Zum Inhalt springen

Kosten einer Komplett-Lackierung 900 TU16S

Empfohlene Antworten

2004 habe ich für die komplette Lackierung meines damaligen 16s (silber metallic) mit Lackierung des Aero-Kit insgesamt 1600,- € bezahlt. Montagearbeiten habe ich selbst gemacht, Vorarbeiten die Lackiererei.

Das geht heute nicht mehr. Die Lackierung einer Heckklappe (Scheibe ausgebaut) hat 2014 bei einem bekannten Lackierer 380,- € gekostet. Das ist leider so.Eine Ganzlackierung wäre bei ihm ca. 3500,- € teuer.

Billiger gehts nur in der Frankfurter Hobby-Werkstatt wenn man alle Vorarbeiten selbst macht.

Dann ist man für unter 600,- € inkl. Material für eine Ganzlackierung dabei. Der Wagen wird dann wie am Fließband durchgezogen und frisch geduscht. Das setzt natürlich voraus, dass die Vorarbeiten professionell und sorgfältig gemacht wurden. Darin liegt das Problem, und darin liegen die hohen Kosten.

  • Autor
...

Dann ist man für unter 600,- € inkl. Material für eine Ganzlackierung dabei. Der Wagen wird dann wie am Fließband durchgezogen und frisch geduscht. Das setzt natürlich voraus, dass die Vorarbeiten professionell und sorgfältig gemacht wurden. Darin liegt das Problem, und darin liegen die hohen Kosten.

 

Eben und deshalb sollten (auch hier) nicht die sprichwörtliche Äpfel und Birnen verwechselt weden.

Eine Profilackierung beinhaltet die Vorarbeiten, der eigentliche Lackauftrag ist dagegen vergleichsweise einfach.

 

Eine Lackdusche für 600 EUR ist deshalb auch kein Schnäppchen für Jemanden, der ein dauerhaftes Ergebnis möchte.

Am 9000er habe ich vor zwei Wochen in Le Mans - blau ( was sonst :smile: ) lackieren lassen

Stoßstange vorne

Stoßstange hinten

Seitenteil hinten links ( inkl. Ausbeulen eines kleinen Parkremplers )

Heckklappe oben zwischen Blende und Heckscheibe

Demontage / Montage und das Gros der Vorarbeiten waren mein Part.

Am Ende kamen 450 € zusammen.

Wenn man wie in #23 die Kosten zusammenfasst, kommt man zu einem realistischen Preis irgendwo zwischen 2500€ und 3500€ für eine Ganzlackierung.

Den ruft mein Lackierer auch auf und liefert dafür ehrliche Arbeit.

Eine Lackierung im Ausland käme für mich nicht in Frage. Nicht weil ich den dortigen Handwerkskünsten nicht traue. Aber im Falle einer Nachbesserung oder einer Reklamation fressen die Fahrtkosten den Preisunterschied ganz schnell auf.

  • Autor
Worüber diskutiert man hier, wo schon bei normalen Reparaturpreisen (ZKD) der Deckmantel des Schweigens gezogen wird? ...…

 

 

:confused:

Was willst Du wissen?

 

offtopicEnde

Danke! Das sind ausreichend Antworten. Ich geh' die Lackierung wohl nächsten Winter an, um Farbunterschiede nach einer missglückten Spotrepair beseitigen zu lassen. Muss ich aber heimlich machen, da mich sonst die bessere Hälfte für Verrückt erklärt. ("Haben wir zuviel Geld? Ich sehe da keine Farbunterschiede!!!" ....)
Hast Du für sowas eine schwarze Kasse angelegt?
...sonst die bessere Hälfte für Verrückt erklärt. (" Ich sehe da keine Farbunterschiede!!!" ....)

Ha, ha, ha, genau so war es, als ich mit dem 9000er nachhause kam, genau SO! :top:

Sonst kennen Frauen 1000 Farbnamen aber die Unterschiede am Autolack können sie angeblich nicht sehen, ja nee, is klar. :biggrin:
Hast Du für sowas eine schwarze Kasse angelegt?

Ja. Aber nach meiner Megarevision und diversen Sperenzchen kann man aktuell bis auf den Boden kucken...

Ja. Aber nach meiner Megarevision und diversen Sperenzchen kann man aktuell bis auf den Boden kucken...

 

dito..... Zeit zum Luft holen braucht man(n) auch mal und Vorfreude hat auch was!!!!!

Wie wahr!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.