Zum Inhalt springen

OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Bei dem Auto käme auch die Friedhofsverwaltung in Frage.

 

 

Sieht schlimmer aus als es wirklich ist. Ich war wirklich erstaunt darueber, wie brauchbar die Substanz ist.

Wenn Du auf ein unrestauriertes Modell triffst wirst du nichts anderes vorfinden als eine Bracke .Die Preise vom Oldtimermarkt sind realistisch aber in Wirklichkeit nicht mehr real.Die Preise für eine Ovalikarosserie mit Boden ohne andere Teile beträgt allein schon 2000 Euro.

 

Was ist nochmal der Unterschied zwischen realistischen und nicht realen Preisen?

 

Der Tip mit der Friedhofsverwaltung bezog sich nicht auf den Zustand des Autos sondern auf den potentiellen Aufenthaltsort des Besitzers.

 

Ralf

Ah so.

 

 

Was ich damit ausdrücken wollte das du keinen Ovali mit Note 5 für 1200 Euro bekommen wirst .Für 1200 Euro ist er dann eher Note 23.:biggrin:

Ah so.

 

 

Was ich damit ausdrücken wollte das du keinen Ovali mit Note 5 für 1200 Euro bekommen wirst .Für 1200 Euro ist er dann eher Note 23.:biggrin:

 

 

Wäre interessant zu wissen, wie Markt die Preise ergründet.

 

Oder DAT, oder Schwacke

In der Schwacke wirst du den wohl nicht mehr finden .Meines Wissens werden die Fahrzeuge an noch gemeldeten Stückzahlen mit beurteilt.Selbst einen Käfer der frühen 60ern ist im Fahrbaren Zustand nicht unter 3000 Euro zu bekommen.
  • 4 Wochen später...
......Dort stand in einem Hinterhof eines alten Hauses damals immer ein grauer VW Kaefer (was damals ja nichts Besonderes war). Heute gehe ich da zufaellig wieder durch und entdecke, dass im Hof des inzwischen fast vollstaendig verfallenen Hauses eben dieser Kaefer steht...........

 

Ich grab`s mal aus.

 

@saaboesterreich

 

Gibt es denn neue Informationen?

 

Hast den Besitzer gefunden?

 

Ist der Käfer schon restauriert?

 

Ralf

  • Autor
Leider nichts Neues....ich stecke regelmaessig einen neuen Zettel mit der Bitte um Kontaktaufnahme hinter die Scheibe. Dieser wird auch weggenommen, jedoch aller Vermutung nach nicht durch den Besitzer, sondern eher durch den einzigen verbliebenen Hausbewohner. Bei der Bezirksvorstehung bin ich abgeblitzt, ebenso bei der Polizei (das letzte Kennzeichen des Wagens war mir durch die Pruefplakette bekannt).
Leider nichts Neues....ich stecke regelmaessig einen neuen Zettel mit der Bitte um Kontaktaufnahme hinter die Scheibe. Dieser wird auch weggenommen, jedoch aller Vermutung nach nicht durch den Besitzer, sondern eher durch den einzigen verbliebenen Hausbewohner. Bei der Bezirksvorstehung bin ich abgeblitzt, ebenso bei der Polizei (das letzte Kennzeichen des Wagens war mir durch die Pruefplakette bekannt).

 

Ist ja blöd.

 

Hast du mit dem verbliebene Hausbewohner mal gesprochen, weiß der nichts?

  • Autor
Der weiss schon etwas, aber rueckt nicht raus mit der Sprache. Er meinte, der Wagen gehoere dem Hausbesitzer, aber dieser wuerde den Wagen sowieso nicht verkaufen. Und deshalb wollte er mir auch weder Namen noch Nummer der betreffenden Person geben. Daher auch meine Vermutung, dass dieser Herr die Benachrichtigungen selbst vom Auto nimmt und nicht weiterleitet oder dort belaesst. Es gibt Leute, die sind etwas seltsam....
Kennst Du niemanden, der mal für Dich in's Grundbuch schauen könnte?
Der weiss schon etwas, aber rueckt nicht raus mit der Sprache. Er meinte, der Wagen gehoere dem Hausbesitzer, aber dieser wuerde den Wagen sowieso nicht verkaufen. Und deshalb wollte er mir auch weder Namen noch Nummer der betreffenden Person geben. Daher auch meine Vermutung, dass dieser Herr die Benachrichtigungen selbst vom Auto nimmt und nicht weiterleitet oder dort belaesst. Es gibt Leute, die sind etwas seltsam....

 

Womöglich hat er selbst ein Auge auf das Krabbelauto geworfen !

 

Bzgl. Grundbuch:

 

In deutschen Adreßbüchern stand früher der Hauseigentümer mit drin. Inzwischen nicht mehr, aber die alten Adreßbücher sind in Bibliotheken noch einsehbar. Wie ist das in Österreich?

 

Und die Nachbarn rechts und links wissen auch nichts?

 

Ralf

  • Autor

Nein, ich schliesse aus, dass er selbst daran interessiert ist. Vom Menschenschlag her (ohne das jetzt abwerten zu wollen) ist der maximal an alten Ford Escort 1.8D interessiert. Der gute Mann und seine Frau wollen sicher am liebsten niemanden haben, der das Grundstueck oder Haus betritt oder irgendwelche Fragen stellt.

Grundbuch - das haben mir schon mehrere geraten. Noch keine Ahnung, wo man da Einsicht nehmen koennte.

Noch keine Ahnung, wo man da Einsicht nehmen koennte.
Du sicher gar nicht. Entweder findest Du einen direkten Nachbarn (keine Ahnung, wie das rechtlich gestaltet ist, aber mir wurde eine Anfrage bzgl. eines Nachbargrundstückes vom Grundbuchamt mal sehr zügig beantwortet), oder einen Notar (auch wenn er das für diesen Zweck wohl sicher eigentlich nicht darf). Ob Anwälte ohne weiteres an's Grundbuch kommen, weiß ich nicht einmal.
  • Autor
Ich kenne nur einen Notar, und der meinte, er koenne das fuer solche Zwecke nicht machen. Moeglicherweise kenne ich ihn nicht gut genug.
Ja. Er müßte Dich so gut persönlich kennen, als dass er es für Dich als persönlichen Gefallen tun UND absolut sicher sein kann, dass er nicht 'verpfiffen' wird.
  • Autor
Solange ich keine andere Idee habe, bleibt es bei den aktuellen Massnahmen, also Zettel mit Bitte um Kontaktaufnahme hinter die Scheibe....wieder und wieder und wieder....
Ja. Er müßte Dich so gut persönlich kennen, als dass er es für Dich als persönlichen Gefallen tun UND absolut sicher sein kann, dass er nicht 'verpfiffen' wird.

 

 

Daher mein Hinweis auf alte Adreßbücher aus einer Bibliothek und das Insiderwissen der Nachbarn.

 

So ähnlich, nur neuer:

 

http://www.directshopper.de/9783900589646-Vollstandiges-Verzeichnis-aller-in-der-k-k--Haupt--und-Residenz-Stadt-Wien-und-in-ihre_search_p

  • 1 Monat später...
  • Autor

Interessantes Buch - werd ich unabhaengig von meinem Kaefer-Problem ev. ordern.

 

News gibt es trotzdem: Aus heiterem Himmel hat mich gestern der Haus- und Kaefereigentuemer angerufen. Er haette meine Nummer uebermittelt bekommen. Den Kaefer verkauft er leider nicht, aber dafuer hat er mir einen 60er-Kaefer angeboten. Aber Bj.60 bedeutet eben auch schon grosse Heckscheibe, daher nicht halb so interessant wie das andere Fahrzeug. Ausserdem ging es mir ja genau um DIESES spezielle Exemplar. Also wird aus mir kein Kaefer-Eigner. Moeglicherweise ist es auch besser so. So kann ich meine Zeit und mein Geld in meinen SAAB stecken. War heute eben zur Par.57a-Untersuchung (TUEV), und siehe da, auf Anhieb die Plakette bekommen. Lediglich zwei leichte Maengel: Bremsleitung hinten rechts an einer Stelle ganz leicht angerostet; Aufbau Rost (womit meine Fruehjahrsbeschaeftigung schon vorweggenommen wurde - das Salz hat wirklich im Bereich der hinteren Kotfluegel ganze Arbeit geleistet). Gestern wurde noch die WSS gewechselt (330 Euro), aber dafuer kann ja das Auto nichts. Ich finde, so ein Wagen hat es sich verdient, am Leben erhalten zu werden.

Interessantes Buch - werd ich unabhaengig von meinem Kaefer-Problem ev. ordern.

 

News gibt es trotzdem: Aus heiterem Himmel hat mich gestern der Haus- und Kaefereigentuemer angerufen. Er haette meine Nummer uebermittelt bekommen. Den Kaefer verkauft er leider nicht, aber dafuer hat er mir einen 60er-Kaefer angeboten.

 

Hartnäckigkeit zahlt sich aus.

 

Das bestärkt mich darin, weiterhin jeden VW-Bus-Fahrer wegen Verkauf anzuquatschen.

 

Glückwunsch zum TÜV oder wie man das bei euch nennt.

 

Ralf

  • Autor
Wobei sehr gute T3, wie Du sie suchst, inzwischen wohl schon genauso selten sind wie Ovali-Kaefer. Vor etwa 1 Jahr haette ich eine perfekte T3-Caravelle gewusst. Wirklich perfekt, also mit Jahreswagencharakter. Wurde dann bei VW fuer einen T5 in Zahlung gegeben.
Wobei sehr gute T3, wie Du sie suchst, inzwischen wohl schon genauso selten sind wie Ovali-Kaefer. Vor etwa 1 Jahr haette ich eine perfekte T3-Caravelle gewusst. Wirklich perfekt, also mit Jahreswagencharakter. Wurde dann bei VW fuer einen T5 in Zahlung gegeben.

 

Ich hab`s ja nicht eilig.

 

Und wenn es eilig würde, wüßte ich ein passendes Auto. 47.000 km und kaufbar knapp unter Neupreis, nämlich € 18.000

 

Der ist mir aber zu teuer.

 

Viele Grüße

Ralf

  • Autor
Ach so...aber nicht der, der hier unlaengst Diskussionsthema war? Wie auch immer, Geduld zu haben lohnt sich, wie ich gestern festgestellt habe. Wird schon werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.