Veröffentlicht Februar 7, 200817 j http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_509687_13987.hbs http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_94990_13987.hbs Saab 9-3 1.8t Nach erfolgtem Facelift des 9-3 hält sich der Schwede fahrdynamisch vornehm zurück. Als klarer Untersteuerer drängt er nur im Extremfall zart mit dem Heck. Ansonsten gibt der Saab 9-3 den skandinavischen Gentleman, der seine Insassen auf wohnzimmertauglich behagliche Vordersitze bettet und per Turbokraft ans Ziel schiebt. 1,8 Liter groß und sanft aufgeladen durchquert der 150 PS starke Vierzylinder das Drehzahlband ohne signifikante Stimmungsschwankungen Saab 9-3 1.9 TiD: Es sind keine spektakulären Schwächen, welche den Saab auf den letzten Rang katapultieren, es fehlt vielmehr an bemerkenswerten Stärken. Die Fahrdynamiktests schafft das schwedische Auto ohne nennenswerte Probleme und ist sogar etwas handlicher zu bewegen als der Opel. Der 9-3 ist aber zu hart gefedert, wenig geräumig und hat einen brummigen, unelastischen Dieselmotor in Kombination mit einem unpräzisen Schaltgetriebe. Im Mittelfeld rangiert der 9-3 bei Licht- und Rundumsichttest, die Qualität ist aber nach BMW, Mercedes und Audi die beste in diesem Feld.
Februar 7, 200817 j Mir fällt bei den Tests von AMS immer wieder auf, daß ihn regelmäßig deutsche Autos gewinnen, egal in welcher Klasse. Gruß Udo
Februar 7, 200817 j Mir fällt bei den Tests von AMS immer wieder auf, daß ihn regelmäßig deutsche Autos gewinnen, egal in welcher Klasse. Gruß Udo Wenn Du mal in die Fachzeitschriften Branche hineinschnupperst, wirst Du merken, warum die deutschen Autos nur selten verlieren. Nicht selten richten sich Testergebnisse nach: - regelmäßigen Werbeschaltungen in den Zeitschriften - Event Marketing Maßnahmen - Giveaways Das gilt aber auch in anderen Branchen.
Februar 7, 200817 j Das scheint das Problem zu sein. Von Objektivität keine Spur. Da fühlt man sich als Interessent bzw. Kunde schön verarscht. Gruß Udo
Februar 7, 200817 j Das scheint das Problem zu sein. Von Objektivität keine Spur. Da fühlt man sich als Interessent bzw. Kunde schön verarscht. Gruß Udo Ach was, der typische AMS-Leser findet das sicher ganz i.O.
Februar 7, 200817 j Ach was, der typische AMS-Leser findet das sicher ganz i.O. Eben. Das erhöht das Selbstwertgefühl ungemein, wenn "wir Deutschen" die besten Autos bauen. Gruß Udo
Februar 7, 200817 j Eben. Das erhöht das Selbstwertgefühl ungemein, wenn "wir Deutschen" die besten Autos bauen. Gruß Udo Was ist dann eigentlich ein zukünftiger Saab aus Rüsselsheim ...
Februar 7, 200817 j @ Janny: Mach den Avatar weg. Bitte. Das tut weh... Du mußt das Messer nicht noch umdrehen. Was hab ich nur getan?
Februar 7, 200817 j Und von anderer Seite wurde ich gerade ermahnt, dass ich mein Avatar endlich mal erneuern soll. Nun bin ich verwirrt?!!?
Februar 8, 200817 j Heißt das eigentlich "der" oder "das" Avatar? Wo sind unsere Altsprachler? Gollum Meister Propper Lara Croft etc. In Köln gibt es noch eine Firma, die es trotz des Desasters des neuen Marktes geschafft hat, zu überleben. Siehe dazu: http://www.charamel.com/
Februar 8, 200817 j Mir fällt bei den Tests von AMS immer wieder auf, daß ihn regelmäßig deutsche Autos gewinnen, egal in welcher Klasse. Gruß Udo Das ist sehr richtig, nur war gerade dieser Test eine Kooperation mehrerer europäischer Autozeitungen. Und warum soll der Mythos eigentlich nicht stimmen, dass deutsche Autos zu den Besten gehören? Schließlich sind sie doch weltweit Neid- und Wunschobjekte. Das kommt sicherlich nur von ungefähr. Lass sie doch. Schön fand ich den Satz über die Verarbeitung. Scheinen ein sehr gutes Modell erwischt zu haben. In einem Atemzug mit den üblichen Verdächtigen genannt zu werden ist doch schon ganz gut.
Februar 8, 200817 j Und warum soll der Mythos eigentlich nicht stimmen, dass deutsche Autos zu den Besten gehören? Schließlich sind sie doch weltweit Neid- und Wunschobjekte. Das kommt sicherlich nur von ungefähr. Wußtest Du, dass viele Testfahrzeuge durch eine ganz besondere Qualitätssicherung gehen, bevor sie den Testern vor die Tür gestellt werden? Solche Autos bekommst Du am freien Markt nicht.
Februar 8, 200817 j Wußtest Du, dass viele Testfahrzeuge durch eine ganz besondere Qualitätssicherung gehen, bevor sie den Testern vor die Tür gestellt werden? Solche Autos bekommst Du am freien Markt nicht. Na da sind dann aber div. VW und Audi-Modelle, die für Dauertests zur Verfügung gestellt wurden, wohl durchgerutscht. Bei den teilweise desaströsen Dauertest in verschiedenen Zeitschriften wurde nichts beschönigt.
Februar 8, 200817 j Ja, ich erinnere mich da an die Audi-Testwagen der 80er-Jahre, die vor Uebergabe an die AMS mal eben werksseitig getunt wurden, bis schliesslich AMS selbst aufgefallen ist, dass da was nicht stimmen kann.
Februar 8, 200817 j Na da sind dann aber div. VW und Audi-Modelle, die für Dauertests zur Verfügung gestellt wurden, wohl durchgerutscht. Bei den teilweise desaströsen Dauertest in verschiedenen Zeitschriften wurde nichts beschönigt. Stimmt natürlich. Ich habe mich auch darüber gewundert. Entweder hat VW aus Kosteneinsparungsgründen auf Checks verzichtet oder es eignen sich einfach nur noch Langstreckentests, um eine einigermaßen objektive Bewertung zu erhalten. Reicht bei VW wohl nur für Vergleichstests mit bescheideneren Kilometerzahlen. Es soll zwischenzeitlich auch Zeitschriften geben, die Autos inkognito von Händlern kaufen, um zu einem objektiveren Testergebnis zu gelangen. Ob das wirklich zutrifft, werden WIR kaum erfahren. Aber, kommt das Auto vom Hersteller, wird üblicherweise nochmal alles intensiv abgegeprüft.
Februar 9, 200817 j Mir fällt - da ich beruflich of in GB bin - auf, dass da zwar vergleichsweise deutlich mehr Saab gefahren werden als hier. Wenn man aber mal mit Engländern spricht, ist auch immer nur die Rede von Audi, BMW, Mercedes, Porsche und teilweise werden noch Bentley und Aston Martin genannt, wenn das Gespräch mehr ins philosophische übergeht. Volvo und Saab werden zwar viel gefahren - Volvo natürlich noch mehr - aber gelten letztlich auch nicht als wirklich erstrebenswert. Allerdings hatte mir neulich einer aus London gesagt, das 9-3 Cabrio sei very nice, was ich mal vorsichtig als Kompliment werte, angesichts dessen, dass dort alles briliant, excellent, fantastic, fancy oder sonstwas sein muss. Und überhaupt, was gehen mich Engländer an mit ihren Meinungen. Von mir aus können sie Audi fahren, bis diese ihnen zu den Ohren wieder rauskommen. Teilweise habe ich in London in der congestion charge-zone schon erlebt, dass ich mich in einer kleineren Straße wiederfand, in der 5 Autos rumstanden und davon waren 3 Audi, 1 BMW und ein Passat. Von daher kommt es mir so vor, als würden die in dem European Master-Test ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen.
Februar 9, 200817 j In England werden halt viel mehr Autos als Dienstwagen geleast. Da hat jeder einen, vom CEO (Jaguar) bis zur Putzfrau (Ford KA). Gute Raten gibt's halt nur bei gutem Restwert und da sind unsere Industriekapitäne halt unschlagbar mit der absolut eintönigen, völlig linearen Modellstrategie. Beim Saab denkt halt jeder "depreciation disaster" ...
Februar 9, 200817 j Auto Bild ist da auch auch nicht besser!!!! Hab Heute gerade das neuste Autobild am Kiosk angeschaut, die haben da Crash Tests drinnen, neue und ältere Modelle, Intressanterweise ist der 902 mit 12 Punkten gleich auf wie der Fiat Seicento:eek:, aber besser als der Bmw 3er von 97! und auf der nächsten Seite ist auf der Tabelle der 9-3 I von 2000 mit 26 Punkten einiges besser als der 902 von 97! haben diese 2 SAABs nicht die gleiche Karosse? oder was ist da anders? Ja ja wie heisst es in der Werbung? Bild dir deine meinung und ich hab das heft zurück in den Ständer gelegt und wieder Geld gespart!
Februar 9, 200817 j Nee nee der 9-3 I wurde in sehr vielen Punkten überarbeitet. Ein paar Knotenbleche hier und eine Verstärkung da wirken anscheinend Wunder ....
Februar 9, 200817 j Nee nee der 9-3 I wurde in sehr vielen Punkten überarbeitet. Ein paar Knotenbleche hier und eine Verstärkung da wirken anscheinend Wunder .... ach so darum hat mein Ex 9-3 I im Winter wenn er Kalt war bei jeder Bodenwelle so geknarrt, als ob man auf derselben aufgehockt ist!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.