Veröffentlicht Januar 18, 200817 j Hallo zusammen, ich habe vor 1-2 Wochen einen Saab 96 Bj.69 in sehr restaurationsbedürftigem Zustand gekauft. Für den Anfang habe ich eine Schnellrestauration geplant, bei der "nur" die Technik in 1A Zustand gebracht werden soll, und das Gefährt so schnell wie möglich auf die Strasse gebracht werden soll. Die Feinheiten kommen dann so mit und mit an die Reihe. Motor läuft schon mal wieder, und das nach 20 J. Scheune. Die meisten Sachen habe ich ersetzt und repariert. Und die Bremsanlage ist komplett neu, jedenfalls fast. Und nun auch schon zu meiner Frage: Die Abschirmbleche hinter den Bremsscheiben sind total vergammelt. Hat jemand eine Idee wie man die rekonstruieren kann, bzw. ob es jemanden gibt der sowas nachfertigt. Um das Blech selbst zu dängeln ist es viel zu komplex. Also, was tun? Gruß, Boris
Januar 23, 200817 j Ich nehme mal an, dass die Bleche als Schutz vor Spritzwasser dienen sollen. Vielleicht könnte man welche aus GFK nachbauen. Bleche mit Trennmittel gut einstreichen und dann drüberlaminieren. Versuch wär´s wert, finde ich. Ciao!
Januar 25, 200817 j Hallo Boris, schön dass Du den Weg ins Forum gefunden hast! Eine weitere Möglichkeit wäre ein Besuch beim Schrotthändler Deines Vertrauens und mal gucken, was von anderen Fahrzeugen mit eventuell geringen Modifikationen passen könnte. Dann kannst Du Dich in Ruhe nach Originalteilen umschauen. Empfehlenswert ist auch der Marktplatz in diesem Forum - einfach mal eine Suche einstellen oder nachsehen, wer noch Teile vom 96er anbietet bzw. einen schlachtet. @all: Was sagt der TÜV dazu, wenn man die Teile einfach weglässt? Ich meine mich zu erinnern dass ich Fahrzeuge gesehen habe, die werksseitig diese Bleche nicht montiert hatten? Gruß vom Vorbesitzer! Marcel
Januar 25, 200817 j . Vielleicht könnte man welche aus GFK nachbauen. ... Solange man danach nicht Alpenpässe fährt.
Januar 25, 200817 j Wohl in Chemie nicht aufgepasst. GFK ist ein Duroplast. Alpenpässe also kein Problem. Ciao!
Januar 25, 200817 j Wohl in Chemie nicht aufgepasst. GFK ist ein Duroplast. Alpenpässe also kein Problem. Kunststoffe sind ein Teil meines Jobs. Ein handlaminiertes GFK-Teil würde ich nicht in der Nähe einer glühenden Bremsscheibe einplanen. Aber jeder so wie er möchte.
Januar 25, 200817 j Hallo! GFK halte ich auch nicht für die tolle Lösung... Weglassen: Habe ich bei meinem Rallye-96er so gemacht, da hat der TÜV nicht gemeckert. Warum auch? Einziger Sinn dieser Bleche ist Spritzschutz gegen Wasser.
Januar 25, 200817 j Weglassen: Habe ich bei meinem Rallye-96er so gemacht... Saab hat im SSR Catalog empfohlen die zu beugen; http://www.vsaab.com/SportRally/Chapter_6/Ch6Pg11.htm The dust shield plates on the inside of the front brake disc should be bent so a better air stream towards the discs is accomplished. Ich habe noch ein Paar Bleche liegen, möchte ich aber nicht verkaufen E-mail mal mit info@onnokempink.nl ( http://www.onnokempink.nl ) die haben noch viele 96 Sachen.
Januar 26, 200817 j Hallo! Weglassen: Habe ich bei meinem Rallye-96er so gemacht, da hat der TÜV nicht gemeckert. Warum auch? Einziger Sinn dieser Bleche ist Spritzschutz gegen Wasser. Jaaa, aber da kennste unseren TÜV hier noch nicht. Da geht's nicht immer nur um Sinn oder Unsinn, sondern auch schon mal um den längeren Hebel. Ich wollte mal in einen 84er Aero eine G-Kat Maschine aus einem 87er einbauen. Statement des Prüfers: Können sie machen, aber eintragen tue ICH ihnen das sicher nicht. Und fertig. Nun, als Quintessenz: Wir hoffen das Boris einen TÜV Prüfer hat, den diese Bleche nicht sonderlich interessieren und lassen ihn erst mal ohne fahren!? Das Auto soll ja möglichst flott auf die Straße. GFK müsste der Temperaturbelastung locker standhalten, zumal keine Rallyes mit dem Auto gefahren werden. So ganz wohl fühle ich mich beim Einsatz von GFK an dieser Stelle aber auch nicht. Ordentlich erklären warum kann ich allerdings auch nicht. Gruß Marcel
Januar 26, 200817 j Leute! Das mit dem GFK war erst mal ein VORSCHLAG meinerseits. Natürlich wäre Blech besser. Und es wird doch wohl noch irgendwo auf der Welt ein Satz von den Dingern in rettbarem Zustand geben. Weglassen würde ich sie auch nicht. Saab hat sich dabei schon was gedacht. Ciao und Ende der Durchsage.
Januar 26, 200817 j Autor Hallo und Danke für die ganzen Tips, ich galub ich machs wie Marcel sagt. Erst mal auf die Strasse bringen, d.h. über TÜV fahren, anmelden und dann mal weiterschaun. Dranhaben will ich die Dinger über kurz oder lang auf jeden Fall. Die Bremsleistung geht bei Nässe schon erheblich runter, zumindest für die ersten paar Umdrehungen. Aber da kommts ja auch meistens drauf an. Mit dem Schrottplatz wird schon schwierig. Irgendwie gibt es diese richtigen Schrottplätze ja gar nicht mehr. Muss mich mal umhören. Was ich aber auf jeden Fall machen werde ist mal ein Rad von meinen anderen Autos abzuschrauben und nachzusehen ob vielleicht davon ein Blechh mit kleineren Modifikationen an den Saab passt. Die bekommt man dann wenigstens noch als Ersatzteil. Mit GFK, würd ich jetzt mal aus dem Bauch raus sagen, müsste eigentlich auch klappen. Schließlich werden sogar Auspufftöpfe an Motorrädern daraus hergestellt. Allerdings hab ich mit sowas noch nie gearbeitet. Ich glaub Blech liegt mir eher als Material. Gruß, Boris
Januar 29, 200817 j Mit dem Schrottplatz wird schon schwierig. Irgendwie gibt es diese richtigen Schrottplätze ja gar nicht mehr. Versuche mal Die Ludolfs... die haben gerade noch ein 96 verschrottet... Ich habe auch noch mal nachgeschaut... ich habe nog 2, mit Fliegrost und kleine Löcher, wären aber noch gut zu verwenden/schweissen. Kannst du haben gegen Portokosten.
Januar 29, 200817 j Autor Ich habe auch noch mal nachgeschaut... ich habe nog 2, mit Fliegrost und kleine Löcher, wären aber noch gut zu verwenden/schweissen. Kannst du haben gegen Portokosten. Hey, genial. Alles wird gut. Sag mir was Du bekommst und schick`s mir mal zusammen mit Deiner Adresse per P.N. Danke, Boris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.