Zum Inhalt springen

Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?

Empfohlene Antworten

na dann nur noch Motorraum reinigen und schauen....;-))
  • Antworten 199
  • Ansichten 28,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='majoja02'] geholfen, ebenfals Sensonic, ob der nun läuft ?[/QUOTE] fragt sich ob er noch läuft. Bin berufsbedingt schon länger nicht mehr dort gewesen.
  • 2 Monate später...
Nach 20.000 Kilometern reinster Freude mit dem Sensonic, hat es heute angefangen mir Sorgen zu bereiten. Die Check ACS Leuchte hat auf einer kurzen fahrt mehrmals kurz aufgeleuchtet, beim Schalten in den dritten Gang hatte ich das Problem dass die Sensonic nicht richtig ausgekuppelt hat und es zu kurzem Schleifen kam. Könnt ihr mir mit einer Werkstatt Empfehlung in Bodensee Nähe helfen welche auf dem Thema bewandt ist? Ich habe das Gefühl dass es einfach an einer verschlissenen Kupplungsscheibe liegen könnte, ist beim Austausch bei einem Sensonic etwas besonderes zu beachten (neue Sensonic Kupplungsscheiben gibt es noch von ZF) oder kann das auch eine Saab/Sensonic Fremde Fachwerkstatt machen? Liebe Grüße und danke für eure Hilfe
  • Autor
Die Kupplung entspricht weitestgehend den hydraulischen Kupplungen der Nachfolge-Modellreihe 9-3, ein Tausch wäre sicher in jeder Werkstatt zu erledigen. Ich würde allerdings dort unbedingt die dringende Bitte äußern, keinesfalls OHNE das spezielle Sensonic-Handbuch irgendetwas anderes der Anlage testen (zB. Schaltlagensensor etc.) oder gar wechseln zu wollen. Dieses Handbuch, das ich zu Zeiten meines eigenen 2.0 Turbo TS (für "Toll" diese "Sensonic"! :smile: siehe Threadtitel) selbst mal besorgt hatte, ist voll von Warnungen an die damals eigenen Werkstattbesatzungen, peinlichst genau die enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Trotzdem wurden sinnlos hunderte von Steuergeräten ausgetauscht oder die Anlagen anderweitig endgültig lahmgelegt, was letztlich in den zahllosen Schaltwagenumbauten gipfelte. Generell sehr empfehlenswert ist übrigens der Austausch des versprödenden Gummi-Druckschlauches gegen eine Stahlflex-Version unterhalb des Steuergerätes links vorn im Motorraum. Wenn es bei dir die Kupplung selbst ist, wird es aber wohl keine große Sache sein. Dir dazu jedenfalls viel Glück!
Mit ausdrücklichen Hinweis an die Werkstatt 1. nur mit demontierten Hilfsrahmen 2. der Schaltlagensensor darf nicht demontiert werden u sollte in Watte gelegt sein 3. beim verwenden eines Getriebeheber auf den unteren Sensor achten 4. entlüften nach Werkstatthandbuch..(wichtig) 5. wie schon erwähnt, Austausch der alten Druckleitung 6. Masse zum Getriebe muss beachtet werden (Radhaus) 7. Schaltlagen (Gassen) müssen neu programmiert werden Vor einem Kupplungswechsel mal auslesen lassen.
Danke für eure Tipps! es scheint jetzt tatsächlich doch so weit gekommen zu sein. Bin mit Kupplungsschaden liegen geblieben, ich werde wohl erst in ein paar Tagen die sichere Diagnose von der Werkstatt haben, der Eindruck war aber leider nicht gut... Mit Mühe und Not noch in eine Nothalte Bucht auf der Bundesstraße gekommen. Beim Gas geben ging die Drehzahl hoch, die Geschwindigkeit aber kaum und der Geruch nach heißem Metall hat auch zugenommen... Bei Last ist die Kupplung durchgerutscht, bei konstanter Geschwindigkeit zum Glück nur kaum. Aber auch hier nehme ich die Sensonic gerne in Schutz weil geschaltet hat er Butter weich nur leider sind die Gänge dann halt durchgerutscht
Hoffentlich sind die Folgeschäden nicht zu doll, Schwungscheibe bekommt gern Schäden, wenn gefahren wird bis kein Vortrieb mehr ist. Dieses Teil verdient besondere Beachtung (Schaltlagensensor) [attachment=117328:name] Bei Fragen sende ich Dir gern Auszüge aus dem Werkstatthandbuch! Wäre Schade wenn eine weitere Sensonic sterben muss!!

Bearbeitet von majoja02

Kundige Hände sind für den Erhalt der Sensonic von entscheidener Bedeutung :top: @burges:Viel Erfolg bei der Instandsetzung
[quote name='burges'] ich werde wohl erst in ein paar Tagen die sichere Diagnose von der Werkstatt haben, [/QUOTE] [attachment=117382:name] geht es weiter? mir fehlt die Geduld.........................:smile:
  • 3 Monate später...
Ich hake mal hier ein, weil es ganz gut paßt. Ein Freund von mir fährt seit vielen Jahren einen 902 mit Sensonic (Bj.1997). Seit einer Weile hat er ein Problem mit dem Schaltlagensensor: Schalten von 1 nach 2 geht einwandfrei. Um in den 3. zu kommen muß er aber erstmal rüber vor den 5., dann zurück in die Mitte und dann kann er den 3. einlegen. Versucht er direkt von 2 nach 3, geht es nicht, Kupplung macht dann wohl nicht auf. Kann man den Schaltlagensensor reparieren? Oder bleibt da nur der Austausch gegen ein funktionstüchtiges Neu- oder Altteil? Scheint ja irgendwie mit 2 Potis zu funktionieren - eines für vor-zurück und eines für links-recht. Danke für Input! :smile: Gruß, Erik
Hi Erik Ja, nur leider sind das nicht zwei getrennte Sensoren für sondern einer. Und auch nicht wie man es aus deiner Beschreibung erwarten könnte zwei lineare, sondern ein Poti auf Drehung und eines auf Hub. Habt ihr mal mit einem Tech2 die Spannungswerte ausgelesen? Folgen die der Bewegung des Hebels kontinuierlich oder springen die? Puh: [url]http://www.ebay.com/itm/SAAB-900-1996-1998-Gear-Selector-Position-Sensor-4626024-/182126929658[/url] Flemming PS: Wenn sich original nichts machen läßt, dann kann man sicher was am Schaltgestänge selber anbauen. Aber schön ist anders.
Daß der Sensor in Querrichtung fehlerhaft ist hat er wohl mit dem ISAT schon heraus gefunden. Tech2 hat er glaub ich nicht, aber möglicherweise Zugriff bei Freunden. Ist auch nicht mal eben hier zu machen, da er in Israel lebt. :smile: Irgendwie hatte ich im Hinterkopf hier mal was davon gelesen zu haben wie man den Sensor instandsetzen kann. Habe es aber mit der Suche nicht gefunden, kann mich also auch irren.
Gute Frage. Viellicht hat Achim da ja was in der Hinterhand - und sei es einen defekten Sensor zum Sezieren. Hast du den Sensorschaltplan?
Ich selbst habe dazu nix, da ich (bisher) keinen Sensonic in den Fingern hatte.
wenn mal etwas durch einander kam, half immer das neu programmieren der Schaltlagen. Vorraus gesetzt das der Umlenkhebel nicht ausgeschlagen ist, nach der Beschreibung würde es aber passen. 1. Hintere Motorlager( wie bei jeden 900II) 2. Umlenkhebel Schaltgestänge( ebenfals wie bei jeden 900II) 3. Anschlag unter der Schaltmanschette (Rückwärtsgangsperre)...(900II) ohne ACS vermute ich ein ganz normales mechanisches Problem. wenn am Schaltlagensensor gearbeitet werden sollte, immer im eingelegten 2 Gang und nur mit Handbuch!!
  • 4 Wochen später...
So, er ist jetzt eine bißchen weiter. Er hat jetzt das folgende Spezialwerkzeug auftreiben können, bei dem aber der Pin für innen rein fehlt. Hat den zufällig jemand?

Bearbeitet von erik

[quote name='erik']So, er ist jetzt eine bißchen weiter. Er hat jetzt das folgende Spezialwerkzeug auftreiben können, bei dem aber der Pin für innen rein fehlt. Hat den zufällig jemand? [IMG]https://us-mg42.mail.yahoo.com/ya/download?mid=2%5f0%5f0%5f1%5f1%5fAC5KyAoAADVxV%2fyIWAy16M8Mm0g&m=YaDownload&pid=2&fid=Inbox&inline=1&appid=yahoomail[/IMG][/QUOTE] ???..............nichts zu sehen!
Wenn man zu doof ist... asdf Jetzt sollte es zu sehen sein. :smile: [attachment=121036:name]
gut und was soll uns das nun sagen? er will das getriebe ausbauen bzw den Schaltlagensensor? [quote name='erik']Wenn man zu doof ist... asdf Jetzt sollte es zu sehen sein. :smile: [ATTACH]118508[/ATTACH][/QUOTE] ja [quote name='erik']So, er ist jetzt eine bißchen weiter. Er hat jetzt das folgende Spezialwerkzeug auftreiben können, bei dem aber der Pin für innen rein fehlt. Hat den zufällig jemand?[/QUOTE] der Pin für innen rein, ist ein Bauteil(die Welle vom SLS)Werkzeug wird zur justierung eingesetzt bzw über die angedeutete Welle (pin für innen rein) gestöbt.
mal auf die Schnelle [attachment=121038:name] [attachment=121039:name] [attachment=121040:name] [attachment=121041:name] bei bedarf könnte ich einscannen
Ja, er will den Sensor tauschen. Und er sagte, man braucht den Pin, wenn man den neuen ins Getriebe einbauen will. Der Pin gehört zum Werkzeug, damit sich der Sensor beim einsetzen nicht verdreht. Habs nur auf Englisch am Telefon erklärt bekommen. Danke, Unterlagen hat er alle.
dann wurde wohl der Pjn auf meinem Bild2 vergessen, und auf Bild Nr4 kann ich mir auch nicht vorstellen wofür. okay...........Unterlagen sind vorhanden..:top:
Aber in Bild 1 als Punkt 7 beschrieben? Wird demnach statt der Befestigungsschraube eingesetzt. Oder stehe ich auf der Leitung? Hast du irgendwas mit der Nummer 83 94 736 bezeichnetes? Edit: Und Bild 3 Punkt 13 das einsetzen.
Steht doch sogar im Text den du abfotografiert hast (Bild 3), links unten letzter Absatz. Also scheint man den schon zu brauchen.
[quote name='majoja02'][B]mal auf die Schnelle[/B] bei bedarf könnte ich einscannen[/QUOTE] [quote name='erik']Steht doch sogar im Text den du abfotografiert hast (Bild 3), links unten letzter Absatz. Also scheint man den schon zu brauchen.[/QUOTE] ich habe nicht's von all dem Kram gelesen, nur nach der Werkzeugnr gesucht----------> Fertig------->Foto! ---->ab für erik das Gleiche gilt für die anderen Seiten! Bild 4 betrachtet und aus der Erinnerung den Inhalt des Lagensensor vor augen geführt, im Gedanken den Verschlussdeckel weg, dann den langen Stift vor dem geistigen Auge u die klare Ansage das 87 92 509 ein Transportwerkzeug ist. nicht mehr u nicht weniger Lesen, anfassen, dran schrauben, dürft Ihr, ich für mein Teil fasse dieses Teil nicht eher an bevor es sich verabschiedet. Denn Ersatz gibt es schon seit Jahrzenten nicht in neu! [B]Geht es jetzt schon soweit das man das Abgelichtete vor lesen muss ?[/B] oder sollte das eine gestellte Returekutsche dafür sein...[url]http://www.saab-cars.de/threads/habe-nun-einen-7-gang.60615/page-2#post-1171113[/url]. :biggrin::biggrin::rolleyes: Sollte ich nun etwas über das Ziel hinnaus geschossen sein, folgt morgen von mir ein fettes Sorry, aber mit einem Foto von dem Innenleben des SLS, dann sollte aber eure Erklärung folgen, wo der Stift hin gehört.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.