Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wurde gerne erfahren welchen Luftfilter ihr so verwendet, bzw. ob es gut ist Z.B. KN etc. zu verwenden.

K&N hat unbestreitbar den Vorteil, dass man ihn nicht ständig wechseln muss.

Über alles andere lässt sich streiten. Mein Eindruck ist ein besserer Anzug im unteren Drehzahlbereich.

/To

Ein dem Original entsprechender Filtereinsatz ist vollkommen ausreichend, die 900TUs laufen ganz gut damit.:smile:
...was Klaus sagt ist völlig zutreffend. Aber um eine mögliche Tuning-Nachfrage gleich auf dem Vorwege zu beantworten: Nein, offene Sportfiltervarianten bringen keinerlei Leiszungszuwachs. Ganz im Gegenteil: die Turbos leiden ganz gehörig. :cool: :cool: :cool:

Original standard Luftfilter....

 

Ich glaube nicht das sich die Marken da was untereinander tun.

Es ist ja wirklich erstaunlich, worüber man sich beim 900 Gedanken machen kann.

Ich fahre in meinem 901 CV 2.1 den Luftfilter vom VW Transporter 2.1, Bosch-Nr. 1457425890. Paßt genau, arbeitet gut und kostet inkl. MwSt im Zubehörhandel ca. 15,00 EUR. Ich vermute, dass er bei Saab - wahrscheinlich dasselbe Teil in einem anderen Karton - einiges mehr kostet.

DanSaab

Nicht nur beim 900....

 

Hab meinen von "Wessels und Müller".

Kostet auch nicht die Welt.....auf jeden Fall unter 15Euro.

 

Ich denke aber das man da, egal welche Marke, was falsch machen kann.

Es ist ja wirklich erstaunlich, worüber man sich beim 900 Gedanken machen kann.

Ich fahre in meinem 901 CV 2.1 den Luftfilter vom VW Transporter 2.1, Bosch-Nr. 1457425890. Paßt genau, arbeitet gut und kostet inkl. MwSt im Zubehörhandel ca. 15,00 EUR. ...

 

Richtig.

Bei Flenner oder Skandix z.B. kostet der Filter ca. 13,50 EUR incl. MWst. plus Versand.

auswaschbar von JR im original lucas-gehäuse... leistung?! vergiss es, will halt nur nicht wegschmeissen :smile:

also meint ihr das die diese K&N performance kits 57i oder wie die nun heißen mögen nix bringen?

war kurz davor mir so einen zu holen, kostet ja nun nur 5€ mehr als der normale k&n is aber halt lt. k&n "rennsport erprobt" will mit dem "s" keine rennen fahren oder so,.. aber was für den rennsport gut is kann doch uns nicht schaden?

 

warum leiden denn die turbos gehörig drunter? der turbo selbst im sinne von verschleiß etc.? oder nur an leistung?

der normale k&n wird da wohl nix falsch machen oder?? nur diese offenen versionen nehm ich mal an!?

 

//Jens

Normaler Man Filter reicht aus der K und N muss in regelmässigen Intervallen gereinigt werden wass nicht wirklich Spass macht .

@Nobelix:Denk dran Bosch und Lucas Einspritzanlagen haben Unterschiedliche Luftfiltereinsätze.

Dem Turbo ist es in Grenzen (die du mit'm Lufi nie erreichst) egal wie stark der Widerstand beim Ansaugen ist, auch mit 'nem völlig verdreckten Lufi erreicht der problemlos den Fuel Cut. Sprich das APC regelt so oder so vorher runter.

Im Saugbetrieb macht's einen Unterschied, aber groß ist der auch nicht, weil der Saugbetrieb bei ~2000rpm aufhört und der Volumenstrom dabei noch sehr klein ist.

 

Altern dürfte der Lader auch nicht übermäßig, hochdrehen tut er ohne Lufi schneller, aber um einen bestimmten Ladedruck zu halten muss die Laderdrehzahl mit Lufi höher sein.

also meint ihr das die diese K&N performance kits 57i oder wie die nun heißen mögen nix bringen?

war kurz davor mir so einen zu holen, kostet ja nun nur 5€ mehr als der normale k&n is aber halt lt. k&n "rennsport erprobt" will mit dem "s" keine rennen fahren oder so,.. aber was für den rennsport gut is kann doch uns nicht schaden?

 

warum leiden denn die turbos gehörig drunter? der turbo selbst im sinne von verschleiß etc.? oder nur an leistung?

der normale k&n wird da wohl nix falsch machen oder?? nur diese offenen versionen nehm ich mal an!?

 

//Jens

 

in der regel sind die so konzipiert das die dann die heiße luft aus dem motorraum ziehen, das ist nicht förderlich! habe den von K&R für den 901 aber noch nie gesehen ...

Normaler Man Filter reicht aus der K und N muss in regelmässigen Intervallen gereinigt werden wass nicht wirklich Spass macht .
Alle 60k oder so... das hast Du schon 4 Papierfilter getauscht...

Und was ist daran unspassig ? Rausnehmen, auswaschen, trocknen lassen, ölen, reinstecken. Trocknen kann er über nacht.

/To

Ich hab damals mit so einem Reinigungsmittel von K un N rum gewaschen und den Drck aus den Ritzten gepult war nicht sehr Spassig.Vielleicht gibt es heute andere Produkte ist schon 10 Jahre her.
...weil der Saugbetrieb bei ~2000rpm aufhört und der Volumenstrom dabei noch sehr klein ist.

 

Und bei >2000 min^-1 saugt der Motor nicht mehr??? :confused:

 

 

MfG Turbomax

Nö, da saugt dann nix mehr, weil die Luft dank Turbolader mit (Lade-)Druck reingeschoben wird.

Und die Luft vor dem Lader? Oder besser: Wie kommt die Luft von aussen über den Luftfilter zum Lader bzw. Kompressor des Laders? Die wird über einer gewissen Drehzahl nicht gesaugt?

 

 

MfG Turbomax

Von außen bis zum Lader macht das der Lader selbst. Die von den Abgasen angetriebene Turbine saugt die Luft dann rein.

 

Von daher wird schon noch gesaugt, aber das besorgt nicht der Motor.

Ich sehe, wir verstehen uns, deshalb heisst das wohl auch Saugseite :smile:

 

Worauf wollte ich eigentlich hinaus?

 

Egal ob die Luft geaugt oder gedrückt wird, sie muss auf jeden Fall immer den Luftfilter passieren. Wenn der jetzt verdreckt ist, entsteht da ein größerer Widerstand. Wenn es egal wäre, wie groß der Widerdstand wäre, könnten wir den Ansaugtrakt ja auch ganz zu machen. So würden wir auf jeden Fall verhindern, dass Dreck in den Turbolader, den LMM und später in den Motor gelänge..

 

Dem ist natürlich nicht so. Im Allgemeinen erhöht sich der Kraftstoffverbrauch und sinkt die vom Motor abgegebene Leistung mit verdrecktem Luftfilter. Somit ist ein regelmäßiger Wechsel unumgänglich, und der Widerstand, den der Luftfilter der Luft entgegensetzt keineswegs egal.

 

Wie funktioniert nun ein Gewebeluftfilter? Solche Filter setzen der Luft einen geringeren Widerstand zu, was zu einer gewissen "Mehrleistung" führen würde. Der Preis ist aber eine geringere Lebenserwartung all der Teile, die der Luftfilter schützen soll (s.o.). Warum? Diesen geringeren Widerstand erreicht ein Gewebeluftfilter eben durch eine geringere Filterwirkung, d.h. er filtert gröber und läßt mehr schädliche Teile zu den recht empfindlichen nachgeschalteten Komponenten durch. Das gilt im Übrigen nicht nur für die empfindliche Mechanik des Turbokompressors.

 

Schlussendlich muss man das selbst entscheiden, ob man den Mehrpreis eines Gewebeluftfilters und die eventuellen Folgen in Kauf nehmen möchte.

 

 

MfG Turbomax

Ich habs damals schon geschrieben, jetzt nochmal.

Den 16s habe ich damals mit einer K&N Patrone gekauft, irgenwann war mal das Intervall fällig und da ich weder Lust noch Zeit für den Reinigungszirkus hatte, montierte ich einfach einen Standardpapierfilter.Kein Leistungsunterschied, eher noch weniger Verbrauch.Ich halte das für rausgeschmissenes Geld, daß man in sinnvollere Dinge investieren kann.

Ich sehe, wir verstehen uns, deshalb heisst das wohl auch Saugseite :smile:

 

Worauf wollte ich eigentlich hinaus?

 

Egal ob die Luft geaugt oder gedrückt wird, sie muss auf jeden Fall immer den Luftfilter passieren. Wenn der jetzt verdreckt ist, entsteht da ein größerer Widerstand. Wenn es egal wäre, wie groß der Widerdstand wäre, könnten wir den Ansaugtrakt ja auch ganz zu machen. So würden wir auf jeden Fall verhindern, dass Dreck in den Turbolader, den LMM und später in den Motor gelänge..

 

Eben nicht. Der Turbo wird von den Abgasen angetrieben, die sind so oder so da. Wenn genug Ladedruck erreicht ist regelt das APC so, dass der Abgasstrom am Lader vorbeigeht, die Leistung die man damit erzielen könnte bleibt ungenutzt.

Wenn nun der Lader etwas mehr arbeiten muss damit der Ladedruck steht, kommt die Leistung aus den Abgasen. Im Saugbetrieb kommt die Leistung vom Motor.

  • Autor

Danke für die zahlreichen Antworten! Ich dachte mir das schon so. Fahre bei meinen Moped einen Schaumfilter, das geht aber dann einher mit geänderter Bedüsung und geänderter Auspuffanlage. In diesem Fall gibt es Mehrleistung.

 

Es ist aber immer gut Stimmen zu hören die schon eigene Erfahrungen gesammelt haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.