Januar 15, 200817 j Autor bei vollgas gingen fast 18liter durch bei mir... :( Der Benz schafft über 20. ...auf 50km. Das Ding soll gemütlich und entspannt ne Langstrecke bewältigen. Wat nimmt die Fuhre bei 130?
Januar 15, 200817 j Also ich fand den nicht schlecht Aber ok, ich sehe ein, da bin ich ueber's Ziel hinausgeschossen.
Januar 15, 200817 j Autor Der Tip mit dem 605 war gar nicht mal so schlecht. Scheint nen interessantes Auto zu sein.
Januar 15, 200817 j Wat nimmt die Fuhre bei 130? ka, nie gefahren. die 18liter waren aber ein maximaler stadtverbrauch. schnelles fahren auf der bahn bedurfte etwas weniger sprit. war trotzdem in allen lebenslagen ein säufer.
Januar 25, 200916 j Autor Nochmal zum 605. Hat da wer konkrete Efahrungen? Die Diesel scheinen ja leider nicht wirklich kommunistenzonentauglich zu sein. Und der große Benziner wohl nur mit Gasanlage zu ertragen. Gibt das mittlerweile Aufrüstmöglichkeiten für die Selbstzünder? Gibt es irgendwo Quellen im Netz? Google spuckt nur Werbung aus...
Januar 25, 200916 j Nur alleine von der Stückzahl her... Die Gasanlage wird wenn überhaupt *garantiert* eine Einzelfertigung sein - ohne vorherige Erfahrung mit dem Verhalten des Fahrzeuges oder Abstimmungserkenntnisse aus vorherigen Einbauten. Du wärst mit Deiner Neuerwerbung somit Versuchskarnickel... Versorgung mit kostengünstigen Teilen, insbesondere dann wenn *mal-eben* irgendetwas gesucht wird, dürfte ebenso ein Problem werden. Siehe Stückzahl... Im Vergleich *dazu* sind die spezifischen 2,1-Lagerbestände des 901 direkt noch an jeder Ecke zu vorhanden. *zynikmodus-aus* Überleg Dir's genau !
Januar 25, 200916 j Autor Nunja, der 605 ist ja nicht das einzige Auto, das mit diesem Motor betrieben wurde. Den Krüppel-v6 (Ja, ich weiß. Sowas kauft man nicht. Aus Prinzip. Und überhaupt.) hat ja halb Europa, also hier Frankreich und Schweden verbaut. Xm wäre ja schon schön, andrerseits habe ich familienbedingt auch eine leichte Peugeotaffinität. Die Löwen waren auch überaus zuverlässig. (Bis auf den HDi im letzten Wagen. Bei dem Motor ist die Riemenscheibe auf die Kurbelwelle augesteckt und duch nen Keil gesichert. Jetzt ratet mal, was passiert, wenn sich das löst. Und ratet mal, woher ich das weiß...) Aber davon abgesehen... Und der vorherige 405 fährt nur deshalb nicht mehr, weil er zwischen einem 7er und einer S-Klasse zerdrückt wurde.
Januar 25, 200916 j genau die karre steht bei mir in der nachbarschaft rum ... CX Prestige Turbo ... was ein schiff aber geil! http://klausnahr.files.wordpress.com/2006/09/31-cx-club-taubensuhl-2006-taubensuhl-2006-09-30-15-52-44.JPG
Januar 25, 200916 j (Ja, ich weiß. Sowas kauft man nicht. Aus Prinzip. Und überhaupt.) Gaaaaaaanz ruhig... Wollte nur sicher sein, ob Dir tatsächlich klar ist, worauf Du Dich einlässt. Ansonsten ist der 605 ein prima Autobahn-Langstreckengleiter. - Gelegentliches Rumzicken mal ausgenommen... Sicher wird dieser Quasi-Euromotor *fast* überall eingepflanzt. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß Dir gerade *hier* im Forum jemand über den Weg hüpft, der damit erfolgreich in der Gegend rumkugelt - na, ja... - wie wär's mit Lotto spielen...? Da wir ja *bekanntermaßen* alle keine Egoisten sind - ich entsinne mich dunkel an's Mitlesen eines für Dich hundertpro passenden Freds im Peugeot-Teil von Motortalk. Kann mich irren, aber der Poster hieß glaub ich Kümmel-*irgendeinezahl* Ist ziemlich genau ein Jahr her. Vielleicht findest Du es ja wieder...
Januar 25, 200916 j genau die karre steht bei mir in der nachbarschaft rum ... CX Prestige Turbo ... was ein schiff aber geil! http://klausnahr.files.wordpress.com/2006/09/31-cx-club-taubensuhl-2006-taubensuhl-2006-09-30-15-52-44.JPG also ich hatte drei CXe mit normalem radstand. die sehen, finde ich persönlich, harmonischer aus als der prestige mit den gelängten fondtüren... ansonsten, aero: gut, dass du dir den CX aus dem kopf geschlagen hast. und was den löwen mit der nummer 605 angeht: ich erinnere mich an einen kommilitonen, dessen eltern sich irgendwann für einen 605 mit dem V6-motor entschieden haben. und sie haben das bitterlich bereut. weniger wegen des motors als wegen des rests - elektrik/elektronik, durst, knarzende plastikteile, schneller rost und so...
Januar 25, 200916 j ansonsten, aero: gut, dass du dir den CX aus dem kopf geschlagen hast. und was den löwen mit der nummer 605 angeht: ich erinnere mich an einen kommilitonen, dessen eltern sich irgendwann für einen 605 mit dem V6-motor entschieden haben. und sie haben das bitterlich bereut. weniger wegen des motors als wegen des rests - elektrik/elektronik, durst, knarzende plastikteile, schneller rost und so... Was glaubst Du, warum ich erst einmal nachgehakt habe... Und dabei später wegen gelegentlichem *Rumzicken* gewarnt habe...?
Januar 25, 200916 j Was glaubst Du, warum ich erst einmal nachgehakt habe... Und dabei später wegen gelegentlichem *Rumzicken* gewarnt habe...? ja, naja. das kam so - verhalten. ist doch sonst nicht deine art...
Januar 25, 200916 j also ich hatte drei CXe mit normalem radstand. die sehen, finde ich persönlich, harmonischer aus als der prestige mit den gelängten fondtüren... ansonsten, aero: gut, dass du dir den CX aus dem kopf geschlagen hast. und was den löwen mit der nummer 605 angeht: ich erinnere mich an einen kommilitonen, dessen eltern sich irgendwann für einen 605 mit dem V6-motor entschieden haben. und sie haben das bitterlich bereut. weniger wegen des motors als wegen des rests - elektrik/elektronik, durst, knarzende plastikteile, schneller rost und so... ja, naja. das kam so - verhalten. ist doch sonst nicht deine art... Was meinst Du , wie ich losledern würde, wenn jemand behaupten würde, der 605 sei ein *gutes* Auto...
Januar 25, 200916 j Die Motoren sind's nicht mal. Sondern alles andere, wirklich alles. Hatte mal einen Peugeot. Bin geheilt. Kleinwagen geht vielleicht ... Ernsthaft: Wie wär's mit einem Opel Omega aus Rentnerhand ? Gibt es zum Teil zu Witzpreisen, vor allem als Stufenheck. Mit einer Vierzylindermotorisierung ist das ein sparsames und vergleichsweise zuverlässiges und gediegenes Reiseschiff. Hat halt so ein bißchen den Rentner- und / oder Proleten-Geruch, da darf man sich eben nicht dran stören, das ist der Tradeoff. Den 2,6 Reihensecher aus dem Omega A kriegt man zwar ebenfalls nur mit Gewalt kaputt, allerdings ist der wieder deutlich weniger ökonomisch. (Nebeneffekt: Wenn der hält und Dir gefällt, kannst Du mit Lobeshymnen die Diehards hier im Forum nerven ) Grüße Hardy
Januar 25, 200916 j Was meinst Du , wie ich losledern würde, wenn jemand behaupten würde, der 605 sei ein *gutes* Auto... ich habe so eine ahnung - aber lesen würde ich's schon gerne mal... (...) Ernsthaft: Wie wär's mit einem Opel Omega aus Rentnerhand ? Gibt es zum Teil zu Witzpreisen, vor allem als Stufenheck. Mit einer Vierzylindermotorisierung ist das ein sparsames und vergleichsweise zuverlässiges und gediegenes Reiseschiff. (...) och, nee! wirklich nich'. wir hatten beim sender mal in berlin einen omega B MV6 als sogenanntes "direktionsfahrzeug". (gut, das spricht dafür, dass unsere direktoren mitte/ende der 90er jahre relativ anspruchslos und uneitel waren, um nicht zu sagen: schmerzfrei.) champagner-metallic. innen goldener veloursstoff. das war die mieseste gurke, die unser berliner cheffahrer jemals unterm arsch hatte. nicht nur, dass er soff wie'n loch, er neigte auch zu elektronischen bugs, zu rostbildung, zum unkontrollierten und unkontrollierbaren abwerfen von plastikkleinteilen und schrauben im innenraum. und wenn er, was in der inselstadt berlin ja durchaus mal vorkommt, ein oder zwei wochen lang nur im stadtverkehr bewegt wurde, schaffte er es problemlos, sich übers wochenende, wenn er mal 64 stunden nur stand, die batterie leerzusaugen. aber rückstandslos. und es gibt kaum etwas entwürdigenderes für einen cheffahrer, wenn er sich den startstrom fürs "direktionsfahrzeug" vom runtergehobelten golf III ziehen muss, mit dem alle rumheizen. nach immerhin vier leidensreichen jahren kam der omega nach polen und wir haben seitdem in berlin 'ne e-klasse, die jedes jahr ausgewechselt wird. seitdem is' ruhe.
Januar 25, 200916 j Autor Hintergrund ist folgender: ein nicht näher genannter Nutzer dieses Forums behauptet harnäckig, die Diplomatentaxe kaufen zu wollen. Dazu ist es nicht unwahrscheinlich, daß es mich demnächst in die Heimat des Bundeshosenanzuges verschlägt. Das hätte die Vorteile, daß a) die konspirative Tiefgarage, mithin eine Schraubgelegenheit, in einer Autostunde Entfernung läge, b) selbiges für eine kompetente Schrauberbude gälte, c) relativ leicht an bezahlbare Lackierer und Sattler zu kommen wäre und c) dank der Nähe zur Grenze der Republik Polen Gasanlagen günstig zu bekommen, installieren und einzutragen wären. Nachteilig wäre die Tatsache, daß ein 901, der naturgemäß nur durch Verwinden der Karosserie federt, auf brandenburgischen Landstraßen keine allzugroße Freude bereitet. Zudem könnten a), b) und c) dazu genutzt werden, das Schneewittchen mittelfristig wieder vorzeigbar zu gestalten. Für diese Zeit müßte dann jedoch ein Fahrmöbel her. Bei erfolgreichem Verkauf der Taxe wären ausreichend liquide Mittel auch für völlig bescheuerte Ideen vorhanden. Ohne Verkauf der Taxe muß es sich um eine low-budget-Lösung handeln. Die Taxe zu behalten, um sie selber im Alltag zu fahren verbietet sich meiner Meinung nach. Nicht aus Verbrauchsgründen - ließe sich diesen Kosten doch durch eine Gasanlage begegnen - sondern weil das Auto für Ganzjahresbetrieb definitiv zu schade ist und 380 Nm bei Leerlaufdrehzahl eine Hinterachse auf eisglatter Fahrbahn doch mal überfordern können. Für den Fall des erfolgreichen Taxenverkaufes käme z.B. ein nicht näher genannter Hamburger 9000er mit hellem Innenraum in Betracht, der seit kurzem in den einschlägigen Medien angeboten wird. (Obwohl mir den ein nicht näher genannter Radiojournalist erklärtermaßen wegschnappen will.) Ein riesiger Vorteil der französischen Autos, gleich ob Peugeot oder Citroen, wäre hingegen das brandenburgtaugliche Fahrwerk. Ebenfalls im Hinterkopf spukt ein e32 herum. Der ist groß, sicher, schnell, bequem und macht als Hecktriebler sicher auch Spaß. Und billig in der Anschaffung ist er auch. Und Verschleißteile kosten nicht viel, der Verwandtschaft zum e34 sei's gedankt. Wie insofern klar erkennbar geht es hier darum, für mögliche Lageentwicklungen grob vorzuplanen. Es handelt sich nicht um einen zeitkritischen Vorgang.
Januar 25, 200916 j Autor Was meinst Du , wie ich losledern würde, wenn jemand behaupten würde, der 605 sei ein *gutes* Auto... Ausgehend von den familiären Erfahrungen mit französischen Raubkatzen wäre ich allerdings beinahe davon ausgegangen.
Januar 25, 200916 j (...) Dazu ist es nicht unwahrscheinlich, daß es mich demnächst in die Heimat des Bundeshosenanzuges verschlägt. (...) Für den Fall des erfolgreichen Taxenverkaufes käme z.B. ein nicht näher genannter Hamburger 9000er mit hellem Innenraum in Betracht, der seit kurzem in den einschlägigen Medien angeboten wird. (Obwohl mir den ein nicht näher genannter Radiojournalist erklärtermaßen wegschnappen will.) Ein riesiger Vorteil der französischen Autos, gleich ob Peugeot oder Citroen, wäre hingegen das brandenburgtaugliche Fahrwerk. (...) Wie insofern klar erkennbar geht es hier darum, für mögliche Lageentwicklungen grob vorzuplanen. Es handelt sich nicht um einen zeitkritischen Vorgang. also: wenn das aussehen wumpe und das fahrwerk alles ist und wenn wir schon über preiskategorien wie die des einschlägigen hamburger 9000 aero reden, dann empfehle ich: guckst du hier! oder hier! und den hamburger 9000 aero könntest du dann freundlicherweise mir lassen...
Januar 25, 200916 j Schon mal die Lederausstattungen der CX gesehen...? Oh ja, das "gewobene" Leder. So was von extravegant und einfach nur begehrenswert. (wollte nicht geil schreiben )
Januar 25, 200916 j ...dank der Nähe zur Grenze der Republik Polen... Äääääääääähm... VORSICHT !! Könnte *genau* aus diesem Grunde passieren, daß Du morgens neben Deinem Wagen noch ein halbes Dutzend gleicher vorfindest. Die Polen sind gar nicht mal so dumm - und wenn die erst einmal glauben, da wäre ein neuer Abladeplatz für versehentlich mitgenommene und in der Heimat unverkäufliche Rostlauben...
Januar 25, 200916 j (Auch sehr geil: Renault 19 oder sowas. Beim Konservator, der den 90 gemacht hat, steht sowas in der Scheune. Braunes Sofaleder in Kombination mit science-fiction-Armaturenbrett. Das dann in der von Außen häßlichstmöglichsten Karre. Aber innen genial.) also: wenn das aussehen wumpe und das fahrwerk alles ist und wenn wir schon über preiskategorien wie die des einschlägigen hamburger 9000 aero reden, dann empfehle ich: guckst du hier! oder hier! und den hamburger 9000 aero könntest du dann freundlicherweise mir lassen... Davon war nie die Rede! hmmmmm....
Januar 25, 200916 j Autor Der r19 ist häßlich. Aber funktional häßlich. Der c5 sieht aus wie ein Haufen zerlaufenes Plastik. Da stimmt ja keine einzige Linie. Wie eine Firma, die CX, BX, XM entworfen hat, SO ETWAS Wirklichkeit werden lassen konnte wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Januar 25, 200916 j Der r19 ist häßlich. Aber funktional häßlich. Der c5 sieht aus wie ein Haufen zerlaufenes Plastik. Da stimmt ja keine einzige Linie. Wie eine Firma, die CX, BX, XM entworfen hat, SO ETWAS Wirklichkeit werden lassen konnte wird mir immer ein Rätsel bleiben. frag' nach bei peugeot, wieso in der tochterfirma sowas vom band laufen durfte. und: hauptsache das fahrwerk stimmt, oder? in mecklenburg-vorpommern und brandenburg ist das aussehen des autos doch wirklich nebensache. oder wie willst du sonst diese dramatische häufung von kias, hyundais und sogenannten "chevrolets" erklären?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.