Zum Inhalt springen

Umbau Autom.auf Schalter : wer hat Lust od. kennt jemanden der Lust hat...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soooo nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich es aktiv in Angriff nehmen werde meinen Turbo vom Automaten in einen Schalter zu verwandeln !!!

 

Nach dem die Meinungen hier im Forum ja recht verschieden sind zu dem Vorhaben und auch der Aufwand nicht so ganz ohne zu sein scheint, dachte ich mir ich frage hier einfach mal nach, ob einer "Lust" hat dem Umbau (natürlich gegen Entgelt) durchzuführen. :rolleyes:

 

Tja....also ich komme ja nun mal aus der Bremer-Ecke und von daher wäre es prima, falls sich jemand finden sollte, wenn er so aus dem Umkreis von 200km um Bremen kommt......

 

Ich habe da zwar einen guten Bekannten der Oldtimerschrauber & Restaurator ist, aber der sagte mir am WE das er da nicht so richtig "Lust" zu hat und sich auch mit Saab nicht so wirklich gut auskennt und ich es lieber einem Spezi machen lassen sollte.

 

Sooo...nun fehlt nur noch der Spezi :biggrin:

 

Sollte sich jemand finden, würde ich mich sehr freuen.....schreibt mich einfach hier an via PN oder klingelt kurz durch unter : 0172-5396872

 

Munter bleiben..... LG Mark

lass es von einen Fachmann machen...

Claas Cleeman in der Nähe von Bremen (Grasberg) ist ein 901 Spezi

Stundenlohn ist mehr als ok glaube ich....

  • Autor
lass es von einen Fachmann machen...

Claas Cleeman in der Nähe von Bremen (Grasberg) ist ein 901 Spezi

Stundenlohn ist mehr als ok glaube ich....

 

Hast Du Kontaktdaten ?

Claas Klemann

Birkenstr. 2

28879 Grasberg

0172-4339968 (von 12 bis 20 Uhr, musst vielleicht oefter versuchen), oder einfach vorbeifahren und warten.

 

Claas hat auch jede Menge Gebrauchtteile fuer 901 vorraetig. Bloss mit dem ewigen Chaos muss man leben koennen.

  • Autor
Claas Klemann

Birkenstr. 2

28879 Grasberg

0172-4339968 (von 12 bis 20 Uhr, musst vielleicht oefter versuchen), oder einfach vorbeifahren und warten.

 

Claas hat auch jede Menge Gebrauchtteile fuer 901 vorraetig. Bloss mit dem ewigen Chaos muss man leben koennen.

 

Vielen lieben Dank.....

 

hatte bis dato nur von Ihm gehört, aber noch keinen Kontakt !! Das wird sich jetzt ändern....:biggrin:

Bloss mit dem ewigen Chaos muss man leben koennen.

 

ja so ist das wohl..

das geht beim telefonieren schon los... :biggrin:

 

aber ich war gut zufrieden mit seiner Arbeit...

Hi Mark,

ich wüsste auch jemanden, aber der hat momentan üüüüüberhaupt keine Zeit...

Bis Freitag... Hab noch nichts gehört wegen der Ausstattung...

Vielen lieben Dank.....

 

hatte bis dato nur von Ihm gehört, aber noch keinen Kontakt !! Das wird sich jetzt ändern....:biggrin:

 

wo licht ist, ist auch schatten :biggrin:

  • Autor
Hi Mark,

ich wüsste auch jemanden, aber der hat momentan üüüüüberhaupt keine Zeit...

Bis Freitag... Hab noch nichts gehört wegen der Ausstattung...

 

Moinsen Tim.......

 

das mit dem Umbau hat ja auch noch ein wenig Zeit.....das eilt nicht wirklich.

Kleemann aus Grasberg hat für den Umbau ca 20 Std geplant und 660.- Piepen veranschlagt.......das klingt schon mal ganz gut, oder ?

 

Das mit der Ausstattung eilt auch nicht wirklich......

 

Mein 9000T ist noch immer nicht wieder startklar und von daher steht es noch ein ganz klein bisschen in den Sternen, ob ich Freitag hoch komme zu Euch....denn mit dem Steili möchte ich ungern fahren der schmeißt ganz heftig mit Öl um sich...

 

Ich meld mich morgen noch bei Dir....

33 Euro Stundenlohn ist schon sehr günstig aber warum willst du denn überhaupt den Umbau machen fahre doch die Automatik bis sie Matsch ist.
  • Autor
33 Euro Stundenlohn ist schon sehr günstig aber warum willst du denn überhaupt den Umbau machen fahre doch die Automatik bis sie Matsch ist.

 

och nööööööö.......... ich habe doch einen Turbo und möchte den auch spüren :biggrin: mit der Automatik macht es nun mal rein gar keinen Spaß und hört sich obendrein auch noch wie ein Staubsauger an !!

 

3 Gang Borg Warner Getriebe.....bääähhhh und raus damit.....

 

LG Mark

3 Gang Borg Warner Getriebe.....bääähhhh und raus damit.....
Tja, so unterschiedlich können die Ansätze sein. Ich empfinde die Fahrerei damit als überaus entspannend.

Allerdings muß ich zugeben, daß mein 2,1er dazu wohl besser paßt als ein TU, und daß die BW generell nichts für ständige BAB-Fahrer ist.

  • Autor
Tja, so unterschiedlich können die Ansätze sein. Ich empfinde die Fahrerei damit als überaus entspannend.

Allerdings muß ich zugeben, daß mein 2,1er dazu wohl besser paßt als ein TU, und daß die BW generell nichts für ständige BAB-Fahrer ist.

 

Findest Du nicht, dass die Kanben von BW besser dem Getriebe noch einen Gang mehr hätten spendieren sollen ? Das Getriebe ist ja gundsätzlich nicht schlecht, aber ist wirklich ehr was zum cruisen......

 

Nun ja...wie dem auch sei...bei meinem TU Steili fliegt es über den Winter raus.....

Die Anzahl der Gänge interessiert mich da weniger. Der Motor ist ja, im Gegensatz zu irgendwelchen japanischen Kaffeemühlen und bayrischer Ware, elastisch genug. Nur etwas länger könnte das ganze schlußendlich übersetzt sein. Und na klar, eine Wandlerbrücke wäre was feines. Stände in der Prioritätenliste auf jeden Fall vor einem weiteren Gang.

Übrigens wurden Borg-Warner-Dreigangautomaten noch bis Anfang der 90er im Jaguar-Zwölfzylinder verbaut.

So mittelalterlich und dem Stand der Technik hinterherhinkend kann man also bei Saab doch nicht gewesen sein...

So mittelalterlich und dem Stand der Technik hinterherhinkend kann man also bei Saab doch nicht gewesen sein...

 

...naja - mal ehrlich - soo fortschrittlich und zukunftsweisend waren die kätzchen und deren technik aber auch noch nie...:redface:

  • Autor
...naja - mal ehrlich - soo fortschrittlich und zukunftsweisend waren die kätzchen und deren technik aber auch noch nie...:redface:

 

:biggrin: da ist was wahres dran.....

Die Technik der KAtzen ist eine KAtastrophe um es mal bei der Warheit zu sagen ich hatte 3 Jahre einen XJ 6 Coupé.
...in grün, gerollt...???...:biggrin: sorry - nicht böse gemeint...:cool:
Aeroracinggreen.
Übrigens wurden Borg-Warner-Dreigangautomaten noch bis Anfang der 90er im Jaguar-Zwölfzylinder verbaut.

So mittelalterlich und dem Stand der Technik hinterherhinkend kann man also bei Saab doch nicht gewesen sein...

 

BW-Automaten nur für Sechszylinder(ab 87 ZF),Zwölfzylinder ausschließlich GM-Automaten

Aeroracinggreen.

 

nein Bretonisch Blau

ggg.jpg.430a4999b2a3cea514107f15a348aa60.jpg

  • Autor
Die Technik der KAtzen ist eine KAtastrophe um es mal bei der Warheit zu sagen ich hatte 3 Jahre einen XJ 6 Coupé.

 

wie war das noch : "Lucas" der Herr der Dunkelheit :biggrin:

 

Kenne mich mit Jag`s auch recht gut aus......zumindest mit MK & XJ !! Und ich habe "Lucas" immer verflucht.....nie hat es so gefunzt wie es sollte. Fazit : Sicherungskästen, Relais, etc....umgerüstet auf Bosch :rolleyes: und siehe da es funzte zuverlässig !!

@hft Zwölfzylinder ausschließlich GM-Automaten

...die aber auch nur (völlig ausreichende) 3 Gänge hat :rolleyes:

 

Ich würde meinen XJ-S 5.3 wohl noch heute fahren (abundzu) wenn nicht Kinder und Haus dazwischen gekommen wären. So bin ich eben auf ein etwas alltagstaugliches Coupe ausgewichen.

 

Aber ein Turbo braucht schon ein Schaltgetriebe, macht einfach mehr Spaß.

wie war das noch : "Lucas" der Herr der Dunkelheit :biggrin:

 

...toi toi toi - ich hab mit meiner lucas-elektrik/elektronik bisher noch kein problem gehabt... und kann auch das oftmals hier angeführte argument, dass die lucas modelle trinkfreudiger sind, nicht teilen... kenne allerdings mittlerweile zwei bosch lh steuergeräte, die ihren dienst mal einfach so eingestellt haben...:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.