Dezember 22, 200717 j .... Nur wer fährt in unseren Breitengraden den Motor schon warm? Da wird kurz nach dem Starten schon Vollgas gegeben. ....... Ich....
Dezember 22, 200717 j Autor Ich.... Ich auch....leider weiss man nie, wie das bei den Vorbesitzern des eigenen Autos ausgesehen hat....
Dezember 22, 200717 j Ich auch....leider weiss man nie, wie das bei den Vorbesitzern des eigenen Autos ausgesehen hat.... Das ist leider auch wahr...
Dezember 22, 200717 j Nur wer fährt in unseren Breitengraden den Motor schon warm?Nun dann hätte es der V6 bei mir ja auch gut gehabt. Nur eben, ich wäre ja auch nicht der Erstbesitzer gewesen... Habe vor dem Kauf von einigen Seiten nicht so viel gutes über den Italo-V6 vernommen, unter anderem auch von einem Mechaniker bei einer Fiat Werkstatt. Kann nun aber nicht mehr sagen, ob es sich auf nur auf die Mechanik an sich bezog oder halt auch auf die elektronische Steuerung, die Reparaturfreundlichkeit usw... Aber wie dem auch sei, ich bin froh dass, ich mich damals nach dem Fiat dann doch für einen Saab und nicht für ein weiteres italienisches Auto entschieden hatte.
Dezember 22, 200717 j Was beim Alfa V6 begeistert ist der kernige Klang des Motors der ist unübertroffen.
Dezember 22, 200717 j Was nun er ist übertreffbar oder nicht ,das geht aus deiner Antwort nicht ganz hervor.
Dezember 22, 200717 j Autor Ja, obwohl man das natuerlich auch in Relation zur Leistung/Groesse und dem Preis sehen muss.
Dezember 23, 200717 j 9 k und ital. Halbbrüder Der 3l V 6 Motor im Alfa wu9rde von allen Fachmagazinen aufs höchste gelobt. Ich selbst fuhr nacheinander 2 davon. Den ersten verkaufte ich mit 220 t km ohne jemals wirkliche Probleme gehabt zu haben. Wenn ein Fiat-Mechaniker dieesen Motor negativ beurteilt, dann soll er sich besser als Fahrradmechaniker betätigen, weil er keine Ahnung hat. Wie könnte man auch irgendeinen Fiat mit dieseem Alfa vergleichen...?! Diesen Motor in einen Fiat zu bauen war sowieso Pèrlen vor die Säue geworfen!
Dezember 23, 200717 j Autor Der 3l V 6 Motor im Alfa wu9rde von allen Fachmagazinen aufs höchste gelobt. Ich selbst fuhr nacheinander 2 davon. Den ersten verkaufte ich mit 220 t km ohne jemals wirkliche Probleme gehabt zu haben. Wenn ein Fiat-Mechaniker dieesen Motor negativ beurteilt, dann soll er sich besser als Fahrradmechaniker betätigen, weil er keine Ahnung hat. Wie könnte man auch irgendeinen Fiat mit dieseem Alfa vergleichen...?! Diesen Motor in einen Fiat zu bauen war sowieso Pèrlen vor die Säue geworfen! Wobei es fraglich ist, was ohne Fiat aus Alfa geworden waere...! Aber klar, Fiat war schon immer eher fuer die Masse. Alfa zielt da ganz woanders hin. War zumindest damals so.
Dezember 23, 200717 j Autor Zugegeben, mir tut es inzwischen auch fast weh, wenn ich sehe, wie die italienischen Automarken abgewirtschaftet wurden. Ich kann auch nachvollziehen, dass Alfa- oder Lancia-Fans ihren Aerger auf die Konzernmutter Fiat richten. Allerdings waeren diese Marken ohne eine Uebernahme durch Fiat moeglicherweise alleine nicht mal mehr halbwegs auf die Beine gekommen. So bleibt immerhin noch die Hoffnung auf bessere Zeiten.
Dezember 23, 200717 j Also ich kann auch nichts Schlechtes über den 3 Liter V6 sagen. Mein Vater hat noch nen 164 Quadrifoglio Verde ( also quasi der Aero bzw M5 von Alfa) und der Motor macht wirklich Spass, dann noch in Kombination mit dem elektrisch verstellbarem Dämpfersystem und Ledersportsitzen mit gutem Seitenhalt kann man ziemlich flott unterwegs sein. Und der Sound ist richtig schön, ein heiseres Brabbeln, dass gerne etwas kreischend werden kann. Und die 6 verchromten Ansaugkanäle - einfach lecker. Und noch was zum Thema, der hat ja das gleiche ACC Bedienteil wie der SAAB, hab ich letztens erst in einem 8.32 gesehen :) Gruß Max
Dezember 23, 200717 j Wer's nicht glaubt... *bittäschön* http://www.lancia-thema-832.de/thumb4/Seriennr.bmp Aber trotz der uns wohl bekannten 9000er-Zipperlein sind in Bezug auf die Gesamtzahl der jemals gefertigten Fahrzeuge anteilsmäßig wesentlich mehr alte 9000er unter Alltagsbedingungen unterwegs. Verständlich. Der Lancia kann nämlich *rapidamente* - you know... - zu einem *unglaublichen* Groschengrab werden...
Dezember 30, 200717 j Da kann ich nur zustimmen. Während die Alfas vor den Werkstätten verrosten und die Fiat´s schon längst in der Presse sind, laufen die 9000 ein nur. Habe gerade einen 9000 CSE für Erstatzteile gekauft. Dieser hat 448000 km runter. Die letzte Insp. hat er vor 7 Jahren oder 150000 km bekommen. Sogar die Sitzheizung vom Fahrersitz geht noch! Die Überführungsfahrt von Dänemark ging ohne Probleme von statten.
Dezember 30, 200717 j Das Problem der italienischen Halbbrüder ist wohl, das die meisten davon mittlerweilen mit Schaufel und Besen aus der Garage gekehrt wurden. Wo liegt denn dran das Problem? Den Lancia Thema gab es interessanterweise mit Ferrari Motor. Hatte mal einen Kollegen, der fuhr einen - aber nicht lange. Der Unterhalt war ihm dann doch zu teuer. Siehe: http://www.lancia-thema-832.de/ Wobei die Unterzeile "Die einzige Limousine mit Ferrari-Motor" nicht stimmt. Ferrari hatte ja in den 80ern den von mir so geliebten 400i / 412i.
Dezember 31, 200717 j rein vom design her fand ich den thema I + II bildhuebsch. mit dem alten 308-motor und dem liebevoll geaenderten interieur war er ein echter hingucker fuer mich. allerdings konnte dieser motor, besonders nach der kat-aenderung, da hatte er glaube ich ca. 204 ps, mit einem saaab 2.3 fpt nicht im entfertesten mithalten. typische lanicia-fahrer waren mit dem 832 auch deswegen schnell ueberfordert, weil er, wie schon gesagt, hohe werkstattkosten verursachte. bei manchen kleinigkeiten musste der ganze motor ausgebaut werden. halt eben ferrari-typisch, aber fuer viele lancia inakzeptabel. und dann gab es bei der konstrucktion noch ein riesen problem. urspruenglich war der motor als mittelmotor, laengs eingebaut mit getriebe in transaxlebauweise und hinterradantrieb konzipiert. daraus musste jetzt ein quermotor mit getriebe vorne und vorderradantrieb werden. der fiat croma hat mich von anfang an kalt gelassen. erst recht nach seinem ersten crash-ergebnis. bei den alfa 164 gefiel mir besonders die gestaltung der mittelkonsole, aber nur mit acc! da hatte er diese tollen manuale, wie bei einer orgel. und natuerlich das motorendesign. letzlich sind es aber dann bei mir ne menge 9000 geworden. weil mich einfach diese gebogene kopfstuetze(design), der motor/ turbo und die zuverlaessigkeit begeisterte. ich weiss, das klingt verrueckt, aber das war fuer mich der ausloeser.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.