Oktober 20, 200717 j Ah, ein Italiener! Ick nehm die Felgen. Wie kommst Du darauf das das ein Italiener ist .Wegen den verkratzten Stoßstangen.
Oktober 20, 200717 j Wie kommst Du darauf das das ein Italiener ist .Wegen den verkratzten Stoßstangen. Schätze, weil es den 2.0 Aero nur in Italien mit den 185 PS gab - die hatten lange Zeit eine Strafsteuer auf alles was mehr als 2 Liter Hubraum hatte...
Oktober 20, 200717 j Schätze, weil es den 2.0 Aero nur in Italien mit den 185 PS gab - die hatten lange Zeit eine Strafsteuer auf alles was mehr als 2 Liter Hubraum hatte... Richtig!
Oktober 20, 200717 j Hatte es schon gesagt: Zwei Autos brauche ich nicht, also muss der Saab weg. Sonst wäre ich ihn natürlich gern weitergefahren. Daher warte ich auf ein faires Angebot für ein gepflegtes Auto. Oder wo kann ich ihn noch ohne Anzeigengebühr anbieten (in die Bucht kommt er auf keinen Fall) ? gruss bukongahelas Wieso fühlst du dich denn dem Erbstück so verpflichtet? Fallstricke im Testament? Zum Wesentlichen: Mobile.de kostet nix. Zumindest derzeit und für Private.
Oktober 21, 200717 j Hi, ich möchte meinen Saab 9000 verkaufen, weiss aber nicht was er wert ist. Die Daten: Saab 9000 CD; unfallfrei; BJ89; Automatik, 2.0 Liter B202 Turbo Motor 160 PS; KAT; Klimaanlage; Klimacomputer; Servolenkung; Elektrisches Dach und Fensterheber, Tempomat, Ledersitze mit Heizung die auch beidseitig funktioniert.SerienRadio mit Cassette.Turbolader keine Lagergeräusche. Mit 4 neuen Winterreifen. Was wurde gemacht seit ich ihn vor 1 1/2 Jahren bekam ? Oelwechsel,Oelfilter neu,Luftfilter neu,Kerzen neu. Gummimanschetten Vorderachse neu, Bremsschläuche vorn neu, Gummilager Querlenker vorn neu, Gummilager Stabilisator hinten neu,alle Keilreimen (Poly-V-Riemen) neu. Birnen der Wippschalter für Fensterheber auf Mittelkonsole durch rote LEDs ersetzt. Lack gepflegt,ebenso das Innenleder. Alles funktioniert also so wie es soll. Ist vor 2 Monaten problemlos über den TÜV gegangen, AU ebenfalls neu. Dazu gibts noch einen Ordner "Saab DIY-Manual" , beim Reparieren sehr hilfreich. Habe einen anderen Wagen geerbt, daher trenne ich mich nur ungern von meiner "saabine", aber ich brauche nur 1 Auto. Dieser Beitrag ist auch als Verkaufsangebot zu betrachten, erbitte entsprechende Vorschläge. gruss und dank bukongahelas Hallo , Wenn ich richtig gelesen habe hat Dein Auto neue Winterreifen und es funktioniert alles. Mir wäre zwar ein CS auch lieber aber als Zwischenlösung für 1-2 Saisonen als Zweitwagen wäre er für mich interessant. Hatte erst vor kurzen in ebay einen wirklich schönen CS 2.3 16 V Bj. 92 mit sagenhaften 127 tkm und scheckheft gepflegt gesehen. Wollte den auch um 1500.- kaufen . Wurde dann aber nach Forum Studium stutzig. Bei diesem Auto wurde nämlich ehrlicherweise in der Beschreibung angeführt daß trotz kürzlich erneuerter beider Kupplungs Zylinder samt Schläuchen der Druck vom Kupplunspedal gelegentlich entweicht und man mehrmals pumpen muß. Kam mir irgendwie komisch vor obwohl der Verkäufer ( auch kein Technikkundiger ) am Telefon sehr seriös klang. Hätte ich dennoch zuschlagen sollen , was meint Ihr Experten ? Nun aber zurück zum gegenständlichen CD. Welche Farbe hat er und wie ist der Pflegezustand außen und innen ? Falls Fotos vorhanden bitte direkt an norbertartner@yahoo.com Und wenn keine Reparaturstaus gegeben sind ( bitte ehrlich !) dann mache ich Dir ein Angebot über 1000.- Saab gefällt mir halt weil es ein Individualistenauto ist, ich möchte mir halt nur für die nächsten 2 Jahre und ca. 30.000 km als Zweitauto kein Groschengrab einkaufen. Sonst kaufe ich mir halt einen Audi 80/B4 quattro die es auch schon ab die 2000.- herum gibt. Ich möchte die Entscheidung jetzt nur rasch treffen um mein Erstauto, einen VW Multivan über den Winter abzumelden. Freue mich also auf baldige Antwort oder sonstige ehrliche Angebote an meine email Adresse wie oben angegeben. Mir gehts wirklich nicht um 100 Euro auf oder ab , aber ich möchte als technischer " Perfektionist" nicht hunderte oder gar tausende Euro überraschend in Werkstätten tragen müssen, wenn die Mängel schon vorher bekannt waren. Liebe Grüße, Norbert
Oktober 21, 200717 j OffTopic: Ein kleiner Tipp: Zum Offenlegen von emailadressen und Verkaufsverhandlungen empfielt sich das Austauschn von PNs und nicht das (öffentliche ) Forum.
Oktober 22, 200717 j Hi Transalper! Habe mich schon gewundert, dass Du nicht mitdiskutierst. Ja die 2.600 sind eindeutig zuwenig. Vor allem weil das Angebot an Aero´s wirklich mehr als überschaubar ist. OK, wenn die Versicherung 2.400 bar auf die Kralle zahlt, dann kann ich es mir schon vorstellen den Turbo zu nehmen und auf Aero umzurüsten. Bräuchte ja dann nicht viel, und ein paar Teile von meinem könnte ich für spätere Reparaturen aufheben. Und eine einfuhr von einem deutschen Aero zahlt sich schon gar nicht mehr aus. Da ist man mit Überstellung, Einzelgenehmigung gleich ein paar Hundert Euro los. Von der Rennerei ganz zu schweigen. Habe gerade mit dem Gutachter gesprochen, der nach intensiver Recherche einen Wert von 3.000 eingetragen hat. Somit ist mein Aero kein Totalschaden und wird repariert. Also man muss den Herrschaften schon klar machen, was man für ein Auto hat, sonst würfeln die die Beträge. Juhuuuuuuuu Roman
Oktober 22, 200717 j Mitglied Der Wert wurde mit 3000 Euro beziffert - einfach lesen. es gibt immer welche, die erst schreiben, dann senden drücken, ohne zu lesen leseschwäche ?
Oktober 22, 200717 j 3000 ist der Wert des Wagens ohne Unfall ,der Restwert ist der Wert mit Unfall .
Oktober 22, 200717 j Ja, aber da er mit einem Wert von 3000 Euro kein Totalschaden ist, ist der Restwert doch ziemlich egal.
Oktober 22, 200717 j Kleine Hilfestellung: 3.000,00 = Wiederbeschaffungswert. Jedenfalls nach deutschem Recht. Bei unserem alpenländischen Brudervolk scheint einiges anders zu sein...
Oktober 23, 200717 j Mich würde halt interessieren wie hoch der Wert mit solch einem Unfall ist.Wenn man einen Aero für kleines Geld zum Schlachten bekommt ist das ja auch nicht unbedingt verkehrt.
Oktober 23, 200717 j Restwert Da der Restwert 3.000,- ist, ist eine Reparatur über 2.600,- kein wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser Wert wurde von dem Gutachter eingesetzt, damit der Aero in einer Fachwerkstatt mit Original-Teilen wieder aufgebaut werden kann. An sich wäre dann der Rückkaufwert 2.500,-, da der Wrackwert mit 500,- beziffert wurde. Könnte ich mir natürlich auch auszahlen lassen, da ich aber über den winter keine Möglichkeit habe an dem guten Stück zu arbeiten soll es die Saab Werkstatt machen. Zusätzlich werde ich die Haube noch vom Lackierer mitlackieren lassen. Dies sollte um kleines Geld möglich sein. Dann sind die Steinschläge auch wieder verschwunden.
Oktober 24, 200717 j Wissen Genau das wollte ich wissen. Jo, man muss nur miteinander reden, gell!!!!!
Oktober 24, 200717 j An sich wäre dann der Rückkaufwert 2.500,-, da der Wrackwert mit 500,- beziffert wurde. Für den Wrackwert hätte ich ihn genommen (der zugegebenermaßen auch rel. gering angesetzt wurde)
Oktober 24, 200717 j Für den Wrackwert hätte ich ihn genommen (der zugegebenermaßen auch rel. gering angesetzt wurde) Na das glaube ich. Für den Wrackwert nehme ich noch zwei weitere (lol)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.