Zum Inhalt springen

Das Getriebe... (und Fortsetzung)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nervt mal wieder.

 

Nachdem vor einem Jahr und 12000 km die Hauptlager in einer, wohlbemerkt, alteingesessenen Saab Fachwerkstatt getauscht worden sind heult`s wieder.

Im Schiebebetrieb im 1. bis 4. Gang. Im 5. NICHT!! Das Getriebe schaltet sich prima, Öl ist voll ( und ja, Gerd, es wird regelmässig kontrolliert!!) und macht außer im S-Betrieb keine Geräusche.

 

Das Auto, 900 turbo 16V FPT, Bj.88, 334000 km, hat den Sommer über in der Garage verbringen dürfen. Beim (sachten) ersten Bewegen machte sich das Heulen bemerkbar, verschwand dann aber wieder und trat dann nur auf, wenn das Fzg. eine Weile gestanden hatte (Motor aus). Mittlerweile, nach so ca. 800 km, heult`s grundsätzlich (außer eben im 5. Gang!).

 

Flugs zum SAAB Spezi geeilt um eine Diagnose erstellen zu lassen und nun haben wir den Salat.

 

Meinung 1:

Nach Probefahrt!

Die Sicherungsmutter auf der Hauptwelle habe sich gelöst, Kegel und Tellerrad sind deswegen nicht mehr exakt positioniert --> Geräusch.

UND als Konsequenz: einfach weiterfahren, da ohnehin schon alles Schrott!?!

Angebot Tauschgetriebe aus einem Sauger (140Tkm) Kosten insges. ca. 1300€

 

Meinung 2:

Nebenwelle.

Noch nicht näher spezifiziert, da erst eine Probefahrt gemacht werden muß.

 

 

Wir wissen jetzt nicht so recht weiter.

 

Macht es überhaupt noch Sinn sich mit dem Getriebe zu befassen? Vor allem: Was hat Version 2 für Konsequenzen? Lager erneuern?

Sollten wir besser das AT Getriebe überholen und einbauen, oder gar einfach so einbauen??

 

Wir sind für jeden Gedankenschubs dankbar.

 

Grüße vom kalten Bodensee

arh

 

Übrigens: Es war ganz prima beim Pfalztreffen, mit sehr stilvoller Hochzeit! Wir wären gern noch ein wenig mit den anderen zusammengesessen, haben sie aber leider unterwegs durch den Pfälzer Wald verloren...

  • Antworten 62
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das Getriebe nervt mal wieder.

Nachdem vor einem Jahr und 12000 km die Hauptlager in einer, wohlbemerkt, alteingesessenen Saab Fachwerkstatt getauscht worden sind heult`s wieder.

Im Schiebebetrieb im 1. bis 4. Gang. Im 5. NICHT!! Das Getriebe schaltet sich prima, Öl ist voll ( und ja, Gerd, es wird regelmässig kontrolliert!!) und macht außer im S-Betrieb keine Geräusche.

Flugs zum SAAB Spezi geeilt um eine Diagnose erstellen zu lassen und nun haben wir den Salat.

Meinung 1:

Nach Probefahrt!

Die Sicherungsmutter auf der Hauptwelle habe sich gelöst, Kegel und Tellerrad sind deswegen nicht mehr exakt positioniert --> Geräusch.

UND als Konsequenz: einfach weiterfahren, da ohnehin schon alles Schrott!?!

Angebot Tauschgetriebe aus einem Sauger (140Tkm) Kosten insges. ca. 1300€

Meinung 2:

Nebenwelle.

Noch nicht näher spezifiziert, da erst eine Probefahrt gemacht werden muß.

Wir wissen jetzt nicht so recht weiter.

Macht es überhaupt noch Sinn sich mit dem Getriebe zu befassen? Vor allem: Was hat Version 2 für Konsequenzen? Lager erneuern?

Sollten wir besser das AT Getriebe überholen und einbauen, oder gar einfach so einbauen??

Wir sind für jeden Gedankenschubs dankbar.

.

 

Also: Wenn das 1. mit der Sicherungsmutter auf der Hauptwelle der Fall wäre, dann warst Du zum Überholen in der Dorfschmiede, und nicht in einer "alteingesessenen Saabfachwerkstatt", wie Du es oben genannt hast...

Eine 2. beim Zerlegen nicht kontrollierte Nebenwelle und deren Lager würde ebenfalls auf "Dorfschmiede" hindeuten... :smile:

 

Ich bitte allerseits um Verständnis, dass ich jetzt keinen weiteren Ferndiagnose-Glaskugel-Zukunfts-Roman schreiben mag...

Wennd magst, kannst mich anrufen, ich könnte dann weitere Rückfragen stellen und wir könnten gemeinsam eine Strategie ausarbeiten...

 

Das "Ergebnis", liebe restliche Forumskollegen, werd(en) ich/wir dann ausführlich posten, damit später evtl. alle was davon haben.

Meine Hotline: Tel. 09443/700650, gerne bis 23 Uhr, vor 10 Uhr morgens auf "eigene Gefahr"... :smile:

Bis dann... (würde René jetzt z.B. schreiben) *g*

 

Gerd B.

Hi Andreas! schon gesehen?: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18887

 

"Nachdem vor einem Jahr und 12000 km die Hauptlager in einer, wohlbemerkt, alteingesessenen Saab Fachwerkstatt getauscht worden sind heult`s wieder."

 

Waren dass nicht SAAB Heim in Tübingen? Die mag Gerd auch gern. . . :biggrin:

 

 

"Meinung 1:

Nach Probefahrt!

Die Sicherungsmutter auf der Hauptwelle habe sich gelöst, Kegel und Tellerrad sind deswegen nicht mehr exakt positioniert --> Geräusch.

UND als Konsequenz: einfach weiterfahren, da ohnehin schon alles Schrott!?!

Angebot Tauschgetriebe aus einem Sauger (140Tkm) Kosten insges. ca. 1300€"

 

Du bist aber nicht nochmal zu dem gleichen, der damals die Mutter nicht richtig angezogen/verstemmt hat? (unabhängig davon, ob das jetzt der Heim war)

 

Meinung 2, "Nebenwelle!", klingt einleuchtender, weil das Getriebe ja im fünften keinen Lärm macht (im fünften Gang läuft die Nebenwelle "leer" mit, weil die Kraft 1:1 - ohne weitere Übersetzung - auf die Hauptwelle durchgeschaltet wird, siehe Technik im http://www.forum-auto.de).

Wenn nach einem Jahr mein Getriebe durch so was kaputt gehen würde ,würd eich es der alt eigesessenen Saabwerkstatt um die Ohren gehauen.
  • Autor

Mach ich. Ist nur etwas unhandlich und nach dem Ausbau sind sicher alle ziemlich erschöpft...

 

Gruß

arh

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Getriebe Fortsetzung ...

 

Liebe Saab-Gemeinde,

unser Besuch in besagter Werkstatt, die vor 10000 km unser Getriebe (das mittlerweile wieder Geräusche macht) repariert hatte, verlief leider nicht besonders erfolgreich. Die Diagnose lautet: Vermutlich Zahnräder und Nadellager der Nebenwelle kaputt, genaueres kann er erst sagen, wenn er reingeschaut hat. Ersatzteile nicht mehr lieferbar (zumindest die Zahnräder nicht). Sein Vorschlag: Er baut uns aus seinem Fundus gebrauchte Teile ein (falls er noch welche hat).

Sollte er keine passenden Teile mehr haben, stehen wir mit ausgebautem Getriebe da und wissen nicht wirklich weiter.

An den Kosten möchte er sich nur insofern beteiligen, als dass er uns das Getriebe zum Sonderpreis von 500,- € ein- und ausbaut, weitere Kosten vermutlich nochmal mindestens 500,- €.

Macht das Sinn? Wie sähe Eurer Meinung nach eine vernünftige Lösung aus? a. Reparatur nur der defekten Teile

b. Einbau eines komplett revidierten Getriebes (was kostet das?)

c. Einbau eines anderen (ungeöffneten) Getriebes mit ca. 130000 km Laufleistung (wurde uns für 400 € zzgl. Einbaukosten angeboten)

 

Gruß arh

 

PS.: Das Auto ist ein 900 tu 16v FPT, Bj. 88, KM-Stand: 334000 km

Liebe Saab-Gemeinde,

unser Besuch in besagter Werkstatt, die vor 10000 km unser Getriebe (das mittlerweile wieder Geräusche macht) repariert hatte, verlief leider nicht besonders erfolgreich. Die Diagnose lautet: Vermutlich Zahnräder und Nadellager der Nebenwelle kaputt, genaueres kann er erst sagen, wenn er reingeschaut hat. Ersatzteile nicht mehr lieferbar (zumindest die Zahnräder nicht). Sein Vorschlag: Er baut uns aus seinem Fundus gebrauchte Teile ein (falls er noch welche hat).

Sollte er keine passenden Teile mehr haben, stehen wir mit ausgebautem Getriebe da und wissen nicht wirklich weiter.

An den Kosten möchte er sich nur insofern beteiligen, als dass er uns das Getriebe zum Sonderpreis von 500,- € ein- und ausbaut, weitere Kosten vermutlich nochmal mindestens 500,- €.

Macht das Sinn? Wie sähe Eurer Meinung nach eine vernünftige Lösung aus? a. Reparatur nur der defekten Teile

b. Einbau eines komplett revidierten Getriebes (was kostet das?)

c. Einbau eines anderen (ungeöffneten) Getriebes mit ca. 130000 km Laufleistung (wurde uns für 400 € zzgl. Einbaukosten angeboten)

Gruß arh

PS.: Das Auto ist ein 900 tu 16v FPT, Bj. 88, KM-Stand: 334000 km

Du schriebst "Getriebe Fortsetzung". - Wo issn der Anfang dazu, bitte, danke ! :confused: (ich hätt die ganze Geschichte nochmal gern forlaufend verfolgt... :smile:)

Gruss und gute N8

 

Gerd B. :rolleyes:

Das wäre mein Alptraum :(
weitere Kosten vermutlich nochmal mindestens

 

...was denn nun? Klingt irgendwie danach, dass da jemand ein schlechtes Gewissen hat. Soweit du noch Vertrauen in die Werkstatt hast, sind 500 Tacken natürlich eine reelle Ansage. Aber: Für'n Baujahr 87/88 ist so gut wie nix mehr lieferbar. Kommt also darauf an, was er vorrätig hat. Sollte er im ersten Anlauf Mist gebaut haben, ist alles weitere eine Frage der Kulanz. Und 500 Euro klingen kulant, vorausgesetzt, er gibt dir diesmal eine "mündliche" Garantie auf den Sollzustand. Und der wäre auszuhandeln :redface:

Das wäre mein Alptraum :(

 

Möglicherweise doch einen Golf leasen?:biggrin:

  • Autor

Golf leasen...

 

kommt nicht in Frage! Bin mit VW aufgewachsen, die (waren) / sind gut. Einfach langweilig!

 

Gruß arh

kommt nicht in Frage! Bin mit VW aufgewachsen, die (waren) / sind gut. Einfach langweilig!

 

Ich meinte Farbenstern, um dessen Saab-Alpträumen entgegenzuwirken.

Ob VW-Alpträume jedoch angenehmer sind?

  • Autor
...was denn nun? Klingt irgendwie danach, dass da jemand ein schlechtes Gewissen hat. Soweit du noch Vertrauen in die Werkstatt hast, sind 500 Tacken natürlich eine reelle Ansage. Aber: Für'n Baujahr 87/88 ist so gut wie nix mehr lieferbar. Kommt also darauf an, was er vorrätig hat. Sollte er im ersten Anlauf Mist gebaut haben, ist alles weitere eine Frage der Kulanz. Und 500 Euro klingen kulant, vorausgesetzt, er gibt dir diesmal eine "mündliche" Garantie auf den Sollzustand. Und der wäre auszuhandeln :redface:

 

 

Die 500€ beziehen sich nur auf den Ein- bzw. Ausbau.

Weitere 500€ sind für Öffnen und mit Gebrauchtteilen Ausstatten des Getriebes veranschlagt worden; sofern überhaupt noch Teile in seinem Fundus vorhanden sind. Dazu müssten erst die herumliegenden Getriebe geöffnet und die Teile auf Brauchbarkeit untersucht werden...!?

 

Viele Variable in der Gleichung. Das bereitet uns ein wenig Bauchweh.

 

Zur ersten Reparatur, die im Herbst `06 erfolgte: Das gesamte Getriebe war zerlegt worden und ich habe noch gefragt, ob es denn nicht Sinn machen würde alle Lager zu tauschen (nach 320Tkm!). Der ausgewiesene Fachmann verneinte und im guten Glauben (den man nicht haben sollte) wurden nur die defekten Hauptlager ersetzt. Diese sind auch einwandfrei.

Jetzt sind die Nadellager auf der Nebenwelle defekt (Heulen im Schiebebetrieb), Lager, die er vor einem Jahr in der Hand gehabt hat--> Materialkosten im Verhältnis zum jetzigen Mehraufwand lieber nicht daran denken.

Was nun?

 

Gruß

arh

  • Autor

Ob VW-Alpträume jedoch angenehmer sind?

 

Sind sie nicht: hatte von 2000 - 2003 VW Busse T3, einer davon war ein Syncro (Alllrad). Kein VW Händler in der Region hat sich an den Dingern vergriffen.

 

arh

Was nun?

 

...erstmal den ausgewiesenen Fachmann ad acta legen und die Erfahrungen (falls Saab-Werkstatt) im Werkstattforum diskutieren.

...gebrauchtes Getriebe organisieren (lassen) und mit Hilfe der Hilfeliste einbauen lassen.

...das Getriebe mit der jaulenden Nebenwelle mit zu Gruftis nächstem Workshop bringen, überholen, und als Reserve zuhause einlagern...

Ahhhhhhhhhhhh !

 

Du schriebst "Getriebe Fortsetzung". - Wo issn der Anfang dazu, bitte, danke ! :confused: (ich hätt die ganze Geschichte nochmal gern forlaufend verfolgt... :smile:) Gruss und gute N8 Gerd B. :rolleyes:

Danke lieber JL900/0 !

 

Sagt mal liebe Mods & Co.,

könnte man zwei solche zusammengehörenden Getriebefragen-Threads nicht zu einem zusammenfügen ?, damit ältere Menschen wie ich, die schon etwas schwer von Begriff sind und nicht mehr überall so richtig mitkommen, es leichter hätten... ? *gg*

Danke !

 

PS: Ja, die Nebenwelle + Nadellager würde ich mir sehr gern anschauen, das Dumme ist nur, dass man sie zu diesem Zweck ausbauen muss... ;-(

 

Gruftigerd B. :redface:

  • Autor

PS: Ja, die Nebenwelle + Nadellager würde ich mir sehr gern anschauen, das Dumme ist nur, dass man sie zu diesem Zweck ausbauen muss... ;-(

 

Gelegenheit dazu naht...

 

Stichwort:

Nächster Getriebeworkshop--> Voranmeldung!!

 

Gruß

arh

Nächster Getriebeworkshop--> Voranmeldung!! Gruß arh

Aber gerne, allerd. erst wieder in der warmen Jahreszeit, da ich im regenüberdachten Freien im Garten hinterm Haus workshoppe... ! Siehe:

http://www.forum-auto.de/technik/workshop_08_2005/

 

Voranmeldungen bitte nur per Email: Gerdkontakt ätt web.de (das ist einfacher als PN, da kann ich die Mails gleich in den Ordner Workshop kopieren...) ;-)

Ich meinte Farbenstern, um dessen Saab-Alpträumen entgegenzuwirken.

Ob VW-Alpträume jedoch angenehmer sind?

 

Nein lieber eine Beziehung mit einer zickenden Theater Diva, als mit einer glattgebügelten Rechtsanwaltsgehilfin :biggrin:

 

Manche mögen es eben kompliziert:tongue:

Die Rechtsanwaltsgehilfinnen, die ich so kenne, sind alles andere als glattgebügelt... :biggrin:

 

Ja, ok, einen Heiermann in die Chauvikasse... :rolleyes:

Die Rechtsanwaltsgehilfinnen, die ich so kenne, sind alles andere als glattgebügelt... :biggrin:

 

 

 

....liegt am Rechstanwalt......

....liegt am Rechstanwalt......

Komisch, eigentlich hätte ich von hft jetzt einen fachlich kompetenten Kommentar zur Saab-Getriebe-Nebenwelle erwartet... !? -

(Satz mit x - war wohl nix !) *gg*

 

Guten Morgen

 

 

Gerd B.

Komisch, eigentlich hätte ich von hft jetzt einen fachlich kompetenten Kommentar zur Saab-Getriebe-Nebenwelle erwartet... !? -

(Satz mit x - war wohl nix !) *gg*

 

Guten Morgen

 

 

Gerd B.

 

Ohne zu sehen oder wenigstens zu höhren kann man "fachlich kompetent" genau nix dazu sagen...............und das habe ich getan.

Nein lieber eine Beziehung mit einer zickenden Theater Diva, als mit einer glattgebügelten Rechtsanwaltsgehilfin :biggrin:
was Autos betrifft, bin ich ja bei Dir, aber ansonsten stimme ich doch eher Jörg zu:
Die Rechtsanwaltsgehilfinnen, die ich so kenne, sind alles andere als glattgebügelt... :biggrin:
Eine 'Diva' wäre mir als Mutter meines Sohnes wohl doch eher nix. Da bleib ich lieber bei meiner (ehemals gelernten) ReNo!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.