Mai 3, 200421 j hmm ja. bei mir muessen vorne neue reifen drauf... kriegt man die reifen auch selbst runter ? wohl eher nicht, vor allem nicht ohne die felgen zu beschaedigen ? ich glaube ich schleif die fiesen stellen erstmal nur an, und besser mit klarlack aus... ///Tomas
August 26, 200420 j so, bin jetzt auch auf dem weg mein getriebe zu überholen. wo ist denn der threat mit der beschreibung hin oder kennt jemand eine gute getriebe diy seite?
August 26, 200420 j so, bin jetzt auch auf dem weg mein getriebe zu überholen. wo ist denn der threat mit der beschreibung hin oder kennt jemand eine gute getriebe diy seite? Getriebeüerholung im DIY? Hut ab! Aber ohne das entsprechende Saab-Werkstatthanbuch solltest Du erst gar nicht beginnen...
August 26, 200420 j Autor Getriebeüerholung im DIY? Hut ab! Aber ohne das entsprechende Saab-Werkstatthanbuch solltest Du erst gar nicht beginnen... Jo, kann mich da Klaus anschließen. Eine Beschreibung zur Getrieberevision findets du auf twinsaabs.com . Ist aber nicht so das gelbe vom Ei, recht lückenhaft. Trotzdem viel Erfolg! Grúß, Erik
August 27, 200420 j Eine Beschreibung zur Getrieberevision findets du auf twinsaabs.com . Ist aber nicht so das gelbe vom Ei, recht lückenhaft. Ich bin davon ausgegangen, dass Ben die Beschreibung kennt, die taugt aber wirklich nur als grobe Übersicht, die wichtigen Details (Lagervorspannung etc.) sind da nicht erfasst.
August 31, 200420 j welche maßnahmen kann man denn treffen um ein getriebe möglichst lang zu erhalten? kann ich als getriebe-laie durch öffnen der rückwärtsgang"guckfenster" am getriebe feststellen und welchem zustand es sich befindet?
August 31, 200420 j Autor Hi Ben! Nö, durch den Seitendeckel kannst du nicht wirklich irgendwas über den Zustand des Getriebes sagen. Ok, wenn das Getriebe schon akuten Zahnausfall hat, dann kann man das sicherlich erkennen. Aber wenn das Getriebe summt, hat üblicherweise das Hauptlager Spiel durch Verschleiß und sollte erneuert werden. Und dazu muß man das ganze Getriebe zerlegen. Und das ist auch die Hauptmaßnahme, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern: Neu lagern, sofern sonst noch nix kaputt ist. Gruß, Erik
August 31, 200420 j wie sieht es mit der fahrweise aus? wann wird das hauptlager am meisten belastet?
August 31, 200420 j ich würde sagen untertouriges fahren und beim turbo der untere drehzahl/druckaufbau bereich (2200 - 2800 u/min)... Aber ich denke da gibt es viele Philosophien :-D Viele Grüße
August 31, 200420 j ich hab genau gegensätzliches gehört. eher nicht im unteren drehzahlbereich fahren und v.a. nicht dort gasgeben. wg. nm-max im unteren bereich.
August 31, 200420 j das hat er doch gemeint, deine frage war doch, wann das hauptlager am meisten belastet wird, nicht wie man am besten fährt...
August 31, 200420 j das hat er doch gemeint' date=' deine frage war doch, wann das hauptlager am meisten belastet wird, nicht wie man am besten fährt...[/quote'] ...einer der mich versteht :-P lachende Grüße
August 31, 200420 j oh. sry. das kommt davon wenn man während der arbeit mitliesst. pardon. höchst peinlich... :P
Oktober 26, 200420 j Autor Hallo! So, es gibt ein update zum Getriebe. Nachdem ich jetzt etwas mehr als 15 tkm mit dem revidierten Getriebe ohne jegliche Probleme abgespult habe, ist mir in letzter Zeit der 3.Gang im Schiebebetrieb rausgesprungen. Daher habe ich am Wochenende das Getriebe mal eben ausgebaut, zerlegt und als Übeltäter die Schaltklauen-Schaltmuffe-Kombination für den 3.+4.Gang ausgemacht. Die Schaltklaue hatte Spiel in der Führung an der Muffe. Daher habe ich diese gegen eine fast Spielfreie Kombination aus einem Schlachtgetriebe ausgetauscht. Jetzt bleibt der 3.Gang drin. Wieder alles in Ordnung. :mrgreen: Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.