Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich hoffe Ihr habt Weihnachten alle gut überstanden und wir können uns wieder den ernsten Dingen des Lebens zuwenden:

Nämlich den SAABs mit ihrem Zicken :biggrin:

 

Auf unseren Weihnachtstouren begrüßte mich sporadisch das Display mit

"BREMSLICHT DEFEKT"

 

Ist aber nichts defekt, leuchten alle 3 ganz normal.

Auf CLEAR gedrückt und gut, bis zur nächsten Meldung ...:mad:

 

Die Meldung kam auf jeder Fahrt nur 1x.

Immer vor dem Ausmachen geprüft, ob hinten auch alles leuchtet.

 

Was kann das sein :confused:

 

gruss raser

Genau anschauen, ob da wirklich nichts dunkler leuchtet und mal auf Verdacht beide Lampen neu machen. Das sollte es eigentlich lösen....

Hatten wir sowas nicht vor ca. 6 Monaten im MT-Forum?

Dort war das TWICE nicht mehr so ganz in Ordnung.

 

lg Denny

Na ja, bevor man das Steuergerät verdächtigt würde ich erst mal die 3 Euro für die beiden Lampen investieren - dann kann man weitersehen....:rolleyes:

 

Ist das ein Kombi oder eine Limousine?

  • Autor
Genau anschauen, ob da wirklich nichts dunkler leuchtet und mal auf Verdacht beide Lampen neu machen. Das sollte es eigentlich lösen....

 

Werde ich mal ausprobieren !

 

...Dort war das TWICE nicht mehr so ganz in Ordnung...

 

:eek:

 

Na ja, bevor man das Steuergerät verdächtigt würde ich erst mal die 3 Euro für die beiden Lampen investieren - dann kann man weitersehen....:rolleyes:

 

Ist das ein Kombi oder eine Limousine?

 

Die 3 Euro werd ich investieren.

Ist eine Limo.

 

gruss raser

Bei der Limousine hat es dann ja auch noch Glülampen in der dritten Bremsleuchte, ich würde aber erst mal die beiden Rücklichter machen.

Ich wollte raser auch kein neues TWICE verkaufen :smile:

 

Nur gehe ich davon aus, dass der Check der Birnen vorher gemacht ist und die Kontakte mal alle auf Korrosion untersucht werden/wurden.

 

Wenn dann die Meldung immer noch ist, dann kommt das Steuergerät zum Zuge. Wobei auch hier erstmal die Kontakte am Stecker geprüft werden sollten.

 

Vor ca. zwei Wochen hatte ich das Problem bei unserem Zugfahrzeug, einem Opel Frontera. Auch hier ist das Steuegerät defekt, wobei der Austausch nicht unbedingt lohnt, da der Wagen nur zum ziehen von Kühlanhänger gedacht ist.

 

lg Denny

Das hatte ich auch, dachte aber immer die leuchten doch, die Leuchten.

Aber mein 9³ hat auf jeder Seite 2 Birnen fürs Rücklicht, die äußeren haben 2 Glühfäder, nämlich für die Bremse und beide waren kaputt.

 

Also zuerst mal die Birnen tauschen.

Ich hatte am Anfang auch dieses bekloppte Glühbirnenproblem(gleich nach dem Kauf).

Bis ich dann mal mitbekommen habe das da wirklich 2 Glühfäden in einer Birne sind ist glatt ne Woche vergangen...:eek:

Hab auch immer diese Meldung bekommen: Rücklicht defekt! Bin dann mal schaun gegangen und hab im ersten Moment glatt übersehen das eine Birne dunkler leuchtet als die anderen. Nach dem Kauf neuer Birnen musste ich dann feststellen das die alten funktioniert haben eine halt nur irgentwie andersrum drin war und somit dunkler geleuchtet hat.... aber beim ersten Saab darf dass schon mal passieren:rolleyes:

Hallo Raser,

habe das selbe Prob bei meinem Saab 9-5.

Schau dir mal die 3 Bremsleuchte genauer an. Könnte sein das dort ein lämpchen mal nicht brennt. Dann hast du im SID auch die fehlermeldung.

Eventuell sitzt die Bremsleuchte etwas locker im Himmel. Warscheinlich ist eine kunststoffhalterung des Himmels hinten defekt.

Ist bei mir seit längeren auch. Kann damit leben.

  • Autor

Danke Euch für die Antworten :smile:

 

Im Moment ist allerdings mal wieder Ruhe - komisch... :confused:

 

Naja, ist halt ein SAAB :biggrin:

 

gruss raser

Es reicht wenn eine Lampe zeitweise schlechten Kontakt hat - daher Lampen raus und neue rein. Durch das auswechseln werden schlechte Kontakte meist von selber behoben.

 

Benötigt für eine Limousine:

 

2x P21/5W (Kugellampe)

5x 5W (W5W Glassockel)

  • 3 Jahre später...

Mein Saab 95 Kombi hatte über die letzten Monate sehr oft die Fehlermeldung "Bremslicht defekt" angezeigt. Auch ein Auswechseln der Glühbirnen und das reinigen der Kontakte half nichts.

Nun die Erkenntnis: Durch Pixelfehler hatte ich den SID (Bordcomputer) reparieren lassen (es gibt einen guten Service in England).... und siehe da: die Fehlermeldung für das Bremslicht zeigt sich nicht mehr.

 

Also: SID kann die Ursache der penetranten Fehlermeldung "Bremslicht defekt" sein!

 

Grüsse, Marcus

  • 3 Monate später...

Bei mir ist es genau anders herum, habe gestern eine Defekte Standlichtbirne entdeckt ( manchmal muß man an der Ampel dem Vordermann so dicht aufrücken, das man seine eigenen Lampen zur Überprüfung im Lack des anderen spiegeln sieht)

Aber mein SID zeigt keine Fehlermeldung an!

werden Standlichter nicht in den Check einbezogen oder ist etwas Defekt?

Habe jetzt etwas Angst, das wichtige Meldungen dann vom SID auch verschwiegen werden.

  • Mitglied

Hallo!

Also beim 9-3 II werden die Standlichter nicht überwacht,ich kann aber mal im WIS nachschauen,wie das beim 9-5 ist,denke aber mal,das dies ähnlich sein wird.

Wenn ich Feierabend habe,schaue ich mal nach.

Gruß,Thomas

Mein SC9-5er MY '99 zeigt seit ca. 2 Jahren immer mal wieder die Meldung 'Bremslicht defekt'. Ist aber kein Problem, da selbsreparierend: Leichter Faushieb auf die rechte Rückleuchte

und alles ist wieder gut - bis um nächsten Mal :rolleyes:

Man könnte es dann auch mal wirklich reparieren.....
  • Mitglied

@hansalfred:Ich habe mal im WIS nachgeschaut,die Standlichter werden nicht überwacht und nicht im SID angezeigt bei defektem Leuchtmittel.

Gruß,Thomas

@Brosefuzius: vielen Dank für die Nachforschung, dann bin ich ja beruhigt und etwas enttäuscht, bevor ich mir den Saab-Traum erfüllt habe bin ich einen 98er Mondeo Gefahren, Neupreis Ford 39.500 DM Neupreis meines Saabs knapp unter 100.000DM. Der Mondeo hat jede noch so unwichtige Birne angezeigt, er zeigte auch Bremsverschleiss, was beim Saab ja nur akustisch passiert und noch vieles mehr.....
:ridinghorse:Mondeo .
Der Mondeo hat jede noch so unwichtige Birne angezeigt, er zeigte auch Bremsverschleiss, was beim Saab ja nur akustisch passiert und noch vieles mehr.....

 

Darüber habe ich mich damals auch gewundert, die optische Bremsbelagverschleißanzeige gab es sogar im e30 BMW schon zehn Jahre vorher serienmäßig...

Darüber habe ich mich damals auch gewundert, die optische Bremsbelagverschleißanzeige gab es sogar im e30 BMW schon zehn Jahre vorher serienmäßig...

 

Hatten meine Fahrzeuge (diverse Fiat/Mitsubishi und VW) auch...ABER -totaler tünnef...weil: wenn die Bremsen runter sind, sinkt auch der Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter. Somit wird ohnehin der Verschleiß angezeit. UND: die Kontakte brechen gerne ab, koorodieren oder was weiß ich -somit warnen die nicht wirklich zuverlässig. Dazu kommt: bei jeder Fahrt im Winter bei Schneematsch und Salz, gab es eine Verbindung zw. dem Kontakt und der Masse. Somit wurde permanent vor verschlissenen Bremsbelägen gewarnt,obwohl diese jungfräulich waren.

Letzten Endes: eine verschlissene Bremsscheibe wird ohnehin nicht angezeigt.

Da ist mir die Saab Lösung 10x lieber.

Grummel, ich hab mehr Fehlalarme durch defekte Sensoren als verschlissene Beläge erlebt. Beim Benz war die Isolation geschmolzen nachdem die Bremsen ein paar mal richtig heiß waren, der Franzose hatte ständig abgerissende Kabel. Und da die meisten auf Schlierbasis arbeit ist das auch nix zuverlässiges. Von daher ist das Akustische schon nicht verkehrt, für mein verständnis sollte die relgemäßige Inspektion schon rechtzeitig vorher den neue Belag anfordern.

 

Ja, die Leutchtenansteuerung und Überwachung ist bei vielen Wagen ein wenig inkonsequent.

Danke Euch für die Antworten :smile:

 

Im Moment ist allerdings mal wieder Ruhe - komisch... :confused:

 

Naja, ist halt ein SAAB :biggrin:

 

gruss raser

 

vielleicht einfach nur ein massefehler?

  • 2 Jahre später...
Ich kram den Thread hier mal wieder aus, weil mich seit Monaten das gleiche Problem plagte. In der Suche hab ich nichts gefunden, hoffentlich lags nicht an den falschen Suchbegriffen. Ursache war ein Kabelbraumbruch im Kofferraumdeckel (Übergang Kofferraum in den felx. Kabelkanal hinein). 3 Drähte waren gebrochen, ein feiner Kontrolldraht grün, Nebelscheinwerfer und Nummernschildbeleuchtung. Erst kam immer die Meldung Bremslicht defekt, dann folgte noch "Rücklicht defekt". Nach erster Probefahrt ist jetzt endlich Ruhe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.