Zum Inhalt springen

Sitzheizung - mal wieder und allg. Infos

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe jetzt schon seit ca 1 Jahr einen gebrauchten 900 II CoupĂ© Talladega von 1997 in Silber - ein sehr schönes Auto und eine akzeptable Kompensation fĂŒr meinen alten 9000er (mein erstes und heissgeliebtes Auto), den ich leider zu Schrott gefahren habe...

 

Leider stosse ich erst jetzt auf dieses schöne Forum, das mir glaube ich einiges an Reparaturkosten bisher erspart hÀtte...

 

So, konkret hÀtte ich folgende Frage:

 

Die Sitzheizung funktionierte schon beim Kauf nicht, was mich nicht so besonders störte. Aber da es jetzt bald wieder wintert und mich die Heizung bisher (vor allem im Vergleich zum alten 9000er) ziemlich enttĂ€uscht hat (beim 9000er dauerte es ca 10 Sekunden das Auto zur Sauna zu machen, bei dem 900dauert es 30 Minuten und der Innenraum wird lauwarm...), möchte ich die Sitzheizung gerne zum Laufen kriegen. Die Stecker unter den Sitzen wackeln zwar, sind aber eingesteckt. Da beide Sitze nicht heizen, dachte ich mir, es wĂ€re sicherlich die Sicherung, aber im SicherungschĂ€schtli (ich wohne in der Schweiz) steht, dass es eine Sicherung fĂŒr Sitzheizung UND Zentralverriegelung gibt, also mĂŒsste bei bei rausgeflogener Sicherung auch die ZV nicht gehen - die funktioniert aber gut.

Jetzt hab ich hier schon gelesen, dass es ziemlich hoffnungslos ist, die Heizmatten zu reparieren, aber ist das denn möcglich, dass bei mir alle Heizmatten aller Sitze kaputt sind?

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

 

Ansonsten wĂŒrde ich gerne mal rumfragen, wie denn so die Erfahrungen zur Langlebigkeit sind...ich habe jetzt 175000km auf dme Tacho und das Getriebe surrt ein bisschen, ansonsten klappt aber fahrtechnisch noch alles. Ich habe aber etwas Angst, dass Kupplung (die man sehr fest und tief treten muss) und und Getriebe bald den Geist aufgeben könnten.

 

Gibt es sonst noch Schwach- oder Verschleissstellen, auf die man besonders achten sollte?

 

Über Antwort freut sich:

 

Serge

Mein Saab ist wahrscheinlich ein zweieiiger Zwilling Deines Saabs, was Alter, Kilometerstand und Kupplung betrifft.

Zur Lösung des Kupplungsproblems erhoffe ich mir hier auch Hilfe.

Einen schönen Tag wĂŒnscht Euch

Grevenhagen

...

Jetzt hab ich hier schon gelesen, dass es ziemlich hoffnungslos ist, die Heizmatten zu reparieren, aber ist das denn möcglich, dass bei mir alle Heizmatten aller Sitze kaputt sind?

 

Das stimmt so nicht. Die Reparatur kann durchaus ein paar Jahre ohne Probkleme halten. Wenn Du Pech hast, ghet nach der Rep. evtl. an einer anderen Stelle nochmal was kaputt.

 

Meist ist der Kabelbruch in der Sitzmatte und nicht in der RĂŒckenmatte zu finden....

Schau mal im 9000er Bereich, da gibt es eine ausfĂŒhrliche Anleitung zur Reparatur der Sitzheizung....

  • Autor

Danke Turbo9000,

bevor ich mich an die Reparatur der Heizmatten wage, wĂŒsste ich aber gerne noch ob das Nichtfunktionieren aller Heizmatten noch an einer anderen Sache liegen könnte (wenn Stecker und Sicherung ausgeschlossen werden können). Und: Ich habe in einem Forumsartikel gelesen, dass beim Cabrio auch in der Sitzlehne eine Heizmatte sei, ist das bei geschlossenen Saabs auch so, oder dann nur im Sitz und nicht in der Lehne? (bei meinem alten 9000er war's glaube ich nur im Sitz)

 

Man merkt, ich bin kein Sitzheizungsexperte :-)

Moin!

Ersteinmal heiße ich dich herzlich willkommen in unserem Forum!

Also, eine RĂŒckenlehnenheizmatte ist auch im geschlossenen 900 II verbaut.

Ein Nicht-Funktionieren ist in aller Regel auf einen durchtrennten (durchgeschmort/durchgesessen) Heizdraht in der SitzflĂ€che zurĂŒckzufĂŒhren. Seit 1999 fahre ich Saab (angefangen mit dem 900 I) und bei wirklich jeder nicht funktionierenden Sitzheizung war dies die Ursache; niemals die Sicherung.

Ich habe in solchen FĂ€llen einfach den Sitzbezug vorsichtig abgenommen, mit einer PrĂŒflampe untersucht, ob und wo Stromfluß vorhanden ist, um die Region des Defektes etwas eingrenzen zu können. Meistens sah ich aber bereits schon die durchgeschmorte Stelle. Dann habe ich einfach die Kabelenden abisoliert, zusammengezwirbelt und Gewebeband herumgetĂŒtelt.

Mein 2.3er Mj. ®97 hatte beim Kauf 139.000km gelaufen und die Fahrersitzheizung funktionierte damals schon nur sporadisch; wahrscheinlich je nachdem, wie ich durch mein drauf-sitzen den Wackelkontakt beeinflußt habe. Mein V6 Cabrio hingegen hat nun 211.000km ®runter, und beide Sitzheizungen verrichten ihren Dienst nach wie vor.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Ich wĂŒnsche dir noch viel Spaß bei uns im Forum!:smile:

 

Ach so, fÀllt mir noch ein: Das mit der schwachen Heizleistung ist leider normal beim 900 II.:frown:

Wobei ich aber sagen muß, daß bei meinem Cabi davon keine Rede sein kann; der Wagen verfĂŒgt ĂŒber eine Klimaautomatik (ACC), und die Heizung bollert richtig! Ich kann bei 13° Außentemperatur offen fahren, und mir ist warm!:tongue: Weiß jemand, ob die CabrioÂŽs vielleicht einen anderen WĂ€rmetauscher verbaut haben? Oder entwickelt der V6 eine höhere Temperatur als die anderen Motoren? :confused: WĂŒrde mich mal so am Rande interessieren.

Gruß an alle,

Marcus

(bei meinem alten 9000er war's glaube ich nur im Sitz)

 

Man merkt, ich bin kein Sitzheizungsexperte :-)

 

Nönö,

 

beim 9000er ist es auch in der RĂŒckenlehne.

 

Beim 900er ???

Wobei ich aber sagen muß, daß bei meinem Cabi davon keine Rede sein kann; der Wagen verfĂŒgt ĂŒber eine Klimaautomatik (ACC), und die Heizung bollert richtig! Ich kann bei 13° Außentemperatur offen fahren, und mir ist warm!:tongue: Weiß jemand, ob die CabrioÂŽs vielleicht einen anderen WĂ€rmetauscher verbaut haben? Oder entwickelt der V6 eine höhere Temperatur als die anderen Motoren?
Deine Frage nach dem WĂ€rmetauscher kann ich zwar nicht beantworten, aber deine Erfahrung mit der Heizleistung bei unserem Cabrio nur bestĂ€tigen! Somit dĂŒrfte es eher weniger am Motor liegen.

Viel Spaß also noch beim Offenfahren an herrlichen sonnigen Herbsttagen!

 

BTW: Die Fahrersitzheizung ist bei unserem nach einer frĂŒheren Reparatur schon wieder kaputt - aber ich mag eh keine Sitzheizungen, und meine Frau lĂ€ĂŸt das Auto bei kĂŒhleren Außentemperaturen doch eher zu - schade eigentlich, aber so spare ich mir eben die Reparatur.

Moin!

Ersteinmal heiße ich dich herzlich willkommen in unserem Forum!

Also, eine RĂŒckenlehnenheizmatte ist auch im geschlossenen 900 II verbaut.

Ein Nicht-Funktionieren ist in aller Regel auf einen durchtrennten (durchgeschmort/durchgesessen) Heizdraht in der SitzflĂ€che zurĂŒckzufĂŒhren. :smile:

 

Ach so, fÀllt mir noch ein: Das mit der schwachen Heizleistung ist leider normal beim 900 II.:frown:

Wobei ich aber sagen muß, daß bei meinem Cabi davon keine Rede sein kann; der Wagen verfĂŒgt ĂŒber eine Klimaautomatik (ACC), und die Heizung bollert richtig!

Marcus

 

 

Nicht-Funktionieren: Die Sitzheitzung wird gerne durch das Knien auf dem Sitz, z. B. bei Beladen nach hinten etc., gekillt! War bei meinem auch 2 x so, bis ich es kapiert habe. Die Rep. bei der Werkstatt war nicht teuer.

 

Heizleistung: Jedenfalls mit ACC kenne ich keine Probleme, auch bei -20 Grad im AllgÀu. Vielleicht funktioniert die besser ......?

Nicht-Funktionieren: Die Sitzheitzung wird gerne durch das Knien auf dem Sitz, z. B. bei Beladen nach hinten etc., gekillt! War bei meinem auch 2 x so, bis ich es kapiert habe.
Stimmt! daran sollte man denken!!!

Ich hab es nach der ersten Reparatur beherzigt - hat aber auch nicht geholfen.

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Meine versagt auch schon wieder *Ă€rger* nur der Beifahrersitz heizt ... Jetzt muss der Bezug mal runter und schaun, wo was gebrochen ist ...

GrundsÀtzlich ist die Reparatur echt einfach.

99,9% der heizdraht SitzflĂ€che Ă€ußerste Seite zum Ausstieg. also muß auch nur hier der Bezug hoch. 20 Minunten Arbeit.

  • 5 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

bin absolut neu hier. Ich habe jetzt bei diesem (und auch in anderen threads) einiges ĂŒber die Problematik "Sitzheizung" und auch "ZV ĂŒber FB" gelesen.

 

Mein FZG= 900II Turbo Cabrio, Bj. 94

 

Vorab meine Frage: tatsĂ€chlich steht im Handbuch, dass diese beiden Austattungsmerkmale ĂŒber die gleiche Sicherung laufen (vorab: diese Sicherung ist i.O.). Bei mir traten die Störungen (ZV ĂŒber FB geht mal/mal nicht und Totalausfall der Sitzheizungen) (fast) zeitgleich auf.

 

1.Frage: Können diese beiden PhÀnomene theoretisch zusammenhÀngen (ZV geht z.Zt. wieder - Sitzheizungen nicht).

 

2. Frage: wenn alle vier Heizelemente gleichzeitig aussteigen (2 x SitzflĂ€che 2x RĂŒckenlehne) kann es dann ĂŒberhaupt ein Kabelbruch in einer Heizmatte sein?

3. Stimmt es, dass die Beifahrer-Sitzheizung nur geht, wenn jemand drauf sitzt? (Womöglich ist die gar nicht kaputt - sondern habe nur immer falsch getestet).

 

Z.K.: Beide Sitzheizungskontrollampen an den Schaltern funktionieren.

Eletronik

 

Prost gemeinde !

Auch Ich bin mit der Sitzheizung geplagt ! Mein ZV SteuergerĂ€t und die Sitzheizung waren bei mir Tot ! Ich habe fĂŒr EWIG viel Geld ein neues Wegfahrsperren und ZV SteuergerĂ€t bei Saab erstanden und verbauen lassen.

 

Da beide an der Gleichen Sicherung hĂ€ngen (was ich fĂŒr einen Konstruktionsfehler halte) habe ich mich noch nicht getraut die Sitzheizung zu reparieren. Ich werde auf jeden fall versuchen die beiden Kreise zu trennen. Ich bin der Meinung das meine defekte Sitzheizung mein SteuergerĂ€t mit in den Tot gerissen hat.

-FĂŒr anregungen Dankbar-

 

Michael aus FFM

Von mir selbst:

 

(ZV geht z.Zt. wieder - Sitzheizungen nicht)

 

HÀtte ich nicht's gesagt (ÀÀh geschrieben): Grad geht sie wieder nicht!

Knopfdruck FB: Alarmanalge an - Verriegelung bleibt unten bzw oben!

ZV

 

Eine frage schon mal mit dem SchlĂŒssel versucht die TĂŒren zu öffnen ?

Wenn der Handsender ne macke hat wird das nix mit Knöpfsche drĂŒgge und TĂŒren auf ?,

Solltest du vielleicht mal probieren ? von allen Schliesmöglichkeiten aus mal den Karren aufsperren Vielleicht ist es "nur der empfÀnger" im Auto oder eben der Handsender ???

Hallo,

 

der Handsender funktioniert meines Erachtens - sonst wĂŒrde ja die Alarmanlage nicht scharfgestellt/entschĂ€rft werden können, das funktioniert nĂ€mlich trotzdem ebenso wie das Öffnen der Kofferraumklappe per Handsender. Beim BetĂ€tigen des Handsendern leuchtet die grĂŒne LED am Handsender auf (sagt zwar nichts aus, iss aber so).

 

Wenn das Fernöffnen nicht funktioniert, dann funktioniert die ZV per SchlĂŒssel auch nicht und wenn Fernöffnen funzt, funzt auch SchlĂŒsselbetĂ€tigung!

 

Hat jemand ne Idee?

 

Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass die ZV per Remote nicht funktioniert, wenn irgenwas (Faher-/BeifahrertĂŒre, Kofferrraum, vielleicht sogar Verdeck) nicht richtig geschlossen ist.

 

Beispiel:

Gestern Abend ins Training. Fzg. mit Handsender verschlossen (Knöpfe runter, Alarm an). Nach dem Training alles wieder geöffnet. Soweit so gut.

1,5 km nach Hause gefahren - Karre ließ sich nicht mehr Fernverriegeln, auch SchlĂŒssel-ZV funktionierte nicht (aber Alarm scharfmachen per Handsender)!

 

Frage: EmpfĂ€nger im Fzg.? Wo? und fĂŒr Alarm und ZV der selbe oder getrennt?

Thema Sitzheizung.. die Knowledge-Base gibt her:

TA: Sitzheizung defekt

 

ist zwar nur Beispielhaft , aber die Sitze sind doch alle Àhnlich, oder...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.