Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jepp!!:biggrin:

Die Rhön ist schön (Dezemberlicht:smile:)

Sie wär' schöner ohne Rhöner!

(Bin dann mal gegangen :cool:)

 

und wo treibst Du Dich heute rum ?

bin häufig in Fulda und Gersfeld,

Wasserkuppe - ab und zu fahre ich

auch durch NES, dem Reich des Bösen,:tongue:

  • Antworten 133
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

und wo treibst Du Dich heute rum ?

bin häufig in Fulda und Gersfeld,

Wasserkuppe - ab und zu fahre ich

auch durch NES, dem Reich des Bösen,:tongue:

 

Achja Wasserkuppe - hinterm Haus den Hügel hoch..

 

Da treibst du dich ja in meinem alten Wirkungsbereich rum. Schöne Kurvenstrcken gibt da. :rolleyes:

Das heist da übrigens Foll on Gerschfaeld! :frown:

 

Jetzt hab ich das Fischkoppsimulationsprogramm aufgezogen. :biggrin:

(nahe HH)

Mal wieder was zum Thema:

 

Bahn 120km/h mit offnem Schiebedach und gelegentlichen Überholsprüngen auf 150km/h bei 7,4l Super+.

 

Nicht schlecht. Nen 8v hätte mindestens nen Liter mehr verbraucht.

Der 16v gefällt mir.

Zum Thema:

 

Eben das gelbe CV (TU16, etwas modifiziert, Euro2Kat) getankt: 8,6ltr.S im gemischten Betrieb mit 1/3 kürzeren Strecken bis 10 km .

Wieso vollgetankt, bevor die Angeberkarre vom Schrotthändler abgeholt wird?

Was soll ich machen, für nen korrekten Golf reicht die Kohle nicht, da muss ich jetzt einfach durch.

 

Aber das Goldkettchen und die Hongkong-Rolex habe ich schon in ebay vertickt.

Wieso vollgetankt, bevor die Angeberkarre vom Schrotthändler abgeholt wird?
:confused: und:
Was soll ich machen, für nen korrekten Golf reicht die Kohle nicht, da muss ich jetzt einfach durch.

Aber das Goldkettchen und die Hongkong-Rolex habe ich schon in ebay vertickt.

:confused: Nimmt denn hier keiner Rücksicht auf humorlose ältere Leser, die aus Altersgründen nicht mehr so richtig mitkommen...? :confused: ;-)

GB

  • 1 Monat später...

Verbrauch 900 i

 

Hallo,

 

ich verbrauchte mit einem neu erstandenen ungepflegten 16V i auf über 500 km durchgefahrenen Strecken zwischen 8,3 und 8,5 l.

Im Kern fuhr ich zwischen 110 und 140 K/mH.

Auch mal 160 und zum Test auch mal ca. 15-20 km 190.

 

Mit einem Saab 90 habe ich ähnliches erlebt. Hier mit schmalen 165 Reifen.

Beim nächsten Reifenwechsel nehm ich für den 16V i 175er.

Halte ich für ausreichend.

 

Im Stadtverkehr die üblichen Mehrverbräuche.

 

Eine Neuwagenanschaffung halte ich deswegen für unnötig.

Sicher hätte ich gern besseres Licht !!

Das der alten Saabs ist mir teilweise zu dunkel !!!

Nachrüstung mit den Osram 30 - 50% Plus ein muss im Winter.

 

Gruss an Alle :smile:

na jut, jetzt ich auch mal:

 

WI-JX 900 (turbo 16S CC, 1990):

10,2 l/100 km (30.000 km/jahr, viel schnelle autobahn)

 

WI-L 900 (turbo 16S CV, 1990):

9,8 l/100 km (gemessen auf den 3.000 km, die ich seit dem rückkauf gefahren bin)

 

K-XO 900 (turbo 16 CC, 1986, R.I.P.):

+/- 9 l/100 km

 

rekorde:

19,8 l/100 km (CV offen in einer lauen sommernacht des jahres 2002, dauervollgas von peine bis berlin)

 

6,8 l/100 km (CC 16S auf einer bebaustellten belgischen autobahn, einspurig, tempomat auf 70 km/h)

 

und wieder ist die welt um ein wissen reicher, ohne das sie auch nicht untergegangen wäre... :tongue:

ach: @mela-berlin - wie machst du das? also: ein SAAB 92 mit FPT?

 

kennt hier sonst noch jemand jemanden mit so 'nem spezialumbau? :biggrin:

900 i Verbrauch

 

Wie ich das mache ...?

 

Von Tür zu Tür ca. 550 km, davon ca. 10-15 km Stadtanteil Rest Autobahn.

Durch Umwege auch mal 585 km oder so und dann mit 44-45 l vollgetankt.

Diese km dann mit dem 90er oder 900 i 16V bis auf wenige PS Eskapaden ruhig abgerollt. Die Reifen allerdings zeitweise mit 2,8 bar Druck.

 

Ob mit 10. oder 15. Motoröl weiß ich nicht genau.

Aber genau immer Super bleifrei.

 

Ich will von A nach B und achte aufs Geld (muss).

 

Mit einem 900 i 8V mit G-Kat habe ich das aber noch nie geschafft. Hatte bei ca. 330 km oft schon den halben Tank leer !? So was kaufe ich nie wieder.

Vergaser mit G-Kat erscheint mir sparsamer als "i"-G-Kat.

Will jetzt mal schauen wie man einen 16V i auf um 8 l kriegt.

Ob ein 2.1 zwingend mehr braucht wurde hier meine ich schon mal (abschließend ?) diskutiert... Einige meinten 0,5 - 1,5 l mehr bis unwesentlich. Das mit der Kopfdichtung ist wieder ein anderes Thema ;-)

Und ein Vollturbo verbraucht immer weniger als ein LPT ??

 

gruss

ach: @mela-berlin - wie machst du das? also: ein SAAB 92 mit FPT?

 

kennt hier sonst noch jemand jemanden mit so 'nem spezialumbau? :biggrin:

 

Pappnase, das ist die Default-Einstellung :rolleyes:

  • Mitglied
Pappnase, das ist die Default-Einstellung :rolleyes:

 

die (default) ihr ja mal auf "fußgänger" setzen könntet :eek:

Pappnase, das ist die Default-Einstellung :rolleyes:

 

ach drum...

 

wollte mich schon wundern, warum hier so viele 92 mit turbo unterwegs sind. :tongue:

 

aber kann man das nicht mal ändern? ich meine: ist ja auch nicht nett ggü. neuen forumsbenutzern, die serienmäßig mit 'ner quatscheinstellung auf die piste zu schicken.

 

ihr bösen, bösen buben, ihr! :biggrin:

dann machen sie sich wenigstens gedanken :rolleyes:
dann machen sie sich wenigstens gedanken :rolleyes:

 

...oder kriegen von blöden wie mir noch blödere fragen gestellt. :rolleyes:

  • 2 Monate später...

ist ja auch schön, einen völlig von off-topic-assoziationen geschredderten fred reanimieren zu können...:biggrin:

 

also: zurück zum thema.

 

heute: regensburg-wiesbaden, wann immer möglich mit dem von den reifen begrenzten V/max (190 km/h), kein stau, zwischendurch tempolimits. dann nochmal wiesbaden-mainz-wiesbaden (strcke zirka 30 km). alles in allem 388 km abgearbeitet und 43,34 liter nachgefüllt. macht nach meiner rechnung gerundete 11,2 liter auf 100 kilometer. das finde ich - okay. mindestens. :smile:

ist ja auch schön, einen völlig von off-topic-assoziationen geschredderten fred reanimieren zu können...:biggrin:

 

also: zurück zum thema.

 

heute: regensburg-wiesbaden, wann immer möglich mit dem von den reifen begrenzten V/max (190 km/h), kein stau, zwischendurch tempolimits. dann nochmal wiesbaden-mainz-wiesbaden (strcke zirka 30 km). alles in allem 388 km abgearbeitet und 43,34 liter nachgefüllt. macht nach meiner rechnung gerundete 11,2 liter auf 100 kilometer. das finde ich - okay. mindestens. :smile:

 

Das ist auf jeden Fall okay. Lieber 2 Liter mehr verbrauchen als die gleiche Strecke im 90-PS-Golf fahren :biggrin::biggrin:

Das ist auf jeden Fall okay. Lieber 2 Liter mehr verbrauchen als die gleiche Strecke im 90-PS-Golf fahren :biggrin::biggrin:

 

...der dann immer am rande seiner leistungsgrenze keuchen muss. :biggrin:

...der dann immer am rande seiner leistungsgrenze keuchen muss. :biggrin:

 

Richtig, und der hat es ja auch nicht anders verdient, als getreten zu werden :smile:

  • 1 Jahr später...
Gestern fuhr ich von Hamburg zurück nach Frankfurt. Ich hatte es nicht eilig und es regnete - also: Tempomat rein und immer zwischen 100 und 130 km/h gefahren ... beschleunigt habe ich auch meistens mit dem Tempomaten, der Turbolader lief quasi nur mit und musste nur selten Druck aufbauen ... der Verbrauch hat mich fast umgehauen: 7,4 l/100 km!

mein bester niedrigster verbrauch war mal vor jahren in dänemark:nur 6,9 liter,ja ich kann 3-satz richtig rechnen.

und richtig volltanken kann ich auch.:smile:

Wie hat letzte Tage doch einer so schön geschrieben:

 

"Auftritt aero84 in, 3, 2, 1..........." :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.