Zum Inhalt springen

Bei Kälte morgens geht er an der Ampel in die Knie...

Empfohlene Antworten

Kann ich jeden Frostscgutz reinkippen? Hab das Zeugs noch vom PAssat übrig, flaschenweise.

 

Wenn es für ein Passat 3B/3BG war, bloß NICHT. Das wird das Zeug "G4" (oder so ähnlich) sein. Damit versetzt du das Kühlsystem in Götterspeise. Tödlich!

  • 4 Wochen später...
  • Autor

HI nochmal,

 

kurz was anderes. Wie erkennt man am besten ob die Servopumpe kaputt ist. Mein 9000er heult manchmal beim Lenken, wenn er kalt ist, so komisch. Also meiner Meinung nach das typische tiefe "uuuu-öööö" Geräusch. Ruckeln oder so spür ich nicht, aber wir haben gesehen, dass da vorne unten irgendwas ölig ist, wissen aber noch nicht, was es ist.

 

kann das die Servo sein?

Schluerfgeraeusche sind beim 9k normal....die Servolenkung arbeitet nicht gerade geraeuschlos. Wenn's offensichtlich zu laut ist, dann kann durchaus zu wenig Fluessigkeit im System sein. Oder es gibt Luft drin.
HI nochmal,

 

kurz was anderes. Wie erkennt man am besten ob die Servopumpe kaputt ist. Mein 9000er heult manchmal beim Lenken, wenn er kalt ist, so komisch. Also meiner Meinung nach das typische tiefe "uuuu-öööö" Geräusch. Ruckeln oder so spür ich nicht, aber wir haben gesehen, dass da vorne unten irgendwas ölig ist, wissen aber noch nicht, was es ist.

 

kann das die Servo sein?

 

Wenn du soweit mal drunterkriechst wie ich gestern siehst du das Öl.

Mal den Motor waschen Gi-West Box 1 und dann ne Runde ca 10km mit über 4tu-min fahren auf ne Bühne ner Werkstatt und dann mal genau schauen.

 

Gruß

Wolly:smile:

Wenn du soweit mal drunterkriechst wie ich gestern siehst du das Öl.

Mal den Motor waschen Gi-West Box 1 und dann ne Runde ca 10km mit über 4tu-min fahren auf ne Bühne ner Werkstatt und dann mal genau schauen.

 

Gruß

Wolly:smile:

 

knapp rechts vor Wütschner :biggrin:

 

Gruß - Carmen "LOL"

knapp rechts vor Wütschner :biggrin:

 

 

Ja genau:biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

  • Autor

so wirds gemacht! Ach ist auch erst mal wurscht alles. hauptsache der WT ist gewechselt :-)

Da wende ich mich vertrauensvoll an dich Wolly. MIt Grube ists besser! Lass uns mal was ausmachen demnächst, wenn die Minusgrade weg sind :-)

 

bis dann,

Markus

so wirds gemacht! Ach ist auch erst mal wurscht alles. hauptsache der WT ist gewechselt :-)

Da wende ich mich vertrauensvoll an dich Wolly. MIt Grube ists besser! Lass uns mal was ausmachen demnächst, wenn die Minusgrade weg sind :-)

 

bis dann,

Markus

 

Jo machen wir

Ich geh heut noch raus zum Restschlachten ( bin gestern noch nicht Fertig geworden ), dann kommt der nächste woche weg und dann hab ich wieder Platz.

Aufräumen saubermachen große Inspektion beim 2,3i und wir können auch bei deinen schauen.:rolleyes: ( Mein FPT ist ja auch noch nicht o.K. da hilft mir der Stephan:smile: )

 

Gruß

Wolly:smile:

Jo machen wir

Ich geh heut noch raus zum Restschlachten ( bin gestern noch nicht Fertig geworden ), dann kommt der nächste woche weg und dann hab ich wieder Platz.

Aufräumen saubermachen große Inspektion beim 2,3i und wir können auch bei deinen schauen.:rolleyes: ( Mein FPT ist ja auch noch nicht o.K. da hilft mir der Stephan:smile: )

 

Gruß

Wolly:smile:

 

Jo Mann, hast genug zu schrauben:biggrin: toi toi toi

 

Gruß - Carmen "LOL"

Jo Mann, hast genug zu schrauben:biggrin: toi toi toi

 

Gruß - Carmen "LOL"

 

Nein meinte ich so wie geschrieben:smile:

 

@marqus geht klar da schaun wir mal.:rolleyes:

 

Gruß

Wolly:smile:

:biggrin: toi toi toi und gutes gelingen:smile:

 

Gruß - Carmen

  • 1 Jahr später...
Das mit dem beinahe "abkacken" hat meiner auf die ersten 200 m auch.. Wenn ich ihn anlasse, aus dem Schrägparker raussfahre, und dann nach vor fahren will, erlebe ich immer wieder das er sich verschluckt - so als ob ein Anfänger mit zu wenig Gas und keinem Gefühl imKupplungsfuß wegfahren will. Nachdem es nach rd. 150m Strecke keine Probleme mehr gibt, denk ich das es wohl nichts großartiges sein kann, und so schnell wird der Leerlaufdrehsteller auch nicht warm.
Genau so ist es auch bei meinem - natuerlich nur bei wirklich niedrigen Aussentemperaturen. Auf den ersten paar hundert Metern muss ich mit etwas mehr Gas anfahren, da ich ihn ansonsten abwuerge, aber das gibt sich eben nach zwei Minuten wieder. Von daher lebe ich damit.
Na SUPER! Dann sind wir ja schon mind. DREI mit dem selben Problemchen

Bei mir sind so die ersten ca. 50m die kritischsten, da ich hierbei vom Hof rollen und noch im eine Ecke muss. Danach geht gemütlich (30er Zone) aber gerade und damit recht problemlos weiter. Und wennich dann wenige hundert m später wieder auskuppeln muss, gibt es auch keine Probleme mehr. Dies ist auch unabhängig davon, ob ich dann noch immer auf Benzin oder schon auf LPG fahre.

 

Konnte das Problem bei Euch beiden innerhalb des letzten Jahres schon irgendwie eingegrenzt oder gar gelöst werden?

ich würde an Deiner Stelle zuerst den Temp. fühler selbst und die Kabel vom Temp.fühler genau prüfen und auf Durchgang / Widerstand messen.

Konnte das Problem bei Euch beiden innerhalb des letzten Jahres schon irgendwie eingegrenzt oder gar gelöst werden?

 

Bei mir ehrlich gesagt nicht. Ich lebe nach wie vor damit, und es ist glücklicherweise auch nicht schlimmer geworden. Von mir zuhause bis zur ersten Ampel sind es ca. 300m, und bis dahin läuft er auch schon problemlos.

  • 1 Monat später...

So, meine Rückmeldung zu #38: Fehler offenbar behoben! (oder das Wetter paßt gerade ...)

 

Auf jeden Fall war ich vor ein paar Tagen mal wieder (erstmals seit 11/08) an der Wucher-Tanke. Seither läuft morgens alles wieder wunderbar rund, nimmt problemlos beliebig dosierbare Mengen Gas an und alles ist schick.

Offenbar ist die Trionic im Kaltlauf sehr sensibel in Bezug auf alten Sprit. Wenn ich warm auf Benzin umgeschaltet habe, gab es keinerlei Auffälligkeiten. Auch ansonsten hatte ich mit altem Sprit noch nie Probleme. Frauchens Voyager wird seit

über 3 Jahren regelmäßig zu ihrem Gebutstag (somit exakt jährlich) getankt und auch bei Semmel und AuCab gab es ja schon Standzeiten, welche so alten Sprit mit sich brachten, was aber bisher nie irgendwie zu Leeerlauf- oder anderen Problemen geführt hatte.

Und ja, Sprüche wie "auch bei LPG Tank mind. vierteljährlichg leerfahren" und so, kenne ich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.