Dezember 2, 200816 j nö, muss man nicht! (also: es geht jedenfalls auch ohne. ehrlich. ich kann's aber nicht erklären...) ...schade - der letzte, der meinte, es ginge ohne den ausbau der tür, wollte oder konnte es auch nicht erklären. ich war bis zum einbau meiner funk-zv ja auch der meinung, dass es ohne den ausbau der tür gehen sollte. ich habe sie schlussendlich dann doch auch ausgebaut... lass dich nicht nervös machen. es geht wirklich ohne ausbau der tür. ...zeigen!!...
Dezember 2, 200816 j ...schade - der letzte, der meinte, es ginge ohne den ausbau der tür, wollte oder konnte es auch nicht erklären. ich war bis zum einbau meiner funk-zv ja auch der meinung, dass es ohne den ausbau der tür gehen sollte. ich habe sie schlussendlich dann doch auch ausgebaut.... also: ich verstehe davon nix, aber ich war dabei. allerdings: man muss ein neues loch in die tür bohren. soll ich wirklich mal rausgehen und fotografieren?
Dezember 2, 200816 j also: ich verstehe davon nix, aber ich war dabei. allerdings: man muss ein neues loch in die tür bohren. ...ok - danke für genau diese auskunft - denn davon war bisher nie die rede. es hiess immer, dass es auch ohne "zusätzliche montageöffnung" möglich sei, was ich nach meinem selbstversuch aber vehement verneine... soll ich wirklich mal rausgehen und fotografieren? ...gerne...
Dezember 2, 200816 j es hiess immer, dass es auch ohne "zusätzliche montageöffnung" möglich sei, was ich nach meinem selbstversuch aber vehement verneine... okee: wenn man kein neues loch will, muss man vermutlich ausbauen. schon richtig.
Dezember 2, 200816 j Also; entweder man verzichtet darauf, alle Türen über das Schloß der Fahrertür manuell schließen zu können oder man zieht zwei zusätzliche Kabel ein. Im zweiten Fall nimmt man einen Dorn oder dünnen Schraubenzieher und sticht ein Loch in die Dichtung. Und zwar an der unteren Kante der Einführung des Kabelbaums in die Tür. Dort zieht man dann zwei zusätzliche Kabel in die Tür. Die liegen dann außerhalb des Kabelbaums. Es ist nicht möglich Kabel in den Kabelbaum einzuziehen - außer man baut die Tür aus. Gruß
Dezember 2, 200816 j Also; entweder man verzichtet darauf, alle Türen über das Schloß der Fahrertür manuell schließen zu können oder man zieht zwei zusätzliche Kabel ein. Im zweiten Fall nimmt man einen Dorn oder dünnen Schraubenzieher und sticht ein Loch in die Dichtung. Und zwar an der unteren Kante der Einführung des Kabelbaums in die Tür. Dort zieht man dann zwei zusätzliche Kabel in die Tür. Die liegen dann außerhalb des Kabelbaums. Es ist nicht möglich Kabel in den Kabelbaum einzuziehen - außer man baut die Tür aus. Gruß endlich mal einer, der erklären kann! merci!
Dezember 2, 200816 j Es geht ohne Türausbau. Du kannst den Kabelbinder, der die Schlauchdurchführung an der Tür fixiert aufschneiden und dann mit einem Draht die zusätzlichen Kabel durchführen - den Schaluch musst du so oder so an der A-Säulenverlängerung abnehmen (habe ich vor Jahren bei meinem schwarzen so gemacht. Der Schlauch hält auch unfixiert). Oder du rupfst den Schlauch an der A-Säulenverlängerung raus und mit ein wenig Geduld ist da auch ein Draht zum Durchziehen durch (habe ich einmal bei einem Freund gemacht). Einen Schaltplan brauchst du nicht. Das Funksteuergerät wird parallel zum original Steuergerät in Betrieb genommen. Das neue Steuergerät benötigt nur eine eigene Stromversorgung. Meist kannst du dann noch eine Blinkeransteuerung (bei Bedarf) anschliessen. Gruß
Dezember 2, 200816 j ...das bedeutet, dass du einen draht hast, der sich zweimal um die ecke biegen lässt - und dabei auch noch durch die gummtülle bewegen lässt... zumindest mein "faltenbalg" ist "z-förmig"... bj '93...
Dezember 2, 200816 j a)Tür ausbauen sind 6 gut zugängliche Schrauben=5 min b)sollte man sich beim Cabrio überlegen, ob man wirklich die Zentralverriegelung mit dem Türschloss bedienen möchte.Wenn man darauf verzichtet kann man das Kofferraumschloss auf Zentralverriegelungsstellung stehen lassen,ohne daß es durch den Fahrertürverriegelungsknof von Passanten oder Dachaufschlitzern geöffnet werden kann. In dem Fall sind nur der Geber in der Fahrertür durch einen Stellmotor zu ersetzen und die vorhandenen Kabel am Steuergerät umzuklemmen
Dezember 2, 200816 j ...das bedeutet, dass du einen draht hast, der sich zweimal um die ecke biegen lässt - und dabei auch noch durch die gummtülle bewegen lässt... zumindest mein "faltenbalg" ist "z-förmig"... bj '93... Das Ziel wird in zwei Etappen erreicht. Wenn die Gummitülle einseitig an der A-Säule abgenommen ist, kann man mit etwas Geduld einen Draht durch den Türinnenraum (oder umgekehrt) einführen (dabei natürlich ein wenig durch verdrehen der Gumitülle nachhelfen). Die zweite Etappe ist dann die zusätzliche Verkabelung durch die A-Säulenverlängerung nach innen zum Sicherungskasten (dort passte in meinem schwarzen das kleine Steuergerät hinein) oder mit einem kleinen Umweg in den Innenraum zu ziehen.
Dezember 2, 200816 j ...... Einen Schaltplan brauchst du nicht. Das Funksteuergerät wird parallel zum original Steuergerät in Betrieb genommen. Das neue Steuergerät benötigt nur eine eigene Stromversorgung. Meist kannst du dann noch eine Blinkeransteuerung (bei Bedarf) anschliessen. Gruß Und nach meiner letzten Erfahrung bei der "Rückrüstung" einer solchen Alarmanlage und Fernbedienung mit Blinkeransteuerung etcetc.: Bitte dokumentiert alle Veränderungen einer solchen Nachrüstung, um später die Fehlerquellen schneller aufzuspüren...oder lasst es ganz sein. Im o.g. aktuellen Fall habe ich ALLES komplett ausgebaut und den Originalzustand incl. Verkabelung wieder hergestellt.
Dezember 2, 200816 j ...dann war ich dafür wohl eindeutig zu grobmotorisch... denn genau das habe ich versucht und dann abgebrochen...
Dezember 2, 200816 j na, von deinem avantar ... So, bin wieder zu Hause und wie angekündigt zwei Fotos vom Lenker-auf-der-falschen-Seite Mobil. Gruß
Dezember 3, 200816 j diese felgen sind immer wieder ein traum! kirsch oder talladega? danke Talladega.
Dezember 3, 200816 j Es geht ohne Türausbau. Du kannst den Kabelbinder, der die Schlauchdurchführung an der Tür fixiert aufschneiden und dann mit einem Draht die zusätzlichen Kabel durchführen - den Schaluch musst du so oder so an der A-Säulenverlängerung abnehmen (habe ich vor Jahren bei meinem schwarzen so gemacht. Der Schlauch hält auch unfixiert). Oder du rupfst den Schlauch an der A-Säulenverlängerung raus und mit ein wenig Geduld ist da auch ein Draht zum Durchziehen durch (habe ich einmal bei einem Freund gemacht). Einen Schaltplan brauchst du nicht. Das Funksteuergerät wird parallel zum original Steuergerät in Betrieb genommen. Das neue Steuergerät benötigt nur eine eigene Stromversorgung. Meist kannst du dann noch eine Blinkeransteuerung (bei Bedarf) anschliessen. Gruß Bestätigung, es geht - ich hab die Verlegung damals genauso gemacht! (Dass meine Fernbedienung aber trotzdem noch nie ging, liegt wahrscheinlich an etwas Anderem. Bzw. eigentlich geht Sie ja - nur das sie sich, wie von Geisterhand eine Sekunde nach schließen wieder automatisch öffnet... Seitdem hab ich das Funksteuergerät abgestöpselt und hab halt gar keine Zentralverriegelung mehr. Aber wozu auch, bei 1,5 Tankfüllungen pro Jahr...
Dezember 3, 200816 j Ich hab es so gemacht: Verzichte auf ZV Ansteuerung durch Schluessel, daher musste ich keine neue Strippe ziehen. ZV-Steuergeraet komplett ausgebaut, Verkabelung des neuen Steuergeraets mit dem orignalen Stecker per Flachhuelsenstecker. Das ZV-Steuergeraet komplett auszubauen, hat den Vorteil, dass der Kabelbaum nicht angeruehrt werden muss, es also komplett (einfach) rueckruestbar ist, ausserdem, warum sollte man die Funktion doppelt im Auto haben? ZV-Sensor in der Fahrertuer gehen ZV-Motor getauscht, Sensor Strippe als Motorstrippe angeschlossen. Das einzige was man noch machen muss, ist die Belegung des ZV-Steuergeraete-Steckers rausfinden, undentsprechend an das neue Steuergeraet anschliessen. Rueckruestung: neues Steuergeraet raus, altes rein, ZV-Motor gegen originalen Sensor tauschen, fertig.
Dezember 4, 200816 j Also, das neue Steuergerät ist jetzt eingebaut - Motoraum, alle vier Blinker "funzen" und wenn ich verriegle schaltet sich die Alarmanlage ein. Bis dahin bin ich. Jetzt kommt der Tausch des Stellmotors inkl. Verlegung zweier Kabel oder... Frage. Originale ZV. Wenn ich denn Schlüssel drehe, wird ein Schalter betätigt, der ein Signal zu dem Originalen ZV Steuergerät gebe. Wenn ich nun das bzw. die zwei Funksignale auf / zu auf das originale Steuergerät lege, funzen dann die Originalmotoren -alle? Welche Belegung am Steuergerät? Wieso hat denn keiner einen Schaltplan? Danke Dirk
Dezember 4, 200816 j Grundsätzlich geht das so: Der Schalter in der Fahrertür (ohne Motor) legt Masse einmal an die eine Leitung und einmal an die andere Leitung. Bei Baujahren ab 91 ist Masse schwarz, geschaltet wir dann an Gelb bzw. Grün/Weiß. Gruß
Dezember 4, 200816 j Frage. Originale ZV. Wenn ich denn Schlüssel drehe, wird ein Schalter betätigt, der ein Signal zu dem Originalen ZV Steuergerät gebe. Wenn ich nun das bzw. die zwei Funksignale auf / zu auf das originale Steuergerät lege, funzen dann die Originalmotoren -alle? Welche Belegung am Steuergerät? Wieso hat denn keiner einen Schaltplan? Danke Dirk Es ist (wie Helmut schon geschrieben hat) ganz einfach. Der noch einzubauende neue Stellmotor in der Fahrertür wird über das Funk-Steuergerät zum Offnen/schliessen motiviert. Gleichzeitig sagt der im Stellmotor integrierte Schalter (die anderen 3 Kabel) dem originalen ZV-Steuergerät dassselbe. Beim Einbau des neuen Stellmotors (falls in der Einbauanleitung nicht beschrieben) kann es sein, dass du die Belegung der 3 Schalterkabel ausprobieren musst. Deshalb die Türverkleidung erst wenn alles funktioniert anbauen. Sonst kann es sein, dass durch Falschanschluss folgendes passiert: Funkbedienung schliesst Fahrertür, öffnet aber die restlichen.
Dezember 4, 200816 j Danke danke, eine Frage habe ich noch, ich bin faul und möchte die beiden Kabel nicht legen. Meine neue Funk ZV schaltet auch Masse, darüber steuere ich meine Alarmanalage an - Ein, Aus. Wenn ich nun diese Signal an die Punkte 1 und 3 de originalen ZV Steuereinheit lege sollte doch alles auf und zu gehen oder nicht? . Wie gesagt alle eingebauten Motoren, sowie das original Steuergerät funktionieren. Parralle dürfte das ganze auch dann mit Schlüssel funktionieren! Türverkelidung nie aufgehabt, Tür nie ausgebaut, nur zwei kabel zum originalen Steuergerät parallel auf die Pkt 1 und 3. Was meint ihr??
Dezember 4, 200816 j Wenn ich das richtige weiss, ist in der Fahrertür eben kein Motor, sondern nur ein Schalter. Daran scheitert dann dein Plan.... Einfacher Test: Schliess an der Beifahrerseite auf - geht dann auch der Knopf der Fahrerseite hoch?
Dezember 4, 200816 j Das ist so, d.h. wenn ich and er Beifahreseite aufschliesse tut sich nichts. Da tut sich aber auch nichts an dem Kofferaumschloss. Da sitzt halt nur kein Masseschalte in der Tür? Sollte da echt kein Motor drin sein ist Bj 1991. Zumindets verstehe ich jetzt die Schaltung, nehme ggf. die Türverkleidung einmal ab. Bzw. muss man doch hören ob da ein Motor drin ist.
Dezember 4, 200816 j Sollte da echt kein Motor drin sein ist Bj 1991. Zumindets verstehe ich jetzt die Schaltung, nehme ggf. die Türverkleidung einmal ab. Bzw. muss man doch hören ob da ein Motor drin ist. ...na immerhin - und nochmal - nein, in der fahrertür ist kein motor integriert...nichtmal bei bj '93...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.