Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallohallo allerseits.....

 

Habe ja nun meinen 89 turbo mit redbox und 3bar spritregler der mir viel freude bereitet hat gegen meinen traum mit grader schnautze getauscht.....:biggrin:

 

Soweit sogut, habe den drucksensor mitgenommen und mir ne umgelötete apc box besorgt....

 

Natürlich zuerst sehr nett gewesen, stand ja nen moment, brav alle Filter Öle etc gewechselt und langsam angefangen die drehzahlen ein wenig zu erhöhen. Als ich diesen wagen vor nem Jahr aus ner konkursmasse besorgt habe war ich damals begeistert von der geschwindigkeit des druckaufbaus und der druckhöhe (knapp im roten bereich). nun stand er ne zeit, schiebt unten rum wie die hölle fällt aber schnell ab und landet auf der anzeige knapp über der hälfte:mad::mad::mad:.

 

Höchstgeschwindigkeit mit viel Zeit 190, also sehr oll.....

 

Haben natürlich alle schläuche mal durchgepusstet, auf poröse stellen geschaut, nüscht!

 

Kerzen sehen gut aus wie auch der verteiler.....

 

Freue mich ja nach wie vor über das auto, sehne mir aber langsam meine alte leistung herbei....

 

Ach ja wenn er warm ist ist das standgas zu hoch, wenn er kalt ist perfekt....

 

Hat jemand da eine schlaue idee?? Vielleicht ist sowas ja schonmal aufgetaucht......

 

Würde mich über schlaue ratschäge freuen....

 

Grüsse,

 

james

Was Ladedruckprobleme angeht, kannst Du über die Suche einiges finden....

 

Das APC Ventil sollte man überprüft werden neben 100 anderen Sachen....

Etwas Erfahrung bei der Suche nach den einschlägigen Fehlern solltest Du doch schon haben.

 

Lief der Wagen VOR dem Einbau der "umgelöteten "Box besser?

 

Wozu hast Du den Drucksensor "mitgenommen"?

schiebt unten rum wie die hölle fällt aber schnell ab und landet auf der anzeige knapp über der hälfte

 

... die genaue Wagen / Umbauhistorie habe ich jetzt nicht vor Augen. Entscheidend für dein Problem ist wohl erstmal: fällt der Ladedruck ab, wie du schreibst, oder wird er abgeregelt?

 

Wandernde Leerlaufdrehzahl > fast immer ein versteckter "Luftikus" ggf. auch Lambdaproblem (hat er Kat?). Ich gehe davon aus, dass ZZP okay.

 

Was für ein BZD ist denn nun drinn? Nur den Druckgeber mitgenommen? Dann wird er zu mager laufen.

  • Autor
Etwas Erfahrung bei der Suche nach den einschlägigen Fehlern solltest Du doch schon haben.

 

Lief der Wagen VOR dem Einbau der "umgelöteten "Box besser?

 

Wozu hast Du den Drucksensor "mitgenommen"?

 

 

naja mir wurde gesagt das die ladedruckgesteigerte box in kombination mit nem spritsensor mit mehr druck besser läuft, so war es auch bei meinem alten, nur die redbox brachte fast nichts, mit dem höher ausgelegten spritsensor war es deutlich besser....

 

gruss

 

... die genaue Wagen / Umbauhistorie habe ich jetzt nicht vor Augen. Entscheidend für dein Problem ist wohl erstmal: fällt der Ladedruck ab, wie du schreibst, oder wird er abgeregelt?

 

Wandernde Leerlaufdrehzahl > fast immer ein versteckter "Luftikus" ggf. auch Lambdaproblem (hat er Kat?). Ich gehe davon aus, dass ZZP okay.

 

Was für ein BZD ist denn nun drinn? Nur den Druckgeber mitgenommen? Dann wird er zu mager laufen.

 

also ich habe nicht das gefühl das er abgeregelt wird, soweit kommt er gar nicht hoch.....

 

probiere es jetzt nochmal mit verschiedenen apc´s. das mit dem luftikus hatte ich auch angenommen, werde da nochmal forschen... ja kat hat er..... ist ein 3 bar regler drin, den ich aus meinem vorgänger saab mitgenommen habe..... vielleicht doch nochmal mit original technik probieren?

 

hmmmm.

 

aber danke schonmal.....

 

james

Das APC Ventil sollte man überprüft werden

Wer wettet dagegen, dass es nicht am APC-Ventil liegt !?

 

Gerd B. :cool:

Wer wettet dagegen, dass es nicht am APC-Ventil liegt !?

 

Gerd B. :cool:

 

...wette ich mit...:rolleyes: aus welchem baujahr stammt die umgelötete box...??? wir haben ja die erfahrung gemacht, dass die apc box schon recht nah am bj des wagens liegen sollte, um wirklich richtig zu funktionieren...

..

 

also ich habe nicht das gefühl das er abgeregelt wird, soweit kommt er gar nicht hoch.....

 

 

Nachdem Du die Schläuche ja für gut befunden hast und

das APC wieder auf Sollzustand bringst,

setze das Ganze auch zündungsseitig fort: ZZP 16°voT/intakte Kabel ect.

  • Autor
Nachdem Du die Schläuche ja für gut befunden hast und

das APC wieder auf Sollzustand bringst,

setze das Ganze auch zündungsseitig fort: ZZP 16°voT/intakte Kabel ect.

 

 

okidoki.....

 

so wirds gemacht,

 

erstmal apc ventil, denn original zustand probieren, denn ran an die zündung.....

 

danke schonmal....

  • Autor
...wette ich mit...:rolleyes: aus welchem baujahr stammt die umgelötete box...??? wir haben ja die erfahrung gemacht, dass die apc box schon recht nah am bj des wagens liegen sollte, um wirklich richtig zu funktionieren...

 

 

kann ich nicht genau sagen, habe ich von dem herren rosenquatz hier aus dem forum, der hatte wohl einen ähnlich alten und meinte die müsste gehen....

 

man wird sehen...

 

gruss und danke....

kann ich nicht genau sagen, habe ich von dem herren rosenquatz hier aus dem forum, der hatte wohl einen ähnlich alten und meinte die müsste gehen....

 

man wird sehen...

 

gruss und danke....

 

...gehen ist relativ - und es funktionieren einige. habe nur bei meiner umrüstung auf fpt bemerkt, dass die meinem baujahr entsprechend nahe liegenden apc boxen am besten gehen...

...gehen ist relativ - und es funktionieren einige. habe nur bei meiner umrüstung auf fpt bemerkt, dass die meinem baujahr entsprechend nahe liegenden apc boxen am besten gehen...

 

Wobei Du aber bis dato noch keine Feinabstimmung an den Potis vorgenommen hast, oder?

Wobei Du aber bis dato noch keine Feinabstimmung an den Potis vorgenommen hast, oder?

 

...nein - die aussage betrifft ausschliesslich "serien-boxen" an denen noch nicht optimiert wurde...

...nein - die aussage betrifft ausschliesslich "serien-boxen" an denen noch nicht optimiert wurde...

 

Die einzelnen MY der Serien-Boxen sind unerschiedlich abgestimmt und können ans jeweilige Auto angepasst werden.

 

Nicht unbedingt aus Gründen der max. Leistung,

sondern alleine schon um eine harmonische (LD-)Kurve zu bekommen.

Die einzelnen MY der Serien-Boxen sind unerschiedlich abgestimmt und können ans jeweilige Auto angepasst werden.

 

Nicht unbedingt aus Gründen der max. Leistung,

sondern alleine schon um eine harmonische (LD-)Kurve zu bekommen.

 

...diese aussage wollte ich hören...:rolleyes: heisst - es fehlen mir "nur noch" die werte für mein baujahr, um die normale 160ps box (aus '89) zu optimieren... oder ich fahre nach dem getriebetausch im sommer nur noch die rote - denn die ist für '91-'93 und geht "wie sau"...

...diese aussage wollte ich hören...:rolleyes: heisst - es fehlen mir "nur noch" die werte für mein baujahr, um die normale 160ps box (aus '89) zu optimieren... oder ich fahre nach dem getriebetausch im sommer nur noch die rote - denn die ist für '91-'93 und geht "wie sau"...

 

Welche Box auch immer:

Die Feinabstimmung geht nur im direkten Fahrbetrieb,Papier-"Werte" nützen da wenig.

ZZP mal testweise auf spät verschieben, 12° sind ok. Die rote Box scheint bei dem kleinen 900-LLK und der "festen" Zündung (jaja, der verstellt über die U-Druck Dose, ich weis) relativ nah am Maximum zu sein, zumindest bei hohen Drehzahlen.
Beim Serien-TU16 mit 175 bzw. 185-PS-APC habe ich eigentlich die besten Ergebnisse mit dem vorgegebenen ZZP-Wert (16°).
Welche Box auch immer:

Die Feinabstimmung geht nur im direkten Fahrbetrieb,Papier-"Werte" nützen da wenig.

 

...das werde ich dann erst tun, wenn das überholte getriebe onboard ist - vorher ist mir das zu heiss...:redface:

Mein umgebauter Softi (185PS Box) regelt bei 16° hin und wieder im Bereich 5k...6k rpm ab. Macht er bei 14° nicht.

Laufen tut er bei 12° schon schlechter (vor allem unter 2k weniger Leistung, obenraus merkt man's eigentlich nicht), aber wenn das APC dann nimmer abregelt hätte man einen groben Hinweis.

Natürlich klopft er weniger, wenn die Zündung auf 12° steht. Hat aber weniger Leistung und Mehrverbrauch, und nutzt das APC-Regelpotential nicht aus. Nützt also nichts. Das Klopfen ist eine systemimmanente Eigenschaft, die für eine APC-Regelung benötigt wird.

Der Verteiler hat einen Regelbereich von 6°.

Wenn Du den auf 12° stellst, dann baust Du Dir eine tolle Auspuffheizung.Sicher klingelt der nicht, vielleicht bei höheren Drücken, aber mit Leistung hat das dann nichts mehr zu tun.

@Marbo

 

Lies nochmal, es ging darum den ZZP zum Testen zurückzustellen, nicht dauerhaft. Außerdem braucht das APC zur Regelung kein Klopfen. Ladedruck wird solange hochgeregelt bis der Motor klopft oder das eingestellte Ladedruckmaximum erreicht ist.

 

Die 4° Unterschied merkt man beim Fahren nur untenrum, obenraus merkt man davon garnix. Bin selber 'ne Weile mit 12° rumgefahren weil die Saab-Werkstatt wo meiner vom Vorbesitzer gewartet wurde den ZZP auf 12° gestellt hat... vielleicht einer der Gründe wieso der Softturbomotor trotz 375tkm noch so gut dasteht. Mehrverbrauch max. 0.5l.

Zum Testen braucht man das auch nicht.

Also so wie ich das lese hat brakedownspezialist den Ladedruck nur auf mitte gelb. Da kann man durchaus mal testen ob er vielleicht wegen Klopfen runterregelt - vor allem da die Zündung vom 16V in 2 Minuten auf 12° gestellt ist. Das geht auch schneller als irgendwelche Klopflampen an den Steuergerätestecker zu friemeln.

 

Brauchen tut man das nicht wenn man den Fehler schon gefunden hat. Da das hier aber scheinbar auch noch nie jemand probiert hat (anders sind die blödsinnigen postulierten Verbrauchs- und Leistungseinbrüche nicht zu erklären) find ich es 'n bissel gewagt eine Diagnosemöglichkeit einfach so in den Wind zu schlagen, weil sie einem nicht gefällt.

 

Es ist nicht mein Auto - macht doch was ihr wollt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.