Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo und guten abend,

habe mich bis gerade eben an den unteren buchsen der vorderen stoßdämpfer versucht. die anleitung bei "forum-auto" habe ich auch schon eingehend gelesen. nun stehe ich vor dem problem das sich der stoßdämpfer bzw. die schlinge sich kaum bewegen lässt. muss diese vom rundstahl/gewinde gezogen werden um die buchse zu tauschen? wenn ja womit lässt sie sich dazu "überreden"?

 

danke im vorraus!

IMGP0690.thumb.jpg.eb55a28406c77c54685d96bf58264884.jpg

hallo,

 

schmieren und salben...:rolleyes: geht teilweise schwer - geht aber mit geduld. den dämpfer dabei immer drehen und gleichzeitig ziehen - irgendwann ist dann der punkt überwunden und das ding wird sich bewegen...

 

ps: VORSICHT - das gewinde der stossdämpferaufnahme ist ZÖLLIG!!! also unbedingt die passende mutter verwenden. hoffentlich hat nicht schon jemand vor dir mal was gewechselt und was metrisches raufgedreht - einmal raufdrehen geht, wird auch fest, ist ja kaum drehmoment da unten. allerdings wird das zöllige gewinde beim nächsten abschrauben der darauf evtl. befestigten metrischen mutter zerstört. wäre nicht das erste mal...

in dem zusammenhang gleich prüfen, ob die schweissnaht der befestigung der stossdämpferaufnahme am querlenker rissfrei ist...

Die Mutter wieder ein bißchen aufdrehen und dann mit einer großen Rohrzange hinter den Stoßdämpfer und auf der Mutter ansetzen und vorsichtig die Zange zusammendrücken. Das geht dann schon.
  • Autor

der verdacht das dass gewinde zöllig ist, keimte bereits bei mir auf, nach dem ich verfolglos meinen hagebau-baumarkt nach einer "M11er" mutter sowie einer 18er Nuss abgegrast hatte. die nuss fand sich allerdings im hauseigenen getümmel :smile:

so, will mir jetzt die finger schmutzig machen!

danke nochmal!

...falls vergessen: VA entlastet? Sonst wird das nix! :frown:
Für den Stoßdämpfer ist das nicht nötig.
aha. wieder was dazu gelernt :smile:
  • Autor
so herzlichen dank nochmal an alle! es ist vollbracht! dank dem kleinen hinweis mit der entlastung der VA und einer denksekunde mehr und anschließendem fluchen vor der linken seite, gings auf der rechten seite um so schneller. nächstes wochenende sind die schubstreben-buchsen der hinterachse dran! sagt mal, die muttern werden doch erst festgezogen, wenn der wagen wieder komplett unten ist, oder? :smile:
sagt mal, die muttern werden doch erst festgezogen, wenn der wagen wieder komplett unten ist, oder? :smile:

 

...so ist es...:rolleyes:

  • Autor

gut dann ist ja alles wie es sein soll..

ich frag da lieber immer noch einmal mehr :rolleyes:

  • 11 Jahre später...

Moin,

meine Buchsen vorne sind durch und ich meine, hier gab es mal Hinweise, welche sich bestens eignen und wo zu beziehen sind.

Fertigt die nicht sogar ein Forumsmitglied?

Kann das aber nicht wiederfinden.

Und mit wieviel NM müssen die Schrauben angezogen werden? Habe leider kein Handbuch.

Bei se weh: Vielleicht eine Liste der wichtigsten NM-Werte vorhanden und ich finde diese nur nicht?

 

Danke vorab

Mahlzeit,

habe meine HA-Buchsen aus PU vom saabcommander (netter Kontakt und prima gemacht). Zu den Anzugsmomenten suche ich noch was raus und schicke eine PN,

Moin,

Habe leider kein Handbuch.

 

Bei se weh: Vielleicht eine Liste der wichtigsten NM-Werte vorhanden und ich finde diese nur nicht?

 

 

Du bist schon so lange dabei (das verflixte 7. Jahr?) und hast trotz meiner jahrelangen Bemühungen immer noch kein WHB ?.

Meine zum xten Mal verlinkte Quelle hat für urgemanische Prinzen nur einen Nachteil:

Es gibt das dort nur in inklisch !

http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

Schubstrebenbuchsen HA 900 CC 1991Schubstrebe1.jpg.eead56a6c4ab0c399ae0b360f36c2c7a.jpg Schubstrebe2.jpg.11db7acc000b6d4590e802df70bcc0ff.jpg Schubstrebe3.jpg.2fe5ce1c5127e4694e429f8dc4395544.jpg Schubstrebe4.jpg.ec86196c9e3beb722c69dcffea487a21.jpg Schubstrebe5.jpg.e1ea6d992c678000908c4576aba47566.jpg Schubstrebe6.jpg.79139a598f5614b35d6e6dcb747d54a8.jpg
Schubstrebenbuchsen HA 900 CC 1991...

 

Hat genau was mit den Stoßdämpferbuchsen zu tun?

Schubstrebenbuchsen HA 900 CC 1991[ATTACH=full]160305[/ATTACH] [ATTACH=full]160306[/ATTACH] [ATTACH=full]160307[/ATTACH] [ATTACH=full]160308[/ATTACH] [ATTACH=full]160309[/ATTACH] [ATTACH=full]160310[/ATTACH]

So wie man die neue einpresst, kann man die alte rauspressen ohne Bohren des Gummis und Sägen der Hülse:confused:

Und ist bei, Stoßdämpfer vorne unten eh nochmal einfacher, da nur Gummi, ohne Stahlbuchse.

Hallo Turbo 9000 zumindest ich habe die nur mit Rauspressen ohne auszubohren NICHT rausbekommen.

Hallo Eric, riesennano sprach von Schubstrebenbuchsen die bei ihm demnächst drankommen, darauf bezog sich meine Antwort

Kann bzgl. der festsitzenden Buchsen Gunterdieter nur beipflichten.

Der Nachbar mit seiner hydraulischen Presse war nicht greifbar und nachdem ich beim Auspressversuch mit einem Baumarktschraubstock ebendiesen zerstört habe, wurde auch schnell gebohrt.

Hallo Turbo 9000 zumindest ich habe die nur mit Rauspressen ohne auszubohren NICHT rausbekommen.

Hallo Eric, riesennano sprach von Schubstrebenbuchsen die bei ihm demnächst drankommen, darauf bezog sich meine Antwort

Mit Caramba geflutet?

  • 10 Monate später...

Hallo zusammen,

 

leider ist eine der beiden unteren Gummibuchsen meines 901er Saugers, nach ca 5 Jahren und knapp 20TKM bereits sichtbar eingerissen. Ich möchte diesmal daher möglichst beständige Buchsen einbauen (lassen). Was hält ihr denn zb. von diesen: https://www.powerflex-deutschland.de/23103281-powerflex-saab-900--1983-1993--stossdaempfer-untere-aufnahme-vorne-pff66-425.html?language=de

 

Hat die jemand eingebaut und möchte eine Rückmeldung geben?

Welche Alternativen gäbe es denn noch? Da ich seit ein paar Jahren kaum Zeit hatte mich mit diesen Themen auseinanderzusetzen würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Vielen Dank!

Habe schonmal so welche verbaut. Funzt. Passt. Hält.
Kannst Du mir bitte sagen, ob die Dämpfung durch diese Powerflex-Buchsen straffer wird, oder ändert sich da kaum etwas? Danke nochmals! J
Ich habe da keinen Unterschied festgestellt. Aber ich habe halt auch Lesjöfors-Tieferlegungssatz und Bilstein B6 drin. Das ist sowieso schon ziemlich hart.
  • 1 Monat später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.