Januar 21, 200817 j AUA! Da fragt man sich wer bescheuerter ist, wir oder die? Wir hätscheln und tätscheln die Kisten und können nicht schlafen wenn sie mal nicht gut anspringen - und die fahren sie einfach zu Brei...
Januar 21, 200817 j 'Verbrauch' ist hier leider das richtige Wort! Warum nehmen die Jungs keine 9k's? Wenn ich hier in D solche Rennen fahren würde, wäre das sicher erstmal das Auto meiner Wahl (Leistung, Masse, preiswert). Schau mal einen 99er von unten an: Ein Blech und Du hast den Motorraum von unten zu. Bei solchen Pisten ein unschlagbarer Vorteil, da rodelt man im Zweifel auf dem Bodenblech weiter. Klappt mit so einem Autobahnschleicher nicht so recht. Außerdem ist der 9k vor allem hierzulande unterbewertet, weiß nicht, ob der da oben nicht noch als vollwertiger Gebrauchter gilt. Grüße Hardy
Januar 21, 200817 j Und genau in dieser schwedischen Angewohnheit liegt die Ursache versteckt, die gerade für ältere Modelle, die Teilesuche so schwierig macht. Ich habe zwar zwischenzeitlich immer nach Teilen in GB Ausschau gehalten, aber alleine der Zahlungsverkehr ist Kapitel für sich. Ich habe in meiner Bank einen DIN A4 Bogen ausfüllen müssen um von D nach GB überweisen zu können. Von den Gebühren mal abgesehen. Dazu kommt das zwar viele Insel-Menschen Teile haben und horten, aber getreu dem Motto leben: Komm vorbei, wir schauen und trinken einen Tee! Das ein trip nach GB eben nicht an mal eben geht scheint dort noch nicht angekommen zu sein. Schade!! Hier werden lieber die Teile weggeworfen, einschließlich ganzer Wagen, anstatt mal zu schauen und zu versenden. Schade!
Januar 21, 200817 j . Na, viel Gutes bekommt er nicht ab, aber dennoch ist er endlich mal im Gespräch . . Das stimmt jetzt aber nicht, das mit dem wenigen Guten. Ich verstehe garnicht, was in die Schweden gefahren ist, ich dachte, die machen Offroadrennen mit Elchen und kleinen schwäbischen Autos. Waren wohl nicht stabil genug, die schwäbischen Autos.
Januar 21, 200817 j Ich habe zwar zwischenzeitlich immer nach Teilen in GB Ausschau gehalten, aber alleine der Zahlungsverkehr ist Kapitel für sich. Ich habe in meiner Bank einen DIN A4 Bogen ausfüllen müssen um von D nach GB überweisen zu können. Von den Gebühren mal abgesehen. Och, damit hatt ich kein Problem mehr, seit es PayPal gibt. Auch für den Rest der Welt absolut zu empfehlen. Allerdings kam nicht alles bei mir an ... ob's bei der Post verschlampt wurde oder gar nicht bis dorthin gelangte ?!? Zumindest war die britische Zurückhaltung bei Nachfragen weg und es wurde sehr un-gentlemanlike. Hardy
Januar 21, 200817 j Und genau in dieser schwedischen Angewohnheit liegt die Ursache versteckt, die gerade für ältere Modelle, die Teilesuche so schwierig macht. Da muss ich dir nun widersprechen. Gerade eben diese Angewohnheit, den 99er weiterhin zu benutzen, wenn auch zweckentfremdet, macht ihn interessant als Auto, bei dem Fremdhersteller weiterhin die Ersatzteile produzieren. In Schweden kann man bei Biltema und Mekonomen die meisten Sachen wie Auspuff, Luftfilter, Bremsen, Vergaserreparatursatz und alle anderen "Serviceteile" ab dem Gestell nehmen zu einem Drittel oder Viertel des Schweizer Preises. Zudem sieht man bei Schrotthändlern häufig folkracemässig aufgemachte 99er, und so haben sie eigentlich auch immer noch normale 99er erhalten, wo man dran abschrauben gehen kann. Versteht mich richtig: Dies rechtfertigt die Zweckentfremdung nicht. Gruss Matthias
Januar 21, 200817 j Ich habe bis jetzt immer Schwierigkeiten gehabt Dinge zu finden. Wobei es hierbei nicht um Technikteile ging, mag aber daran liegen das ich nicht die richtigen Quellen kenne oder gefunden habe. Ich erinnere mich an meine Suche nach einem Heizungsventil und hier konnte mir leider auch niemand aus Schweden helfen. Technikteile habe ich immer gefunden. Aber ich würde mich freuen einige Tips zu bekommen.
Januar 22, 200817 j nochmal back to topic: Warum ist der 99 der Außenseiter unter den klassischen Saab? Saab hat die Antwort selbst gegeben! Ich zitiere mal aus dem Oroginol-Prospekt von 1983: (Selektive Auswahl aus den Überschriften) * Der Saab 99 steht auf ihrer Seite, wenn Wetter- und Straßenverhältnisse schlecht sind - und wenn das wirtschaftliche Klima rauh ist (also wieder hochaktuell!) * Sparsamkeit ist eine Tugend - der 99 hat sie * Solide Arbeit macht sich bezahlt * Wirtschaftlich auf lange Sicht * Gute Wechselbeziehung zwischen Fahrer und Auto (Wechselbeziehung, hm?) * Der Saab 99 braucht nicht in der Garage zu stehen, nur weil es draußen stürmt und schneit (isch ábe nicheinma eine Garage) * usw. Mit anderen Worten: Der 99 ist ein geduldiges Arbeitstier für die schlechten (wirtschaftlich und/oder Wetter) Zeiten, aber er ist leider überhaupt nicht sexy! Man schlage mal vergleichsweise die "Form & Funktion" für den 900 auf, da fallen Fremdworte wie "Leistung", "Design", "Drehmoment", "Cabrio", "Fahrwerksphilosophe" usw. Das ist Sex! Also fasse ich zusammen: Beliebtheit als Klassiker beim Saab 96 wegen Skurrilität und Rallyhistorie (für Eingeweihte). Beim 900 wegen leistungs- und technikbetonter Extravaganz. Saab 99? Vielleicht so etwas wie Doris Day unter den Schauspielerinnen. Blond, aber eher sparsame Hausfrau als exotisches Modell. In 10 Jahren mag das anders zu sehen sein, aber dann diskutieren wir wahrscheinlich die Frage: Saab 9000, der Außenseiter unter den klassischen Saab.
Januar 22, 200817 j In das selbe Horn bläst auch eine Anzeige aus den 70ern, wo direkt als Kopfzeile steht: "Meinung: Für das Geld, das ein Saab 99 kostet, könnte man schon ein sehr viel größeren Auto kaufen." Danach versucht dann Saab den Kaufpreis mit Sicherheitsdetails zu relativieren und die besagten Wörter "Qualität", "Komfortabel", Vernünftig" und "Wirtschaftlich" prägen den Text.
Januar 23, 200817 j Warum erinnert mich das jetzt an Mercedesdiesel? Mercedes hatte auch kein Imageproblem um seine hohen PKW Preise zu rechtfertigen. Saab versuchte einen 4Zylinder Mittelklasse Wagen zu hohen Preisen an den Mann zu bringen.
Januar 23, 200817 j Von zwei Ausnahmen (m123 und m110) abgesehen, war das bei den Schwaben ähnlich. Vierzylindermotoren in einem Mittelklasseauto (ok, einem großen Mittelklasseauto mit Spitzenqualität). Wenn man sich die alten Prospekte anschaut, dann geht es auch bei den Schwaben in jedem zweiten Satz um Wirtschaftlichkeit. Wo ich Dir natürlich recht gebe ist die Sache mit dem Image. Mercedes war eine eigene Liga, Saab (in Deutschland) unbekannt...
Januar 23, 200817 j Also fasse ich zusammen: [...] Saab 99? Vielleicht so etwas wie Doris Day unter den Schauspielerinnen. Blond, aber eher sparsame Hausfrau als exotisches Modell. Und was ist dann der Saab 90? J. Lopez - Hübsches Gesicht, geiler Arsch? Nee, paßt nicht, der Wagen ist keine Diva. Oder doch Meryl Streep - zäh, aber häßlich?
Januar 23, 200817 j Mercedes hatte auch kein Imageproblem um seine hohen PKW Preise zu rechtfertigen. Welche hohen Preise? Die W123 &190er waren zeitweise als Jahreswagen noch teurer wie Listenneupreis, wegen der nachfragebedingten ellenlangen Wartelisten. Die Dinger hätte Benz auch alle für 10% mehr losbekommen.
Januar 23, 200817 j Was haben Trabbi und w123 gemeinsam? Na ganz einfach: beide waren als Gebrauchte teurer als ab Werk!
Januar 23, 200817 j wenn ich monte carlos für 21.500€ sehe, bin ich mir da nicht mehr so sicher......
Januar 23, 200817 j wenn ich monte carlos für 21.500€ sehe, bin ich mir da nicht mehr so sicher...... Ich habe für 9000 eurononen verkauft :(((
Februar 2, 200817 j Ich hole den Fred mal wieder hoch. Bin beim Stöbern über diesen niedlichen Außenseiter gestolpert. Schade, daß Kaasmoppen-Country so weit weg ist zum mal eben Anschauen... Den Preis finde ich nicht mal übel, wenn der Zustand so schön ist wie auf den Bildern.
Februar 2, 200817 j Ich schau mal nach, wie weit das weg ist ... Von mir sind´s 600 km einfach. Schade. Ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich dieses Inserat aufrufe, mir vorstelle wie sich dieser knuffige 99 in meiner Garage machen würde und welches H-Kennzeichen ihm stehen würde.
Februar 2, 200817 j Ich hole den Fred mal wieder hoch. Bin beim Stöbern über diesen niedlichen Außenseiter gestolpert. Schade, daß Kaasmoppen-Country so weit weg ist zum mal eben Anschauen... Den Preis finde ich nicht mal übel, wenn der Zustand so schön ist wie auf den Bildern. Sehr hübsch das Ding, gefällt sogar mir wo ich doch eher auf späte viertürige 99er stehe. Aber auch die Garage ist nicht zu verachten. Ist eigentlich keine Garage, eher ein Loft. Man beachte die Leuchten! Ralf
Februar 2, 200817 j sind 9 Stück genug ? ;-)))) Hallo ! So eine Gemeinheit ! Da bin ich einmal auf Urlaub und grade dann gibt es diesen Thread zu meinem ureigensten Lieblingsthema ... Und jetzt wo ich ihn gefunden habe ist mehr oder weniger schon alles gesagt ... Trotzdem muss ich als deklarierter 99-Narr doch noch meinen Senf dazu geben . Für mich ist der 99 der Saab schlechthin . Liegt sicher darin begründet , dass mein Vater einen gekauft hat als ich zur Welt kam und den gehegt und gepflegt hat , so dass er jetzt , 38 Jahre später immer noch unrestauriert und im Zustand 2 in meiner Garage steht . Aber auch ganz abgesehen davon : Der 99 verbindet wie kaum ein anderes Auto pures , elektronik- und auch sonst gimmickfreies Fahrgefühl mit absoluter Alltagstauglichkeit und enormer Zuverlässigkeit . Welches Modell man bevorzugt ist sicher reine Geschmackssache . ( Zum Design nur zwei kurze Anmerkungen : schaut euch einmal an , wie beim Sedan die Linie der Heckscheibe in einem Schwung in den Kofferraumdeckel übergeht - sensationell schööön . Und das CC Design ? Beim 99er sicher noch nicht so ausgewogen wie beim 900 mit seiner längeren Front . Aber ein Meilenstein , was Funktionalität gepaart mit dynamischem Aussehen betrifft . Einzig die Opernfenster des 5-Türers ... Nun ja , da drücken wir eben gnädig ein oder zwei Augen zu ) Und da ich mich nicht entscheiden kann , hab ich aktuell eben 9 99er .Der ´70er 2-türer mit 1.7 Liter Motor und Edelstahlstoßstangen ( KEIN Chrom !!! ) - DIE Urversion schlecht hin in unrestauriertem Zustand nahe am Neuwagen Der ´73er 2 türer mit 1,85er Motor - unheimlich spritzig zu bewegen und Fahrspaß pur Der ´83er 4-türer mit H-Motor und 5-Gang - die ausgereifteste , zuverlässigste und alltagstauglichste Variante überhaupt . Nach 25 Jahren Alltagsfrohn und knapp 300 000 Kilometer aber nun leider schon nahe an den ewigen Jagdgründen ...Tja und dazu hab ich noch jede Menge Versionen zum "Liebhaben" :3-türiges CC mit 2-Vergaser Maschine - braucht zwar noch einiges an Zuwendung , aber CCs sind zumindest hier in Österreich weitestgehend ausgestorben . 5-türiges GLE CC - Olly sei dank ein weiteres Prachtstück in meiner Garage . Leider muss er aus Altersgründen noch bis Oktober warten , bis ich ihn hier in Österreich zulassen kann . 4-türiger GLE Sedan - Der Nagel zu meinem Sarg , weil er mich seit Jahren an der Nase herumführt ( manche von Euch werden den Thread sicher kennen ) aber umso mehr werd ich an ihm hängen , wenn ich ihn mal zur Mitarbeit überredet haben werde . ´73 99 EMS - das sportliche Urmeter in der einzig möglichen Farbe : kupfermetallic ... leider blechmäßig - ähem- mäßig , das gibt noch viiiel Arbeit . noch ein ´83er 4-türer mit H-Motor und 5-Gang : auch noch ein wenig zu tun dran , aber in Summe recht passabel . Den musste ich mir kaufen , denn sonst bekäme ich im nächsten Winter , wenn mein silberner Winter-99 wohl endgültig den Rosttod sterben wird , sicher akute Entzugserscheinungen . und zuguterletzt , noch ein ´71er mit 1,7 Maschine , der aber sicher nie wieder auf die Straße kommen wird , dafür aber einigen andere lebenswichtige Teile spendieren wird ...Mittlerweile hab ich also mehr oder weniger die ganze Modellpalette : 2- , 3- , 4- und 5-türer ; 1,7 , 1,85 , 2,0B , 2,0 H ; Einvergaser , Zweivergaser , Einspritzer ; 4-Gang , 5-Gang , Automat ... mit BJ ´70 einen der ganz frühen und mit BJ ´83 fast einen der letzten ... Einzig mein 99 Turbo CC habe ich leichtsinnigerweise wieder verkauft . Nun ja , aus Sammlergründen schade , aber die brachiale Leistungscharakteristik der ersten Tubos war schlichtweg nicht meine Sache ... Warum der 99 selbst in der Saab Gemeinde so wenig Fans hat , ist mir nur schwer nachvollziehbar . Ich ganz persönlich finde , dass der 900 nichts wirklich besser kann , aber gut , das sagt einer , dem Leistung nicht allzuviel bedeutet und der eher den direkten Kontakt zum Auto schätzt . Ganz im Gegenteil , ich hatte einmal meinen ´83er 99 gleichzeitg mit einem ´82 900 , beides Einvergaser und somit durchaus vergleichbar . Aber der 99 ging trotz 100tKm mehr um Welten besser ... Der 96 hat durch seinen hämdsärmeligen Auftritt und seine Rallygeschichte sicher seinen Platz in der Saab Historie vedient , der 900I durch seine konsequente Weiterentwicklung und Perfektionierung des Urkonzeptes sicher auch . Aber der 99 ist für mich trotzdem die perfekte Symbiose aus beiden .... So , und jetzt vergesst das alles ganz schnell wieder , damit ich in Zukunft noch gaaaaanz viele 99er zu Spottpreisen kaufen kann , weil sie sonst keiner mag :biggrin: Und zum Thema 90 kann ich nur sagen : designmäßig fast so skurril wie die 95er . Den muss man einfach mögen ( oder hassen - dazwischen gibts nix ) . Dabei technisch völlig ausgereift und problemlos . Leider wurden die in Österreich nie verkauft . Und somit stehen die Chancen , dass mir irgendwann mal ein gepflegtes Exemplar zuläuft , vermutlich nicht so gut - ewig schade ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.