Veröffentlicht Dezember 3, 200717 j Hallo Ich habe die Fussmatte auf der Fahrerseite rausgenommen, und der Teppich ist darunter richtig nass..... Ich habe einen 900 16S bj.88 mit Schiebedach. Aber wo kommt das "Wasser" her ? Grüße Daniel
Dezember 3, 200717 j möglichkeiten: - undichte heizung -> kühlwasser - undichte vordere schiebedach-ablaufschläuche -> laufen die A-säule entlang runter ist im allgemeinen auch eine schöne roststelle bei den 901 ... am besten nach der fehlerbehebung gleich die dämmmatten rausschmeißen (nicht wieder ersetzen) + alles trocknen
Dezember 4, 200717 j Autor Ne, Türen sind okay, die Schweller sind trocken, ich vermute es ist die Frontscheibe. Ich werde mir nachher mal etwas scheibenkleber besorgen und sie einmal neu abdichten. Schiebedach ist okay. Grüße Daniel
Dezember 4, 200717 j ... dazu haben wir bereits diverse Threads - bitte mal Suche benutzen! Dennoch auch hier: Noch eine Möglichkeit sind fehlende Ablaufröhrchen, welche MY-bedingt in den Löchern der Motorhauben-Ablaufrinne stecken, und das Regenwasser Richtung Asphalt befördern sollen. Fehlen diese Röhrchen und ist ZUDEM (!) entweder keine Knete mehr auf den Kniebrettschrauben hinter dem Radkasten, oder es fehlt gar einer der dortigen Gummistopfen, dann läuft das Wasser ungehindert über eben die Radkastenausbuchtung (dort, wo der Entriegelungshebel für die Motorhaube hängt) ins Wageninnere.
Dezember 4, 200717 j ... am besten nach der fehlerbehebung gleich die dämmmatten rausschmeißen (nicht wieder ersetzen) ... Entschuldige Alex, aber der Sinn Deines Beitrages erschliesst sich mir nicht: Nach der Fehlerbehebung können die (getrockneten) Dämmmatten natürlich drin bleiben! Zur Windschutzscheibe: Ich würde vorerst KEIN Dichtmittel (und v.a. keinen Kleber!) verwenden. Verdächtig sind die unteren Ecken der WSS, ist dieser Bereich INNEN NASS? Dort ist in der Scheibendichtung unter der Zierleiste eine ABLAUF-ÖFFNUNG integriert, die man mit einem Zahnstocher o.ä. vorsichtig (von aussen) suchen und von Kleberresten oder Schmutz reinigen kann. Falls die Öffung zu ist, steigt das Wasser in der Dichtung hoch und läuft über den inneren Rand hinaus, an der A-Säule hinunter bis in den Fussraum.
Dezember 4, 200717 j Entschuldige Alex, aber der Sinn Deines Beitrages erschliesst sich mir nicht: Nach der Fehlerbehebung können die (getrockneten) Dämmmatten natürlich drin bleiben! Dies gilt natürlich nur für Fahrzeuge, bei denen man die 15-27 verschiedenen Fehlerhaftigkeiten, durch die es zum Wassereinbruch führen kann, garantiert behoben hat und auch für die Zukunft ausschließen kann :rolleyes: Anderenfalls erweisen sich die Wasser saugenden Schaumstoffmatten als gravierende Fehlkonstruktion, da sie die stehende Feuchtigkeit im Fussraum eben kaschieren - und dann gammelt's erst richtig. Es soll natürlich auch Fahrer geben, welche dort wöchentlich kontrollieren Ansonsten: raus damit oder durch nicht saugendes Material ersetzen. Wie Alex eben meinte
Dezember 4, 200717 j ...die 15-27 verschiedenen Fehlerhaftigkeiten, durch die es zum Wassereinbruch führen kann, ... Wasser im 900/I-Fussraum kann folgende Ursachen haben: 1. Windschutzscheibendichtung undicht 2. bei SSD: Abläufe verstopft 3. Gelöste Manschette des Schaltgestänges 4. Gelöste Manschette der Lenksäule 5. Gelöste Stopfen im Bodenbereich 6. Verschraubung des Kniebrettes ohne Dichtung 7. Nicht anliegende Türdichtungen 8. Rostschäden im Bereich der Schweller 9. Rostschäden im Bereich der Längsträger 10. Überlaufender Lüfterkasten durch verstopfe Abläufe. 11. Dichtung Lüfterkasten/Spritzwand defekt Weitere Ideen?
Dezember 4, 200717 j .. Ansonsten: raus damit oder durch nicht saugendes Material ersetzen. Wie Alex eben meinte Nein, Alex schrieb: Nach der Fehlerbehebung. Kennst Du im Übrigen geeignetes Dämmmaterial welches KEINE Feuchtigkeit speichert ?
Dezember 4, 200717 j Autor Ich denke das Problem liegt einfach an meiner Waschstrasse, die Kärchern gnadenlos drauflos, so dass ich durch die damilige undistigkeit der Tür oben einen ordentlichen schwall wasser ins Gesicht bekommen habe. Ich denke ein Auto mit 20 Jahren sollte mann nicht einfach Komplett kärchern sondern mit einer Handwäsche sauber halten. An der Fensterseite Links zum Spiegel hin sehe ich beim Amarturenbrett aufgetrocknete Wasserränder und einem kleinen weissen Lauf richtung unten, jedoch jetzt trocken. Die Dichtung ist von aussen unten nicht anliegend. Wenn mann hier mit einem Kärcher draufhält geht es mit Sicherheit rein. Kann das eine Erklährung sein ? Ich war in der letzten Woche 2x in der Waschstrasse.
Dezember 4, 200717 j Ich denke ein Auto mit 20 Jahren sollte mann nicht einfach Komplett kärchern sondern mit einer Handwäsche sauber halten. ...handwäsche - mhh - und was machst du dann in der waschanlage... :confused: oder ist das eine waschanlage, in der lauter nette menschen stehen, die im vorbeigleiten deinen wagen per hand waschen...???...
Dezember 4, 200717 j ...handwäsche - mhh - und was machst du dann in der waschanlage... :confused: oder ist das eine waschanlage, in der lauter nette menschen stehen, die im vorbeigleiten deinen wagen per hand waschen...???... Son super "Tankservice" gibts z.B. in Bayern wirklich ! Beweis: Das angehängte Foto !
Dezember 4, 200717 j Son super "Tankservice" gibts z.B. in Bayern wirklich ! Beweis: Das angehängte Foto ! Handwäsche?
Dezember 4, 200717 j Autor Also alles Wischi waschi... Ich nehme die Waschstrasse wieder zurück. Ich habe eben den Teppich entfernt..... - Die Schaumstoffmatte ist total durchgenässt - Dann schaute ich mir die Bitummatte an und entdeckte zwischen Gaspedal und Bremspedal, dort wo man die Ferse aufsetzt einen Bitumflicken. Oberhalb schön Rost und durch den Flicken zeichnete sich ein schönes Loch ab. ich könnte ..... So das wars dann wohl.................................................................. So langsam verliehre ich die Lust an dem Auto. traurige Grüße Daniel
Dezember 4, 200717 j Son super "Tankservice" gibts z.B. in Bayern wirklich ! Beweis: Das angehängte Foto ! ...wusst ichs doch, dass BusenPo die richtige Deutung für die grünen BP Schilder ist... aber wohl nur in bayern...
Dezember 4, 200717 j Also alles Wischi waschi... Ich nehme die Waschstrasse wieder zurück. Ich habe eben den Teppich entfernt..... - Die Schaumstoffmatte ist total durchgenässt - Dann schaute ich mir die Bitummatte an und entdeckte zwischen Gaspedal und Bremspedal, dort wo man die Ferse aufsetzt einen Bitumflicken. Oberhalb schön Rost und durch den Flicken zeichnete sich ein schönes Loch ab. ich könnte ..... So das wars dann wohl.................................................................. So langsam verliehre ich die Lust an dem Auto. Unschön, eine typische Korrosionsstelle, lässt sich aber relativ einfach und damit recht günstig reparieren.
Dezember 4, 200717 j So das wars dann wohl.................................................................. So langsam verliehre ich die Lust an dem Auto. traurige Grüße Daniel ...na nun mach dich mal locker... bist beileibe nicht der erste, der genau an dieser stelle perforiertes blech findet. und das ist immerhin eine relativ gut zugängliche stelle. also schweissen (lassen), ordentlich versiegeln und gut... ich will ja nicht unken - aber du wirst bei einem 15 jahre alten wagen IMMER WIEDER stellen finden, die handlungsbedarf eröffnen. und wenn dir das jetzt schon derart die laune verhagelt, dann solltest du dich vielleicht doch nach was anderem umsehen... oder aber du restaurierst komplett deinen wagen - und damit meine ich KOMPLETT... dann ist wenigstens ein paar jahre ruhe... was meinst du, wie oft wir hier und da wieder ne stelle finden, die gemacht werden muss - gerade, wenn das gute stück als alltagswagen herhalten muss... also - alles halb so wild..
Dezember 4, 200717 j Fotos von der Stelle brauchst Du übrigens nicht zu posten, idR sieht das so aus: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17889
Dezember 4, 200717 j Son super "Tankservice" gibts z.B. in Bayern wirklich ! Beweis: Das angehängte Foto ! Was zahlst Du jeweils?
Dezember 4, 200717 j undichte Türdichtungen sind eine sache,.. sowas kann aber auch durch "hängende" Türen kommen,.. das Problem hab ich grad bei meinem aktuellen 900s,.. schau dir mal an ob die vordere Tür im nicht ganz geschlossenen Zustand oben Bündig mit der anderen Tür bzw. zu irgendner anderen Kante verläuft,..! //Jens
Dezember 4, 200717 j Autor So ! Das ganze ist aufgelöst. Danke Klaus, dass du den Link mit den Bildern geschickt hast. Hier sehe ich, dass der "Flicken" serienmässig ist. Da ist zwar etwas Rost, aber das Blech ist nicht durch. Hinter dem Sitz war richtig die Hölle los, das Wass stand auf der Bitummatte....... Also hinten mehr als vorn.. Das machte mich stuzig zummal am Schweller entlang es auch nass war. Ich hatte als ich den Wagen gekauft habe ca. 1Monat die Seilzüge für die Handbremse erneuern lassen. Ich hab die Rücksitzbank hochgeklappt und siehe da auch hier wasser und der Stopfen, wo der Schlauch für die Handbremse durchgeht war nicht richtig eingesetzt WIE KANN SOWAS SEIN. Grüße Daniel
Dezember 4, 200717 j Ich habe momentan auch 2 cm Wasserstand unter der "Saugmatte" vorm Fahrersitz unterm Teppich. Bin ewig nicht dahintergekommen, woran es liegt. Jetzt scheint es aber, als ob es die Türdichtung ist. Es tropft bei Regen auf die schwarze Metalleinstiegsleiste, läuft dann runter und sammelt sich unbemerkt (Scheiben beschlagen dann dauernd!). An dem Knick der Tür vorn Scharnierseite ist der Gummi etwas zerquetscht... Die Türdichtung aus Gummi ist leider teuer, aber der Wechsel bei besserem Wetter wohl unumgänglich.
Dezember 4, 200717 j siehe da auch hier wasser WIE KANN SOWAS SEIN ? Daniel Nenn Deinen Saab einfach "Hausboot" und bau Lenzpumpen ein ! Sorry for that, dabei wollte ich Dich nur trösten... *zerknirscht* Na dann gut N8 Gerd B.
Dezember 4, 200717 j Bin ewig nicht dahintergekommen, woran es liegt. Jetzt scheint es aber, als ob es die Türdichtung ist. Es tropft bei Regen auf die schwarze Metalleinstiegsleiste, läuft dann runter und sammelt sich unbemerkt (Scheiben beschlagen dann dauernd!). Bei dem, was du schilderst, ist es einfach: nur die Abflusslöcher der Türen frei machen oder vergrößern - und schon ist Ruhe. Nix mit Dichtungen. Alle Saab-Türen bekommen Wasser durch die oberen Fensterdichtungen. Die Frage ist: wie schnell läuft es wieder ab. Wenn die Ablauflöcher zu sind, steigt das Wasser in den Türen (das übrigens nicht zu vermeiden ist) und läuft irgendwann über - auf besagte Einstiegsleiste und dann in den Fußraum...
Dezember 4, 200717 j Nein, nicht die Ablauflöcher unten sind das Problem hier. Der Gummi ist an der Biegung knapp unterhalb der Scheibe (Fahrertür), wo er an das Blech des Vorderwagens stößt, etwas gequetscht. Sonst würde ja das Wasser in der ganzen Tür stehen... Nach reichlicher Lektüre der entspr. Forumsbeiträge habe ich mich um Unterkanten, Ablauflöcher etc. in den Türen schon wenige Wochen nach Kauf des Wagens vor zwei Jahren gekümmert. Und gerade vor dem Winter jetzt alles wieder fluidgefilmt bis es troff...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.