Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, da würden mich Vergleichbilder anderer Filter (Mann, Hengst, GM/SAAB) interessieren. Und natürlich auch fachlich fundierte Kommentare so en Dingen, die selbst dann optisch evtl. so nicht erkennbar sind.
  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Dir kann geholfen werden (zumindest mit den Bildern): [url]http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubbthreads.php/forums/6/1/Engine_Oil_Filters[/url]
  • 3 Wochen später...
  • Autor
[url=https://turboseize.wordpress.com/2016/06/13/wassereinbruch/][img]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/06/img_1029.jpg[/img][/url] [url=https://turboseize.wordpress.com/2016/06/13/wassereinbruch/][img]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/06/img_1025.jpg[/img][/url] [url=https://turboseize.wordpress.com/2016/06/13/wassereinbruch/][img]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/06/img_1032.jpg[/img][/url] Kein Boot ist wirklich wasserdicht. Ein Saab 900 ist kein Boot. Boote haben Lenzpumpen. Ein Saab 900 hat sowas nicht. Aber zum Glück gibt es Kaffeebecher. [url]https://turboseize.wordpress.com/2016/06/13/wassereinbruch/[/url]
Jollenmethode? Auf den Strand/Platform/Trailer ziehen und dann den Stopfen ziehen? btw. ich hatte den MANN Filter vom 9-5 zerlegt weil ich wissen wollte, ob da Trümmer vom Pumpencrash drin sind. Gut, ist nicht der gleich Filtertyp, aber da war die Konstruktion einiges aufwändiger. Hab leider keine Bilder gemacht da im Filtergewebe nichts erhellendes zu erkennen war. Wenn nochmal dann würde ich den Boden abschneiden da sich der Filtereinsatz beim MANN dort noch mit einer Kralle festhält.
  • Autor
Hat der 900 Ablaufstopfen? Kenne die (automobil) nur vom Wolf.
Keine Ahnung beim 901, der 902 hat einige, Teilweise sogar mit Tülle und Daueröffnung (aber so klein, dass sie vermutlich eh meist zu ist.
Schon den Luftfilterkasten auf funktionierenden, nicht verstopften Ablauf gecheckt? Wenn verstopft -> Wassereinbruch Beifahrerseite.
Ouh mann, ich hoffe, es ist das geringste aller Übel bzw die finanziell günstigste Option. :top: So wirklich nachhaltig trocken wird das doch eigentlich nur, wenn man den Teppich rausreißt, oder? :eek:
  • Autor
[quote name='Nandonando']Schon den Luftfilterkasten auf funktionierenden, nicht verstopften Ablauf gecheckt? Wenn verstopft -> Wassereinbruch Beifahrerseite.[/QUOTE] Ja, das war der erste Gedanke. Da ist alles i.O. (Das hatte ich mal bei meinem ersten Saab; seitdem räume ich da regelmäßig den Dreck raus...)
[quote name='OSLer']Ouh mann, ich hoffe, es ist das geringste aller Übel bzw die finanziell günstigste Option. :top: So wirklich nachhaltig trocken wird das doch eigentlich nur, wenn man den Teppich rausreißt, oder? :eek:[/QUOTE] Der Teppich lässt sich ganz einfach [I] entnehmen[/I], nach dem man ein paar Kleinigkeiten ausgebaut hat. Die Hauptwasserspeicher sind aber die Dämmatten. Die lassen sich herausziehen ohne den Teppich herausnehmen zu müssen.
[quote name='aero84']Ja, das war der erste Gedanke. Da ist alles i.O. (Das hatte ich mal bei meinem ersten Saab; seitdem räume ich da regelmäßig den Dreck raus...)[/QUOTE] Oder die Türen Oder die Frontscheibendichtung Oder das SSD ...
  • Autor
War der Schiebedachablauf. Der hat das Wasser reingebracht. Und der Ablaufnüpsel im Boden azf Höhe der B-Säule war auch dicht und hat es nicht wieder rausgelassen. Teppich raus ist nicht drin; seit dem Verlust der konspirativen Tiefgarage kann ich nicht mehr einfach so irgendwas aus dem Auto rausbauen und daneben stellen. (Könnt eich schon, aber die blieben dann nicht lange daneben liegen...) Hab jetzt die Türleisten abgeschraubt und damit die Teppiche und Dämmatten angehoben und hochgestemmt, so daß etwas mehr Luft drankommt - und hoffe auf Sonne.
Hast du eine Tageszeitung? Pack die täglich drunter. Die zieht ganz gut Wasser.
[quote name='aero84']... Hab jetzt die Türleisten abgeschraubt und damit die Teppiche und Dämmatten angehoben und hochgestemmt, so daß etwas mehr Luft drankommt - und hoffe auf Sonne.[/QUOTE] Wie o.g. kannst Du die vollgesogenen Dämmmatten seitlich herausziehen. Die hintere ist musst Du dazu mittig über dem "Mitteltunnel" trennen, aber das schadet einem späteren Rückbau nicht. Die Teppiche trocknen recht rasch.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Geht weiter: [URL=https://turboseize.wordpress.com/2016/06/26/freud-und-leid-sylvensteinspeicher/][img]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/06/imgp0945.jpg[/img][/URL] [url]https://turboseize.wordpress.com/2016/06/26/freud-und-leid-sylvensteinspeicher/[/url]
  • 1 Monat später...
  • Autor
[quote name='Flemming']Hast du eine Tageszeitung? Pack die täglich drunter. Die zieht ganz gut Wasser.[/QUOTE] Mögen Elektrogeräte nicht so. :cool: Die 590.000 hatte dat [URL='https://turboseize.wordpress.com/garage/dat-schneewittchen/']Schneewittchen[/URL] ja schon bei der Abholung des [URL='https://turboseize.wordpress.com/2016/08/04/fuenft-tage-fuenf-fehler-oder-wie-gm-ein-tolles-auto-ruiniert-hat/']Schwedenvectra[/URL]s überschritten. Bin heute endlich dazu gekommen, das Probenset zu bestellen, mit etwas Glück komme ich nächste Woche dazu, endlich Öl zu wechseln und die Probe zu nehmen. Wir werden also bald die erste Analyse des Shell Helix Ultra 0w-40 haben - und dann wissen wir, ob das Öl konkurrenzlos günstig oder nur einfach nur billig ist. :-) [attachment=119205:name] "Neue" linke Türen gibt es übrigens dank [mention=39]gerald[/mention] auch. :top: Die stehen derzeit noch bei einem Kumpel in der Garage, ich hoffe, daß [mention=23]Doctor-D[/mention] sie zur nächsten Inspektion einbauen kann.

Bearbeitet von aero84

[quote name='aero84'] Shell Helix Ultra 0w-40 [/QUOTE] Wozu das?
  • Autor
Weil 0w-40, Freigaben MB 229.5, Porsche A40 etc. Und [URL='http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62593035/Categories/Shell1/SAE_0W40']billig[/URL]. Außerdem ist das einzige, was noch besser ist als ein Ölthread: ein Ölartikel auf dem Blog. Ich kann hübsche Bilder machen soviel ich will, interessiert keine Sau, aber kaum fällt das Stichwort Motoröl... :cool:

Bearbeitet von aero84

[quote name='aero84']Ich kann hübsche Bilder machen soviel ich will, [B]interessiert keine Sau[/B],[/QUOTE] Von wegen :top:
[quote name='aero84']Mögen Elektrogeräte nicht so. :cool:[/QUOTE]Nee, nur zum trocken legen wenn mal Wasser rein gekommen ist. Nach unten durch das Blech kann ja keine Feuchtigkeit weg. Daher nach unten die Zeitung und täglich wechseln.
  • Autor
Zeitungspapier ist so 20. Jahrhundert. Ich werde ganz bestimmt nicht Telephon, Tablet oder Laptop unter die Fußmatten legen...
[quote name='aero84']Zeitungspapier ist so 20. Jahrhundert. Ich werde ganz bestimmt nicht Telephon, Tablet oder Laptop unter die Fußmatten legen...[/QUOTE] Angeschlossen und mit Lüfter sollte das aber auch begrenzt funktionieren. Muss auch nicht täglich gewechselt werden.
Die Kumpels von der US-Car-Front schwören ja auf einen offenen Sack Katzenstreu (aber nur das teure Zeuch) für die Zeit über's Einwintern, ob das aber größere Feuchtigkeitsmengen absorbiert, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bloß nicht. Katzenstreu absorbiert jede Menge Wasser. Und das bleibt dadurch im Auto. Bei Sättigung der Streu wird es dann wieder abgegeben. Gezielt nach unten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.