Zum Inhalt springen

Wie saugt man Benzin aus dem Tank ab?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wie ein paar schon mitbekommen haben, ist mein 9000 am 21.12.07 wegen einem Kupplungshydraulikschaden liegen geblieben. Reperatur lohnt wegen anderen Mängel nicht mehr, also muss er leider geschlachtet werden.

 

Dumm nur, dass ich kurz vor der Panne getankt habe und sich nun ca. 55-60 Liter Super im Tank befinden. Habe versucht, einen Schlauch durch den Tankdeckel zu führen, aber nach ca. 40cm bleibt dieser Stecken und kommt nicht mehr weiter. Ich vermute da gibt es einen stärkeren Knick. Hat jemand einen Trick, wie ich das Benzin sicher aus dem Tank in meine Kanister bekomme?

Was hälst Du von der eingebauten Kraftstoffpumpe?

D.h. Relais brücken, vorne an der Einspritzpumpenlesite einen Schlauch angeschlossen und in Kanister fördern lassen bis der Tank (oder die Batterie) leer ist.

 

Möglichst nicht rauchen und keine Funken erzeugen......

Ich würde wie schon gesagt den Deckel der Kraftstoffpumpe öffnen einen Schlauch und Kanister nehmen.Den Schlauch durch das Loch gesteckt wo eben noch die Pumpe war,Dann nimmst du eine Plastikeinwegflasche ,steckst das andere Ende des Schlauches in diese ,drückst Sie blatt und lässt sie wieder los ,wenn das Benzin dann angesaugt wird knickst Du den Schlauch ab nimmst die Flasche weg und hällst das Ende in den Kanister .So wird es bei uns auf dem Schrottplatz gemacht.
...So wird es bei uns auf dem Schrottplatz gemacht.

 

Arbeitest Du da hauptberuflich?

Variante 1:

 

Vorne an der Einspritzleiste einen Schlauch anschließen und in den Kanister, Benzinpumpe brücken und laufen lassen.

 

Variante 2:

 

Der Tank müßte einen Ablassschraube haben, üblicherweise an der Unterseite zu finden.

Was hälst Du von der eingebauten Kraftstoffpumpe?

D.h. Relais brücken, vorne an der Einspritzpumpenlesite einen Schlauch angeschlossen und in Kanister fördern lassen bis der Tank (oder die Batterie) leer ist.

 

Möglichst nicht rauchen und keine Funken erzeugen......

 

@superaero

Die Methode ist dann vielleicht doch einfacher umzusetzen und führt nicht so leicht dazu das sich Benzin im ganzen Auto verteilt.......

Variante 1:

 

Vorne an der Einspritzleiste einen Schlauch anschließen und in den Kanister, Benzinpumpe brücken und laufen lassen.

 

Variante 2:

 

Der Tank müßte einen Ablassschraube haben, üblicherweise an der Unterseite zu finden.

 

Variante 2 scheidet aus, der Tank ist ja aus Kunststoff und hat keine Ablassschraube.

Ich baue den Tank aus und schütte den Inhalt in große Kanister. Dann hat man auch gleich die Pumpe und den Geber asserviert. Es muß von oben nur das Geschläuch am Stutzen und die Kabel entfernt und von unten die beiden Haltebänder gelöst werden.

Keine Ablassschraube mehr?

 

Verdammt, ich schraube zu viel an Uralt-Saabs... :biggrin:

Werden auf dem Schrotti die Tanks nicht einfach nur von unten angestochen?

Sicherung 14 und 22 ziehen und rechte Kontakte kurzschließen.

Vorher Die Kraftstoffleitung an der Leiste lösen und in einen Kanister halten....

Werden auf dem Schrotti die Tanks nicht einfach nur von unten angestochen?

 

Bei uns jeden falls nicht ,die wollen mit dem Benzin ja noch fahren.

  • Autor

danke für eure Ideen!

Die Variante mit dem Bezinpumpe auszubauen habe ich mir auch schon überlegt.

Aber mir ist es zu heikel. Tank abbauen wäre auch eine gute Möglichkeit, wenn der Tank nicht so voll wäre. Der wiegt betimmt 55kg, das ist schon recht schwer.

Wenn ich die Bezinpumpe kurzschließe, kommt denn da genug Sprit oder stehe ich dann 2h am Motorraum mit den Kanistern?

Die Pumpe kann im realen Fahrbetrieb ca. 40-50 Liter/Stunde bei 3 Bar Gegendruck fördern, ohne Gegendruck wird es schon mehr sein. D.h. ich tippe mal auf weniger als eine Stunde für den vollen Tank.

Wenn ich die Bezinpumpe kurzschließe, kommt denn da genug Sprit oder stehe ich dann 2h am Motorraum mit den Kanistern?

 

Ich habe mal etwas um die 50 Liter abgepumpt. Das hat ca. 15 min gedauert.

 

Alles andere dauert länger. Tank öffnen und über Schlauch absaugen dauert vieel länger....

 

Mach es über die Pumpe....

 

Genügend Reservekanister bereithalten. Am Besten einen Batteriepol locker aufstecken, so dass Du ihn jeder Zeit lösen kannst, wenn ein Kanister voll ist....

Ich habe das mal mit einmal mit ner Kleinen Gartentauchpumpe gemacht ,hat ca 2min gedauert.

 

Oder noch ne Idee hast Du ein Aquarium zu Hause?

Oder noch ne Idee hast Du ein Aquarium zu Hause?

 

Genau, danach sterben dann die Fische und die Pfelgefrage hat sich erledigt....

Ich habe daran gedacht die AussenfilterPumpe dazu zu nutzen und nicht das Aquarium mit Benzin zu füllen.Könnte man natürlich auch machen und dann als Grill für Fische benutzen.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Ich habe daran gedacht die AussenfilterPumpe dazu zu nutzen und nicht das Aquarium mit Benzin zu füllen.Könnte man natürlich auch machen und dann als Grill für Fische benutzen.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Schon klar, aber das Benzin setzt sich in den Kunstoff der Leitungen und der Pumpe und wird nachher brav wieder ins Auqariumwasser gespeist. Könnte für das Ableben von Fischen reichen....

Das ist mir schon klar wäre wenn dann nur eine einmalige Sache.
Sooo billig sind gescheite Außenfilter nun auch nicht...
Ja das stimmt die Kosten schon gut und gerne eine Halbe Tankfüllung ,als Anfangsmodell.Die Sache war auch mehr als Spass gedacht ,als ich den Beitrag gelesen habe habe ich auf mein Aquarium geschaut,so kam der Geistesblitz.
Ach, Du hast auch Fische?
Ja aber ohne Benzin.:tongue:
Besser ist das :biggrin:

Beim 900er bin ich auch mit dem Schlauch hängengeblieben... hab dann ein wenig rumgeporkelt und irgendwann ging's weiter.

 

Was zur Folge hatte, dass ein Passant mich frug, ob ich den 900er verkaufen wollte ;)

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.