Veröffentlicht 27. November 200717 j Nach etwa 100km heftigsten "Nevada Wüstengehoppel". Oder, um bildlich zu sprechen; Davon: http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76fae8849.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76fa5f92c.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308474b76faa5636.jpg Gehen meine Scheibenwischer sporadisch ungewollt an. Und, was mich momentan viel mehr stört: Die Motorhaube geht nicht mehr auf. Dieser Sicherheitshacken ist schon gelöst, aber die Haube bewegt sich keinen Zentimeter ! Ich krieg meine Hand nicht drunter. Ich hab leider nicht mehr so vor Augen wie das da aussah und was sich da verbiegen oder verkeilen kann. Ich hab auch schon versucht von unterm Auto aus was zu bewerkstelligen, aber ich kann von dort nur den vorderen Teil der Motorhaubenkante sehen. Jemand nen Tipp oder ne Idee ? Spätestens beim nächsten Ölwechsel wird`s dringend
27. November 200717 j Wirklich die Motorhaube, oder meinst du den Tankdeckel (auf dem letzten Bild, das mit den Wüstenspringmäusen... ) Okay: Scheibenwischer wird ein Wackelkontakt des Relais an der Lenksäule sein. Defekt. Austauschen. Haube: Haken gelöst und du kommst mit der Hand nicht unter die Haube? Geht nicht. Meinst du den Schlosssperrmechanismus, der über den Bowdenzug gelöst wird, oder wirklich den Sicherheitssperrhaken? Wenn die Haube ganz zu ist, dann ist entweder der Bowdenzug gerissen oder verklemmt. Widerstand am Öffnungshebel im Fußraum?
27. November 200717 j Von den Problemchen mal abgesehen - was für ne schöne Landschaft, was für tolle Bilder. Very impressing!
27. November 200717 j Autor Nein, ich weiss zwar nicht alle Fachbegriffe, aber ich weiss was eine Motorhaube ist ;-) Der Hebel den man im Auto zieht um die Motorhaube zu öffnen macht kein feststellbares "klonk". Es läst sich würde ich sagen weiter rausziehen als normal. Bis es quasi am Anschlag ist und ich bei festerem ziehen befürchte ihn zu beschädigen. Also ich weiss nicht wie der Hacken, der die Motorhaube normal runterzieht, mit dem Hebel unter dem Lenkrand verbunden ist. Aber ich denke diese Verbindung ist nicht mehr vorhanden oder der Hebel ist in dem Zustand das er schon betätigt worden ist. Ist allerdings denk ich auch irrelevant da ich die Motorhaube auch dann nicht aufbekomme wenn ich mit z.B. einem grossen Schraubenzieher durch den Frontkühlergrill gehe und den Hacken quasi manuell zur Seite drücke. Also denke ich mal das die Haube durch irgendwas anderes noch runtergehalten wird. Ich kann allerdings von aussen nix sehen (mit Taschenlampe und nem Flachkopf alles abgegangen).
27. November 200717 j Autor Von den Problemchen mal abgesehen - was für ne schöne Landschaft, was für tolle Bilder. Very impressing! Danke. War auch nen richtig genialer Ausfug !
27. November 200717 j Nein, ich weiss zwar nicht alle Fachbegriffe, aber ich weiss was eine Motorhaube ist ;-) Der Hebel den man im Auto zieht um die Motorhaube zu öffnen macht kein feststellbares "klonk". Es läst sich würde ich sagen weiter rausziehen als normal. Bis es quasi am Anschlag ist und ich bei festerem ziehen befürchte ihn zu beschädigen. Also ich weiss nicht wie der Hacken, der die Motorhaube normal runterzieht, mit dem Hebel unter dem Lenkrand verbunden ist. Aber ich denke diese Verbindung ist nicht mehr vorhanden oder der Hebel ist in dem Zustand das er schon betätigt worden ist. Ist allerdings denk ich auch irrelevant da ich die Motorhaube auch dann nicht aufbekomme wenn ich mit z.B. einem grossen Schraubenzieher durch den Frontkühlergrill gehe und den Hacken quasi manuell zur Seite drücke. Also denke ich mal das die Haube durch irgendwas anderes noch runtergehalten wird. Ich kann allerdings von aussen nix sehen (mit Taschenlampe und nem Flachkopf alles abgegangen). Rekrutiere einen Helfer und lasse von dem den Hebel ziehen während Du an der Vorderkante der Haube ziehst. DANN berichte wieder.
27. November 200717 j Hast du mal versucht den Hebel im Inneren wieder ganz nach vorne (in Motorrichtung) zu drücken und dann ruckartige nach hinten zu ziehen.. (ggf- mehrmals) das hat bei mir schon mal geholfen.. wenn die Haube offen ist alles gut einfetten... merkst du eigentlich einen Widerstand wenn du den Hebel ziehst, oder geht das sehr leicht.. wenn der Seilzug gerissen ist, dann bringt auch ruckartiges ziehen nichts PS: wie Klaus schon sagte vielleicht einen innen ziehen lassen und einer außen ein bischen vorne auf die Haube drücken (ruckeln)...
27. November 200717 j Du must die Entriegelung im Inneraum bis ganz nach hinten ziehen und dann soll einer vorne mit beiden Händen unter die Haube greifen,dabei die Entriegelung festhalten,und die Haube mit einem Ruck nach vorne ziehen .Dann sollte sie aus der Entriegelung springen.
27. November 200717 j Du must die Entriegelung im Inneraum bis ganz nach hinten ziehen und dann soll einer vorne mit beiden Händen unter die Haube greifen,dabei die Entriegelung festhalten,und die Haube mit einem Ruck nach vorne ziehen .Dann sollte sie aus der Entriegelung springen. Sind das nun neue Erkenntnisse?
27. November 200717 j Manchmal hängt sich der Seilzug aus dem Motorhaubenöffnungshebel im Innenraum aus. Nachschauen ! Prüfen, ober der Seilzug gerissen ist: Helfer am Hebel ziehen lassen und gleichzeitig durch den Kühlergrill beobachten, ob sich am Haubenschloß was tut. Wenn nein: Versuche, den Kühlergrill abzuschrauben (schwierig, da die drei Schrauben oben von her Haube verdeckt werden), dann liegt das Haubenschloß von unten frei. Ansonsten kann es sein, daß die Motorhaube so schlecht eingestellt ist, daß sie verspannt drinsitzt. Dann hilft, einen Helfer den Haubenöffnungshebel ziehen und halten zu lassen während man die Haube an der Vorderkante mit den Handballen kurz und federnd nach unten drückt. Bei den Drückversuchen auch mal versuchen, einen leichten Impuls nach hinten oder vorn mit einzuarbeiten. Vorsicht, nur an der vordesten Kante drücken und mit Gefühl, sonst kann man eine Beule verursachen. Wenn die Haube offen ist, unbedingt die Haube und das Schloß einstellen. Viel Glück und berichte ! Grüße Hardy
27. November 200717 j da ich die Motorhaube auch dann nicht aufbekomme wenn ich mit z.B. einem grossen Schraubenzieher durch den Frontkühlergrill gehe und den Hacken quasi manuell zur Seite drücke. Du verwechselst da etwas: Der Haken, von dem du sprichst, hat nichts (!) mit dem Schließen und Öffnen der Haube zu tun. Er dient nur dazu, dass dir die Haube nicht ganz aufspringt, falls das Schloss versehentlich öffnet. Dieser Haken hat keine (!) Verbindung zum Öffnungsmechanismus. Das eigentliche Schloss sitzt zentral im oberen Rahmen des Schlossträgers. Der Bowdenzug (vom Innenraum kommend) ist an der Unterseite eingehakt und öffnet zwei Wangen im Schloss, die um den Bolzen von der Motorhaube greifen. Vielleicht postet hier mal einer (Gruftiiii!!!) eine Detailaufnahme, damit Hagena "sieht", wo er mit dem Schraubenzieher hin muss, um das Schloss zu öffnen. Klingt alles danach, dass der Bowdenzug durch ist...
27. November 200717 j kein Detailfoto, aber vielleicht hilft es erstmal... Diesmal ist der grüne Kreis wichtig PS: und ja.. ich habe ein Hitzeschutzblech, die Batterie ist stark genug und der Motorraum ist aufgeräumter als auf dem Bild...
27. November 200717 j ...so, mal kurz auf dem Dachboden gewesen @hagena: Bilder vom eigentlichen Schloss im Schlossträger. Jeweils aus der Sicht, wenn du vor dem Wagen stehst. Zur Orientierung: an dem kleinen Loch im Schlossträger vorne ist die mittlere Schraube deines Kühlergrills befestigt. Wenn du dich bückst und eine Taschenlampe nimmst, wirst du den Entriegelungsmechanismus auf der Unterseite am Schlossträger erkennen können. In Pfeilrichtung, also vor dem Auto kniend nach rechts drücken!
27. November 200717 j Falls der Seilzug gerissen ist, kann man die Enrigelung auch mit einem Schraubenzieher von vorner entriegeln...
28. November 200717 j Autor Hey vielen Dank für die ausführliche und schnelle Hilfe. Ich habe die Haube aufgekriegt ! Ich bin mit dem Auto von einer Ausfahrt aus mit der rechten Seite des Autos auf einen sehr hohen Bordstein gefahren um mir das aufbocken zu sparen. Na und ich dacht mir halt, bevor du jetzt wieder anfängst da den Kühlergrill zu zerstören oder von unten kompliziert rumzufuckern, versuchste einfach nochmal den Hebel. Und "plonk" war die Haube auch offen. Nach genauerem angucken des Schlosses und Schlosstärgers war mir dann auch klar wieso die Haube nicht geöffnet hat. Ich denke das die (wirklich heftigen) Vibrationen auf der "Dirtroad" einfach zu viel waren. Die zwei Schrauben des Schlossträgers waren total lose und man konnte den Schlossträger problemlos mit der Hand hin und herschieben und er war mit einer ca 2mm Schicht mega hartem angetrocknetem "Öl-Sandgemisch" verkorkst. Hab den Schlossträger ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder ordentich feste montiert. Funktioniert wieder 1A. Vielen dank an euch alle. Ich bin ja sowas von froh. http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_17308474cdee1ab11a.jpg Wegen dem sporadischem anspringen des Scheibenwischers ist mir noch eingafallen das mir eine Fanta auf der Fahrt umgekippt ist. Ungefähr da wo die Aussparung für den linken Frontlautsprecher ist. Könnte das damit was zu tun haben ? Wenn ja, könnte es dann auch sein das der Fehler sich dann jetzt quasi selbst behoben hat da die Fanta (die die hinter das Amaturenbrett gekommen ist) jetzt höchst warsch. angetrocknet ist und damit auch keinen Strom mehr leitet ? Der Scheibenwischer ist nemlich heute nicht mehr sporadisch einfach angegangen.
28. November 200717 j Hey vielen Dank für die ausführliche und schnelle Hilfe. rhabarber, rhabarber usw.... da die Fanta (die die hinter das Amaturenbrett gekommen ist) jetzt höchst warsch. angetrocknet ist und damit auch keinen Strom mehr leitet ? Der Scheibenwischer ist nemlich heute nicht mehr sporadisch einfach angegangen. Flute bitte die Armaturen in Zukunft mit Cola, das ist im Gegensatz zu Fanta nicht elektrisch leitend ! (wers glaubt...*gg*) Guten Morgen Gerd B. PS. Eines ist mir bis heute beim Betrachten Deines Vielweiberei-Saabfotos nicht klar: Wieso glänzt das Auto noch so völlig staubfrei nach Deiner geschilderten Offroad-Höllenfahrt durch die offenbar australische Wüste ???
28. November 200717 j PS. Eines ist mir bis heute beim Betrachten Deines Vielweiberei-Saabfotos nicht klar: Wieso glänzt das Auto noch so völlig staubfrei nach Deiner geschilderten Offroad-Höllenfahrt durch die offenbar australische Wüste ??? 1. Sinds nur 2 Mädels und 2. nicht in Australien.
28. November 200717 j Wieso glänzt das Auto noch so völlig staubfrei nach Deiner geschilderten Offroad-Höllenfahrt Na ist doch klar - er ist sooo schnell gefahren, dass sich nicht nur das Haubenschloss gelöst hat und die Fanta umgekippt ist, sondern auch die Staubfahne nicht so schnell hinterherkam...!
29. November 200717 j Autor Eieiei, ihr seid ja spitzfindig. Ganz einfach, weil das Photo ca. 2km VOR dem Stossdämpfertestparkour entstanden ist. Letzte Tanke vor dem Ende der Welt. Mit dem Staub ging es eigentlich. Nur ham mich halt die ganze Zeit so Monstertrucks im vollem Gallop ueberholt . Und die ham uns auch immer alle angestarrt wie eine Attraktion
23. September 201014 j ...so, mal kurz auf dem Dachboden gewesen @hagena: Bilder vom eigentlichen Schloss im Schlossträger. Jeweils aus der Sicht, wenn du vor dem Wagen stehst. Zur Orientierung: an dem kleinen Loch im Schlossträger vorne ist die mittlere Schraube deines Kühlergrills befestigt. Wenn du dich bückst und eine Taschenlampe nimmst, wirst du den Entriegelungsmechanismus auf der Unterseite am Schlossträger erkennen können. In Pfeilrichtung, also vor dem Auto kniend nach rechts drücken! Muss ich dazu den Kühlergrill abschrauben? (die drei Kreuzschrauben oben?) Ich sehe den Mechanismus nämlich nicht von vorne. Wenn ich mich unter das Auto lege sehe ich das was auf deinem Bild zu sehen ist, nur eben von unten. Hab schon mit einer Metallstange dagegen gedrückt, aber leider ohne Erfolg. Vielen Dank schonmal.. und Entschuldigung dass ich diesen Thread hier von Asbach Uralt wieder aufwärme
23. September 201014 j Hi, also wenn der Kühlergrill (drei Kreuzschrauben, vorsichtig mit der Motorhaubenkante) ab ist ist es bedeutend einfacher bzw. bei mir ging es ohne demontage gar nicht. Danach erklärt es sich von alleine. Sind dann, meine ich, zwei 10er oder 11er Sechskant die den mechanismuss festhalten. MfG Jan
23. September 201014 j Muss ich dazu den Kühlergrill abschrauben? (die drei Kreuzschrauben oben?) Ich sehe den Mechanismus nämlich nicht von vorne. Kein Problem > #15 etwas fummelig, aber irgendwann hast du den Steg, den es (von vorne gesehen) nach rechts zu drücken gilt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.