Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo,bei meinem Saab war der Rücklichtschalter am Getriebe der Grund des Tempomatausfalls.Verursachte Kurzschlüsse(Sicherung 9)und damit gleichzeitig den Ausfall der hinteren Fensterheber.

 

In drei Jahren sollte sich das Problem hoffentlich erübrigt haben.:redface:

Stimmt,ist gestern was spät geworden.

Dakronn scheints auch schon`seit über einem Jahr nicht mehr im Forum zu geben.

Trotzdem finde ich es asozial, viele Probleme ins Forum zustellen und ohne Dank und ohne Antwort zu verschwinden.

Wobei er da leider nicht der einzige Forums-Schmarotzer ist.

  • 1 Jahr später...
Wenn das TCS nicht funktioniert, kann der Tempomat auch nicht funktionieren....
Mal eine ganz dumme Frage eines TCS-Laien dazu: Wie ist der Tempomat beim TCS realisiert? Sehe ich das richtig, dass das sonst übliche Tempomat-Steuerteil dabei fehlt?
Also ich hab hier einen mit TCS & Tempomat. Das TCS Lämpchen leuchtet immer. Tempomat geht trotzdem einwandfrei. Bei Schnee funktioniert das TCS allerdings ebenfalls einwandfrei. Aber das Lichtlein weißt immer auf einen Fehler hin. Scheint wohl ein sehr kleiner, unwichtiger Fehler zu sein. Der Wagen lebt schon 4 Jahre damit.
elektronische drosselklappe ... ist alles im tcs steuergerät.
OK, schade.

 

Dann muss ich mal sehen, ob ich das irgendwie 'tauschen' kann.

Ähm, was heißt TCS-Steuergerät? Das ist eben die Trionic mit der TCS-unterstützenden Software.

 

@Réne: Du hast einen Spender mit TCS und willst davon irgendwas in eines Deiner Autos umbauen?

Ähm, was heißt TCS-Steuergerät?

 

das hella steuergerät unter dem fahrersitz natürlich ...

 

Das ist eben die Trionic mit der TCS-unterstützenden Software.

 

genau NICHT trionic, darum ging es in diesem thread nicht ...

@Réne: Du hast einen Spender mit TCS und willst davon irgendwas in eines Deiner Autos umbauen?
Jein ...

Ich habe einen 95er Aero hier, welcher Frauchens Anni neben seinen Sitzen auch einen Tempomaten spenden sollte und von dem sich nur herausstellte, dass er TCS hat (welches sogar zu funktionieren scheint, da die Leuchte brav an und wieder aus geht).

Und nein, ich werde den Teufel tun, meinen Hütten TSC zu verpassen. (Wobei, im Winter hätte das schon was ...)

Eben - da muß man ja nicht ganz frisch sein um sich in einen 9k TCS nachträglich einzubauen....

2. Das TCS funktioniert kurz nach dem Anmachen. Danach geht die Warnlampe in unregenmäßigen Abständen an und aus. Nach gewisser zeit leuchtet sie durchgehen

 

3. Der Tempomat funktioniert nicht. Schlicht und ergreifend garnicht.

...

 

Normal, dass der Tempomat nicht funktioniert, wenn ein TCS Fehler vorliegt. Tempomat wird vom TCS Steuergerät geregelt.....

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Mal eine ganz dumme Frage eines TCS-Laien dazu: Wie ist der Tempomat beim TCS realisiert? Sehe ich das richtig, dass das sonst übliche Tempomat-Steuerteil dabei fehlt?

 

Siehe oben :smile:

  • 1 Monat später...
Wie sieht das eigentlich beim v6 aus?
Anders . Da ist eine zusätzliche Doppeldrosselklappe zum abregeln eingebaut -die einfach abstecken und Ruhe.
Ich meinte nicht TCS, sondern den Tempomaten. Ob das TCS funzt ist mir egal, aber der Tempomat scheint dem Langstreckenfahrer nahezu überlebenswichtig...

Keine Ahnung, wie der Tempomat beim V6 funktioniert.

 

Hast Du eine Unterdruck Pumpe (Aquarium Beifahrerseite)?

Ne, ist n MY96 und hat demnach (laut EPC) schon die "neue" Tempomatanlage. Leider kenne ich mich damit nicht aus und kann Martin damit nicht weiterhelfen, da ich auch das WHB 3:5 nicht besitze.
Ne, ist n MY96 und hat demnach (laut EPC) schon die "neue" Tempomatanlage. Leider kenne ich mich damit nicht aus und kann Martin damit nicht weiterhelfen, da ich auch das WHB 3:5 nicht besitze.

 

Nunja, dann brauchtn er nur zu schauen, ob der am Batteriekasten dann den Klaperatismus für den tempomaten hat, oder ob für den Tempomaten die el. Drosselklappe über das TCS System angesteuert wird.....wovon ich mal ausgehe, aber da ich dem V6 nie unter die Haube (und damit auch nicht auf die DroKla) geschaut habe.....

Der v6 hat zwei Drosselklappen.
Der v6 hat zwei Drosselklappen.

 

Dann wird der das auch el. ansteuern. Ein Zugkabel für beide Drosselklappen.....wohl kaum....(vor allem mit TCS....)

Eine Drosselklappe, mechanisch, zum Fahren, die zweite, dahinter, für's TCS.

 

Natürlich könnte man einfach nachgucken. Aber nicht ohne Werkzeug. Da ist so ein Plastedeckel im weg... und das Werkzeug 600km entfernt.

Natürlich könnte man einfach nachgucken. Aber nicht ohne Werkzeug. Da ist so ein Plastedeckel im weg... und das Werkzeug 600km entfernt.

 

Das Problem kenne ich vom V6. Habe ich einmal gesehen....

Ein Blick ins EPC verrät: V6 hat den gleichen Tempomaten wie der 4Cyl. ohne TCS. Also Steuergerät an Batteriekasten, Seilzug an mechanische Drosselklappe. (Oder, im MY94, das Unterdruck-System).

Allerdings anderes Steuergerät, da wohl anderer Seilzug, Teilenummer 4433116.

 

Edit: eBay hilft mit Bildern (und Teilen): http://www.ebay.co.uk/itm/290772088016

Ja, soweit waren wir auch schon. Lediglich die Einbauposition war mir beim B308 nicht klar.

 

Änderung im Steuergerät gab es da offensichtlich im MY97, hat zumindest ne andere Nummer. Aber da ich gerade nicht vorm EPC sitze, weißt du das wahrscheinlich besser.

 

@Martin: bleibt also dabei. Mein Tipp: Bei Ausfall mal anhalten und "anklopfen". Erster Verdächtiger bei den Symptomen: Steuergerät.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.