Veröffentlicht 18. Oktober 200717 j ... ich ging (heutmorgen beim Hundespaziergang) im Walde so für mich hin ... (JWvG) Plötzlich kam mir ein Nordicwalker entgegen, der, wie fast alle Nordicwalker, das mit den Händen falsch machte. Für optimalen Trainigseffekt soll man gem. Anleitung beim Vorschwingen die Hand am Stockgriff schliessen, beim Rückschwingen die Hand öffnen usw. Im Vorbeigehen fragte ich gebürtiger Schwabe freundlich lächelnd den Nordicwalker: "Wissed sie, dass mr bei richdige NW (Nordicwalking) seine Hend vorne am Schdock schliesse un hinne widder öffne muass" ? Auf hochdeutsch: "Wissen sie, dass man beim richtigen NW seine Hände vorne am Stock schliessen und hinten wieder öffnen muss" ? Ein Bayer hätte gesagt: "Hom's gwusst, doss mr d'Hend beim gaache NW vorn am Stock zua un hint widder aufmachn muas" ? Darauf blieb der Walker stehen, lächelte freundlich zuück und sagte: "Det wees ick ooch, nur verjessen tu ick dat immer, wa" Jetzt denk ich die ganze Zeit darüber nach, aus welcher Gegend der Mann wohl stammte ?, ich komm einfach nicht drauf ... - Ihr ? Mahlzeit Grufti
18. Oktober 200717 j .ich komm einfach nicht drauf ... - Ihr ? Mahlzeit Grufti sind dir die getriebe ausgegangen, gerd
18. Oktober 200717 j ... ich ging (heutmorgen beim Hundespaziergang) im Walde so für mich hin ... (JWvG) Plötzlich kam mir ein Nordicwalker entgegen, der, wie fast alle Nordicwalker, das mit den Händen falsch machte. Für optimalen Trainigseffekt soll man gem. Anleitung beim Vorschwingen die Hand am Stockgriff schliessen, beim Rückschwingen die Hand öffnen usw. Im Vorbeigehen fragte ich gebürtiger Schwabe freundlich lächelnd den Nordicwalker: "Wissed sie, dass mr bei richdige NW (Nordicwalking) seine Hend vorne am Schdock schliesse un hinne widder öffne muass" ? Auf hochdeutsch: "Wissen sie, dass man beim richtigen NW seine Hände vorne am Stock schliessen und hinten wieder öffnen muss" ? Ein Bayer hätte gesagt: "Hom's gwusst, doss mr d'Hend beim gaache NW vorn am Stock zua un hint widder aufmachn muas" ? Darauf blieb der Walker stehen, lächelte freundlich zuück und sagte: "Det wees ick ooch, nur verjessen tu ick dat immer, wa" Jetzt denk ich die ganze Zeit darüber nach, aus welcher Gegend der Mann wohl stammte ?, ich komm einfach nicht drauf ... - Ihr ? Mahlzeit Grufti
18. Oktober 200717 j Jetzt denk ich die ganze Zeit darüber nach, aus welcher Gegend der Mann wohl stammte ?, ich komm einfach nicht drauf ... - Ihr ? Aus der Nähe von Regensburg stammte der. Und er wollte nur Dein verdutztes Gesicht sehen, was Ihm wohl gelungen ist.
18. Oktober 200717 j Aber aber Grufti das isch jo sogar für mi als Usländer nid schwierig gsi! Aber aber Grufti, das ist ja sogar für mich als Ausländer nicht so schwierig gewesen (Basellanddeutsch)) und uf Schwyzerdütsch heisst das so: " Wüssed dir, das mä bim richtige NW sihni Händ vorne am Stock schlesse tuet und hinde wieder öffne tuet?"
18. Oktober 200717 j ... ich ging (heutmorgen beim Hundespaziergang) im Walde so für mich hin ... (JWvG) Grufti Auf den Hund gekommen. Dachte du bist Mietzes Chef. Komplette Menagerie dorten. Ein Gedicht, ein Gedicht: Sitzt des Katzerl aufm Marterl....... und der Hund, unt.! Naja, ich übe noch. Ralf
18. Oktober 200717 j wusste garnicht das man mit NW so weit kommen kann besser als NW sind übrigens die AW
18. Oktober 200717 j Und morgen steht in der BLÖD-Zeitung: Klaus Wowereit von schwäbischem Rentner im Wald angefallen! Die Ganze Wahrheit...
18. Oktober 200717 j ...mutig, mutig, lieber Gerd. Wenn ich hier im internationalen Norden Ratschläge, wie: "Ich tu di mal wat vertellen: Nu, bien Deichstechen issas man tunlichst praktikabler, die Schippe mit twej Hänn tu packen..." geben würde, könnte die Antwort durchaus lauten: "Ey alder, hassu probleme? Verpiss dich, sonst mach ich die Flossen vorne ma konkret zu!"
18. Oktober 200717 j to......dat heeßt "to packen" du Seutwotermatros!! *kluchschieter* Wi don nich Diekstechen, sundern Wattpetten. Vun Cuxhovn to Neuwerk un wedder trüch. Oder wi don Slickrutschen. Sün neumodsch'n Krom wie noordsch's Petten mok wi nich. Wi setten uns leever in de Kniep un drinken Lütt un Lütt und schnacken dumm Tüch, nää!? Un wenn wa allwedder bräsig sün, denn schunkeln wi no Hus to uns Fru un Hoff....wenn wi dat allns noch fünden don!
18. Oktober 200717 j "Ey alder, hassu probleme? Verpiss disch, sonst mach isch die Flossen vorne ma konkret krass zu, diggah!" @kgb: steigerungsform + du hast das "diggah" vergessen
18. Oktober 200717 j ...Oh jeh!... Abbitte... aber ich bin ja inzwischen fast 'nen Ossi anner Süßwoterfrond...
18. Oktober 200717 j Oh hauerha! Wat geiht denn door af?! Door kümmt een Plattsnacker nach´n anner´n unt´n Loch! Dat freut mi ja man, wenichtens hier ma sowat to lesn! Gruß an de Schwabenbüdel Gerd! Das hat er jetzt davon...
18. Oktober 200717 j Weisse, ich hab mich doch gezz neulich man tasächlich überlegt, dat hat sich mich förmlich so aufgedrängt, dat musse wirklich so sagen, dat ich doch glatt man hier ins Forum sonne allgemeine Dialekt-Woche ausrufen könnte. Man weiß ja nie, ob dat nich wat wirt. Ich seh schon, offensichtlich war ich gezz nich der Einzichste, der sonnen genialen Idee gehabt hat. Da war der Gruftigerd, den alten Scherzkeks vonne Balkan da unten doch tatsächlich ma schneller. aber sowas von, ich sach gezz ma nur, Schapo! Auch wenn dat gezz deutlich unsportliche Bedingungen waren, die der sich da zunutze gemacht hat, weil ich hatte hier ja die ganze letzte Zeit, also sonnen Monat war dat wohl schon, hier ohne Internet so vor mich rumvegetier. Aber man iss ja Sportsmann, dat muß man den Bayern gezz auch mal gönnen können. Weisse wat, Gerd, ich mach mich gezz auf Deine Idee hier ma nen Pilsken auf. Prost!
18. Oktober 200717 j Dat flenst "Un wat der alles für Sproochen konnde." "Un, haddes was genutzt?" Prost! Gruß vom Troll
19. Oktober 200717 j ...Oh jeh!... Abbitte... aber ich bin ja inzwischen fast 'nen Ossi anner Süßwoterfrond... Das' ja schon fast schlesischer Dialekt....
19. Oktober 200717 j "Un wat der alles für Sproochen konnde." "Un, haddes was genutzt?" Der isch ja uralt: Dreibt a franzeesischer Schdudent im Neggar bei Diebenge und schreid "au secours ! au secours !! " Beigt sich dr Goog iber d' Brick on brillt z'rick: "Häddsch schwemme g'lernt ond net franzeesisch !" Das können wir schon lange: Treibt ein französischer Student im Neckar bei Tübingen und schreit "Zu Hilfe ! zu Hilfe !!" Beugt sich der Tübiger Weingärtner über die Brücke und brüllt zurück: "Hättest besser schwimmen gelernt und nicht französisch !"
19. Oktober 200717 j Autor Der isch ja uralt: Dreibt a franzeesischer Schdudent im Neggar bei Diebenge und schreid "au secours ! au secours !! " Beigt sich dr Goog iber d' Brick on brillt z'rick: "Häddsch schwemme g'lernt ond net franzeesisch !" Das können wir schon lange: Treibt ein französischer Student im Neckar bei Tübingen und schreit "Zu Hilfe ! zu Hilfe !!" Beugt sich der Tübiger Weingärtner über die Brücke und brüllt zurück: "Hättest besser schwimmen gelernt und nicht französisch !" Ergänzung, nochn Googenwitz: Steht ein besoffener Student auf der Neckarbrücke bei Tübingen und kotzt ins Wasser... Sagt der beobachtendeTübinger Weingärtner: "So ischts recht, nurs Arschloch gschont" ! (So ist es recht, nur das Arschloch geschont) Bitte entschuldigt das Wort "geschont" ! *g* Guten Morgen um 9Uhr 117 Gruftii
19. Oktober 200717 j Nein, WoWi kann das nicht gewesen sein, der wüsste, dass man hinten öffnen muss. PS: Ich darf solche Witze machen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.