Veröffentlicht Oktober 28, 200717 j Als ich jetzt zum 5 mal die Servolenkung auf Ölverlust geprüft habe und nichts feststellen konnte ,auch der Stand im Behälter nimmt nicht ab,kam ich auf die Idee das vielleicht die Klimaanlage der Übeltäter sein könnte ,das Servoöl ist eigentlich mehr blau bei mir nicht gelb.Wie sieht das Kontrastmittel in der Klima aus ,welche Farbe? Der Flüssigkeitsverlust tritt aus dem Achswellentunnel genau in der Flucht des Servobehälters auf. Immer im abgestellten Zustand.Bei laufenden Motor konnte ich keinerlei Flüssigkeiten rausspritzen sehen wer kann mir helfen und weiss noch rat ,ich jedenfalls nicht mehr.
Oktober 28, 200717 j Gelbe Brühe im rechten Radkasten... Als ich jetzt zum 5 mal die Servolenkung auf Ölverlust geprüft habe und nichts feststellen konnte ,auch der Stand im Behälter nimmt nicht ab,kam ich auf die Idee das vielleicht die Klimaanlage der Übeltäter sein könnte ,das Servoöl ist eigentlich mehr blau bei mir nicht gelb.Wie sieht das Kontrastmittel in der Klima aus ,welche Farbe? Der Flüssigkeitsverlust tritt aus dem Achswellentunnel genau in der Flucht des Servobehälters auf. Immer im abgestellten Zustand.Bei laufenden Motor konnte ich keinerlei Flüssigkeiten rausspritzen sehen wer kann mir helfen und weiss noch rat ,ich jedenfalls nicht mehr. ... nein, ich sags nicht... !
Oktober 28, 200717 j Autor Ich kenne mich mit Klimaanlagen 0 aus aber wo ich im gelben Forum mal gelesen habe ist es wohl keine Klimaflüssigkeit ,die würde wohl nicht auslaufen:rolleyes: Komm Gerd es ist die letzte Reperatur an meinem 900er die noch übrig ist .
Oktober 28, 200717 j Ist das peinlich ! Probier mal, nach was die Flüssigkeit schmeckt. Dann berichte. Schmecken ? Soll ich das wirklich ausprobieren? Na gut ich probier es morgen aus und melde mich dann wieder. Kennt Ihr den ? Vor einem Weinkenner wandert auf einem steilen Bergpfad ein Mann mit grossem Rucksack; aus dem Rucksack tropft eine gelbe Brühe. Sagt der mit dem Finger prüfende Weinkenner: Ah, alter Benediktiner ? Sagt der Voranwanderer: Nein, junger Bernhardiner...
Oktober 29, 200717 j Hi! Nachdem Grufti - Gerd keine Info rausrückt, rate ich mal auch: Kühlflüssigkeit - entweder vom Zylinderkopf oder vom Ansaugkrümmer... Gyula
Oktober 29, 200717 j Als ich jetzt zum 5 mal die Servolenkung auf Ölverlust geprüft habe und nichts feststellen konnte ,auch der Stand im Behälter nimmt nicht ab,kam ich auf die Idee das vielleicht die Klimaanlage der Übeltäter sein könnte ,das Servoöl ist eigentlich mehr blau bei mir nicht gelb.Wie sieht das Kontrastmittel in der Klima aus ,welche Farbe? Der Flüssigkeitsverlust tritt aus dem Achswellentunnel genau in der Flucht des Servobehälters auf. Immer im abgestellten Zustand.Bei laufenden Motor konnte ich keinerlei Flüssigkeiten rausspritzen sehen wer kann mir helfen und weiss noch rat ,ich jedenfalls nicht mehr. Öl und Kontrastmittel (ist meist gelb fluoreszierend), ist von der Menge eigentlich zu wenig im Klimkreislauf, als dass es irgendwo große Tropfestellen / Ansammlungen geben kann. Das Kühlmittel selbst fließt nirgendwohin. Das ist nähmlich gasförmig....
Oktober 29, 200717 j Autor Dann gehe ich davon aus das es doch Servoöl ist ,seltsam das es stehts ausläuft wenn der wagen steht und es aber auch nicht weniger wird im Ausgleichsbehälter.Man kann ungefähr sagen das nach 2 Tagen die Pfütze 20 cm Durchmesser hat.Bei soviel Verlust müsste man doch irgendwo eine klatschnasse Stelle sehen.Naja falls alles kein Erfolg bringt muss ich wohl mal ein Termin beim Saabmeister machen.
Oktober 29, 200717 j Servoöl ist nicht gelb und vor allem ist der Kreislauf vom Volumen deutlich geringer, als beim Kühlwasser. Daher würde ich eher auf Kühlwasser tippen.. Mußt doch erkennen können, ob es Öl ist, oder eher Wasser.... Mach mal die Geschmackprobe. Einfach mit dem Finger das Zeugs auf die Zungenspitze. Schmeckt es süßlich, ist es Kühlwasser (kannst es ja ausspucken, wenn es Dir nicht schmeckt )
Oktober 29, 200717 j Kennt Ihr den ? Vor einem Weinkenner wandert auf einem steilen Bergpfad ein Mann mit grossem Rucksack; aus dem Rucksack tropft eine gelbe Brühe. Sagt der mit dem Finger prüfende Weinkenner: Ah, alter Benediktiner ? Sagt der Voranwanderer: Nein, junger Bernhardiner... Hui..... den find ich gut
Oktober 29, 200717 j Nein das Fett ist es definitiv nicht.So was habe ich nicht verarbeitet. Das wäre übrigens auch "braun"
Oktober 29, 200717 j Autor Naja leider ausser Spesen nicht gewesen ,mit Infos ausser das es wohl nicht die Klima sein kann.
Oktober 29, 200717 j Naja leider ausser Spesen nicht gewesen ,mit Infos ausser das es wohl nicht die Klima sein kann. Gib doch mal ein detailliertes Feedback hierzu: Probier mal, nach was die Flüssigkeit schmeckt. Dann berichte. .... Mußt doch erkennen können, ob es Öl ist, oder eher Wasser.... .... Mach mal die Geschmackprobe. Einfach mit dem Finger das Zeugs auf die Zungenspitze. Schmeckt es süßlich, ist es Kühlwasser (kannst es ja ausspucken, wenn es Dir nicht schmeckt ) Dann wissen alle mehr...
Oktober 29, 200717 j Autor Servoöl ist nicht gelb und vor allem ist der Kreislauf vom Volumen deutlich geringer, als beim Kühlwasser. Daher würde ich eher auf Kühlwasser tippen.. Mußt doch erkennen können, ob es Öl ist, oder eher Wasser.... Mach mal die Geschmackprobe. Einfach mit dem Finger das Zeugs auf die Zungenspitze. Schmeckt es süßlich, ist es Kühlwasser (kannst es ja ausspucken, wenn es Dir nicht schmeckt ) Es ist auf jeden Fall Öl Kühlwasser ist in diesem Bereich nicht angesiedelt.In den beiden Bilder ist der Bereich aufgehellt wo es tropst ,da erste Bild zeigt die Flucht wo unter dem Wagen die Pfütze ist wenn man von oben schaut.Bei zweiten Bilde ist der Bereich ebenfalls aufgehellt ,die Kannte vom Radlauf und Achswellentunnel.
Oktober 29, 200717 j Wenn es Öl ist, wird es wohl Farbpigmente aus Deinem schönen Grün-Anstrich ziehen und daher evtl. gelb erscheinen. Wenn es Öl ist. Sicher, dass es nicht vom Ventildeckel o.ä. kommt? Servoöl müßtest Du eigentlich am Stand im Behälter erkennen können.... Sehen tut man auf den Bilder auf jeden Fall nicht viel....
Oktober 29, 200717 j Schon mal den Flüssigkeitspegel im Behälter von Bremse/ Kupplung überprüft? Viel mehr Möglichkeiten bleiben nicht... falls die Lenkung WIRKLICH kein Öl verliert.
Oktober 29, 200717 j Schon mal den Flüssigkeitspegel im Behälter von Bremse/ Kupplung überprüft? Das könnte gelblich erscheinen....
Oktober 29, 200717 j ...kommt da nicht an der Spritzwand unterhalb des Pollenfilterkastens irgendso ein Ab- bzw. Überlaufschlauch raus? Beim Abrüsten von No.4 bin ich mit einem großen "?" darüber gestolpert. Ansonsten vielleicht Kondenswasser, obwohl das auch nicht gelb sein sollte... Also mach endlich die Degustation und spann die Spekulatoren nicht länger auf die Folter: welcher Jahrgang?
Oktober 29, 200717 j Autor Also hier ein aktuelles Bild der Pfütze ,entstanden seit Freitag bis Heute.Die Geschmacksprobe hat folgendes ergeben ,mega ätzend als wenn man eine Salatölflasche trinkt,also kein Wasser,Wasserbehälter,auch Bremsflüssigkeit alles in Ordnung.Der Zulaufschlauch zum Lenkgetriebe scheint die einzige Möglichkeit zu sein der ist in der Beuge zum Lenkgetriebe feucht.Nun die nächste Frage wie soll man den tauschen der ist ja an der Lenkung verpresst.
Oktober 29, 200717 j Also hier ein aktuelles Bild der Pfütze ,entstanden seit Freitag bis Heute.Die Geschmacksprobe hat folgendes ergeben ,mega ätzend als wenn man eine Salatölflasche trinkt,also kein Wasser,Wasserbehälter,auch Bremsflüssigkeit alles in Ordnung.Der Zulaufschlauch zum Lenkgetriebe scheint die einzige Möglichkeit zu sein der ist in der Beuge zum Lenkgetriebe feucht.Nun die nächste Frage wie soll man den tauschen der ist ja an der Lenkung verpresst. ...ich muss gestehen, ich sehe da x-pfützen...oder ich verwechsle alte flecken mit aktuellen pfützen... egal... und du musst den kompletten schlauch inklusive der metallleitungen an pumpe und lenkgetriebe lösen/ausbauen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.