Januar 29, 201015 j Whow !... :biggrin: Bitte noch einmal für mich mit wackeln:redface: http://goingconcern.com/_old/two%20thumbs%20up.jpeg Bist Du das etwa ? ... Du bist aber auch sehr hübsch... Edit: Dich wollt ich schon lang mal persönlich kennenlernen, ehrlich !
Januar 29, 201015 j Wenn schon, dann ... Gert(i), wie wär es damit? http://outnow.ch/Media/Movies/Bilder/2009/Brueno/movie.xl/01.jpg Im Übrigen: Getriebegeräusche lass ich vom Profi begutachten, der im Idealfall auch die Werkstatt-Historie meiner Karre kennt. Er kann dann schon eher folgern, ob sich was "anbahnt", oder ob es typische 901-Geräuschwehwehchen sind. Mein Münchner Arzt hat ein Auge und Ohr drauf und beruhigt mich zuverlässig, wenn ich mal wieder die Flöhe husten höre. (Danke Frank :-))
Januar 29, 201015 j Nö, dann würdest Du Dein Profil löschen... Versuchs mal. Aber vielleicht nicht im Technik-Forum.
Januar 29, 201015 j Nein danke... ... Gert(i), wie wär es damit? http://outnow.ch/Media/Movies/Bilder/2009/Brueno/movie.xl/01.jpg ... diese vermutlich Bodybuilding treibende 'Dame' mit Bizepsansatz und maskulinen Gesichtszügen wär mir zu knochig; ich mags lieber weiblich-üppig... Bayerisch so z.B.: http://www.spirofrog.de/blog/wp-content/uploads/2009/09/Dirndl-BH.jpg Host me ? Gerd
Januar 29, 201015 j Bitte auf die richtige Kleidung achten: http://aog.2y.net/korea/seoul%20auto%20show/saab.jpg
Januar 30, 201015 j Und wieder back to the roots... ...d.h. zurück zum Thema oberes Fahrradketten-äh Getriebe-Primärkettenradlager, sonst bekomm ich hier wiedermal eine Abmahnung wegen wiederholt schwerwiegenden OT-Vergehens... Man wüde es (das obere Primärkettenradlager) eingekuppelt und ohne eingelegten Gang sogar im Leerlauf bei stehendem Auto hören. Stell Dir bitte mal in Gedanken vor, Dein Fahrrad hätte ein defektes vorderes Tretlager. 1. Du fährst damit gemütlich in der Ebene mit nur ganz leichtem Mittreten (=Leerlauf) 2. Jetzt kommt ein steiler Berg und Du musst kräftig in die Pedale treten (=Beschleunigung unter Last) In welchem Betriebszustand glaubst Du macht sich Dein defektes vorderes Tretlager lauter bemerkbar ? Multiple choice: a bei 1. ? b bei 2. ? Host me ? Mahlzeit allerseits ! Gerd
Januar 30, 201015 j N'Abend! Also es gibt Neuigkeiten! Habe heute in der Kälte (Gott sei dank aber in windgeschütztem Innenhof und unter sicherer Überdachung) das besagte Lager gewechselt. Ergebnis: Keines. Anbei findet ihr zwei (leider ziemlich schlechte, da Aufnahme mit dem Handy) Soundfiles, auf denen das "heulende Gespenst" zu hören sein sollte. Ist jetzt allerhöchste Eile geboten? Viele Grüße. Max saab1.mp3 saab2.mp3
Januar 31, 201015 j Also Max,... Angehängte Dateien http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/attach/mp3.gif saab1.mp3 (1,04 MB, 0x aufgerufen) http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/attach/mp3.gif saab2.mp3 (1,29 MB, 0x aufgerufen) ... für mich hört sich das an, als ob das Hauptlager zu trocken laufen würde Frage: Kannst Du Dich noch erinnern, ob ich damals Dein Getriebe komplett fertig gemacht habe, also abschliessend auch den grossen Primärgehäusedeckel mit vorderem Motorlager mit neuer Dichtung mit den 11 Schrauben drangeschraubt habe ?, oder ob Du in Anbetracht des vorgesehenen, jedoch damals noch nicht vorhandenen 7er Primärkettensatzes Dein Getriebe (wie viele meiner 'Kunden'), mit offenem, noch zu Hause selbst zu montierendem Primärgehäusedeckel mitgenommen hast ? Je nach erfolgter Antwort hätte ich da evtl. eine (böse) Theorie, die hoffentlich nicht stimmt ! - Stichwort Plastikölweiterleitungsröhrchen zur innen hohlen Hauptwelle mit Endstation Hauptlagerbockinnenölschmierung... Host me ? Gute N8 Gerd http://www.forum-auto.de/technik/workshop_08_2005/images/IMG_1126.jpg http://www.forum-auto.de/technik/workshop_08_2005/images/IMG_1127.jpg
Januar 31, 201015 j ... Anbei findet ihr zwei (leider ziemlich schlechte, da Aufnahme mit dem Handy) Soundfiles, auf denen das "heulende Gespenst" zu hören sein sollte. Hört sich für mich eindeutig nach Hauptlager an. ... Ist jetzt allerhöchste Eile geboten? Ja. Wäre schade um das schöne GM 45614
Januar 31, 201015 j hautlagermutter zu feste angezogen? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43113&stc=1&d=1264933013 ... GB
Januar 31, 201015 j Erstmal vielen Dank für die Antworten. Anscheinend muss ich den ganzen Motor nochmal rausnehmen - naja beim zweiten Mal geht's sicher schneller ;-) Saabcommander, die Hauptlagermutter wurde wie auf dem Bild gezeigt fachmännisch angezogen! Gerd, wir hatten das Getriebe nicht komplett fertig gemacht, den Primärgehäusedeckel (mit "Ölfangtrichter"+Röhrchen) und den Kettensatz habe ich selbst montiert. Was hast du denn für eine Theorie dazu? Ich bin gespannt! Schönen Sonntag Allen!
Januar 31, 201015 j Gerd, wir hatten das Getriebe nicht komplett fertig gemacht, den Primärgehäusedeckel (mit "Ölfangtrichter"+Röhrchen) und den Kettensatz habe ich selbst montiert. Was hast du denn für eine Theorie dazu? Ich bin gespannt Falls in Deinem selbst montierten Primärdeckel das nachfolgend abgelichtete Plastik-Ölleitröhrchen nicht dringesteckt haben sollte, (hoffentlich ist's drin, oder nicht evtl. beim Einschieben abgebrochen !!! ?), wäre mir alles klar; dann bekäme nämlich das Hauptlager von innen zu wenig Ölschmierung durch den Lagerbock. Das Öl wird nämlich durchs Röhrchen und dann weiter durch die lange hohle Getriebe-Hauptwelle in den Hauptwellenlagerbock geschleudert ! Und hoffentlich hast Du auch den Original-Primärdeckel verwendet ? (es gibt nämlich unterschiedliche Deckel, die innen nicht ohne weiteres 'ölschleuderkompatibel' sind ! Host me ? - Viel Glück ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43132&stc=1&d=1264944114 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43133&stc=1&d=1264944195 Achtung, ich berichtige mich ! (bevor's der HFT merkt...) Das Öl wird in der hohlen Getriebehauptwelle nicht bis ganz nach hinten zum Hauptlager geschleudert, sondern strömt vorher durch vier Löcher in die auf der Hauptwelle gelagerten Zahnräder. Somit relativiert sich mein Verdacht auf schlecht geschmiertes Hauptlager und richtet sich nun auf diese vier genannten Lagerstellen... Wer weiss ?
Februar 4, 201015 j http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:hPI7-xcxJcuM8M:http://www.holgers.info/BLOG/wp-content/uploads/2009/05/blumenstrauss.gifhttp://t3.gstatic.com/images?q=tbn:HkgTMyDEoBCMrM:http://img10.glitterfy.com/graphics/70/thumbs_up_spongebob.gif
Februar 11, 201015 j Habt Ihr die Stützhülse zwischen den beiden Hauptlagern wieder eingebaut ? Du kannst Fragen stellen...Gerd war doch dabei.
Februar 23, 201015 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43113&stc=1&d=1264933013 ... GB also doch zu feste. neues lager leicht geölt 2,5 +/- 0,5 Nm altes lager 1,3 +/- 0,5 Nm oder gibt es da einen unterschied wenn man mit der federwaage am lagerbock mißt. anstelle mit dem drehmomentschlüssel oben am wellenkopf?
Februar 24, 201015 j Vorabinfo. also doch zu feste. neues lager leicht geölt 2,5 +/- 0,5 Nm altes lager 1,3 +/- 0,5 Nm oder gibt es da einen unterschied wenn man mit der federwaage am lagerbock mißt. anstelle mit dem drehmomentschlüssel oben am wellenkopf? Immerhin ahnst Du es schon... Der Drehmomentschlüssel misst axial, per Federwaage aussen am Lagerbock musst Du umrechnen ! Host me ? Handbuchunterlagen folgen. MfG Gerd
Mai 6, 201510 j Soo, ich hänge mich mal hier ran...Nach Kupplungsproblem (gelöst) und Kühlerfrage (wird gelöst) , hab ich wieder was endeckt, was mir bei weitem großere Kopfschmerzen bereitet. Ich hätte sogar eine Aufnahme für ganz feine Ohren wo das Geräusch ganz leise aber klar auszuhören ist, ich kann leider die MP3-Datei nicht hochladen (Kann mir jemand erklären wie und ob es geht?). Die.Aufnahme ist vom Februar, das Geräusch tauchte wieder (LIVE deutlich zu vernehmen) auf der AB an diesem WE. Es handelt sich um ein singendes Geräsuch ab 120 km/h bis 140 km/h deutlich zu vernehmen auch wenn ich auskupple, tritt aber nicht immer auf (sprich: auf der Hinfahrt deutlich, auf der Rückfahrt nicht da, für paar Monate auch weg). Manchmal schon ab 105 Km/h aber für wenige Sekunden...Scheint mir unabhängig vom Gasgeben oder -nehmen. Getriebeöl ist drin und über MAX. Es schaltet sich wie immer sehr sauber und sanft, keine Gänge springen raus...Geräusch erst über 100 Km/h und nur im 5.Gang. Problem: Meister meinte er kann nicht auf dem Berliner Ring mit 120 KM/H probefahren, aber er habe bei der letzten Probefahrt nach dem Kupplungstausch keine verdächtige Geräusche gehört...(Wäre was da, würde sich bereits in unteren Gängen etwas hören). LPT, 229.900 KM, Getriebnummer ist GM 45614 Was meint Ihr? (Ich will selber keine Diagnose wagen)...Könnte was anderes als das Getriebe sein? Wie kann ich die Aufnahme hochladen oder-bessere Alternative läßt sich jemanden finden, der sich irgendwann im Großraum Berlin kurz Zeit findet und mit mir 10 Min auf der AB Probefahren würde? Vielen Dank nochmal für jeden Vorschlag/Anmerkung/Meinung.... Grüße aus Berlin, Jac
Mai 6, 201510 j An ein Radlager könnte man auch denken. Fürs Getriebe finde ich die Symptomatik eher untypisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.