Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit längerer Zeit bin ich heut erstmalig unseren 901 wieder bei höheren Geschwindigkeiten (über 60 km/h) gefahren. Dabei fiel mir folgendes auf:

 

Im 4. und 5. Gang gibt es ein singendes Geräusch, das nur unter Last, also beim Beschleunigen zu hören ist. Es ist nicht laut, aber es ist da!

Schalten lässt sich der Wagen einwandfrei, es springen auch keine Gänge raus!

 

Es ist ein 900 Turbo 16S von 1988 mit 267.000 Kilometern nach Tacho. Unter der Haube ist alles noch original!!!!!!!

 

Bahnt sich da ein größerer Schaden an? Ist höchste Eile geboten, oder kann man damit noch leben?

 

Der Wagen wird fast nie auf Autobahnen bewegt, meist innerorts und mal ein wenig Landstraße.

Getriebeölstand ist übrigens O.K. (Hallo Grufti!)

  • Antworten 101
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi Ziehmy!

 

Von der Beschreibung her klingt es so, als würde sich dein Getriebehauptlager verabschieden.

Falls es das wirklich ist, wäre es angebracht, zügig das Getriebe mit neuen Lagern auszurüsten, bevor etwas richtig kaputt geht... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

Das würde ich auch sagen ,aber ein bischen heulen tun die Getriebe immer selbst beim 9000er ,diese GEräusche hören sich aber normal an .Wenn das Lager kaputt geht sind die Töne eher Ohren zermalend.
  • Autor

Also das GEräusch ist schon eher ungewöhnlich! Ich habe eigentlich mein Leben lang 900er gefahren, hatte aber bisher niemals Getriebeprobleme!

 

Und diesen 900er fährt immer meine frau, ich bin ihn extrem lange nicht mehr gefahren. Und daher fiel es mir nun sofort auf, dass hier etwas anders klingt, als gewohnt!

 

So leichte Geräusche im Schubbetrieb finde ich daher völlig normal, hatten alle meine 900er bisher.

 

Tja, schade, dass Grufti nihct hier in der Nähe wohnt, um mal sein geschultes Ohr lauschen zu lassen.... :redface:

Frohes Fest erstmal :smile: Alle Wägelchen klingen ja anders, und singen, schluchzen, jaulen und Co. kann ebenfalls andere Ursachen haben. Bevor die Nervosität zunimmt, würde ich zur Probe einfach mal kurzfristig Sommerpneus montieren und die Akustik vergleichen. Immer noch "singen" oder hat sich da was verändert?
Fazit :wenn was an den Lagern wäre hört es sich definitiv kaputt an .Defekte Lager sind immer keine schönen Geräusche.
Das stimmt so nicht, im Anfangsstadium ist das Geräusch durchaus dezent, aber typisch. "Ohren zermalmend" ist beim 900-Getriebe selten, eher geht es fest und dreht sich gar nicht mehr.

Schöne Bescherung...

 

schade, dass Grufti nicht hier in der Nähe wohnt, um mal sein geschultes Ohr lauschen zu lassen.... :redface:

Also so "geschult" scheint mein Gehör nicht mehr zu sein.

Stell Dir vor, ich hör immer Stimmen, ohne jemand zu sehen. - Am Telefon...!

 

Im Ernst: Wenns Getriebe singt ist das meist (nicht immer !) "Hauptlager-Grabgesang"; - Hauptlagererneuerung geht nur mit Motorausbau und Getriebetotalzerlegung.

Das vordere Hauptlager pflegt bei beginnendem Verschleiss zu singen, das hintere zu poltern. Es könnte jedoch z.B. u.A. auch am (meist) oberen Primärlager liegen, (selbiges könnte man ohne Getriebeausbau ersetzen...), den Unterschied herauszuhören ist allerdings sauschwer...

Wichtig, kluge Saabkenner hören bei zunehmender Verschlimmerung noch rechtzeitig auf zu fahren, denn wenn erstmal Lagerrollen zwischen die Zahnräder geraten sind, ist der Rest vom Getriebe nicht mehr zu gebrauchen...

In diesem Sinne: Viel Glück und gesegnete Weihnacht !

 

Gerd B.

Das würde ich auch sagen ,aber ein bischen heulen tun die Getriebe immer selbst beim 9000er ,diese GEräusche hören sich aber normal an .Wenn das Lager kaputt geht sind die Töne eher Ohren zermalend.

 

Da kann ich nur zu sagen, daß ein Getriebe, das "zermalende" Geräusche macht meist schon so dermaßen im A**** ist, daß Hopfen und Malz sowieso schon verloren sind!

 

Es fängt mit einem dezenten, leisen Singen im 5.Gang an, daß dann mit zunehmendem Verschleiß lauter wird und sich dann nach und nach auf den 4. und 3. Gang ausbreitet. Wenn es im 3. angekommen ist, ist es allerhöchste Eisenbahn für eine Revision, sonst kann man damit lediglich noch einem Schrotthändler eine Freude machen... :rolleyes:

 

Gruß und frohes Fest!

Erik

So ist es.
Fast wie bei Ebay 5..4..3.Gang Schrott!:biggrin:
Fast wie bei Ebay 5..4..3.Gang Schrott!:biggrin:

 

:hahaha: :rofl: :burnout:

 

Der war gut!

  • Autor

Danke für die vielen Antworten - und das trotz Weihnachten so schnell!!!!!

 

Dann hätte ich mit zu Weihnachten vielleicht besser ein GEtriebe unter den Baum gewünscht.....

 

Nagut, wie dem auch sei: Sowie mein 9-5 dann endlich da ist, kommt unser 900er auf den OP-Tisch! Dann muss halt nach 3 Jahren mal wieder alles raus - das kennt er ja nun schon :rolleyes:.

 

 

Mal so aus Hausnummer, mit welcher Euronen-Summe muss man denn so rechnen, wenn man das in einer freien, auf SAAB spezialisierten Werkstatt machen lässt?

 

Wenn der Motor dann eh draussen ist, lassen wir auch gleich noch ein paar andere Sachen mitmachen - ist dann ja ein Abwasch!

Mein Saabmeister hat maL ein Cabrio da gehabt wo das Getriebe plokiert war .Motor raus Getriebe repariert Motor wieder rein was beim 900er ja recht schnell geht.War die Rechnung glaube um die 1200 Euro
mit welcher Euronen-Summe muss man denn so rechnen, wenn man das in einer freien, auf SAAB spezialisierten Werkstatt machen lässt? Wenn der Motor dann eh draussen ist, lassen wir auch gleich noch ein paar andere Sachen mitmachen - ist dann ja ein Abwasch!

 

Als Richtwert (ohne den Abwasch - also nur neu lagern) würde ich mal 1.5-2.0 ansparen. Wenn dann noch Gabeln, Vorgelege und Einzelgänge fällig sind (bei den alten Getrieben neu nicht mehr vollständig erhältlich!!!) eben + Teilekosten.

 

Aber: wenn er nur ungewohnt klingt, pack da erstmal andere Reifen mit Sommerprofil drauf und höre genau hin. Meine Winterreifen jaulen auch +80 auf dem Asphalt :mad:

Normales Singen oder krankes Jaulen?

 

Hallo!

 

Es liegt genau da das Problem, zwischen dem normalen Singen des 900er Getriebes und einem krankhaften Jaulen unterscheiden zu können.

 

Wenn man erstmalig auf einen 901 umsteigt, klingt im Vergleich zu anderen Marken das Saab-Getriebe erst mal verdächtig krank. Durch Vergleich mit andern 901 usw. kommt man dann zu der Erkenntnis, dass dies so normal ist - oder man redet es sich ein.:biggrin:

 

Gibt es denn kein zuverlässiges "Merkmal"? Mit dem Klang ist ja immer so eine Sache!

 

Wenn das Getriebe beginnt zu kränkeln, beginnen die komischen Geräusche zuerst im 5. Gang, d.h. der 5. Gang klingt dann anders als der 1. - 4. Gang?

 

Wäre das ein Indiz, woran man sich orientieren könnte?

 

Gruß Jevo

Fast wie bei Ebay 5..4..3.Gang Schrott!:biggrin:

 

:biggrin: MUHAHAHAHAAAAA

Und wie schaut es aus wenn das Singen vom 1. bis 4. Gang präsent ist, im 5. jedoch nicht? Habe noch das Getriebe meines ersten 16S rumliegen. Habe ich 1993 aus eben dieses Singens getauscht.

 

Gruß

Nando

Da ist dann die Nebenwelle neu zu lagern. Oder Du füllst es mit Öl und versuchst es nochmal.
Oder Du füllst es mit Öl und versuchst es nochmal.

 

Öl war/ist genug drin (war ja zum Glück noch mit dem alten Peilstab. Also Nebenwelle neu lagern. Vielleicht ein Projekt für die kalten Wintertage und dann wieder einlagern. Man weiss ja nie.

 

Gruß

  • Autor
nee, nee, an den Reifen liegt es nicht! Definitiv!

...kenne das auch... und man hört schon recht deutlich, ob das singen nun von den pneus oder dem getriebe kommt... in der regel ist das singen mit sommerreifen geringer/leiser als mit winterpuschen... meiner hat im 5. gang das heulen schon beim erwerb gehabt, nun hat es sich mittlerweile bis in den 4. gang geschoben - aber ich hab ja die zeit genutzt und in der garage ein - dank gerds know how und einsatz - dort lagermässig revidiertes getriebe liegen, welches im frühjahr eingebaut wird. will heissen - bin mit dem singenden getriebe bisher ca. 65tkm gefahren. wenn man sinnig unterwegs ist sollte einem das teil nicht gleich um die ohren fliegen, solange das singen noch ausschliesslich im vierten und fünften gang zu vernehmen ist... also mal nicht sofort die panik hier beschwören - handlungsbedarf besteht allerdings. nur würde ich drüber nachdenken, dass dingens bei/mit gerd mal neu zu lagern, als mondpreise in ner freien werkstatt zu latzen, wo ich im endeffekt nichtmal weiss, was die jungens da machen - beim getriebe-symposium :rolleyes: weisst du das in der tat, was DU da tust...:rolleyes:

 

ps: haben ja nun mittlerweile schon zweimal bei gerd das "symposium" besucht und erachten den lagerbock des primärlagers mittlerweile als durchaus ebenso möglichen geräuschverursacher... vielleicht ja schonmal auf die suche nach nem "neuen" primärgehäuse machen - wäre nicht der erste lagerbock, der irreparabel hinüber ist, wenn das lager erstmal gefressen hat...

Hey wizard,

Könnten wir beim nächsten Sit In mal eine Geräuschprobe mit Deinem CC machen?

Ich bin mir nämlich auch nicht sicher ob ich das kaputte Heulen vom normalen Heulen so richtig unterscheiden kann. Und es wäre ja schade, wenn man dadurch einen reparablen in einen kapitalen Getriebeschaden verwandelt.

 

Gruß

...hallo elmar... ja klar - können wir machen...

@wizard:

 

Tja, mit 65 tkm hast du ja echt ne lange Zeit.

 

Bei mir hat es allerdings vom ersten Auftreten des Geräuschs im 5.Gang bis Exitus (Geräusche im 3. bis 5.Gang) gerade mal 6000 km gedauert... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.