Veröffentlicht Januar 30, 200817 j Hallo liebe Saabgemeinde, ich wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin erst seit ca. 4 Wochen stolzer Eigner eines Saab 99 E, Baujahr 1972 . Ich wohne in Berlin und zwar mitten drin in unserer schöönen neuen Umweltzone . Das ist auch ein Grund dafür warum ich mir genau dieses Fahrzeug ausgesucht habe, es hatte nämlich schon das begehrte H-Kennzeichen. Da ich nicht das große Budget zur verfügung hatte und eigentlich auch ganz gerne an meinen alten Karren rumschraube, ist mein Saab auch kein Top-Exemplar. Und da ich auch schon den einen oder anderen Handlungsbedarf ausgemacht habe stellt sich nun die große Frage: Wo kriege ich denn Teile für ´nen Saab 99 mit Triumph-Motor her Ich habe schon bei Skandix geguckt, aber das ist doch relativ mau. Im letzten 99er-thread gab es ja auch schon ein paar Andeutungen, bestellen in England, schedische Internetshops, aber so richtig weiter bin ich damit noch nicht gekommen. Lohnt es sich vieleicht den freundliche Saab-Händler mit Anfragen für Altautoteilen zu behelligen? Wäre schön, wenn von euch jemand den ein oder anderein Tip parat hat.
Januar 30, 200817 j Da gibt's für die Berliner Runde so 'nen Stammtisch. Da würde ich mich mal blicken lassen
Januar 31, 200817 j Du hast doch den Vorteil in Berlin zu leben und somit auf ein großes Angebot von Oldtimerhändlern in Deiner Nähe. Wegen reiner Motorteilen kann Dir ein auf englische Fahrzeuge spezialisierter Händler weiterhelfen. Das sollte kein allzu großes Problem sein. Wegen der Anbauteile versuchst Du am besten eine Buchelli Rep.anleitung (Saab 99 bis 1974) zu bekommen. Werden immer mal wieder in der Bucht angeboten. Hier sind die Hersteller der verbauten Teile angegeben, mit den technischen Angaben, und damit findet sich i. d. R. eine Lösung bei einem Teilehändler. Viel Spaß mit dem 99'er.
Januar 31, 200817 j Neuling 99 E Hy Neuling, melde Dich bei mir einfach per Mail (99-van@web.de). So kann ich Dir nach und nach vermelden was ich noch an Teilen habe. Ich bin gerade dabei mit meiner Halle umzuziehen ( Mann macht das Spaß ... ). Um Ostern rum wäre ich damit ganz gern fertig. Wird wohl knapp ? Bei jedem Umzug bleiben eigentlich wie im richtigen Leben immer ein paar Teile "über". Das war es erstmal auch schon. VG
Januar 31, 200817 j Autor Erste Erfahrungen mit exotischer Technik Ja, vielen Dank für die Tipps. Die Bucheli Rep.-Anleitung hatte ich mir schon besorgt, bevor der 99er offiziell mir gehörte. Tja die Elektro-Bucht ist auch eins meiner liebsten Stöberreviere. Ein weiteres schönes Schnäppchen von da war eine Instrumentierung vom 99 EMS. Den Drehzahlmesser habe ich jetzt bei mir im Auto eingebaut. So hat man ein sportlicheres Ambiente und kann auch so ein bißchen den Verbrauch unter Kontrolle halten. Eine bittere (finanzielle) Pille musste ich übrigens schon schlucken. Der Vorbesitzer hatte nämlich die Bescheinigung für die AU verschusselt, die man aber unbedingt bei der Ummeldung vorlegen muss. Also bin ich zur nächstgelegenen freien Werkstatt, mal schnell AU machen. Leider konnten die mir aber keine Plakette erteilen, weil der CO-Wert viel zu hoch war und keiner eine Ahnung hatte, wie man den bei der D-Jetronic einstellen kann. Bezahlen durfte ich trotzden . Danach bin ich zu Atelier Automobile (Spezialist für schwedische und italienische Klassiker) im Meilenwerk gegangen. Dort wurde diagnostiziert, dass das Steuergerät defekt ist und eine Reparatur nicht möglich. Man bot mir an ein anderes, gebrauchtes Steuergerät einzubauen, Kostenpunkt 280 € (nur das Teil), neu angeblich 600 €. Insgesamt hat mich der Spaß 670 € gekostet inklusive einer Achsvermessung, die aber nichts gebracht hat. Der Wagen zieht immer noch nach links. Der Mechaniker meinte, dass das an den Reifen liegt. Das neue gebrauchte Steuergerät stammt übrigen von einer Citroen DS. Beim Fahren kann ich leider keine Verbesserungen feststellen, dafür konnte ich ihn endlich ummelden. Wäre der Zeitdruck mit der Ummeldung nicht gewesen, hätte ich mich vieleicht selbst in die D-Jetronik-Thematik einfuchsen können und vieleicht etwas Geld sparen können. Mein altes Steuergerät habe ich mir auf alle Fälle mitgeben lassen, gefahren ist der Saab damit ja auch und wer weiß, wenn ich mal Zeit habe werde ich das Ding mal zerlegen und gucken was man da machen kann. Aber das ist vieleicht ein anderer Thread... Bilder schicke ich noch, versprochen! Müssen aber erst noch geknippst werden.
Januar 31, 200817 j CO-wert Hallo! Oh - das war ja dann ein unerfreulicher Start! Aber eine ASU bezahlen, obwohl die sie nicht gemacht haben????? Bei meinem SAAB hatten die auch etwas Schwierigkeiten mit dem Co-Wert, waren mit der Technik auch überfordert, d.h. konnten ihn auch nicht einstellen. Die haben dann getrixt (?) und ich habe die AU-Bescheinigung bekommen. Gruß Jevo
Februar 1, 200817 j Autor Nun ja, die Abgasuntersuchung wurde ja durchgeführt, nur eben mit negativem Ergebnis. War wohl einfach die falsche Werkstatt. Die haben zwar auch gesagt, sie hätte alles versucht - Motor mit hoher Drehzahl laufen lassen, Gas wegnehmen und schnell messen z. B. - aber es hat alles nichts genützt. Ich hatte früher mal einen alten Mini, mit dem bin ich zur örtliche Minischrauberbude zur AU. Der Chef hat sich nur kurz auf dem Hof angehört wie der Motor klingt, ist mit meinem Fahrzeugschein zur benachbarten Kfz-Werkstatt rüber, kam mit einer AU-Bescheinigung zurück und hat mir die Plakette geklebt . Aber das ist vieleicht heute auch nicht mehr so einfach. Ich bilde mir mal ein, dass der Wechsel des Steuergeräts auch nur zum Besten des Motors sein kann und mir damit wahrscheinlich noch teurere Reparaturen erspart
Februar 2, 200817 j ...Der Chef hat sich nur kurz auf dem Hof angehört wie der Motor klingt, ist mit meinem Fahrzeugschein zur benachbarten Kfz-Werkstatt rüber, kam mit einer AU-Bescheinigung zurück und hat mir die Plakette geklebt . ... Sachen gibts... Trotzdem viel Spass mit Deine Neuen.
Februar 2, 200817 j Der Chef hat sich nur kurz auf dem Hof angehört wie der Motor klingt, ist mit meinem Fahrzeugschein zur benachbarten Kfz-Werkstatt rüber, kam mit einer AU-Bescheinigung zurück und hat mir die Plakette geklebt Tja, solche Leut's soll's geben
Februar 4, 200817 j Hallo Absacker ! Den Preis für das Steuergerät finde ich gar nicht mal so schlimm ... Angeblich hat seinerzeit sogar die spezielle Benzinpumpe , wie Du sie auch drin haben wirst , bei Bosch 600,- Euro gekostet ... Und das find ich schon seeeehr heftig . Aber die ist ja auch nicht mehr lieferbar ...
Februar 7, 200817 j Autor Teures Hobby Na hoppala, da hoffe ich doch mal stark, dass die Benzinpumpe sich nicht auch noch verabschiedet. Ich glaube die werde ich jetzt öfter mal ein bißchen pflegen, Benzinfilter reinigen und so. Da fällt mir nämlich ein, dass die Pumpe ziemlich laut und das Geräuch auch unregelmäßig ist. Toi, toi, toi, (klopf auf Holz). Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir vieleicht doch den Vergaser-99 näher angucken sollen, den ich auf mobile.de gesehen hatte, auch wenn die Farbe nicht so schick war. Aber so ist das wohl, wenn man nicht die Finger von exotischen Autos lassen kann Hat vieleicht jemand Erfahrung mit der D-Jetronic? Und Teile suche ich ja auch noch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.