Veröffentlicht Oktober 10, 200717 j Hi, hat den Umbau schon mal einer von euch gemacht? Schlachtfahrzeug ist vorhanden. Geht um einen Turbo S mit defekter Automatik. - Schaltkulisse einbauen - Kupplungspedal einbauen - Geberzylinder - Getriebe + Kupplung m. Nehmerzylinder Noch etwas? Wieviel Stunden an Aufwand muß man in etwa einplanen? Irgendwas besonderes zu beachten? Viele Grüsse Thomas
Oktober 10, 200717 j - Eventuell Getriebeölkühler ausbauen (da findest Du bestimmt dankbare Abnehmer) - alles mitmachen, was bei der Situation "Motor draußen" günstig ist: Ölpumpe, Steuerkette, oberer Querlenker, evtl. neue Motorlagerungen, Auslackierung des Motorraums ... - Wieviel Stunden Aufwand kann man kaum pauschal beantworten.
Oktober 10, 200717 j Hi, hat den Umbau schon mal einer von euch gemacht? Schlachtfahrzeug ist vorhanden. Geht um einen Turbo S mit defekter Automatik. - Schaltkulisse einbauen - Kupplungspedal einbauen - Geberzylinder - Getriebe + Kupplung m. Nehmerzylinder Noch etwas? Wieviel Stunden an Aufwand muß man in etwa einplanen? Irgendwas besonderes zu beachten? Viele Grüsse Thomas Ja, "noch etwas": Z.B. Schwungscheibe am Motor umbauen, Ölansaugrüssel in der Getriebe-"Ölwanne" tauschen, Motoraufhängung vor Einbau prüfen ob passend usw. Arbeitsstundenaufwand = "uferlos" ! *g* Ansonsten: "Herzliche Teilnahme" ! (ich habs schonmal zu machen versucht und bei etwa 60% das Handtuch geworfen...) Gruss und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Erfolg Gerd B. PS: My Technik-Denglisch is so bad, that I cannot understand hansps gutgemeinten PDF-Link, sorry !
Oktober 10, 200717 j Ansonsten: "Herzliche Teilnahme" ! (ich habs schonmal zu machen versucht und bei etwa 60% das Handtuch geworfen...) Geht schon, aber 15 Std. aufwärts würde ich schon rechnen. (schwer zu schätzen, bei mir kamen noch einige andere Arbeiten hinzu) Der Gaszug muss übrigens auch getauscht und die Tempomatverkabelung umgesteckt werden.
Oktober 10, 200717 j Bei mir steht ja nun mal das gleiche "Projekt an.......und ich selber scheue mich sehr vor dem Aufwand und den vielen kleinen "Unbekannten" an die man(n) nicht gedacht hat. Von daher möchte ich das ganze einfach vom Profi machen lassen....... denke da an Tischendorf....nun ja viellecht meldet sich ja auch noch jemand, der Lust und die Muße dazu hat. Habe mich da aber schon länger mit auseinander gesetzt und "Tischendorf" rechnet mit ca 8-10 Std an Aufwand......denn ganz so wild soll es nach deren Aussage gar nicht sein. Gruß aus Bremen Mark
Oktober 10, 200717 j haben sie's schon mal gemacht? Tischendorf als Saabspezi ist schon eine Institution und die Jungs wissen wo von sie reden.... Und ja...die haben das bestimmt schon öffter gemacht, zumal die auch immer so zwischen 50 & 100 Saab`s am Platz haben und u.a. schlachten.... Ähhhmmm ich denke das meintest Du damit, oder
Oktober 10, 200717 j war mir bekannt, dass die gut sind, nur wenn sie's schon gemacht haben können sie ja auch ungefähr angeben wie lange es dauern sollte.
Oktober 11, 200717 j Na dann mal viel Spass Sind die Automatikgetriebe anfällig beim 900er? Zumindest dem Automatikgetriebe des 900T wird keine all zu lange Lebensdauer nachgesagt ....bei meinem Turbosteili lebt es jetzt schon 24 Lenze und 215tsd km. Aber das Getriebe ist die absolute Spaßbremse ganz,ganz gruselig......
Oktober 11, 200717 j Alle regen sich immer über die Automatik auf - ich finde sie nicht schlecht. Vor allem im Vergleich zu den Schaltgetriebegruselgeschichten, die Dutzende Seiten hier im Forum füllen... Habe aber auch einen 8v i (ohne Turbo) und fahre wenig Autobahn und dann nur 120-140. Vor ein paar Monaten ATF gewechselt und Filter gesäubert (bei 147 tkm): unten sah alles sehr sauber aus, keine Späne, kein nennenswerter Belag, alles ok. Das Getriebe ist auch dicht, kontrolliere den Ölstand immer pingeligst & habe noch nie nachschenken müssen. Im Winter ist die Automatik auch praktisch, weil der 1. Gang der Automatik eher wie der 2. beim Handschalter übersetzt ist. Außerdem drückt das wesentlich schwerere Automatikgetriebe nochmehr auf die Antriebsräder. Martinez.
Oktober 12, 200717 j Geht um einen Turbo S mit defekter Automatik. moin, nur zur info, der turbo s war eine austattungslinie die es nie mit automatik gab!
Oktober 13, 200717 j Hab letztens beim Einkaufen ein 900S Cabrio gesehen mit Automatik ,wäre bestimmt cool zum cruisen.
Oktober 14, 200717 j Nur für den Tausch des Motors bei meinem "Wintersedan" habe 1,5 Tage oder 11 stunden in der Selbsthilfe verbracht. D.h. Einbaufertigen überholten motor. Fahrzeug ohne Extras. Es war wirklich ALLES vernudelt sogar die Ölablass-Schraube! Bei meinem damaligen turbo s (mit klima) war ich volle zwei tage dabei um eine gesamte vormontierte Einheit (mit getriebe) einzubauen
Oktober 15, 200717 j moin, nur zur info, der turbo s war eine austattungslinie die es nie mit automatik gab! Bis du dir da sicher? Ich kenne einen Softie der auch ne Automatik hat!!
Oktober 15, 200717 j Das ist ja wieder die Frage nach dem Unterschied zwischen 900 turbo 16 S und 900 S. Ersteren meint Alex.
Oktober 15, 200717 j Also beim 16 S kann ich mir das vorstellen das die schnell den müdmeister machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.