Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich möchte meinen Saab 9000 verkaufen, weiss aber nicht was er wert ist.

Die Daten: Saab 9000 CD; unfallfrei; BJ89; Automatik, 2.0 Liter B202 Turbo Motor 160 PS; KAT; Klimaanlage; Klimacomputer; Servolenkung; Elektrisches Dach und Fensterheber, Tempomat, Ledersitze mit Heizung die auch beidseitig funktioniert.SerienRadio mit Cassette.Turbolader keine Lagergeräusche.

Mit 4 neuen Winterreifen.

Was wurde gemacht seit ich ihn vor 1 1/2 Jahren bekam ?

Oelwechsel,Oelfilter neu,Luftfilter neu,Kerzen neu.

Gummimanschetten Vorderachse neu, Bremsschläuche vorn neu, Gummilager Querlenker vorn neu, Gummilager Stabilisator hinten neu,alle Keilreimen (Poly-V-Riemen) neu.

Birnen der Wippschalter für Fensterheber auf Mittelkonsole durch rote LEDs ersetzt.

Lack gepflegt,ebenso das Innenleder.

Alles funktioniert also so wie es soll.

Ist vor 2 Monaten problemlos über den TÜV gegangen, AU ebenfalls neu.

Dazu gibts noch einen Ordner "Saab DIY-Manual" , beim Reparieren sehr hilfreich.

Habe einen anderen Wagen geerbt, daher trenne ich mich nur ungern von meiner "saabine", aber ich brauche nur 1 Auto.

Dieser Beitrag ist auch als Verkaufsangebot zu betrachten, erbitte entsprechende Vorschläge.

gruss und dank

bukongahelas

  • Antworten 69
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich glaube, ich habe einige schlechte Nachrichten für Dich...

 

1) Ohne Angabe der Laufleistung, meistens in *Kilometern* abgerechnet, wird das vermutlich nichts mit der Wertprognose.

2) Deine Investitionen sind im Wesentlichen Verschleißreparaturen, die keinesfalls wertsteigernd gebucht werden können. Vergiß sie.

3) Das Stufenheck ist recht unbeliebt, zumindest solange gleichwertige Schrägheck-Fahrzeuge nur unwesentlich mehr kosten.

4) Automatic gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Getriebevarianten, es sei denn sie wäre vor nicht all zu langer Zeit grundüberholt oder erneuert worden.

5) Solange Du keinerlei Informationen über die wirklich teueren Überholungsarbeiten lieferst, weil sie möglicherweise noch gar nicht durchgeführt wurden, werden sich die Anzahl der Kaufangebote seeeeehr in Grenzen halten.

 

Falls der Wagen *wirklich* gut ist, wäre der Verkauf die am wenigsten intelligente, weil zwangsweise monitär verlustbehaftete Lösung für Dich.

 

Sei froh, daß Du zumindest kein Fahrzeug mit dem 2,3-NonTurbo anbieten musst, der sonst im Stufenheck sehr häufig verbaut wurde - damit wärr Dein Schätzchen nämlich quasi unverkäuflich.

In der Bucht gehen solche Fahrzeuge häufig für deutlich unterhalb eines Tausenders weg, und Mobile steht ebenfalls voll davon.

 

Sorry, aber wenn Du schon fragst, kann ich Dir leider nichts anderes als die traurige Wahrheit liefern.

 

Verzeih mir...

Er wollte doch nur eine Preisprognose, Josef.

 

Ohne kurzfristig anstehende Reparaturen:

500 bis max 1000 EUR je nach Zustand der Karosse

Wie bereits geschrieben:

Negativ:

9000er

CD Variante

Automatik

Kleine Maschine

1989 Baujahr

 

Positiv

Tüv/AU neu

keine Ausgleichswellen

evtl. Ausstattung (ist aber größtenteils Serie gewesen)

 

1000 € wäre schon ein Glückstreffer (oder kl. 100000 Laufleistung, AT Motor/Getriebe vergessen, erste Hand ist er ja auch nicht.....)

500,- egal welche laufleistung

dem kann ich mich nur anschliessen.

fuer einen 89'er cd gibt es keinen markt, deshalb ist wie schon gesagt die km-lesitung & das alter recht unwichtig. laesst du ihn durch eine gw-bewertung laufen, musste noch geld mitbringen. ich sehe ihn bei € 300,--. ueber jeden weiteren euro freu dich.

würde auch das gute Stück auch ehr als Winterfahzeug einstufen...und schließe mich an mit ca 500-1000 piepen....

Wert

 

Damit Ihr wisst, was Unsere Babys wert sind hier einmal mein Schaden.

 

Wurde von der Versicherung als "wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft und darf daher von einer Saab-Werkstatt nicht mehr repariert werden. (lol)

 

Ist ein Aero aus BJ 93 mit dezenten 348.000 km am Buckel.

 

Bin einmal neugierig, wieviel die Versicherung ablösen wird. Wahrscheinlich ein Apfel und ein Ei.

 

 

Ein zerdrückter

 

 

Roman

DSCN1893.jpg.9e20e2f76c09ac4bf6a33b409359dcd8.jpg

DSCN1894.jpg.f4b7915592a4243a629bab9bff8c57b8.jpg

DSCN1895.jpg.f733c90e3a70109d1d8108d2511fdd90.jpg

Wurde von der Versicherung als "wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft und darf daher von einer Saab-Werkstatt nicht mehr repariert werden. (lol)

 

Ist ein Aero aus BJ 93 mit dezenten 348.000 km am Buckel.

 

Bin einmal neugierig, wieviel die Versicherung ablösen wird. Wahrscheinlich ein Apfel und ein Ei.

 

 

Ein zerdrückter

 

 

Roman

 

 

 

Nun, 3-4000 € sind da schnell für eine Reparatur fällig

Neuer Stoßfängerm Neue Koflügel, Neue Kotflügelleiste Blinker, Nebellicht, (Motorhaube und Türe noch unversehrt?), dann alles Lackieren...

Da kommt schnell einiges zusammen.

Hi, ich möchte meinen Saab 9000 verkaufen, weiss aber nicht was er wert ist.

Die Daten: Saab 9000 CD; unfallfrei; BJ89; Automatik, 2.0 Liter B202 Turbo Motor 160 PS;....

 

Ganz ehrlich?

 

über 500 € wirst Du kaum erhalten....es sei denn, der Wagen ist wie neu und hat nachweißlich unter 100tkm gelaufen und wurde perfekt gewartet (mind. 1/Jahr). Aber selbst dann ist der CD im Wert immer unter den CC Modellen....

Damit Ihr wisst, was Unsere Babys wert sind hier einmal mein Schaden.

 

Wurde von der Versicherung als "wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft und darf daher von einer Saab-Werkstatt nicht mehr repariert werden. (lol)

 

Ist ein Aero aus BJ 93 mit dezenten 348.000 km am Buckel.

 

Bin einmal neugierig, wieviel die Versicherung ablösen wird. Wahrscheinlich ein Apfel und ein Ei.

 

 

Ein zerdrückter

 

 

Roman

 

Du hast ja wohl hoffentlich vor, *den* von der Versicherung zum kalkulierten Restwert zurückzukaufen, oder?

Fiktive Totalschadensabrechnung - die Teile bekommst Du dann (bis auf den Aero-Stoßfänger) mit etwas Geduld für wenig Geld aus jedem Schlachtwagen. Und bis auf die Lackierung kann alles durch Eigenleistung behoben werden...

 

Oder hat er noch mehr abbekommen?

Irgendetwas was man auf den Bildern nicht sieht?

Obwohl ihr hier alle Recht habt, ist es vieleicht nicht ganz richtig den Wagen vorab so zu verurteilen. Natürlich fehlen noch Angaben wie KM und Hand. Aber wenn ich in 1,5 Jahren ein Auto für mein Nachwuchs suche, werde ich sicherlich kein Golf für 500,- oder 1.000,- Euro nehmen. Vielmehr werde ich mich nach diesen hier sehnen. Wenn er wirklich ordentlich gepflegt ist und die Automatik ohne Probleme läuft, wäre er locker 1.000,- Euro für 2 Jahre Tüv wert. Die Anfälligkeit dieses Wagens liegt doch bei weitem niedriger als bei einem Golf, Corsa, etc... jüngerer Baujahre.

Genauso wissen wir, was wir bekommen wenn wir mit 500,- auf der Suche nach einen Saab gehen, nähmlich mit Sicherheit nicht das was bukongahelas da beschreibt.

Wegen des CD-Modell sind manche Menschen vieleicht auch nicht so wählerisch.

Du hast ja wohl hoffentlich vor, *den* von der Versicherung zum kalkulierten Restwert zurückzukaufen, oder?

Fiktive Totalschadensabrechnung - die Teile bekommst Du dann (bis auf den Aero-Stoßfänger) mit etwas Geduld für wenig Geld aus jedem Schlachtwagen. Und bis auf die Lackierung kann alles durch Eigenleistung behoben werden...

 

Oder hat er noch mehr abbekommen?

Irgendetwas was man auf den Bildern nicht sieht?

 

 

Nein, es ist nicht einmal die Haube verletzt. Es geht nur um den Kotflügel, das Blinkercylon und die Stoßstange. Darunter dürfte auch nichts sein.

 

Muss einmal abwarten, was die Versicherung anbietet.

 

Klar, ist bis auf die Aero Stoßstange ein Klacks. Der Kotflügel ist in Null-Komma-Josef gewechselt (auch wenn es draussen schon Sch...-Kalt ist, der Blinker kostet auch nicht die Welt.

 

Problem wird nur sein, dass ich keine Garage habe, wo ich die Arbeiten machen kann. Dabei will ich doch schon soooo gerne fahren.

dann laß Dich nur nicht von der Versicherung über den Tisch ziehen. Passiert schnell, weil die machen ja den ganzen lieben Tag nichts anderes.

Kannst ja schon mal die Vorarbeiten erledigen.

 

Einen gut erhaltenen Kotflügel, Stoßstange und Schürze erticken - und ab zum Lackierer.

Den Originalton mit'm Spektrometer einmessen lassen - daß der Farbton perfekt passt.

Gibt häufig sogar einen Sondertarif, wenn die Sache nicht eilt und irgendwann zwischendurch erledigt werden darf...

 

Oder organisier den ganzen Plastik-Nippes für den Unterboden und Radeinbau und verseh ihn zusammen mit den heil gebliebenen Teilen mit *vernünftigen* Verschraubungen - nicht diesem elend rostenden Einpress-Firlefanz wie ab Werk...

 

Das Zusammenschrauben und Versiegeln ist dann ein gemütlicher Nachmittag in der nächstbesten Mietwerkstatt.

Gut geheizt, Bühne für den Unterboden, Pressluft für's Hohlraumwachs - und den Kaff gibt's fast immer gegen eine kleine Spende aus der Flatrate-Kanne...

Schürze

 

Ja, werde denen einmal einen 94er Turbo präsentieren, der gerade zum Verkauf steht. Mit 190000 km ist er noch relativ jungfräulich. Sollen die Vollwapler von der Versicherung den kaufen, mir vor die Haustür stellen, dann bin ich auch zufrieden. Alles weitere kann man umbauen, um daraus einen Aero zu machen. Und wäre auch noch ein Schalter, der sich wohl ein wenig besser mit div. Software-Upgrades versteht.

 

Leider ist das angebot in Österreich relativ überschaubar und Aero´s gibt es nicht wirklich viele.

 

Es ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt.

 

 

 

lg

 

 

Roman

Obwohl ihr hier alle Recht habt, ist es vieleicht nicht ganz richtig den Wagen vorab so zu verurteilen. Natürlich fehlen noch Angaben wie KM und Hand. Aber wenn ich in 1,5 Jahren ein Auto für mein Nachwuchs suche, werde ich sicherlich kein Golf für 500,- oder 1.000,- Euro nehmen. Vielmehr werde ich mich nach diesen hier sehnen. Wenn er wirklich ordentlich gepflegt ist und die Automatik ohne Probleme läuft, wäre er locker 1.000,- Euro für 2 Jahre Tüv wert. Die Anfälligkeit dieses Wagens liegt doch bei weitem niedriger als bei einem Golf, Corsa, etc... jüngerer Baujahre.

Genauso wissen wir, was wir bekommen wenn wir mit 500,- auf der Suche nach einen Saab gehen, nähmlich mit Sicherheit nicht das was bukongahelas da beschreibt.

Wegen des CD-Modell sind manche Menschen vieleicht auch nicht so wählerisch.

 

gebe dir recht. für 500 € gibt es fast nur schrott ohne tüv.

Was den beschriebenen CD angeht müsste man die Kilometerleistung wissen aber 1000 - 1200 Euro halte ich für angemessen mit 2 Jahren Tüv.Wenn man sich umschaut auf dem Markt bekommt man bei mobile oder autoscout für den Preis kein wirklich fahrtüchtiges Auto daher ist diese preisregion realistisch.
  • Autor

Leider vergessen : Er hat 245000 km auf dem Zähler.

Danke für die Antworten, ernüchternd aber notwendig informativ.

gruss

bukongahelas

Behalten

 

Aber der ist doch gerade erst warmgelaufen. Warum behältst du dir das Auto nicht?

Leider vergessen : Er hat 245000 km auf dem Zähler.

Danke für die Antworten, ernüchternd aber notwendig informativ.

gruss

bukongahelas

 

Wenn er wirlkich in gutem Zustand ist:

 

Behalten, da Du nie das Geld, was er auch nur im entferntesten Wert ist, bekommen wirst!!!

Wert

 

So, der nächste Akt im Aero-Drama ist eröffnet.

 

Habe mit der Versicherung gesprochen. die haben ein Gutachten vorliegen, dass ein Saab 9000 aus BJ mit 2.600 Euro wert ist. Abzüglich der paar Mehrkilometer (-800 Euro) und abzüglich Wrackwert kommen die auf einen Wert von 1.600,- Euro (kugel vor Lachen)

 

Ich habe den Sachverständigen angerufen und ihm gesagt, dass wenn er einen Aero um 1.600,- Euro weiß, das ich gleich 2 davon nehme. Aber er wird sich das am WE anschauen und dann ev. sein Gutachten revidieren. Hat sich auch noch darüber aufgeregt, dass mein Saabinchen 348.000 km auf der Uhr hat. Die haben doch keine Ahnung von der Materie. Kaum warmgefahren und soll schon auf den Schrott.

 

Naja, am Montag werde ich mehr wissen. Freue mich schon so, bis Saabinchen wieder fit ist.

 

 

lg

 

 

Roman

3) Das Stufenheck ist recht unbeliebt, zumindest solange gleichwertige Schrägheck-Fahrzeuge nur unwesentlich mehr kosten.

:hmmmm: Mal rein Interessehalber, WARUM unbeliebt?

Es gibt doch wirklich soviele Schöne CD´s die doch edler rüberkommen und als Limousine schicker aussehen als ein CS finde ich...:ahhhhh:

Klar, geschmäcker sind verschieden, darum gehts ja nicht...ich will auch keinen Streit provozieren, aber warum sind die unbeliebter? Gibts da Gründe?

Danke :smile:

:Banane35: Liebe Grüsse!

Unbeliebter!

 

Also ehrlich, mir hat mein CD auch sehr gut gefallen. Und wenn der CD mit entsprechenden Rädern ausgerüstet ist ist er eine wirklich zeitlose und schöne Limousine. Nur ist der Kofferraum leider unpraktischer als die Heckklappe.

 

Darum habe ich auch meinen hergegeben. Mein Hund wollte nämlich nie im Kofferraum sitzen.

So, der nächste Akt im Aero-Drama ist eröffnet.

 

Habe mit der Versicherung gesprochen. die haben ein Gutachten vorliegen, dass ein Saab 9000 aus BJ mit 2.600 Euro wert ist. Abzüglich der paar Mehrkilometer (-800 Euro) und abzüglich Wrackwert kommen die auf einen Wert von 1.600,- Euro (kugel vor Lachen)

 

Hat der Motor eine Revision bekommen?

 

Belegbar?

 

 

Ein Aero ist mehr wert als 2.600 Euro, definitv! Scheiß Gutachter...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.