Veröffentlicht 3. Oktober 200717 j Folgendes Problem ist an meinem Saab 9000 aufgetreten: Beim Suchen einer defekten Sicherung (Schiebedach, hintere Fensterheber und Tempomat waren ausgefallen) wollte mein Sohn (15) die entsprechende(n) Sicherung(en) anhand der in der Verschlussklappe des Sicherungskastens stehenden Bezeichnungen finden (was letztlich auch geklappt hat). Er entfernte dann dabei eine Sicherung, um zu prüfen, ob sie durchgeschmort war. Leider lief dummerweise in dem Moment bei stehendem Wagen noch der Motor, und leider hatte er die falsche Sicherung erwischt (Nr. 13 - EDU, Instrumente, Einspritzsystem), so dass der Motor schlagartig seinen Dienst einstellte. Nachdem die Sicherung wieder drin war und ich den Wagen wieder startete, leuchtet seitdem die SRS-Kontrolleuchte. Ob das ein Zufall war oder ob ein ursächlicher Zusammenhang mit der entfernten Sicherung besteht, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß das hier im Forum jemand. Beim Querlesen im Forum hatte ich schon erfahren, dass man diesen SRS-Fehler nur bei Saab wieder beheben lassen kann, indem der Fehlerspeicher ausgelesen und der entsprechende Eintrag dort gelöscht wird. Tja, bei Saab hatten die dann das Problem, dass sie sich nicht in den Fehlerspeicher einloggen konnten, der war schlichtweg dicht. Der Werkstattchef hat mir gezeigt, wie das Prüfgerät vergeblich versuchte in den Speicher zu gelangen. Sein Rat war dann, die Batterie für einige Stunden abzuklemmen (entladen irgendwelcher Elkos), um dann noch mal einen Versuch zu starten, in den Fehlerspeicher zu kommen. Morgen werd ich dann noch einen Versuch bei Saab machen lassen. Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Alternativen? Ich würde mich freuen, einen Tip zu bekommen.
3. Oktober 200717 j ... Beim Querlesen im Forum hatte ich schon erfahren, dass man diesen SRS-Fehler nur bei Saab wieder beheben lassen kann, indem der Fehlerspeicher ausgelesen und der entsprechende Eintrag dort gelöscht wird.... Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Alternativen? ... Leider nicht.
3. Oktober 200717 j Autor Jetzt nicht mehr... Muß mit entspr. Gerät gelöscht werden... Tja, habe ich befürchtet. Mal sehen ob's morgen klappt. Aber trotzdem Dank für die Antworten.
3. Oktober 200717 j Baujahr? Ein oder 2 Diagnosebuchsen?? (unter Lenkrad oder Beifahrersitz) Aber die Falsche werden die ja sicher nicht genommen haben...
5. Oktober 200717 j Hatte genau das Gleiche. SRS leuchtete dauerhaft nachdem versehentlich die Sicherung für SRS bei eingeschalteter Zündung entfernt worden war. Tech2 kam nicht ins Airbag-System hinein um den Fehler zu löschen. Lösung: SRS-Sicherung prüfen/erneuern oder einfach wieder reinstecken! Dann kommt Kollege Tech2 auch wieder rein und kann den Fehler löschen. Vizilo
17. Oktober 200717 j Autor Hatte genau das Gleiche. SRS leuchtete dauerhaft nachdem versehentlich die Sicherung für SRS bei eingeschalteter Zündung entfernt worden war. Tech2 kam nicht ins Airbag-System hinein um den Fehler zu löschen. Lösung: SRS-Sicherung prüfen/erneuern oder einfach wieder reinstecken! Dann kommt Kollege Tech2 auch wieder rein und kann den Fehler löschen. Vizilo Leider hatte ich obige Antwort nicht gelesen (allerdings hatte der Werkstattchef, die Sicherung in meinem Beisein einmal rausgenommen und wieder reingsteckt, was auch nicht geholfen hatte). Ich hatte mir dann zur Lösung des Problems bei Saab einen Termin geben lassen, weil die sich keinen anderen Rat wussten als eben zu suchen. Was haben sie dann gemacht: Sie haben das störrische Steuergerät aus- und in einen anderen Saab eingebaut, wo sie dann in den Fehlerspeicher sich einloggen konnten. Der Fehler wurde gelöscht und das Steuergerät wieder zurück in meinen Saab montiert. Kostenpunkt: 112 Euro :-(
17. Oktober 200717 j Leider hatte ich obige Antwort nicht gelesen (allerdings hatte der Werkstattchef, die Sicherung in meinem Beisein einmal rausgenommen und wieder reingsteckt, was auch nicht geholfen hatte). Ich hatte mir dann zur Lösung des Problems bei Saab einen Termin geben lassen, weil die sich keinen anderen Rat wussten als eben zu suchen. Was haben sie dann gemacht: Sie haben das störrische Steuergerät aus- und in einen anderen Saab eingebaut, wo sie dann in den Fehlerspeicher sich einloggen konnten. Der Fehler wurde gelöscht und das Steuergerät wieder zurück in meinen Saab montiert. Kostenpunkt: 112 Euro :-( Auuuu!
24. November 201311 j Gleiches Problem möglicherweise. Oje. Also ich weiß nicht, ob es bei mir auch den Zusammenhang gibt, aber die Sicherung wurde bei mir auch wie in #1 beschrieben gezogen und SRS leuchtet. Bin nicht sicher ob SRS schon vorher leuchtete. In einem anderen Thread wurde ein Zusammenhang mit niedriger Bordspannung genannt. Kann aber gut sein, dass ich in der gleichen Situation wie Horado bin.
25. November 201311 j Also ich find das extrem fair und kooperativ von der Werkstatt, wenn man bedenkt wie lange das dauert und was so'ne Saabstunde kostet. Noch dazu muss erst mal ein 9k für die Aktion auf dem Hof sein... Bei unserem FSH bezahl ich auch immer 30,- wenn ich mal wieder die Zündung mit ausgebautem Airbag an hatte. Mittlerweile haben die aber wenigstens gelernt wie das Löschen bei meinem Auto geht
25. November 201311 j Also gibt's echt keine andere Lösung, als das in nen anderen Saab einzubauen? Das kann doch nicht sein. War das dauerhafte Problem mit dem Löschen evtl. ein Einzelfall?
25. November 201311 j Also gibt's echt keine andere Lösung, als das in nen anderen Saab einzubauen? Das kann doch nicht sein. War das dauerhafte Problem mit dem Löschen evtl. ein Einzelfall? ...lässt sich bei '96 problemlos mit tech 2 in zehn sekunden löschen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.