Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wollte bei meinem Saab Softturbo einen Ladeluftkühler nachrüsten.

Habe soweit alle Teile beisammen, nur das untere Halteblech fehlt mir.

Dieses Teil ist leider bei Saab direkt nicht mehr lieferbar. Alternative Anbieter, die das Teil führen, habe ich Leider nicht finden können.

Hat vielleicht jemand ein gebrauchtes, das er mir anbieten kann oder einen Rat, wo ich eins finden könnte?

Alternative wäre ja slebst eines zu dängeln. Dazu würde ich aber ein Vorbild benötigen, um die Maße abzunehmen. Hat zu diesem Zweck vielleicht jemand eine technische Zeichnung des Teiles mit den nötigen Infos?

 

Gregor

probiere es doch mal hier im marktplatz :rolleyes:

hallo,

 

stand bei meiner fpt umrüstung vor dem gleichen problem und habe mir anhand eines originals eine konsole nachfertigen lassen.

schade - habe nur noch die von mir angefertigte zeichnung der draufsicht gefunden - die seitenansichten sind wohl beim systemwechsel meines rechners verloren gegangen. sollte aber schon ein stück weiterhelfen...

 

die positionen der bohrungen dür die aufname des llk kann man ja nachmessen, die der nietpunkte ebenso...

 

hoffe, geholfen zu haben und viel spass beim basteln...:smile:

Konsole_LLK_draufsicht.pdf

...Stück Blech,Flex,Schweißgerät...fettich
  • Autor

Hallo,

und vielen Dank für die Antwort!

Lieder kann ich die ftp aus unerfindlichen Gründen nicht öffnen.

Könntest Du sie mir bitte noch mal an meine E-mail adresse senden?

haslinger@vr-agentur.com

Vielen Dank

Gregor

...Stück Blech,Flex,Schweißgerät...fettich

 

Schweißgerät kannste stecken lassen. Großer Schraubstock (von 'ner Abkantbank ganz zu schweigen, aber wer hat die schon) zum Biegen wär aber gut...

Hallo,

und vielen Dank für die Antwort!

Lieder kann ich die ftp aus unerfindlichen Gründen nicht öffnen.

Könntest Du sie mir bitte noch mal an meine E-mail adresse senden?

haslinger@vr-agentur.com

Vielen Dank

Gregor

 

 

Meinst Du die pdf von wizard? Bei mir funzt es. Mmmh - egal. Hab sie soeben an Deine Adresse geschickt. Ich denke mal, wizard hat nichts dagegen - so rein urheberrechtsmäßig. :biggrin:

 

Nur wirklich schade, das die andere Ansicht weg ist und auch die Positionnen der Bohrungen nicht mehr da sind.

 

Grüße von Frank

  • 1 Monat später...

@fidelwudelwix: Hat es geklappt mit dem Nachbau der Haltekonsole für den Ladeluftkühler? Ich stehe nämlich gerade vor exakt dem von Dir hier beschriebenen Problem und würde mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen. Leider habe ich bislang weder Erfahrung im Schweißen noch mit einer Abkantbank - aber einmal ist bekanntlich immer das erste Mal...

 

Kurz: sollte es mittlerweile eine komplettierte Zeichnung geben - oder gar Photos vom Herstellungs- bzw. Einbauprozeß, so wäre ich für die Zurverfügungstellung sehr dankbar.

 

Beste Grüße

 

MrSaabi

Der "Einbauprozess" des unteren Halters beschränkt sich auf das Anbringen von 2 Blindnieten:rolleyes:
Der "Einbauprozess" des unteren Halters beschränkt sich auf das Anbringen von 2 Blindnieten:rolleyes:

 

...was ja bekanntlich ein durchaus komplexer Vorgang ist... :rofl:

Nun ja - wer auch noch nie genietet hat könnte den ganzen Umrüstvorgang vor sich herschieben - erst recht, wenn's mangels genauer Vorgaben (grad keinen Vollturbo herumzustehen...) noch nichts zum rannieten gibt.

Also gebt Euch nen Ruck und helft mal per Beschreibung beim Konsolen (Ein-)bau. Ach ja - die wirklich schöne Umrüstanleitung von Klaus im anderen Forum kenne ich natürlich - ich werde dann demnächst mal berichten, wie / ob es geklappt hat.

 

Nebenbei: läßt sich das ganze eigentlich auch ohne Ladedruckanzeige irgendwie vernünftig einstellen? Habe schlicht noch keine nach-91iger gefunden... Gibt es noch weiteren Nachjustierungsbedarf nach der Umrüstung oder sollte es einfach nach Einbau von LLK und APC problemlos laufen? (Bitte kein Laien-bashing. Für mich ist das ein EINGRIFF - und ich wäre froh, die Risiken zu kennen also etwa, dass ich u.U. den Wagen nicht mal mehr gestartet kriege, er unrund läuft oder bei Vollgas abstirbt - denn eigentlich heißt es ja nicht umsonst: never change a running system...)

 

Grüße

 

MrSaabi

Nebenbei: läßt sich das ganze eigentlich auch ohne Ladedruckanzeige irgendwie vernünftig einstellen? Habe schlicht noch keine nach-91iger gefunden... Gibt es noch weiteren Nachjustierungsbedarf nach der Umrüstung oder sollte es einfach nach Einbau von LLK und APC problemlos laufen? (Bitte kein Laien-bashing. Für mich ist das ein EINGRIFF - und ich wäre froh, die Risiken zu kennen also etwa, dass ich u.U. den Wagen nicht mal mehr gestartet kriege, er unrund läuft oder bei Vollgas abstirbt - denn eigentlich heißt es ja nicht umsonst: never change a running system...)

 

...na ein manometer zum korrekten einstellen des grundladedruckes solltest du schon haben - ansonsten macht die ganze apc-nachrüsterei nicht wirklich sinn... mit dem manometer kannst du dann auch sehen, was du nach korrekt eingestelltem gld an max. ld hast. für den fahrbetrieb brauchst du nicht unbedingt eine ld-anzeige. die suche nach einer "nach 91er" ld-anzeige habe ich persönlich aufgegeben - irgendwo gibts grenzen, was zu zahlen ich bereit wäre...bei mir tuts eine externe ld anzeige - kommt noch ne andere rein - aber ich brauch das original-teil nicht wirklich - schon gar nicht, wenn ich anderen damit was vergolden soll...:rolleyes:

... Ach ja - die wirklich schöne Umrüstanleitung von Klaus im anderen Forum kenne ich natürlich - ich werde dann demnächst mal berichten, wie / ob es geklappt hat.

 

...

 

Danke, die gibts aber auch hier in der KB oder

http://saab-cars.de/showthread.php?t=9558

Der "Einbauprozess" des unteren Halters beschränkt sich auf das Anbringen von 2 Blindnieten:rolleyes:

 

... sind's nicht drei?

... sind's nicht drei?

 

DAS hat aber gedauert!:biggrin:

DAS hat aber gedauert!:biggrin:

 

... manchmal brauch ich ein wenig um bis drei zu zählen. :biggrin: Und in der Anleitung (KB) steht es auch nochmal ganz deutlich: Drei. :smile:

1) Bei der Nachrruestung des LLK geht etwas Ladedruck verloren - aufgrund des laengeren Wegs bis zum Einlass.

Die Einstellung des Ladedrucks sollte in jedem Fall mit einem Manometer erfolgen, die Anzeige ist zu ungenau - ganz davon zu schweigen, das es keine 0,4 bar Markierung gibt.

 

2) Falls Du nicht auf APC Elektronik umruestest, kannst Du auf die Anzeige im Cockpit verzichten. Falls Du aber gerne mehr Anzeigen haben willst, kannst Du auch die APC Einheit ab Bj. 90 nehmen. Die Schrift ist nur geringfuegig anders, faellt meines Erachtens nicht auf - nur einem Vollturbo Fahrer mit einem Wagen ab 92. :biggrin: Die Anzeige ab 92 ist logischerweise noch selten, weil der Rostbefall den aelteren Fahrzeugen hinterher hinkt. Oder Du ruestest erst in 2-3 Jahren nach. :cool:

 

3) Es lohnt sich uebrigens, die Aufnahme fuer den LLK mit V2A Stahl nachzubauen. Die originalen Aufnahmen sind rosttechnisch meist ziemlich angefressen. Schrauben geht uebrigens auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.