Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Weiss jemand ob der Zündverteiler aus einem 9000 Turbo CC in meinen 900S Bj 92 verbaut werden kann bzw. kompatibel ist.
guckstu Flenner Katalog = ja
guckstu Flenner Katalog = ja
:biggrin: :biggrin: :biggrin: kurz und knapp... :biggrin:

Das würde die Ersatzteilsituation etwas verbessern.

 

Dichte Verteiler sind zwischenzeitlich rar.

Stimmt...sorry, ich war bei der Verteiler_kappe_. Dass der eigentliche Verteiler für manche Modelle garnichtmehr lieferbar ist, hätte auch die Suche gebracht... Ist schon ausgiebig diskutiert worden.

/To

Stimmt...sorry, ich war bei der Verteiler_kappe_. Dass der eigentliche Verteiler für manche Modelle garnichtmehr lieferbar ist, hätte auch die Suche gebracht... Ist schon ausgiebig diskutiert worden.

/To

 

 

Wäre aber ein guter Preis gewesen....:biggrin:

 

Gleich 3 Stk. fürs private Lager?:cool:

Und... die Dichtungen sollen doch aus irgendeinem noch lieferbaren VW Teil kompatibel sein ?.... Wusste Grufti da irgendwas ?

/To

Eher der Doctor-D, der pflegt seine Arztwagen wenigstens...
Tja, der Verteiler.Es hat bei den letzten keine Rücklaufturbine, sondern einen Simmerring.Ich muss mal einen weiteren zerlegen, abdichten und probefahren.Der ältere Rücklauftyp ist nach Reinigung in meinem Hobel und tropft nicht mehr.Wobei ich das auch mal relativieren muss, wenn ein Motor einen relativ hohen Innendruck durch Verschleiss hat, dann hört der Verteiler wahrscheinlich nie auf, zu tropfen.

Da wäre eine Lösung richtig super.

 

Ich habe mit meiner Pampers Lösung immer Bedenken, dass die so knapp über dem Turbo mal in Flammen aufgeht.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor
Ist es also möglich einen solchen Verteiler neu abzudichten?
Ja, das ist möglich.Man muss nur bei der Zerlegung etwas aufpassen.
(...) wenn ein Motor einen relativ hohen Innendruck durch Verschleiss hat (...)

 

:confused::confused:

Das Blow By drückt das Öl aus aus allen Poren, da ist der Verteiler nicht besonders restriktiv...
Ja, das ist möglich.Man muss nur bei der Zerlegung etwas aufpassen.

 

..... und ? :biggrin::biggrin:

Es gibt aber auch Verteiler, die keinen Gummi-O-ring haben, sondern so eine Art Papier/Gewebedichtung. Von der Struktur erinnert die etwas an Peritnax... Die sind dann zwischen zwei hauchdünnen Metall-Unterlegscheiben (die gleichzeitig etwas Druck auf diese Dichtung ausüben) eingebaut. Einmal Motorseitig, also da, wo der in die Nockenwelle greift, einmal außen.

 

Wenn man wüßte, wo man diese Dichtungen herkriegt, dann wäre eine Überholung nicht das Problem.

 

Ertsaunlich ist wirklich, warum manche Öl verlieren und andere nicht.

Bei meinem roten habe ich in dem Bereich eigentlich keine Probleme, da ist ein anderer B202 in meiner Umgebung, der da saut wie wild. Da habe ich schon einen gebrauchten Verteiler eingebaut, der definitv vorher nicht geleckt hat. In dem Wagen leckt der.......evtl. baut der Motor wirklich einen zu starken Überdruck in dem Ventilgehäuse auf und drückt das Öl einfach raus......

Nixe, unter den Scheiben musste gucken.

12,5x19x5

Nur ist der Ring unter der verpressten Anlaufscheibe und die Pertinaxringe sind superempfindlich, mir ist da direkt einer zerfallen.

Muss jetzt Geld verdienen.

Wird nicht passen beim Superaero.
Wird nicht passen beim Superaero.

 

...den macht er sich schon irgendwie passend...:redface:

  • Autor
Glaube ich nicht das ich den passend bekomme ,habe die Nummern verglichen stimmen leider nicht überein ,bei dem Verteiler ist wohl auch schon rumgebastelt worden da fehlt ja der Anschluss für den Hallgeber.

"ist ja auch ein i16v Verteiler..."

Alle Anwesenden der Runde am Tisch brachen in schallendes Gelächter ob der hervorragenden Pointe aus.

Soll ich morgen eine Revisionsanleitung posten?Vielleicht rehabilitiert das mein obszönes Posting.

Klar der Hallgeber, aber da man nicht unbedingt davon ausgehen kann, einen kompletten/neuen zu bekommen, tun's vielleicht die Teile?! Denn der "Innenteil" wird wohl gleich sein, oder ?

/To

Klar der Hallgeber, aber da man nicht unbedingt davon ausgehen kann, einen kompletten/neuen zu bekommen, tun's vielleicht die Teile?! Denn der "Innenteil" wird wohl gleich sein, oder ?

/To

 

Hallgeber und Innenleben habe ich mal bei saab-ersatzteile.de gesehen.

 

Allerdings sollte das Zeug fast soviel kosten wie ein neuer Verteiler von Delco, der aber leider nie verfügbar ist (Ca. 130 €).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.