Veröffentlicht Februar 19, 200817 j Hallo zusammen, hier hat doch bestimmt jemand Erfahrung, wie/wo man am besten diese schönen Felgen aufarbeiten lassen kann. Die Frage ist, wie das konkret gemacht werden muß, wenn es gut werden soll. Soweit ich erkennen kann, sind die Felgen noch im original Zustand und ohne große Schrammen, Beulen oder Kratzer. Allerdings gibt es einige Stellen, die korrodiert sind. Schleifen, Grundieren und Lackieren scheint mir irgendwie nicht die richtige Wahl zu sein. Denn hinterher soll ja nicht irgendeine Lackfarbe zu sehen sein. Ist jetzt meines Erachtens auch nicht so gemacht, sondern "einfach" Alu poliert und Klarlack. Nun bin ich gespannt, wie es richtig gemacht werden muß. Danke schonmal Gruß Peter
Februar 19, 200817 j Autor Ähm, Hilfe benutzt und schon alles gefunden. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7471&highlight=felgen+strahlen&page=4 Gruß Peter
Februar 20, 200817 j Ich meine, da muss ein Felgenspezi her, der die Dinger abbeizt, dann traveliert und dann klarpulvert.Oder man lässt sie Alu poliert, aber sie werden dann recht pflegeintensiv. Beim Travelieren kommen die Felgen in ein Bad mit Schleifmitteln a la Kugel oder Pastille und werden durch Vibration poliert.Ergibt ein homogenes Polierbild, aber ist alles recht kostspielig.Wäre mir die Felge aber wert...
Februar 20, 200817 j ...Ergibt ein homogenes Polierbild, aber ist alles recht kostspielig.Wäre mir die Felge aber wert... Ja das kenne ich von Kleinteilen. Preisidee für einen Felgensatz (ohne Klarlack/-pulvern) ?
Februar 20, 200817 j Autor Travelieren Das wird ja beliebig komplex. Derzeit wird gerade geprüft, ob man sie strahlen kann (kleine Teststelle an der Rückseite). Wenn das geht, sollen die Felgen gestrahlt werden. Es scheint auch irgend ein Lack drauf zu sein, also wohl nicht nur Klarlack. Danach stellt sich dann die Frage ob Pulverbeschichten oder Lack (z.B. Chromlack). Das sind so meine ersten Varianten bisher. Muß mich mal schlau machen, wer hier im Berliner Raum Travelieren kann. Dank und Gruß Peter
Februar 20, 200817 j Autor noch komplexer Also Strahlen geht nicht, da bereits Pulverbeschichtet. Somit muß jetzt ersteinmal die alte Pulverschicht runter. Gruß Peter
Februar 20, 200817 j Und wenn Du das mit Deinem Felgensatz durch hast, bin ich sehr an Ergebnis und Preis interessiert. Ich hätte da auch noch zwei oder drei aufarbeitungsbedürftige Sätze herum liegen.
Februar 20, 200817 j Hallo, habe vor einiger Zeit meine 16" Ronal-turbos polieren lassen (nur den Rand/Bett), auf Nachfrage poliert aber die Fa. die kompl. Felge. Der Preis lag glaube ich für eine Felge bei ca. 100,- (polieren der ganzen Felge). War mir aber dann doch zu heftig, nicht der Preis sondern die Optik ;-) LGLars
Februar 20, 200817 j Autor bin am Freitag hier http://www.vito-metallglanz.de/agb.html Die sollten sich auskennen und leisten wie ich gehört und gelesen habe gute und preiswerte Arbeit. Werde berichten. Gruß Peter
Februar 20, 200817 j Ich hab mir letztes Jahr bei ebay einen Satz Ronal Turbo gekauft. Kaum einer hatte mitgeboten, also entsprechend günstig. Der Klarack war übel unterwandert, aber die keinen einzigen Bordsteinschaden. Also perfekt zum überholen. Ich hab also angefangen sie zu polieren. Ich hab ein Industrie polier Set (also die großen Scheiben) benutzt. 2 Stunden für eine Felge, das Ergebniss war toll, wirklich! Jedoch bekommt man die Stellen an denen der Klarlack schon angegriffen war (ebenso das darunter liegende Alu) nicht mehr hin. Dazu muss zuviel Material weg. Außerdem ist das eh quatsch, denn Du kannst nicht die komplette Felge polieren. 2 Stunden war natürlich nur die Aussenseite. Klarlackieren auf poliertem Metall hält nicht, kannst Du knicken. Das sagt Dir jeder vernünftige Lackierer. Sieht am Anfang schön aus, aber nach einer gewissen Zeit blättert der Lack gerne ab. Klar pulvern sieht meiner Meinung nach nicht schön aus. Die Oberfläche wird nicht so super glatt. Einfach nur polieren, das solltest Du tunlichst vermeiden. Ich habe Ronal Turbo mal auf einem 86er Passat synchro gefahren. Die waren hochglanzpoliert. Das war der Hammer! So eine schöne Oberfläche bekommst Du mit keiner Beschichtung hin. Aaaaaber, jedes Wochenende putzen...jedes! Ansonsten bekommst Du den aggressiven Bremsstaub nicht mehr aus dem Alu. Die jetzigen Felgen habe ich im Fachbetrieb für 80 € chemisch entlacken lassen, dann grundiert, lackiert, klarlackiert. Sieht gut aus und hält ewig. Die kleinen unebenheiten wurden mit Alufiller bereinigt. Die sehen aus wie aus dem Laden. 80€ ist ein fairer Preis, Du kannst sie selber nicht besser entlacken.
Februar 21, 200817 j Du könntest die Felgen auch hochglanzverdichten lassen. Dann musst du nicht jedes Wochenende putzen. Hier sind ein paar Infos mt Bildern: http://www.impro-car.com/index2.html
Februar 21, 200817 j Autor Gute Hinweise Danke, ich denke auch, das ich mich für eine Lackvariante entscheiden werde. Gruß Peter
Februar 21, 200817 j @Peter: nur Lack, ohne blanken Rand? Bin ja mal auch gespannt, was Du schlußendlich zahlst,
Februar 22, 200817 j Autor @Peter: nur Lack, ohne blanken Rand? Bin ja mal auch gespannt, was Du schlußendlich zahlst, Die Felgen sind gleichmäßig Pulverbeschichtet. Also nicht wie meine Aeros, die einen polierten Felgenrand haben. Habe mich für Polieren entschieden und anschließend einen speziell gemischten Klarlack drauf. Ich weiß, es gibt einige, die dem keine lange Haltbarkeit geben, jedoch werden die Felgen bei mir nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren und da könnte man ggf. sogar auf den Lack verzichten (ich weiß, ist pflegeintensiv). Mal sehen wie lange das mit dem Klarlack hält. Alles in allem werde ich wohl bei 70 Euro pro Felge liegen. Gruß Peter
Februar 22, 200817 j Ich freue mich schon auf Deinen Bericht nach der Aktion. Viel Erfolg! btw: Hattest Du nicht auch JT 3" unter'm 9k? Eingetragen? (Antwort gern per PN )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.