Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 74
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das sehe ich ähnlich.Lieber viel Platz für wenig Geld =Saab
Dieses W126 Werbevideo hat mich überzeugt. :biggrin:
ist da die fußmatte verrutscht? :D

Das Video von aero84 überrascht nicht wirklich. Ich habe noch NIE einen Kleinwagen besessen und habe daher alle meine Unfälle (zwei davon schon recht heftig) glimpflich überstanden.

 

@Doctor-D: Einen 30 Jahre alten ID 19 würde ich nicht mit einem 8 Jahre alten 9-5er oder einer 10 Jahre alten S-Klasse vergleichen. Da liegen welten dazwischen.

 

Gruß und schrottfreies Weihnachten

DAS ist der Grund, warum ich nie wieder einen Kleinwagen kaufen werde. Obwohl ich schon mal einen Unfall in einem Opel Agila (inklusive Ueberschlag) total unverletzt ueberstanden habe.
Autos werden für Filmmszenen mit Sollbruchstellen versehen und geben daher keine konkrete Aussagen über die Stabilität eines Fahrzeugs ab..
Ja, wobei das erste Video durchaus realistisch sein duerfte. Da soll es ja um eine lehrsame Wirkung gehen und nicht nur um Sensationseffekte. "Alarm fuer Cobra11" darf man natuerlich nicht so ernst nehmen.

das ist richtig..

ich hatte auch eher das erste Video vom Doctor gemeint.. :smile:

Ich weiß schon, warum ich Saab fahre.

 

Das mit dem Zitrön gabs schon in einem Louis Defunès Film...:cool:

Und hier mal mein unfreiwilliger Selbstversuch:

 

http://www.nuancierds.fr/divers/Aout%202005.jpg

*schnief* so ein schönes Auto! Hoffe der Rest ist heil geblieben...
mich hätte interessiert, wie es aussieht wenn nochmal ein Kleinwagen in den Mercedes reinfährt und es den Mercedes nicht so hochgeschoben hätte.
Hauptsache gesund.Hat vielleicht auch Glück mitgespielt, aber das Ding hat sich wie eine Zieharmonika zusammengelegt...

Die Zieharmonika hätte ich dem Crashverhalten der DS gar nicht zugetraut, hat mit Sicherheit zur bleibenden Gesundheit beigetragen.

 

Bei dem Youtube Video ist erkennbar, dass die DS mittig angesägt wurde, auch das Dach verabschiedet sich sauber vom Rest der Karosse.

... auch das Dach verabschiedet sich sauber vom Rest der Karosse.

 

Da die Dachhaut bei der DS ja "nur" aus Kunststoff ist (soweit ich mich erinnere geschraubt) und z.B. gegen eine Schiebe- / Rolldachversion getauscht werden kann, kann es nicht besonders zur aktiven Sicherheit beitragen.

 

Gruß

Nando

Ja, ist richtig, das ist so ein GFK-Zeug. Bei gutem Wetter sieht man da die Sonne durchscheinen...

Naja, ein 20 Jahre alter Uno (terminally rusted ?!?) ist sicher nicht der Maßstab ... die S-Klasse ist übrigens genauso platt wie der Uno, wenn noch ein Laster ungebremst auf das Stauende draufsemmelt .... was ja durchaus mal vorkommt, wenn der Kutscher lieber DVDs guckt anstatt auf die Straße. Auch beim Saab mit den dicken Türen möcht ich's lieber vermeiden, daß mir einer auf die Tür fährt, solange ich dahinter sitze.

 

Aber .. Autofahren ist halt Risiko, wer Angst hat soll Zug fahren.

 

Hardy

 

... wer Angst hat soll Zug fahren.

 

Hardy

 

Na ja, so wie es aussieht muss der Zugfahrgast ab Anfang kommenden Jahres ja selbst steuern :-))

  • Autor

ich hab zwar leider keinen Ton am Rechner, aber ich meine, bei dem von mir geposteten Video eindeutig die Handschrift der Jungs von TopGear zu erkennen.

 

@ Hardy: Bahnfahren scheidet völlig aus. Warum soll ich das Gepäck kilometerweit zum Bahnhof wuchten, ne Sreiviertelstunde (da Verspätung oder Ausfall) in der Eiseskälte auf den Zug warten, mir dann in dem völlig überfüllten und überhitzen Zug, in dem eh niemand über 1,60m gescheit sitzen kann, den Laptop klauen lassen, auf freier Strecke anhalten, den Anschlußzug nicht bekommen, deshalb mit 5 Stunden Verspätung in B. ankommen, wo um diese zeit natürlich kein Zug mehr aus der stadt rausgeht, so daß man mit der S-Bahn zum Flughafen muß, um sich dort für die letzten 60km doch noch nen Mietwagen zu nehmen?

(Bis auf den Laptop ist mir das alles so passiert, auch alles auf einer Reise und teilweise mehrere Reisen in Folge)

Warum zur Hölle sollte man sich das antuen, wenn man für den Preis einer Bahnfahrkarte auch die bequem und zügig im Auto fahren kann und, wenn man wen über mitfahrgelegenheit.de mitnimmt, auch noch richtig Geld sparen kann.

Nee, das hab ich hinter mir, so nen Unfug wie Bahnfahren mach ich nicht mehr. (Zumindest nicht in Deutschland.)

Wenn es wahr ist, dass der T3 hier mit annaehernd 100km/h gecrasht wurde, wuerde ich das negative Ergebnis zumindest etwas relativieren. Wuerde mich interessieren, wie lustig Pierre noch drauf waere, wenn er mit seiner Renault-5-Sterne-Flotte mit 100km/h gegen die Barriere fahren muesste.

Aber natuerlich moechte ich in KEINEM Frontlenker einen Frontalcrash erleben.

Aber natuerlich moechte ich in KEINEM Frontlenker einen Frontalcrash erleben.

Ich Denke, alle Autos wo in den 80`in den USA zu kaufen waren, waren sicherer als die Europäischen Schwerstermodelle!

Besonder BMW & Mercedes!

in den 80`lief auf dem CH TV mal eine Sendung!

da wurde Mercedes besonders Kritisiert, weil damals schon in den USA Seitenaufprallschutz und Sicherheitsstosstangen vorgeschrieben waren, die einzigen Marken wo diese auch in Europa Modelle Serienmässig drinn liesen waren SAAB & Volvo, alle anderen kneiften und sagten dass wäre in Europa nicht notwendig und zu Teuer in der Pruduktion! und es sieht nicht schön aus!

Hier einige Modelle,wo meines Wissen ,in den USA folgende Autos zu kaufen und die Vorschriften einhielten! (Dank Ralph Naider)

Renault 5, 9, 25, Bmw 3er, 5er, 6er, alle Mercedes, alle VW, Audi Porsche usw.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.