Zum Inhalt springen

Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?

Empfohlene Antworten

Emmaljunga - der Saab unter den Kinderwagen :biggrin:

 

Für zwei Erwachsene, die deutlich über 175 cm groß sind, wird es nicht wegen des riesigen Kofferraums des 900ers eng, sondern wegen der fehlenden Beinfreiheit für die Fondpassagiere. Auch kleine Kinder möchten im Kindersitz ein bisschen Platz haben, und den müssen die Großen vorn freigeben. Selbst auf kurzen Strecken sitze ich (193 cm, das meiste davon Beine) mit MaxiCosi im Kreuz wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein... Deutlich bequemer ist es da im 9k. :rolleyes:

  • Antworten 67
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gut, bei 193 cm...:redface:

 

Wir sind beide vorn mit jeweils 180 cm: es geht so.

Für fünf Erwachsene ist der 900 nix.

Aber im Dreitürer ist es vielleicht auch gefühlt enger hinten.

 

Ja, und die Emmaljunga fährt super, wurde auch von mir in jedem Gelände stark gefordert.

Ist wirklich wie Saab: stabil, braucht aber Pflege. Im ersten Winter fingen die Antriebswellent..., nein die Aufhängungen der Achsen an zu rosten, das Chrom verkrümelte sich...

halte 1500,- für realistisch...

alleine bei der klima mußt du mit 1000,-/1500,- dabei.

tür tauschen würde ich lassen, dann lasse lieber die vorhandene richig schön wieder aufarbeiten, hast du länger was von...

 

@JL: ich kann auf der wedde-page nichts gegenteiliges finden... 2.1 ist natürlich wieder ne andere geschichte.

automatik 2.0 sauger mit klima für die familie??? auf der AB bist du auf dem weg in den urlaub ein echtes hindernis (für jeden LKW :rolleyes:), ansonsten gilt der 3-gang-schalter auch als anfällig. schau mal lieber nach nem 2.1 liter sauger...
Ist doch Unfug. Begrenzendes Moment auf der BAB ist die Getriebeöltemperatur, nicht der 2,0er Sauger. Da helfen weder ein 2,1er, noch gar ein TU (außer, latzterer hat 'nen zweiten Ölkühler) Und 130 sind als Dauergeschwindigkeit selbst bei Sommerwetter thermisch vertretbar
Wenn aber der Kinderwagen plus weiteres Kleinkinderspezifisches Gepäck eingeladen werden soll ...
Wenn die Kinder aus dem Kindersitz-Alter raus sind und die Beinchen schon schön nach unten baumeln, geht es. Sonst ist es hinten zumindest hinter'm Fahrersitz zu eng, sofern dort nicht jemand aus der Gattung 'Ein Kopf größer als ein Dackel' sitzt. JL900/0 spricht da (s.o.) aus eigener Erfahrung.
Viel wichtiger wäre: Wenn die Automatik als anfällig gilt, was geht denn in der Regel in die Brüche, und mit welchen Folgekosten ist da schlimmstenfalls zu rechnen? Ich dachte eigentlich, ein Borg-Warner-3-Gang-Automat mit Planetengetriebe und ohne Wandlerüberbrückung hat eigentlich nichts was teuer zerstört werden könnte, aber man kann sich irren.
Kenne bisher eigentlich nur gestorbene Simmeringe oben am Wandler als 'Serienfehler'. Aber das läuft wohl eher unter 'normaler Verschleiß'.

Regelmäßiger Ölwechsel, das RICHTIGE Öl, Bremsbänder einstellen - und ganz gemütlich durch die Gegend gleiten

das automatikgetriebe hat mitlerweile ca. 245000 km hinter sich.

es wurde das öl im getriebe und in der automatik gewechselt.

zusätzlich wurden die bremsbänder eingestelt.

mehr kann man nicht machen ?

Nö, wenn vorn das RICHTIGE Öl drinnen ist, dann nicht.

Nur wenn der Block aus sonstigen Gründen evtl. ohnehin mal draußen ist, würde ich inzwischen immer o.g. Si-Ring 'auf Verdacht' wechseln.

Die Frage "Automatik: ja oder nein?" wurde letztens erst diskutiert (Suche benutzen).

Also, ich kanns nur immer wieder sagen, ich fahre gern mit der Borg-Warner-Automatik. Die schaltet bei mir prima, keine Auffälligkeiten seit fast 40.000 km, ist auch öldicht. Man muß halt regelmäßig ATF wechseln (lassen) etc.

Jou! Und wenn man sich anschaut, wie oft hier jemandem ein Schaltgetriebe um die Ohren fliegt ...
Ich kann Leute nicht verstehen, die sich von ihrem 900er "wg. Familiengründung" trennen wollen (wie in vielen Verkaufsanzeigen zu lesen).
Klar. Ein Klein(st)kind jeden Tag im 3dr nach hinten zu verfrachten ist keine Freude. Und selbst als 4dr/5dr ist ein 900er zwar sicher kindertauglich, aber eben NICHT wirklich KLEINkindtauglich, sofern die Eltern mind. mittelgroß sind. Denn zumindest mit einem etwas größeren Kindersitz reicht die zur vordren Sitzlehne verbleibende Tiefe für die Beinchen eines z.B. Zweijährigen nicht mehr wirklich aus. Da wäre ein 9k dann schon die mit weitem Abstand bequemere Wahl (am-Kopf-kratz: Wer hatte das doch gerade selbst feststellen müssen?).

Hinsichtlich der Kindertauglichkeit kann ich die Diskussion teilweise nicht mehr ganz verstehen. Der Kofferraum beim 900-er CC ist riesig und mit den kleinen Einschränkungen der Beinfreiheit beim Anbringen eines Maxi-Cosi kann man in der Übergangszeit, finde ich, gut leben. Ich frage mich immer wie die Leute früher in den Urlaub gefahren sind. Heute muss bei vielen mit einem Kind schon mind. ein Touran o.ä. her. Ich versteh´s nicht mehr und bleib dabei: Der 900-er ist ein prima Familienauto (auch wenn zugegebenermaßen der 9000-er vom Innenraum her noch etwas besser für Familien ist).

 

Grüße

 

Claus

Das mit dem Nachwuchs und nach Möglichkeit direkt einen Multivan kommt mir bekannt vor :rolleyes:

 

Ich habe damals auf dem Rücksitz von einem NSU 1000 gelegen :biggrin:

Das mit dem Nachwuchs und nach Möglichkeit direkt einen Multivan kommt mir bekannt vor :rolleyes:

 

Ich habe damals auf dem Rücksitz von einem NSU 1000 gelegen :biggrin:

 

... zu Sechst im Heckflossen-Mercedes nach Jugoslavien in den Urlaub.

  • Autor

Hallo nochmal zum Thema Kindertauglichkeit.

 

Wir haben bereits probiert, wie das mit den Kindersitzen passt. Wenn meine Frau bequem auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, passt problemlos der Römer Babysafe dahinter. Meine Frau gehört aber zugegebenermaßen nicht zu den größten im Lande. Kind 2 sitzt im nächstgrößeren Sitz hinter dem Beifahrer. Alles kein Problem also. Und für den Fall der Urlaubsreise zu viert haben wir ja noch ein richtig großes Auto.

Nebenbei bemerkt: Unser momentaner Zweitwagen, ein Mercedes der Baureihe 124 (für nichtkundige: Das ist die alte E-Klasse mit eckigen Scheinwerfern) sieht erheblich größer aus als der 900, bietet aber auch nicht mehr Innenraum.

 

Gruß,

 

Jochen B.

Der 900-er ist ein prima Familienauto (auch wenn zugegebenermaßen der 9000-er vom Innenraum her noch etwas besser für Familien ist).

 

Hat hier irgendjemand was anderes behauptet?

 

Übrigens zum Thema "wie die Leute früher in Urlaub gefahren sind": Schon mal Verkehrsunfallstatistiken angeschaut? Insbesondere im Hinblick auf Tote und Schwerverletzte sehr aufschlussreich, weil rückläufig in den letzten Jahrzehnten.

 

Früher war eben nicht alles besser...

 

(Und nachdem ich vor ein paar Monaten Unfall MIT Kind im Auto erlebt habe, verstehe ich bei dem Thema auch keinen Spaß mehr.)

Oder zu fünft im Käfer nach Hamburg...:biggrin:
Hat hier irgendjemand was anderes behauptet?

 

Übrigens zum Thema "wie die Leute früher in Urlaub gefahren sind": Schon mal Verkehrsunfallstatistiken angeschaut? Insbesondere im Hinblick auf Tote und Schwerverletzte sehr aufschlussreich, weil rückläufig in den letzten Jahrzehnten.

 

Früher war eben nicht alles besser...

 

(Und nachdem ich vor ein paar Monaten Unfall MIT Kind im Auto erlebt habe, verstehe ich bei dem Thema auch keinen Spaß mehr.)

 

Bitte lesen: Es geht um den Platz (!) nicht um die "alten Zeiten" oder "Verkehrsstatistiken". Ich habe selbst ein Kind und verstehe diesbezüglich auch keinen Spaß.

 

Danke

 

Claus

Wir sind nur mal zu 10 Leuten in einem Transit Bj 77 nach Holland :biggrin:
Ich glaube wir sind leicht vom Thema abgekommen.:saint:
Das sind aber die Tasten von dem 4 Speichen Standard Karrenrad:biggrin:
... mit den kleinen Einschränkungen der Beinfreiheit beim Anbringen eines Maxi-Cosi kann man in der Übergangszeit, finde ich, gut leben.

 

wenn jeden Tag Kleinkind im 3türer an-abschnallst, in engen Parklücken nur beschränkten Platz für die lange Tür hast, überlegt man (bzw. Frau) sich schon mal, einen 4 türer anzuschaffen...:rolleyes:

 

(Hab' mich seinerzeit für'n Van mit Schiebetüren entschieden)

 

Ok, bin früher auch hinten im Käfer in Urlaub gefahren, aber da gab's so Maxi Cosi Kram und Anschnallgurte noch nicht. :redface:

Hinsichtlich der Kindertauglichkeit kann ich die Diskussion teilweise nicht mehr ganz verstehen. ... Ich frage mich immer wie die Leute früher in den Urlaub gefahren sind.
Bitte lesen: Es geht um den Platz (!) nicht um die "alten Zeiten" oder "Verkehrsstatistiken".
Ok, bin früher auch hinten im Käfer in Urlaub gefahren, aber da gab's so Maxi Cosi Kram und Anschnallgurte noch nicht. :redface:
Tja, da spielt beides wohl sehr eng zusammen: Klar hatten wir als Kinder je nach herkunft auch im Käfer oder (bzw. und) Trabi Platz. Aber da saßen wir auch einfach so und hatten keinen Kindersitz. Die Dinger sind heute ja teilweise so groß und dick, und brauchen durch die gestreckte Beinhaltung zusätzlich so viel Platz, daß ein ausgewachsener Erwachsener teilweise eher 'raumsparend' ist.
wenn jeden Tag Kleinkind im 3türer an-abschnallst, in engen Parklücken nur beschränkten Platz für die lange Tür hast, überlegt man (bzw. Frau) sich schon mal, einen 4 türer anzuschaffen...:rolleyes:

(Hab' mich seinerzeit für'n Van mit Schiebetüren entschieden)

Jou! Eben drum sind Schiebetüren der Hit. Darum kann ich eben den o.g. Touran-Run absolut nicht nachvollziehen. Sind einfach nur unpraktisch die Dinger. Unterhalb vom T3/T4/T5 bleibt da nur der Griff zu asiatischer oder östereichischer Ware.
Unterhalb vom T3/T4/T5 bleibt da nur der Griff zu asiatischer oder östereichischer Ware.

 

 

Ab 4 Kindern (oder Kegelclubs) macht das Sinn.

Aber der Pinzgauer wäre mir persönlich zu rauh, da tut es auch ein LR 110 als 9 Sitzer.

Bitte lesen: Es geht um den Platz (!) nicht um die "alten Zeiten" oder "Verkehrsstatistiken".

 

Ach ja? Und was sollte dann das hier:

 

Ich frage mich immer wie die Leute früher in den Urlaub gefahren sind. Heute muss bei vielen mit einem Kind schon mind. ein Touran o.ä. her.

 

Gruß

 

ein aufmerksamer Leser

NaJa, das paßt im ersten Ansatz schon zusammen: Claus fragt sich, wie die Leute früher (also quasi unsere Eltern mit uns) im Käfer & Co. in den Urlaub gefahren sind, heute jedoch oft erst ein SUV den angepeilten Platz bietet.

Übersehen wird hier schlicht die nun durch die Kindersitze erforderlich gewordene VOLLWERTIGE 2. Sitzreihe. Und Bobycar u.ä. wurden früher für gewöhmlich auch nicht mitgeschleppt.

 

@Klaus:

Bei Dir 'auf den Lande' mag das anders sein. Aber wer in engen Parklücken den Unterschied zwischen hinteren 'normalen' Türen und Schiebetüren kennengelernt hat, kann nichts anderes mehr wollen. Im übrigen ein Punkt mehr, wo die 'deutschen Nobelhersteller' mit ihren dicken Prollkarren mal wieder fett an Praxis und Familientauglichkeit vorbei bauen.

Ab 4 Kindern (oder Kegelclubs) macht das Sinn.

Aber der Pinzgauer wäre mir persönlich zu rauh, da tut es auch ein LR 110 als 9 Sitzer.

dabei gehen die ab und an bei ebay ganz günstig...

http://search.ebay.de/270176328327

Unterhalb vom T3/T4/T5 bleibt da nur der Griff zu asiatischer oder östereichischer Ware.

 

oder Italienischer :rolleyes:

oder Italienischer :rolleyes:

 

Ob 2-Sitzer mit Flügeltüren zielgruppengerecht sind ?

Wieso Flügeltüren? Da hüpft man einfach so rein...

 

http://www.vea.qc.ca/vea/v/fer308gts79.jpg

Alternatives Angebot für EUR 1400...

 

... hier in Stg steht ein blauer (Unilackierung) fünf Türer mit Klima aus 92, erster Aufruf EUR 1400,-, TÜV bis Jahresende, 160PS,ca. 230tsd km, Airbag, Klima, Zustand: Himmel gut (selbst hinten das Teil am Dreicksfenster), innen Sauber, alle Türen rostfrei, AWT ebenfalls, Reifen mit 6mm Profil. Beim Kaltstart kein Hydokonzert. Negativ: Klima ohne Funktion (Riemen fehlt) Gummi Lenkmanschette def. Auspuff am Kat muss neu. Im Preis geht bestimmt noch was.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.