die schadhaften Stellen, von denen ich nichts wusste.

 

Eine flexible/weiche Abdeckung habe ich nicht - aber der VK meines CV hatte mal davon gesprochen. Ob das die aus dem Original-Zubehör ist, kann ich nicht sagen (gab es evt. auch andere?).

Evt. kriege ich die nochmal. Kann ihn ja auf jeden Fall mal fragen.

Um die flexible Abdeckung (aus dem SAAB-Originalzubehör) anzubringen müssen einige Druckknöpfe an die Karosserie genietet und Klettband angeklebt werden
Stimmt, da war was...Dann dürfte es eine andere sein - denn ich habe nichts Derartiges an meinem CV. Vielleicht hat der Voreigentümer eine andere flexible Variante...

Herrlich diese Diskussion. :biggrin: Besonders von Denjenigen, die gar kein CV besitzen. :dancing2:

Und scheiß auf den Platz im Kofferraum. Wofür?! Der Kudder wird doch nicht zum Großeinkauf oder Holz holen bewegt, sondern für Vergnügungsfahrten. :ciao: Für alles andere bleibt der Kudder zuhause. Und mit Tasche der Dreiteiligen im Kofferraum ist vermutlich noch mehr Platz vorhanden als in vielen anderen Autos von Haus aus. Also zwei Kästen Bier und ein Einkauf passen immer noch locker rein, um in der relevanten „Währung“ zu bleiben und auch noch nen Sack Blumenerde. Aber warum?!

 

[mention=15199]Neun100[/mention]

Er-)Spar Dir das mit der Wabbelpersenning.

Viel zu teuer. Die wird aus mir unerklärlichen Gründen immer mal wieder für > 500,00 € angeboten.

 

Dauert bei der Montage mind. genau so lange wie die Dreiteilige. Der Zusammenbau mit Sicherheit auch. Ist ja recht groß und man braucht bestimmt viel Platz um das Teil ordentlich und ohne Knickstellen zusammenzufalten, um es wieder in die Hülle zu bekommen. Das lässt sich vermutlich nicht direkt im Kofferraum erledigen, wie bei der Dreiteiligen. Tasche auf, drei Teile in der richtigen Reihenfolge rein, Tasche zu. Wo macht man das sonst bei der wabbeligen? Auf dem Garagenboden? Im Garten auf der Wiese? Auf dem Wohnzimmerteppich? Soll ja kein Dreck (Steinchen) dran kommen. Ob die wirklich so praktisch ist im Handling!?

 

An mein Auto würde ich keine Druckknöpfe nach 30 Jahren Unversehrtheit „dranbohren“. :eek:

Und dann am besten noch ne Handyhalterung an die Mittelkonsole! Klar! :ahhhhh:

 

Und, die Wabbelpersenning sieht noch nicht mal so gut aus, wie die Dreiteilige im eingebauten Zustand.

 

Und, so ne Kunstlederpersenning hat eben jeder Golf I, II oder Opel Kadett usw. auch. Warum soll man als Saab 900 Cabrio Besitzer einen Schritt zurück machen?

 

… wird bald so spannend wie die immer noch „ungeklärte“ Ölfrage… aber das ist eben wie vieles im Leben. Es gibt immer mind. 2 Meinungen. :beer:

...An mein Auto würde ich keine Druckknöpfe nach 30 Jahren Unversehrtheit „dranbohren“. :eek:

Und dann am besten noch ne Handyhalterung an die Mittelkonsole! Klar! :ahhhhh:

 

...

 

.... genau das war für mich ein Grund meinen Dienstwagen die letzten Jahre meines Arbeitslebens zugunsten eines eigenen Fahrzeuges aufzugeben. Mein Argument: "Ich möchte wieder so wie früher an und in mein Auto Löcher bohren wann und wo ich will":tongue: :biggrin: :thefinger:

 

Zum Rest deiner "Argumente" sag ich mal nix, denn ich denke mal, Du hast wohl keine Erfahrung mit der "Wabbelpersenning".

:fight:..... :beer: .... :cheers: ... :rock:

[mention=7702]AeroCV[/mention]

Habe gesehen, wie die weiche Abdeckung aussieht und fand die jetzt nicht schicker...Günstig zu bekommen scheint sie tatsächlich auch nicht zu sein. Und ich habe ja jetzt auch eine Abdeckung :wink:

.... genau das war für mich ein Grund meinen Dienstwagen die letzten Jahre meines Arbeitslebens zugunsten eines eigenen Fahrzeuges aufzugeben. Mein Argument: "Ich möchte wieder so wie früher an und in mein Auto Löcher bohren wann und wo ich will":tongue: :biggrin: :thefinger:

 

Zum Rest deiner "Argumente" sag ich mal nix, denn ich denke mal, Du hast wohl keine Erfahrung mit der "Wabbelpersenning".

:fight:..... :beer: .... :cheers: ... :rock:

Wofür man den Stinkefinger hier setzen muss, ist für mich nicht nachvollziehbar und unterstelle einmal, im positiven Sinne, dass dieser nicht an mich sondern allgemein gerichtet ist.

 

Genau das ist der Grund das nicht zu tun. Es ist mein privates Auto, den ich lange hege und pflege. Warum soll ich diesen mit Löchern kaputt machen!? Deshalb habe ich auch ein Windschott gewählt, bei dem man keine Löcher in die Seitenteile bohren muss. Das mache ich dann lieber am Dienstwagen, da nach dem Leasing nicht mehr mein Problem. Klar, das geht auch nur eingeschränkt aber mir fällt aktuell nichts ein, was ich am Dienstwagen trantackern wollte…

Handy gibts per BT, Navi auch und alles andere kann man aufs Dach schnallen. Cabrio darf ich eh nicht ordern laut Firmenwagenvorgabe.

 

Und ja, 0,0 % Ahnung außer, dass sie mir nicht gefällt und wenn überhaupt am MC verstehen kann, da dort wohl orschinal und die Löcher schon immer da waren.

Aber was ist denn der Vorteil dieser, außer dem wohlmöglichen aber nicht relevanten Platzvorteil im Kofferraum? Ich lasse hier gerne mein Unwissen erweitern. :smile:

Bearbeitet von AeroCV

Wofür man den Stinkefinger hier setzen muss, ist für mich nicht nachvollziehbar ...

 

Wo denn?

 

Zum Thema selbst:

Ist halt immer eine Frage der Nutzung des CVs.

Für die wohlgeplante Sonntagsausfahrt passt die Abdeckung immer.

 

Bei etwas längeren Strecken mit Gepäck für einige Tage (incl. der diversen Hüte...) habe ich gerne etwas mehr Platz im Kofferraum.

 

Einfach mal selbst versuchen.

IMG_4940.thumb.JPG.4cce05648dd60cea257d9fae72350a5c.JPG

Wo denn?

(…)

 

:listen: schau mal oben genau hin!

 

1098AE1E-A12D-4E22-AE61-9BBA40692B35.thumb.jpeg.2141c56cd911642ed2e678a1a80ee350.jpeg

 

Und durch das zitieren meiner Aussage im Beitrag davor schon ziemlich eindeutig auf mich bezogen! Und im zweiten Absatz wird auch Bezug auf einen meiner Punkte genommen. Will hier keinen Streit vom Zaun brechen aber finde das alles andere als gut gelungen.

Bearbeitet von AeroCV

Ah ja, na gut.

Ich nehme an Du hast es mit einem Lächeln aufgenommen.:biggrin:

 

Viel Spass bei Deiner nächsten Ausfahrt. OFFEN natürlich.:smile:

 

 

 

Was mich übrigens wirklich ärgert, ist der stehts ausbleichende Dachhimmel bei offenem Verdeck

das ist natürlich in der Tat ein Argument FÜR die Dauernutzung der Abdeckung.

 

Aber damit muss ich wohl leben und nach 10,12 Jahren kommt eben ein neuer Himmel rein.

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.