Januar 25, 201114 j Wenn ich mich ins Auto setze bei aktiver WFS, kann ich diese bei geöffneter Fahrertür deaktivieren, ohne dass der Schließmeschanismus in den Türen ausgelöst wird. Habe ich die Tür bei aktivierter WFS geschlossen, dann schließen die Schlösser bei Betätigung des Funkeis. Dann muss ich naochmal drücken, Türen werden geöffnet und WFS ist nicht mehr aktiv.Habe ich ganz, ganz früher auch mal so gemacht ... Geht einfacher: Zündung an (evtl. reicht auch die Radio-Position, nie probiert) und einmal am Funkei drücken. Position der Türen ist dabei egal.
Januar 25, 201114 j ...geht - man darf nur nicht zu lange auf die linke taste drücken. halbe sekunde reicht, dann wird der schliessmechanismus auch nicht aktiviert... können aber nicht alle - unser lehrer z.b. wird das nie lernen...
Januar 25, 201114 j Habe ich ganz, ganz früher auch mal so gemacht ... Geht einfacher: Zündung an (evtl. reicht auch die Radio-Position, nie probiert) und einmal am Funkei drücken. Position der Türen ist dabei egal. Jep, so mache ich das auch - fällt mir grade auf, habe ich eben nicht dran gedacht ... den kurzen Druck versuche ich mal. Ich drücke halt immer ordentlich drauf wegen des guten Kontakts ...
Januar 25, 201114 j ...geht - man darf nur nicht zu lange auf die linke taste drücken. halbe sekunde reicht, dann wird der schliessmechanismus auch nicht aktiviert... können aber nicht alle - unser lehrer z.b. wird das nie lernen...Wovon sprichst Du?
Januar 25, 201114 j Wovon sprichst Du? ...davon, dass man eine aktivierte wfs im auto sitzend durch kurzen druck auf die linke taste des eis - ohne aktivierung des schliessmechanismus - deaktivieren kann. er drückt grundsätzlich so lange, bis verriegelt wird, um danach wieder zu entriegeln...
Januar 25, 201114 j Bei mir aktiviert sich die blöde Alarmanlage schon, wenn ich die Fahrertüre zumache. Ohen Abschließen. Nach 1 Min.... Nervig... Ja, besonders weil das an der Tanke genau die Zeit ist nach welcher man die Brieftasche aus dem Auto holt um zu bezahlen... Ihr habt aber eigentlich alle Recht! Mit dem TECH kann man diesbezüglich unglaublich viel einstellen: Blink- und Hupsignale beim Öffnen und Schließen von Türen und Heckklappe, Selbstverriegelungszeiten für WFS und Alarm und selbst die Länge der Hupimpulse in Millisekunden! Ist eine Sache von 5 Minuten, das einfach mal beim Freundlichen den eigenen Vorstellungen anzupassen. Und wenn´s ein besonders Freundlicher ist wird der auch gar nicht viel dafür haben wollen. Vizilo
Januar 25, 201114 j Hallo, Wie kommt man zu einem Tech2 ? Grüße, Peter Ooooch, das ist fast genau so, wie beim Kinder bekommen, zumindest irgendwie so ähnlich... - Es gehören nämlich mindestens "Zwei" zur erfolgreichen Aktion dazu: Erstens jemand, der Dir ein Tech2 anbietet und Zweitens Deine gut gefüllte Geldbörse.
Januar 25, 201114 j Ooooch, das ist fast genau so, wie beim Kinder bekommen, zumindest irgendwie so ähnlich... - Es gehören nämlich mindestens "Zwei" zur erfolgreichen Aktion dazu: Erstens jemand, der Dir ein Tech2 anbietet und Zweitens Deine gut gefüllte Geldbörse. oh weh dann habe ich ja jetzt schon 2 kinder schock :-) zum glück frißt das eine kein brot
Januar 25, 201114 j oh weh dann habe ich ja jetzt schon 2 kinder schock :-) zum glück frißt das eine kein brot Wart's ab - bis auch beim Tech die Zähne durchbrechen. Also, freu Dich nicht zu früh...
Januar 26, 201114 j Wenn ich bei meinem die Fahrertür nur anlehne (oder erste Rastung des Schloßes) kann ich alle anderen Türen und Heckklappe öffnen ohne das die Huperei losgeht.
Januar 26, 201114 j ...davon, dass man eine aktivierte wfs im auto sitzend durch kurzen druck auf die linke taste des eis - ohne aktivierung des schliessmechanismus - deaktivieren kann. er drückt grundsätzlich so lange, bis verriegelt wird, um danach wieder zu entriegeln... Na, dann einfach vorher 'Zündung ein' (braucht man dann zum Starten ja sowieso, unsonst will man die WFS ja nicht deaktivieren). Dann darf man so lange drücken, wie man möchte, ohne dass die Karre sich verriegelt (sofern dies '94 nicht noch anders war). Mache ich seit über 13 Jahren nie anders.
Januar 26, 201114 j Wenn ich bei meinem die Fahrertür nur anlehne (oder erste Rastung des Schloßes) kann ich alle anderen Türen und Heckklappe öffnen ohne das die Huperei losgeht. Normal, da der keine geschlossene Fahrertüre registriert und somit auch nicht die Alarmanlage aktiviert...
Januar 26, 201114 j @Vizilo: Du läßt die Brieftasche im Auto liegen, damit jeder - und nicht nur Du - sich an der Tanke (oder anderswo) bedienen kann ?
Januar 26, 201114 j @[mention=715]Vizilo[/mention]: Du läßt die Brieftasche im Auto liegen, damit jeder - und nicht nur Du - sich an der Tanke (oder anderswo) bedienen kann ? Soll ich das hier wirklich öffentlich posten? Vizilo
Mai 3, 201213 j Hallo, bei mir spinnt zurzeit mal wieder die ZV. Turbo9000 hatte das vor 4 Jahren nachgelötet, sodass es wieder tadellos flutschte. Besteht die Möglichkeit, dass das Steuergerät wieder hin ist oder gibt's noch einen Standard-Verdächtigen? Gruss, Artischok @turbo9000: Super, angekommen und funktioniert sehr gut. Vielen Dank nochmal!!! Gruß, Art
Mai 3, 201213 j Spinnt inwiefern? Wenns mal geht, und mal nicht, würd ich noch mal entlöten und neu verlöten Wenn einzelne türen nicht funktionieren -> Gängig machen und ev. Motor erneuern...
Mai 3, 201213 j Beim Druck auf die FB hört man nur so ein kurzes zuckendes elektrisches Geräusch der ZV ohne das diese öffnet. Die Alarmanlage wird dabei abgeschaltet. Das Funkei arbeitet also normal. Die Sicherung ist ok. Daraufhin habe ich mal den Clip des Steuergeräts für die ZV unter dem Lenkrad gelöst und gegen das Gehäuse gekloppt. Dann wieder festgeklipst. Dann funktionierte die ZV wieder. Scheint also wieder am Steuergerät zu liegen. Macht es Sinn, das nochmal nachzulöten oder bringt das irgendwann nichts mehr? Gruß, Artischok
Mai 3, 201213 j Wenn´s die Lötstellen sind und ordentlich verlötet wird sollte das wieder tadellos funktionieren. Versuch macht kluch! Vizilo
Mai 4, 201213 j Beim Druck auf die FB hört man nur so ein kurzes zuckendes elektrisches Geräusch der ZV ohne das diese öffnet. Die Alarmanlage wird dabei abgeschaltet. Das Funkei arbeitet also normal. Die Sicherung ist ok. Daraufhin habe ich mal den Clip des Steuergeräts für die ZV unter dem Lenkrad gelöst und gegen das Gehäuse gekloppt. Dann wieder festgeklipst. Dann funktionierte die ZV wieder. auch wenn die Theorie der elektrisch schwergängigen ZV-Stellmotoren hier nicht ausreichend gewürdigt wird, würde ich mal das hier probieren: http://www.saab-cars.de/9000/46029-uberholung-zv-stellmotoren-8591224-a.html#post628577 Einmal betätigen, irgendwo rumwackeln und dann nochmal betätigen und funktioniert ist hier trügerisch. Das ZV-Elektromotörchen braucht einfach mehr Zeit bis es losdreht. Wenn nun die Zeitschaltsteuerung der ZV vorher wieder die Spannung wegnimmt geht er nicht auf. Wenn Du jetzt nochmal betätigst wird er wahrscheinlich drehen, egal ob Du zwischendurch an einem Teil rumgewackelt hast oder nicht. Wenn die ZV-Motoren an den Türen zucken, würde ich davon ausgehen, daß die Lötstellen im Steuergerät o.K. sind. Aber wie so oft: Versuch macht klug...
Juni 15, 201213 j SAAB 9000 ZV - mal geht sie - mal nicht Hallo , bei meinem 9000 BJ 95 geht die ZV mal und mal nicht - wenns feucht ist, eher nicht. Ist wahrscheinlich das ZV Relais wie ich in den Foren gelesen habe. Kann mir bitte jemand sagen der es schonmal ausgebaut hat, wo das Teil sitzt. Habe in den Foren folgendes gefunden: Fahrerseite unter Fussmatte Beifahrerseite unter Fusmatte unter dem Lenkrad Beifahrerseite auf dem Lüftunskanal etc. Bevor ich Murphy herausfordere .....
Juni 15, 201213 j Hallo , bei meinem 9000 BJ 95 geht die ZV mal und mal nicht - wenns feucht ist, eher nicht. Ist wahrscheinlich das ZV Relais wie ich in den Foren gelesen habe. Kann mir bitte jemand sagen der es schonmal ausgebaut hat, wo das Teil sitzt. Habe in den Foren folgendes gefunden: Fahrerseite unter Fussmatte Beifahrerseite unter Fusmatte unter dem Lenkrad Beifahrerseite auf dem Lüftunskanal etc. Bevor ich Murphy herausfordere ..... Ich weiss zwar nicht, in welchen Foren Du solch einen Unfug gefunden hast - aber wenn Du mit der Suchfunktion in UNSEREM Forum nicht die richtige Lösung findest, dann missbrauche einfach Google auf folgende Weise: https://www.google.to/search?hl=de&source=hp&q=zentralverriegelung+steuerger%C3%A4t+saab+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Google-Suche&gbv=1 oder https://www.google.to/search?q=zentralverriegelung+steuerger%C3%A4t+saab+9000+nachl%C3%B6ten+site%3Asaab-cars.de&btnG=Suche&hl=de&gbv=1 zusätzlich @[mention=45]Artischok[/mention] Hab selbst mehrfach Steuergeräte gehabt, bei denen zu schonendes Löten nach einer Weile wieder zum Defekt geführt hat. Einfach nochmal nachbraten - und dabei den kleinen Kondensator nicht vergessen.
November 19, 201311 j Ist das das richtige ZV-Steuergerät? Über das Forum hatte ich mir ein ZV-Steuergerät besorgt, das laut EPC zum Hebbett (9k MY95) passen soll. Nach dem Öffnen bin ich verunsichert, denn die Innereien sehen anders aus als in diesem Betrag gezeigt. So sieht es bei meinem Ersatz aus: [ATTACH]76907.vB[/ATTACH][ATTACH]76908.vB[/ATTACH][ATTACH]76909.vB[/ATTACH] Bevor ich mit dem Neuverlöten der Relais anfange, möchte ich sicher sein, daß es paßt. Okay, ich könnte das vorhandene Teil ausbauen und vergleichen. Würde ich mir gerne ersparen.
November 19, 201311 j 41 02 851: 9k '93 - '98 (sagt das EPC) Ansonsten würde ich sagen, irgendwann mal die SMD-Bestückung von B- auf L-Seite verlegt, um auf eine einlagige LP zu kommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.