Zum Inhalt springen

Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

gerade habe ich mich neu angemeldet, lese aber schon einige Zeit hier mit, weil ich auf der Suche nach einem guten 900-I bin.

Gestern habe ich mir einen in Köln angeschaut, der auf den ersten Blick (bei mobile bzw. autoscout) sehr vielversprechend aussah.

 

Das Fahrzeug: 900i16, 5 Türen (ist Bedingung wegen Familie), 1/93, 156.000Km, frischer TÜV, Automatik. Angepriesen als sehr gepflegt.

 

Bei der Besichtigung stellte sich das Ganze folgendermaßen dar: Der Innenraum ist tatsächlich sehr gepflegt, der Himmel hängt nicht, alle Sitze sind wirklich wie neu, was wohl auf langjährige Benutzung von Schonbezügen schließen lässt.

 

Nun die Kritikpunkte: Die Fahrertür ist durchgerostet, und zwar an 2 Stellen (unten) zum Innenraum hin! Das lässt meines Erachtens auf eine gewisse Schmerzfreiheit des Vorbesitzers schließen, denn man kann ja kaum sagen, dass das einer nicht bemerkt hat. Auch nach außen hin ist die Türunterseite wohl durch, denn man sieht auch hier größere Rostblasen unter dem Lack, ebenso unten an der hinteren Kante der Fahrertür. Für mich heisst das: Neue Tür muss wohl sein.

Eine weitere Roststelle befindet sich über dem linken Rücklicht (undramatisch), sonst kein Rost.

Der Motorraum sieht nach frischer Motorwäsche aus, was mich immer stutzig macht. Vielleicht war die Motorwäsche nötig, weil irgendwo Öl Raussifft.

Besonders unerfreulich: Auf der Beifahrerseite ein langer "Neidkratzer" vom vorderen bis zum hinteren Kotflügel. Der geht nicht durch bis aufs Blech, beleidigt mein Auge aber erheblich, müsste also lackiert werden.

Am hinteren Radlauf auf der Fahrerseite fehlt die Leiste, auf der Beifahrerseite blättert von dieser die schwarze Farbe bzw. Beschichtung ab.

Am Airbag-Lenkrad (!!!) sind beide Hupenknöpfe herausgebrochen (liegen lose bei, lassen sich aber nicht mehr befestigen). Gibt es sowas überhaupt einzeln zu kaufen?

Klimaanlage ist vorhanden (!!!!!), der Verkäufer konnte mir aber nicht sagen, ob sie auch funktioniert.

Automatik heisst automatisch Steuersatz Euro1. Da ich der Automatik aber grundsätzlich positiv gegenüberstehe (langjähriger Alt-Mercedes-Fahrer), bin ich dankbar für Hinweise, ob man da in Puncto Euro2 irgend etwas machen kann.

Reifen: Billigreifen auf Stahlfelge mit Restprofil für einen Sommer. Keine Winterräder.

Serviceheft oder andere Belege, die die Richtigkeit des Km-Standes nachweisen, sind nicht vorhanden.

 

Alles in allem ist das Fahrzeug nicht so wirklich optimal, zumal hier auch optimistische 3690 Euro aufgerufen werden. Eigentlich würde ich also einfach weitersuchen.

ABER: Was mich lockt, ist die Ausstattung (Airbag, Klima, Automatik) und der feine Innenraum. Die Mängel lassen sich sicherlich beheben, zumal ich quasi in Wurfweite des Saab-Spezialisten Bende Automobile wohne. Die Frage ist nur, ob der Aufwand sich lohnt, und was der Wagen realistischerweise in Anbetracht de Mängel kosten darf, denn keiner garantiert mir, dass der Motor nicht schon das Doppelte gelaufen ist und dass die Klimaanlage nicht noch eine komplette Überholung benötigt.

 

Also was tun? Weiter suchen oder Zuschlagen? Und wo läge ein realistischer Preis?

 

Für jede Meinung, objektiv wie subjektiv, bin ich dankbar.

 

Gruß,

 

Jochen B.

  • Antworten 67
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

3690€? das müßte bei Deiner Beschreibung dann aber die ganz große Liebe sein.

Hab lieber noch etwas Geduld und such weiter. Ich befürchte das Du den ein oder anderen Mangel vielleicht noch übersehen haben könntest.

 

Gruß Thomas

Oder drücke den Preis, mach eine ausgiebige Probefahrt und schau dir den Motor dann nochmal an. Dann zählst du einfach mal die Kosten auf, die auf dich zukommen.

 

Welcher Saab 900 hat keinen Rost an den Türen (gehabt)?

Hallo Jochen!

 

Auch ich habe vorher Mercedes gefahren und habe meinen ersten Saab mit Automatik gekauft. Die Automatik ist echt schlecht. nur 3 gänge und technischer Stand in den 60er Jahren. Der Verbrauch war bei meinem Vollturbo Autom. Cabrio zwischen 10-15 Liter (!) ein vergleichbarer schalter nimmt in allen Lebenslagen 3 Liter weniger auf 100 km

 

Desweiteren sind alle Saabs ab ca. Bj. 1989 am rosten. das ist nicht so schlimm wie bei einem alten Daimler, da meistens tragende Teile ausgeschlossen.

Und hier eigenwerbung: verkaufe meinen 1990er 900i 16V Sedan 4 türer(die limo form gefällt mir besser). technisch top, leicht rostig, Euro 2 silbermet. ohne extras (Die sowieso nicht funkt.) Schaltung für VB 1400 Euro. Und das in Hamburg wo jeder Saab mehr kostet!

 

Da finde ich 3600 für eine tonne echt teuer... in köln

  • Autor

Hallo nochmal!

 

Klar kommt der Rost an den türen öfters vor, aber mich verwundert, dass bei einem ansonsten recht gepflegten Fahrzeug offensichtlich über Jahre hinweg nichts dagegen unternommen wurde. Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen jeden Samstag gewaschen und ausgesaugt, aber sonst nichts unternommen. Vielleicht fehlt deswegen auch das Serviceheft (weil nichts drinstand).

Ich kritisiere also nicht in erster Linie die Oxidation des Metalls, sondern die Ignoranz des Vorbesitzers.

Zum Preis: Mein Limit für einen wirklich guten 900 liegt noch deutlich höher. Dann sollte aber wirklich kein Rostfleck mehr zu sehen sein, dafür dann aber bitte Vollausstattung und Serviceheft nebst Werkstattbelegen. Wenn also jemand einen erstklassigen 900i 5-Türer kennt, der zum Verkauf steht, bin ich für die Info äusserst dankbar.

 

Gruß,

 

Jochen B.

Und hier eigenwerbung: verkaufe meinen 1990er 900i 16V Sedan 4 türer(die limo form gefällt mir besser). technisch top, leicht rostig, Euro 2 silbermet. ohne extras (Die sowieso nicht funkt.) Schaltung für VB 1400 Euro.

 

Hallo Jochen! Willkommen im Forum!

 

Sedan ist eindeutig die optisch gelungenere Mehrtürervariante - nach natürlich rein subjektiver Einschätzung.

 

Einen 900er ohne Mängel und Schönheitsfehler zu bekommen wird schwierig oder teuer. Rumpeliger Eindruck + rel. hoher Preis + zu optimistische Darstellung durch den (freien) Händler: da kommt irgendwie kein gutes Gefühl zustande. -> lieber ein (gefühlt) ehrliches Angebot (inkl. Benennung der bekannten Mängel) von Privat oder einem Händler, der Ahnung hat - oder zumindest nicht vorgibt, welche zu haben.

 

Grüße!

 

Torben

moin jochen,

 

hast du dich schon mal mit der boardsuche auseinandergesetzt?!

 

rost an den türen ist leider als "normal" einzustufen

 

automatik 2.0 sauger mit klima für die familie??? auf der AB bist du auf dem weg in den urlaub ein echtes hindernis (für jeden LKW :rolleyes:), ansonsten gilt der 3-gang-schalter auch als anfällig. schau mal lieber nach nem 2.1 liter sauger...

 

kleiner tipp:

die teuersten folgeschäden sind rostbedingt!!!

 

euro2 ist glaub ich mit dem kaltlaufregler auch für automatik möglich (http://www.wedde-car-service.de) aber eine unschöne lösung...

Nur kurz, denn eigentlich ist alles schon geschrieben:

Angesichts des Zustands der Türen und des Radlaufs muss man davon ausgehen, dass der Rost auch noch an wirklich unerfreulichen Stellen sitzt (Antriebswellentunnel, siehst Du kaum von außen, entweder von unten - Bühne - gucken oder Vorderräder abmontieren), und beim 901 - insbesondere in dieser Preiskategorie! - gilt: Karosseriezustand ist alles, Technik lässt sich machen.

 

Ich würde

 

entweder den Preis für dieses Exemplar angesichts des Zustands und der ungeliebten Automatik (damit ist der Wagen fast unverkäuflich!) deutlich (!) herunterhandeln und dann das Geld, das Dir noch zur Verfügung steht, bei einer wirklich guten Saabwerkstatt in das Auto stecken

 

oder weitersuchen.

 

Rostfreie 901er gibt es allerdings nicht...

 

Viel Erfolg!

euro2 ist glaub ich mit dem kaltlaufregler auch für automatik möglich (http://www.wedde-car-service.de) aber eine unschöne lösung...

 

Ach ja, Euro2. Wenn sich da nicht was Grundlegendes geändert hat, ist die Automatik grundsätzlich NICHT Euro2-fähig. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind wohl auf blinde oder kurzsichtige Mitarbeiter bei Zulassungsstellen zurückzuführen (die KLR-ABE gilt nicht für Automatikgetriebe).

 

Oder gibt's da was Neues?

  • Autor

Hallo ihr Lieben!

 

ich möchte meine Anforderungen an den Saab und auch meine Fragen zu dem speziellen Fahrzeug noch mal präzisieren:

 

Auch mir gefällt der 4-Türer Sedan optisch besser. Wenn aber der Kinderwagen plus weiteres Kleinkinderspezifisches Gepäck eingeladen werden soll (zumal wenn meine Frau den Kram alleine einladen muss), dann ist schon eher eine Heckklappe angesagt. Für die Urlaubsfahrt ist ein Honda Shuttle (der beste Familienvan aller Zeiten) vorhanden, wir werden also nicht den deutschen Schwerverkehr in die Knie zwingen, weil wir mit einem überladenen Automatiksaab versuchen, das Sauerland zu überqueren.

Der Saab wird wohl unter der Woche überwiegend von meiner Frau und 2 kleinen Klugscheissern auf der Rücksitzbank bewegt werden, wobei eine Automatik durchaus hilfreich ist. Wenn nämlich hinten das Gebrüll losgeht, hat man ein Pedal und einen Hebel weniger, auf die man sich nebenbei noch konzentrieren muss. Die Beschleunigungsdynamik ist dabei eher nebensächlich.

Ich selbst darf den Wagen dann am Wochenende bewegen, wobei sich das auch in der näheren Umgebung abspielt. Am Wochenende habe ich Zeit. Von daher stört die Automatik nicht.

Viel wichtiger wäre: Wenn die Automatik als anfällig gilt, was geht denn in der Regel in die Brüche, und mit welchen Folgekosten ist da schlimmstenfalls zu rechnen? Ich dachte eigentlich, ein Borg-Warner-3-Gang-Automat mit Planetengetriebe und ohne Wandlerüberbrückung hat eigentlich nichts was teuer zerstört werden könnte, aber man kann sich irren.

 

Andere Fragen:

-Wie teuer ist in etwa eine einigermaßen gut erhaltene, gebrauchte Fahrertür?

-Gibt es die Hupknöpfe für das Airbaglenkrad irgendwo zu kaufen, oder muss ich auf Schrottplätzen suchen gehen?

- Gibt es überhaupt noch frische Ersatzteile beim freundlichen Saab (GM)-Händler, oder gibt es alles nur noch gebraucht?

-Traut sich keiner, mal einen Spruch zu machen, was der Wagen angesichts des Zustandes kosten darf? Mir schwebt eine Zahl um die 2500 im Kopf. Bevor ich dem Händler was anbiete, würde ich gern noch ein Paar Meinungen dazu hören.

 

Ich weiß, eigentlich sollte ich noch ein bisschen Geduld haben und weitersuchen, aber wenn ich mir das gesamte momentane Marktangebot anschaue (nicht nur 5-Türer), dann ist sowohl der Airbag als auch die Klimaanlage eher selten. Das reizt. Natürlich nicht für 3690, aber für 2500 vielleicht schon.

 

Hoffe, nicht allzu sehr genervt zu haben.

 

Gruß und danke für die bisherigen und alle weiteren Meinungen!

 

Jochen B.

Die Klima funzt nicht, kostet 1000 EUR, die kannste von den 2500 noch abziehen. . . wenn der Wagen untenrum auch so aussieht wie außen (Rost), wirds nochmal entsprechend teuerer.

Hi,

Hupenknöpfe gibt es einzeln und sind auch selbst problemlos zu tauschen. Das ist sicher das geringste Problem.

 

Türen rosten, gerade bei deutschen Autos.

Von innen aber nicht so dramatisch, man kann noch einige Zeit damit fahren.

 

Klimaanlage: Du könntest dem Händler ja anbieten, dass er die Klimaanlage instandsetzt. Da Du selbst nicht weißt, was sache ist, (Magnetschalter des Kompressor defekt, Undichtigkeit im System, alte R12 Anlage), müßtest Du allein ca. 500 € für eine Instandsetzung einplanen.

 

Die Seite zu lackieren kostet etwa 400-500 €.

 

Und zur Motorwäsche sei gesagt, dass kaum ein Saab Motor wirklich dicht ist, die Simmerringe und Dichtungen sind halt 15 Jahre alt.

 

Biete 2.200 € mit Mängeln oder 3.500 €, wenn der Händler alle Mängel hat.

 

Trotzdem solltest Du ca. 2000 € in der Hinterhand halten, um in relativ kurzer Zeit weitere Mängel zu beseitigen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Was das zuerst beschrieben Auto angeht ,hab ich fast meinen Kaffee wieder ausgespuckt vor lachen als ich den Preis gesehen habe.Dem Wagen fehlt jegliche Zuneigung so wie ich das lese und ist völig überteuert.

Den Wagen für 1000 Euro kaufen, das restliche geplante Geld in sinnvolle Reparaturen investieren.

 

Wenn er nicht für 1000 Euro verkaufen will, die Telefonnummer dalassen und ihn schmoren lassen.

 

Das ist ja nicht mal ein Turbo, also der Preis ist völlig aus der Luft gegriffen.

ich habe mich aktuell mit 2,1 l automatik und umrüstung auf euro 2 beschäftigt (letzten 3-4 Wochen ) und ich kann sagen, es ist leider nicht möglich, den wagen umzuschreiben.

 

wenn jemannd eine lösung hat, her damit.

 

aber bitte nicht auf schaltgetriebe umbauen. ich mag mein automatik.

Hoffentlich hält deine Automatik noch lange.Ich weiss einfach nicht was ich bei der Marke Saab davon halten soll.

Die Mercedes -Automatik ist leider überhaupt nicht mit der Saab-Automatik zu vergleichen und es ist eher das Gegenteil: Die Mercedes-Automatik gilt allgemein als perfekt und besser als die Schalter, die Saab -Automatik gilt allgemein als wirklich schlecht.

 

 

Gruß Jevo

das automatikgetriebe hat mitlerweile ca. 245000 km hinter sich.

 

es wurde das öl im getriebe und in der automatik gewechselt.

 

zusätzlich wurden die bremsbänder eingestelt.

 

mehr kann man nicht machen ?

Mehr muß man auch nicht machen, die Borg-Warner hat keine konstruktionsbedingten Fehler und hält im allgemeinen gut.

Etwas anderes ist die ZF-Automatik im 9000.

Das mit den 2.500 ist dann eine gute Idee, wenn der Wagen sonst ok ist. Also ANGUCKEN, und zwar auch an den von mir genannten kritischen Stellen.

 

Hupenknöpfe sind zwar Dein geringstes Problem (außer vielleicht beim HU-Termin), aber es gibt sie, z.B. in Gold aufgewogen bei saab-ersatzteile.de (brauch selber den linken, daher hab ich schon mal geschaut). Vorm Anklicken bitte gut hinsetzen.

ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt mir den wagen anzusehen es klang so vielversprechend.

 

gut, dass ich einen anderen gefunden habe.

 

in den letzten 2 jahren habe ich einige schrottschüsseln angeschaut die als gepflegt und in gutem zustand in den verschiedensten internetseiten standen und das über monate.

 

die tauchen auch immer wieder nach wochen auf.

Cabrio für 5000 €

 

Den Wagen für 1000 Euro kaufen, das restliche geplante Geld in sinnvolle Reparaturen investieren.

 

Wenn er nicht für 1000 Euro verkaufen will, die Telefonnummer dalassen und ihn schmoren lassen.

 

Das ist ja nicht mal ein Turbo, also der Preis ist völlig aus der Luft gegriffen.

 

Das nicht nur Verkäufer abwegige Preisvorstellungen haben, sieht man an einer Fahrzeugsuche hier im Forum.

 

Ein rostfreies Cabrio um 93 mit Euro 2 in sehr gutem Zustand für 5000 €.

 

Liest sich sehr amüsant.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Mein 900 stammt vom Saabzentrum Neu Isenburg stand dort 3 Jahre dann hat Ihn jemand gekauft und gleich wieder inseriert bei mobile,für 400 Euro danach habe ich ihn gekauft für 100 Euro da er abgemeldet auf der Strasse stand musste er Ihn loswerden.Und siehe da kein Rost bis auf 2 Löcher in der Fahrertür,aber die sind bereits instand gesetzt.DA ich den gesamten U-Boden abgeschliffen und neu versiegelt habe den TEppich raus gehabt habe sowie Stoßstangen demontiert hatte ist das Ergebnis fantastisch bis auf eine auslaufende Servolenkung,aber naja .Was ich damit sagen will schau dich nach einem günstigen Wagen eher um als für einen teureren,wenn man dann Geld in Überholung investiert fährt man besser,da man weiss was man dann hat und was nicht.
ich möchte meine Anforderungen an den Saab und auch meine Fragen zu dem speziellen Fahrzeug noch mal präzisieren:

 

Auch mir gefällt der 4-Türer Sedan optisch besser. Wenn aber der Kinderwagen plus weiteres Kleinkinderspezifisches Gepäck eingeladen werden soll (zumal wenn meine Frau den Kram alleine einladen muss), dann ist schon eher eine Heckklappe angesagt. Andere Fragen:

-Wie teuer ist in etwa eine einigermaßen gut erhaltene, gebrauchte Fahrertür?

-Traut sich keiner, mal einen Spruch zu machen, was der Wagen angesichts des Zustandes kosten darf? Mir schwebt eine Zahl um die 2500 im Kopf. Bevor ich dem Händler was anbiete, würde ich gern noch ein Paar Meinungen dazu hören.

 

 

 

Jochen B.

 

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin: Hast ja recht, wir schreiben ja immer nur, welches Auto wir kaufen würden.

 

Also die Heckklappe ist natürlich der Kracher mit Kleinkind, man kann sogar in aufrechter Haltung bei Platzregen darunter das Kind auf der Hutablage wickeln.

 

Aber nochmal zu den Mängeln:

 

Klima-> schlimmstenfalls Kompressor, gebraucht vielleicht 250-300 €?

Neue gebrauchte Fahrertür-> kann man bestimmt bekommen (wahrscheinlich ab 100-150 €), dazu aber u.U. Versand und wahrscheinlich Umlackieren

komplette Seite Lackieren-> hat's ja schon Äußerungen dazu gegeben.

 

Da sind dann schon 2000€ ins Land gegangen, und bei der eigentlichen Fahrzeugtechnik hast Du dann noch nichtmal angefangen.

 

Was der Wagen kosten darf, ist natürlich immer schwierig. Als Händler: Soviel, wie irgendwer bereit ist, für das Auto zu zahlen. Du hast ja schon gehört: Nach allgemeiner Einschätzung erscheint das Auto für viele hier unattraktiv. Nur ob der Händler sich auf evtl. angemessene 1500€ drücken lässt, ist natürlich 'ne andere Frage.

 

Wie sehen übrigens die Antriebswellentunnel aus, Checklisten zum 900er-Kauf gelesen?, Grüße!

 

Torben

Die Frage "Automatik: ja oder nein?" wurde letztens erst diskutiert (Suche benutzen).

Also, ich kanns nur immer wieder sagen, ich fahre gern mit der Borg-Warner-Automatik. Die schaltet bei mir prima, keine Auffälligkeiten seit fast 40.000 km, ist auch öldicht. Man muß halt regelmäßig ATF wechseln (lassen) etc. Der Verbrauch liegt bei mir im 8V (110 PS) bei 9-11l/100km; nichts mit 13, 14 oder 18l, wie manchmal behauptet. Die Leute sollten mal Kerzen wechseln und den Luftfilter auspusten.

Die Bemerkungen bzgl. Familientauglichkeit kann ich (mit drei Kindern im 900/I) voll unterstützen. Da ist die Automatik besser.

 

Und was die Klappe angeht: man kriegt selbst unsere schwere, schwedische "Emmaljunga" (mal ein bißchen angeben hier) problemlos (ohne Räder abbauen!) in den Kofferraum und kann, wenn man die Hutablage wegnimmt (oder vorher umdreht, reinlegt und den Kinderwagen draufstellt) noch jede Menge Gepäck drauftürmen! Das geht nur mit dem Combicoupé.

 

Ich kann Leute nicht verstehen, die sich von ihrem 900er "wg. Familiengründung" trennen wollen (wie in vielen Verkaufsanzeigen zu lesen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.