Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo da draußen,

 

bei unserem Saab 9000 flackert der ABS Sensor.

 

Scheibe und Beläge sind neu gewechselt. Händler meint neuer Sensor kostet 170 Euro.

 

Bei Schwedenteile kostet der 80 !!!!

 

Liegt das am schwierigen Einbau?...oder kann man das in den Griff kriegen.

 

Für jede Antwort dankbar....

  • Antworten 111
  • Ansichten 15k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

1) Bei Schwedenteile ist es wahrscheinlich ein gebrauchter???

 

2) Der Einbau ist Puppeneinfach. Der Ausbau ist manchmal schwer, manchmal einfach.

 

Welches BJ ist Dein 9000er?

  • Autor

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Schwedenteile sagt: Zustand Neu + OVP...würde aber auf jeden Fall vorher noch einmal anrufen....

 

Saab ist BJ 1995

 

Händler nervt einfach im Moment und versucht bei sämtlichen Teilen zu zocken,

 

selbst bei gebrauchten.Es nervt....

Für einen neuen ist das ein guter Preis.

 

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass der bei Schwedenteile gebraucht ist, aber er handelt auch mit Gebrauchtteilen (wogegen grundsätzlich nichts einzuwenden ist), darauf wollte ich nur hinweisen...

 

Evtl. reicht auch ein Reinigen der Sensoren, da sich da gerne mit der Zeit Abrieb sammelt....

  • Autor

:smile:

 

Vielen Dank...ich versuche mal die Reinigung.

Meist ist es ein Kabelbruch vorne links...
Hmm Baujahr 95 - ist dann entweder ein MJ 95 oder MJ 96 (ab herstellung 08/95) genau dazwischen wurden die Sensoren geändert. MJ 96 hat andere als MJ 95...

Was ist bei Bj 96 aufwärts anders ? Ich denke , es ist nur der geänderte Stecker - von Rundstecker auf Kabelschuh. Wer hat das schonmal umgebaut ?

Mir hat jemand gesagt, daß sich dadurch die Widerstände ändern würden.

Istn ein Steckerumbau möglich ?

was genau geändert wurde kann ich leider nicht sagen - weiß nur, das sich die Teilenummer geändert hat. Hab leider keinen MJ 95.
Die Stecker haben sich auf jeden Fall geändert. Der Sensor selber kaum, da sonst auch eine andere äußere Gelenkwelle verbaut sein müßte...

leuchtet denn die abs lampe auf? bei mir ist das auch?

was ratet ihr als erster zutun, zu checken??

Am besten auslesen lassen, wenn Dein BJ das zuläßt, dann weißt Du es sicher....
  • 9 Monate später...

Meinen hat es auch erwischt.

ABS leuchtete, nach Neustart war es meist weg, nun leuchtet die Lampe immer, wenn ausnahmsweise mal nicht, regelt das ABS in Schrittgeschwindigkeit wie Blöde.

Meine Vermutung hinten rechts, alle anderen Sensoren artig gleichen Widerstand, der komischerweise eine Richtung unendlich andere Null:confused: Elektrisch eigendlich komisch.

Ich denke den kann ich als defekt rausschmeissen und es sollte Ruhe sein, oder?

wenn ich mich richtig erinnere, haben gute Sensoren einen Wert von rd. 1000-1200 Ohm - defekte liegen wesentlich darüber - Hintere hab ich leider keine mehr liegen - alle selbst aufgebraucht...
Einen hinteren müßte ich noch haben. Die sind auch einfach zu wechseln....

Bei meinem Auto geht das Lämpchen immer an der gleichen Stelle auf dem Weg zur Arbeit an. Da ist eine kleine Delle in der Strasse, beim Durchfahren geht dann das Lämpchen an. Kann ich Wetten drauf abschliessen :biggrin:

Nach dem Neustart ist dann auch wieder alles dunkel... bis zur besagten Delle... :rolleyes:

Und, das Gerubbel bei Schritttempo habe ich auch, aber sehr selten.

Tippe dann nochmal aufs Pedal, dann ist wieder gut.

Sollte wohl auch mal Die Kabel überprüfen? :tongue:

Hatte ich bei mir auch...

Sensor vorne links getauscht und seitdem ist Ruhe.

Bei meinem Auto geht das Lämpchen immer an der gleichen Stelle auf dem Weg zur Arbeit an. Da ist eine kleine Delle in der Strasse, beim Durchfahren geht dann das Lämpchen an. Kann ich Wetten drauf abschliessen :biggrin:

Nach dem Neustart ist dann auch wieder alles dunkel... bis zur besagten Delle... :rolleyes:

Und, das Gerubbel bei Schritttempo habe ich auch, aber sehr selten.

Tippe dann nochmal aufs Pedal, dann ist wieder gut.

Sollte wohl auch mal Die Kabel überprüfen? :tongue:

 

Wird wohl so ein halber Kabelbruch sein (oder schlechter Kontakt im Stecker...)

 

Stecker kannst Du mal kontrollieren (trennen und schauen...) Kabel höchstens Sichtprüfung, ob etwas zu erkennen ist...

@ turbo9000

 

Danke für den Tip !

 

Dann werde ich mich die Tage mal auf die Suche nach den Kabeln machen. Werden ja nicht so schwer zu finden sein. Bei der Gelegenheit könnte ich ja auch mal den Widerstand überprüfen.

 

Muss ohnehin die Kerzen endlich gegen die richtigen tauschen :rolleyes:

Habe die gestern beim Herrn Oelschläger günstig bestellt.

Dazu gleich einen neuen Luftfilter... mal gucken wo der sitzt :biggrin:

 

Zur Not habe ich ja das Werkstattbuch auf'm PC.

 

Übrigens hat sich mit Zucken und Rütteln nix mehr getan. Scheint sich wohl doch nur die erste Kerze verabschiedet zu haben. Habe der DI-Kasette auch noch mal beruhigend zugeredet :tongue:

wenn ich mich richtig erinnere, haben gute Sensoren einen Wert von rd. 1000-1200 Ohm - defekte liegen wesentlich darüber - Hintere hab ich leider keine mehr liegen - alle selbst aufgebraucht...

 

Schon neuen da, kost ja nur 170, Kotz.

 

Naja Ausbau ist einfach, wenn er nicht festgegammelt ist, den letzten vorne habe ich in Bröseln rausgeprockelt, da ist der Innenradkasten eine Lachnummer.

ATE weiß schon warum sie 'ne Reibahle im passender Durchmesser für die Ratsche vertreiben:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wie gesagt irritiert hat mich die Tatsache "links" rum Durchgang "rechts" nicht oder ist in dem Teil eine Diode verbaut? Dann käme nan dem Preis etwas näher, vom Verständnis:biggrin:

...

Wie gesagt irritiert hat mich die Tatsache "links" rum Durchgang "rechts" nicht oder ist in dem Teil eine Diode verbaut? Dann käme nan dem Preis etwas näher, vom Verständnis:biggrin:

 

Ne Diode ist ein Bauteil was ein paar cent, hochwertig evtl. 1 € kostet....(ist ja keine Leistungsdiode...)

Ne Diode ist ein Bauteil was ein paar cent, hochwertig evtl. 1 € kostet....(ist ja keine Leistungsdiode...)

schon klar! Aber worin sind die 169€ verbuddelt. 2 Magnetspulen, ein paar Gram Plastik, eine winzige Konservendose, ein guter Meter Antennenkabel.

Ach schon gut, ich vergass die Stunden an Handarbeit:biggrin:

Ich will gar nicht wissen, was das teil bei Saab kostet.

schon klar! Aber worin sind die 169€ verbuddelt. 2 Magnetspulen, ein paar Gram Plastik, eine winzige Konservendose, ein guter Meter Antennenkabel.

Ach schon gut, ich vergass die Stunden an Handarbeit:biggrin:

Ich will gar nicht wissen, was das teil bei Saab kostet.

 

Na ja, Angebot und Nachfrage.....:tongue:

 

ich habe noch einige Schlachtopfer hier herumstehen, bei anderen habe ich die Sensoren schon ausgebaut, da war von

"problemloser Ausbau in 30 sec"

bis

"Ausbau nicht ohne Zerstörung möglich"

wirklich alles dabei.....

 

Wenn z.B das Radlager schon etwas Spiel hat, kann bei schlechter Strasse das Signal kurz weg sein, dann leuchtet's eben wieder..

 

Bin jetzt bei meinen privaten Strassen-9000ern dazu übergegangen, bei Problemchen gleich die gesamte Radnabe (vorne) inkl. Sensor vom Spenderfahrzeug zu übernehmen, geht schneller und problemloser.....

 

Die sollten doch auch bei Euch am Schrottplatz günstig zu bekommen sein, oder ?

 

Gruss

Saab Stock Car

Heute ist dieses Problem auch bei mir aktuell geworden. Start, Pumpe läuft ca. 40 Sekunden bis die ABS-Leuchte ausgeht. Fahre los, gleich mal über so einen "Verkehrsberuhigungsbuckel" drüber, und schon ging die Leuchte an. Zwei Sekunden später war´s wieder aus. Und eine Minute später ging die ABS-Leuchte an und bis zur Arbeit (ca. 15 Minuten) nicht mehr aus. Die Pumpe ist aber periodisch wieder angelaufen, so ca. alle 2 Minuten mal für ein paar Sekunden. Habe dann diesen "Bomben-Test" gemacht, der in einem alten Thread irgendwo beschrieben ist. Den Ergebnissen nach scheint da alles im grünen Bereich zu sein.

Habe nun nach ein paar Minuten nochmal gestartet und die Leuchte geht brav wieder aus.

Worauf kann ich mich da einstellen?

Hallo,

 

die "Bombe" ist eine Stickstoff-Blase, die als Druckspeicher fungiert...

bei fehlendem Druck werden die Intervalle, in denen sich die Pumpe einschalten muss, immer kürzer !

Ob die nachgefüllt werden kann, falls die Membran noch ok sein sollte ??

Hab ich noch nie versucht, ich weiss allerdings vom Cit, dass das Nachfüllen bei manchen schon möglich ist !!

Der Wechsel der Blase ist jedenfalls eine SCH...arbeit.....:eek:

Gruss

Saab Stock Car

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.