Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag, SAAB-Gemeinde...

 

Ich bin neu hier und mir liegt eine Frage auf dem Herzen.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein einem 'neuen' Gebrauchten. Eingetlich suchte ich wieder einen Volvo 960, fand auch einen der gar nicht schlecht war, allerdings war auf dem gleichen Hof ein sehr netter SAAB (meiner Meinung nach).

Nun interessiert mich, was Ihr, als Experten, zu diesem Wagen sagt (kaufen, oder nicht kaufen?)

Es handelt sich um einen 9000er, 2.3 Turbo mit 143kw. Er hat Automatik, 191.000KM, TÜV bis 07/2009, 3 Vorbesitzer.

Er ist schwarz (uni) hat Leder mit Sitzheizung, ZV, Klimaautomatik, eSchiebedach, 4x eFenster, Bordcomputer, AHK abnehmbar, Alus.

Er ist auch recht sauber und fährt sich gut. Klar bleiben nach so vielen Jahren auch Blessuren nicht aus -> er hat 2 sichtbare Dellen in den beiden hinteren Türen ausserdem fehlt die Hutablage und die Reifen sind nicht mehr sooo gut. Ansonsten steht er optisch wirklich super da - vor allem in diesem geilen Schwarz.

Ach ja und nochwas fiel mir auf: Im Leerlauf und im normalen Lastbereich läuft er echt toll, rund und ruhig. Bei Volllast allerdings, ruckelt er. Hat das mit der Zündkasette zu tun?

Nun, jedenfalls soll er so wie er ist genau 1000€ kosten.

Was würdert Ihr dazu sagen?

 

Vio

Wie alt?

Händler-Garantie?

Reparaturstau bzw Checkheft?

Heute habe ich gerade meine Kristallkugel vergessen. :biggrin:

 

Benutze doch mal die Suche. Zum Thema 2,3 turbo Automatik wurde hier in der Kaufberatung einiges geschrieben....

 

2,3er turbo ist von der Kettenseite her gerade um die KM-Leistung rel. empfindlich. (Gehe mal davon aus, dass der älter als BJ 94 ist). Die Automatik ist auch je nach Behandlung (Fahrweise, Hängerbetrieb :frown:) und Pflege (regelmäßige Ölwechsel) ein Problem, abgesehen von dem erhöhten Vebrauch...

Das kann ein schönes, gutes Auto sein, aber auch ein kommendes €-Grab....

Guten Tag, SAAB-Gemeinde...

 

Ich bin neu hier und mir liegt eine Frage auf dem Herzen.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein einem 'neuen' Gebrauchten. Eingetlich suchte ich wieder einen Volvo 960, fand auch einen der gar nicht schlecht war, allerdings war auf dem gleichen Hof ein sehr netter SAAB (meiner Meinung nach).

Nun interessiert mich, was Ihr, als Experten, zu diesem Wagen sagt (kaufen, oder nicht kaufen?)

Es handelt sich um einen 9000er, 2.3 Turbo mit 143kw. Er hat Automatik, 191.000KM, TÜV bis 07/2009, 3 Vorbesitzer.

Er ist schwarz (uni) hat Leder mit Sitzheizung, ZV, Klimaautomatik, eSchiebedach, 4x eFenster, Bordcomputer, AHK abnehmbar, Alus.

Er ist auch recht sauber und fährt sich gut. Klar bleiben nach so vielen Jahren auch Blessuren nicht aus -> er hat 2 sichtbare Dellen in den beiden hinteren Türen ausserdem fehlt die Hutablage und die Reifen sind nicht mehr sooo gut. Ansonsten steht er optisch wirklich super da - vor allem in diesem geilen Schwarz.

Ach ja und nochwas fiel mir auf: Im Leerlauf und im normalen Lastbereich läuft er echt toll, rund und ruhig. Bei Volllast allerdings, ruckelt er. Hat das mit der Zündkasette zu tun?

Nun, jedenfalls soll er so wie er ist genau 1000€ kosten.

Was würdert Ihr dazu sagen?

 

Vio

 

Hast du den Wagen in Frankfurt gesehen?Ich habe ihn mir auch angeschaut der Motor rasselt kräftig mit den Ketten lass es lieber.Kettenwechsel wurde bei diesemFahrzeug definitiv nicht durchgeführt laut Vorbesitzer.

  • Autor

Oh...

 

...ich Depp :redface: Habe vergessen das Bj. anzugeben... tststs

Er wurde im Juli 1991 zugelassen. Ach und 'nen Tempomat hat er auch drin. Hm, aber 'n Scheckheft habe ich im Wagen leider nicht gefunden

@superaero

Äh ja... Ich habe den tatsächlich in Frankfurt gefunden. Steht bei so 'nem Händler in der Mainzer Landstraße. Hast Du den etwa auch besichtigt?

 

Das mit dem erhöhten Verbrauch als Automatik ist jetzt nicht so tragisch, da ich eine LPG-Umrüstung vor habe.

 

Eine gute Nacht wünscht Euch

Vio

 

P.S.: Ich hatte schon mal mit der Suche geguckt und da war auch viel zu lesen. Ich wollte halt nur mal Eure Meinung über eben dieses Auto wissen.

Gut, daß ich fragte - werde wohl auf Grund der Steuerketten besser die Finger davon lassen.

Wie alt?

Händler-Garantie?

Reparaturstau bzw Checkheft?

 

 

€ 1000 !!!!!!!

 

Also alt.

Keine Garantie.

Reparaturstau.

Kein Scheckheft.

 

Oder irre ich mich?

Ohne die genaue Vorgeschichte zu kennen kann man das 143kw-Modell nicht kaufen. 91-93 hatten massive Qualitaetsprobleme mit den Ausgleichswellen. Die Zahnraeder zerbroeseln Dir in der Hand.

Wenn da noch nix gemacht wurde, ist der Wagen hochgradig gefaehrdet.

 

Aber fuer 1000Euro bekommt man keinen durchreparierten / schliesslich wurde er genau aus diesem Grund verkauft (vermute ich mal).

Da nuetzt auch die Gasanlage nix, wenn die Kiste nicht laeuft. Lohnt sich der Aufwand doch gar nicht die einzubauen.

So sieht es aus .Die Kette rasselt lauter wie der Motor.
...ich Depp :redface: Habe vergessen das Bj. anzugeben... tststs

Er wurde im Juli 1991 zugelassen. Ach und 'nen Tempomat hat er auch drin. Hm, aber 'n Scheckheft habe ich im Wagen leider nicht gefunden

..

 

Dann laß es lieber. Wenn Du Dich mit dem Wagen nicht auskennst, ist das Risiko zu groß.

Weil wenn dann was kommt, wirds richtig teuer....

  • Autor

...na ein Glück habe ich gefragt! Dann lass ich es mal sein.

Ich war eben nur deshalb so interessiert, weil er im Großen und Ganzen keinen schlechten Eindruck machte und ich dachte eben, daß das mit der LPG Sache i.O. sei, da ja Saabs Km-Fresser sind wo ja 'ne halbe Mio nix weiter ist.

Aber es ist tatsächlich so, daß ich mich mit den Motoren wirklich nicht auskenne. Fahre ja sonst Volvo, Mercedes und Fiat.

 

Aber ihr habt mich wohl echt von einer sinnlosen Geldausgabe bewahrt. In diesem Sinne ein kollektives DANKE an Euch alle.

Nun werde ich mal weiter am Ball bleiben, denn nach durchforsten von mobile.de & Co. stellte ich fest, daß man doch 'ne Menge Auto für rel. wenig Geld bekommt. Ist ja bei Mercedes leider nicht so :frown:

Also bis 3.500€ will ich ausgeben. Mal sehen, was mir so über den Weg fährt...

 

Vio

Na komm, nen w123 oder w124 kriegste in brauchbarem Zustand schon für 2,5k€m, nochmal nen 1000er in Reserve (braucht man immer) und gut iss...
Na komm, nen w123 oder w124 kriegste in brauchbarem Zustand schon für 2,5k€m, nochmal nen 1000er in Reserve (braucht man immer) und gut iss...

Oder fürs gleiche Geld nen 9000er ab 94 mit nachvollziehbarer Historie kaufen, den 1000er in Reparaturen stecken und das bessere Auto fahren! :rolleyes:

Naja...
Naja...

 

 

...stimmt, für ca. 2500 EUR bekommt man auch schon einen gut erhaltenen

Fendt oder JohnDeere.:smile:

Wobei der w123 da auf der Langstrecke im direkten vergleich doch das bessere Auto ist. Das schöne an dem Auto ist ja, daß seine Qualitäten als Ackerschlepper darunter trotzdem nicht leiden. :biggrin:
Wobei der w123 da auf der Langstrecke im direkten vergleich doch das bessere Auto ist. Das schöne an dem Auto ist ja, daß seine Qualitäten als Ackerschlepper darunter trotzdem nicht leiden. :biggrin:

 

Dafür hat der Fend schönere Räder...:redface:

fendt.jpg.926a029e210a375b94f68fc7c843bbda.jpg

Aber die Federung!
Wie jetzt? Federung?:smile:
such doch lieber nach einem "besseren" 9000er. Nicht gleich aufgeben. Was besseres bekommst Du in der Preisklasse z.Zt. nicht. (außer einem 7er BMW/E32 natürlich-zumindest für die Langstrecke) !
Für 2000 - 3000 Euro bekommst Du einen brauchbaren 2.3 T.Es nutzt nichts das Geld jetzt in diesen Wagen zu investieren ,dafür hast Du dann Reperaturkosten ohne Ende am Hals.
  • Autor
...stimmt, für ca. 2500 EUR bekommt man auch schon einen gut erhaltenen

Fendt oder JohnDeere.:smile:

 

LOOOL :biggrin:

 

Hm... Leider haben manche Leute ziemlich verquere Vorstellungen, was 'Zustand und Preis' angeht. Letzte Woche bin ich 600KM gefahren um mir einen 300E aus erster Hand und lückenlosem Scheckheft anzusehen. Hatte nur 119.000KM drauf war von 1991 und Erstbesitzerin war eine 72-jährige. Hatte eine tolle, makellose Lederausstattung, war aber von aussen derbe verhunzt, rostig und ungepflegt. Dazu war der Motor nicht nur ölfeucht, sondern tropfnass und das Diff. heulte ab 70KM/H. TÜV war abgelaufen und der Verkäufer aus dem mittleren Osten rückte auch nicht von seiner 2.500€ Preisvorstellung ab.

Richtig geil war's vorgestern: zufällig bei einem Mazda-Händler entdeckt und aus reiner Neugier mal geguckt-> W126 280SE (S-Klasse) von 1984, mit 300.000 auffer Uhr, gnadenlos verbrauchter Innenaustattung, natürlich ohne TÜV, 2 Platten Reifen, zerbröselten Radläufen und abgeplatzem Klarlack rundum für stolze und selbstbewusste 4.000€ - und das auch noch als Schaltwagen.

Der Verkäufer, der hinzukam meinte: 'Naja, das ist halt ein altes Auto...' Ja EBEN!!! Ich denke, er wollte mir eigentlich sagen, daß sich der Benz auf der Schwelle zum Oldtimer befindet. In dem Zustand war er jedenfalls näher an der Schrottpresse, als sonstwo.

 

Naja, ich bin weiter auf der Suche. Mal gucken was mir als besseres Angebot vor die Nase läuft... SAAB, Benz, oder Volvo.

 

Aus purer Dummheit (auch ein wenig Neugier) kaufte ich mir vor einem Jahr einen Ersthand Renault Safrane 2.5Turbodiesel. In 18 Jahren hatte ich kein technisch schlechteres Auto!!! Der Komfort ist wirklich erstklassig. Aber die Verarbeitung ist haarsträubend, bis kriminell. Und die Ersatzteile sind exorbitant teuer. Oder kostet ein einziges Radlager von irgend einem SAAB an der nicht angetriebenen Achse etwa auch 240€?! Nein, nein, keine 4 Stück - EIN EINZIGES!

 

Vio

Na komm, nen w123 oder w124 kriegste in brauchbarem Zustand schon für 2,5k€m, nochmal nen 1000er in Reserve (braucht man immer) und gut iss...

 

 

Die W 124 rosten erheblich mehr als gleichalte 9000er. Und sind teurer bei ansonsten ähnlichen Daten.

 

War zumindest so als ich vor 1,5 Jahren meinen 9000 kaufte.

Ist das noch so?

Vor einigen Monaten suchte ein Freund von mir für seinen Sohn ein "sicheres Erst-Auto", 9000er gab es überhaupt keine, aber in der näheren Umgebung (20 km) konnte er zwischen mehreren 124er Kombis (1000 und 2000 EUR, ca. 200tkm, HU/AU, MY 88-92) entscheiden.

Das tolle beim Benz ist, daß Du die 150tkm die der Tacho zurückgedreht wurde nicht bemerkst.

Und beim Kombi sind die hinteren Seitenscheiben ein großes und kostspieliges Problem-ebenso die sog. Bulleneier (also die serienm. Niveaureg.)

 

S-Klasse wollte ich mir vor dem Saab kaufen und habe massig Fahrzeuge in BaWü und Bayern besichtigt - irgendwann ging mir die Besichtigung von "Grotten" dann auf den Nerv - gerade bei den kleinen Motorisierungen ist die Ausstattung oft spärlich - wenn dann nur die 8-Zylinder--die fahren sich allerdings traumhaft.

Mittlerweile kommt die S-Klasse auch in die Jahre und der Aufwand steigt enorm diese Fahrzeuge am Laufen zu halten. Gleiches gilt für den 7er BMW - auch hier das Angebot sehr dürftig.

 

Alternative zum 9000er wäre ein 5er BMW - 525 24V - aber auch hier wieder viele verheizte Fahrzeuge.

 

Ich würde echt nach einem 9000er der letzten Baujahre gezielt suchen - die sind idR. auch nicht gleich weg - während man bei den oben genannten Fahrzeugen zu 98% mit den ausl. Aufkäufern konkurriert.

  • Autor

Watt?

 

T-Modelle zwischen 1 und 2 k€??? Die sind in der Regel viel teuerer! In jener Preislage dürften sie völlig verbraucht sein.

Und generell sind 124er eigentlich sehr rostresistent - deshalb wundert es mich sehr, was ich da an Rost an dem 300er neulich feststellte. Ist eher selten sowas.

 

Vio

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.