Veröffentlicht März 5, 200817 j Hallo Ich will am mein 2,3 die Kette tauschen. Hat es schon jemand gemacht? Ist das schwer? Wie muss ich vorgehen? grüß
März 6, 200817 j Hallo Ich will am mein 2,3 die Kette tauschen. Hat es schon jemand gemacht? Ist das schwer? Wie muss ich vorgehen? grüß Sofern Du die Hauptsteuerkette meinst und das noch nie gemacht hast - somit vermutl. auch nicht das entsprechende Werkzeug zur Verfügung steht - laß es machen. Für den Gebüten geht das ruckzuck und wirklich Geld spart man dabei auch nicht. ( 1/2 Tankfüllung)
März 6, 200817 j Moin, Suche benutzen: "Steuerkette tauschen" und auf das 9000er Forum beschränken. Für die Ausgleichswellen und -ketten dito. Gruß, Mirco
März 6, 200817 j Autor Die Kette oder die Ketten (komplett mit den Rädern)? Moin Also ich habe mir sagen lase ,daß die steuerkette soll ausgetauscht werde. Ist das korekt? Aber anderseit hat mir ein KFZ meister gesagt dass man die steuerkette nie austauscht( ist für gesamte Motor leben gedacht) jetzt weis nicht was ist richtig?
März 6, 200817 j Autor Sofern Du die Hauptsteuerkette meinst und das noch nie gemacht hast - somit vermutl. auch nicht das entsprechende Werkzeug zur Verfügung steht - laß es machen. Für den Gebüten geht das ruckzuck und wirklich Geld spart man dabei auch nicht. ( 1/2 Tankfüllung) Für alles gibt ein erstesmal oder? Ich habe die " do it yourself " für saab , aber da ist auch kein kapitel.
März 6, 200817 j Aber anderseit hat mir ein KFZ meister gesagt dass man die steuerkette nie austauscht( ist für gesamte Motor leben gedacht) jetzt weis nicht was ist richtig? Dann weisst Du jetzt zumindest, welchem "KFZ-Meister" Du den Rep.-Auftrag *NICHT* geben solltest. Wenn Du keine Kohle hast - und nur die Wahl zwischen "selber machen" und ohne Reparatur "...so wie es gerade ist" weiter fahren, riskierst Du einen kapitalen Motorschaden - falls der Wechsel erforderlich sein sollte und Du ihn verschleppst. Wenn Du beim Montieren was falsch machst, ist der Motor logischerweise früher oder später auch hinüber. Also hast Du so gesehen nichts zu verlieren, wenn Du es selbst versuchst...
März 6, 200817 j Wenn Du ein MJ91 fährst - und die Kiste deutlich über den Bereich von 200.000 km gekommen ist - spricht vieles dafür. Bei schonender Fahrweise kann's *geradenoch* reichen - aber normal haben alle Karren dieser Baujahre schon längst mindestens eine neue Kette drin. Wobei aus meiner Sicht eher der gesamte Steuertrieb mit Kettenrädern getauscht gehört. Und das geht nicht *maleben* in einer halben Stunde. Gib mal Fahrgestellnummer und Laufleistung. Und such mal hier im Forum selbst nach "Kettenspanner prüfen"
März 6, 200817 j :eek::eek: Mit einbau? Ja: Teile (sieh mal bei Flenner nach, ich habe die Preise für Dein 9000-MY nicht parat) mit Einbau.
März 6, 200817 j Autor bei www.saab-ersatzteile.de kostet unterer zahnrad 49,80€ für ausgleichwelle auslaß 84,00€ einlaß 79,20€ Kettenrad oben links 38,60€ Kettenspanner 105,00€ was brauch ich noch?
März 6, 200817 j Hier ist der Ausgleichswellenreparatursatz: http://skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/innovations/index.html?id=22 dazu brauchst Du dann noch die Steuerkettenteile, also Kette und Führungen die NW-Kettenräder und der Spanner sind oft noch i.O. Dazu kommt ausserdem eine neue Kopfdichtung. Hier ein Übersichtsbild:
März 6, 200817 j bei www.saab-ersatzteile.de kostet unterer zahnrad 49,80€ für ausgleichwelle auslaß 84,00€ einlaß 79,20€ Kettenrad oben links 38,60€ Kettenspanner 105,00€ was brauch ich noch? Du brauchst alles. ZKD, Führungen Steuerkette und AGW-Kette, Ritzel der AGW Kette (4 Stück) und das untere der Steuerkette (NW-Ritzel sind meist unkritisch und können auch später gewechselt werden... Spanner AGW Kette, Ölpumpensatz evtl. auch.....natürlich beide Ketten...
März 6, 200817 j Jipp. So ist das nun mal, Blackcat. Bist bestimmt nicht der erste, der *günstig* - weil unbeliebt - an einen 2,3 ohne Lader gekommen ist. Und der jetzt über die Instandhaltungskosten staunt. Du hast ja die Wahl, nichts zu unternehmen - und Dich dann irgendwann früher oder später in die Reihe von unverkäuflichen Wracks mit "Verdacht auf Motorschaden..." oder "...springt nicht mehr an" bei Ebay einzureihen... Einen 9000er dieses Alters dauerhaft durchzureparieren kostet halt mindestens das doppelte des aktuellen Fahrzeugwertes - und das nur an Teilen. Oder fahren, bis er auseinanderfliegt - und dann: "...der nächste, bitte..." Und den jeweils vorletzten als Teilespender im Hof stehen lassen.
März 6, 200817 j ... Oder fahren, bis er auseinanderfliegt - und dann: "...der nächste, bitte..." Und den jeweils vorletzten als Teilespender im Hof stehen lassen. Nur blöd, dass die Höfe so rar oder bereits voll sind.
März 6, 200817 j fahre auch Deinen Typ, Blackcat, KM-Stand siehst Du unten ... noch nix getauscht ... wenn "es" passiert, gönne ich mir den Luxus und hole mir einen "neuen" ... ... aber beachte doch auch mal Klaus Hinweis auf den Steuerkettenspanner ... die kannst Du für das gute Gefühl auch separat erneuern, wenn Bedarf besteht. Gruß, Mirco
März 6, 200817 j Autor Also Bis jetzt hab ich keine probleme nue zeit Montag das mit wasserpumpe. motor läut ruhig, springt sofort an, hängt gut am gas.
März 6, 200817 j Also Bis jetzt hab ich keine probleme nue zeit Montag das mit wasserpumpe. motor läut ruhig, springt sofort an, hängt gut am gas. Tja, aber so ein Problem hört man leider nicht kommen. Das kann von jetzt auf gleich "Peng" machen....
März 6, 200817 j Autor Tja, aber so ein Problem hört man leider nicht kommen. Das kann von jetzt auf gleich "Peng" machen.... :eek: Ist dein ernst?????????????:confused: Woher soll ich dann wiesen wann ich es tauschen soll. Gibt es bestimmte Km wie bei zahnriemen?
März 6, 200817 j J. Reich hat es gesagt, der Kater würde es vermutlich auch sagen. Wenn noch die orig. Kette drin ist, dann huschhusch. Es gab mal eine Zeit, da hatten die MJ91-93 so um die 100tkm auf der Uhr, da wars wirklich eine Seuche. Gerissen sind sie gerne beim gemütlichen Anfahren an der Ampel-da kannte ich zumindest 3 Fälle. Saabkenner haben die bereits vorher getauscht-die tauschen übrigens auch regelmäßig der Riemenantrieb inkl. Rollen - aber darüber läßt sich streiten (bis einem das Zeug um die Ohren fliegt und die Kühlmittelanzeige rot glüht). Hast Du Nietwerkzeug ?
März 6, 200817 j Autor J. Reich hat es gesagt, der Kater würde es vermutlich auch sagen. Wenn noch die orig. Kette drin ist, dann huschhusch. Es gab mal eine Zeit, da hatten die MJ91-93 so um die 100tkm auf der Uhr, da wars wirklich eine Seuche. Gerissen sind sie gerne beim gemütlichen Anfahren an der Ampel-da kannte ich zumindest 3 Fälle. Saabkenner haben die bereits vorher getauscht-die tauschen übrigens auch regelmäßig der Riemenantrieb inkl. Rollen - aber darüber läßt sich streiten (bis einem das Zeug um die Ohren fliegt und die Kühlmittelanzeige rot glüht). Hast Du Nietwerkzeug ? Ich weis nicht ob die orginal kette ist oder net. Nietwekzeug hab ich.warum? Rieme und spanner hab ich vor 1/2 jahr getauscht aber nicht neu es war sehr gute gebraucht riemen
März 6, 200817 j Ich weis nicht ob die orginal kette ist oder net. Nietwekzeug hab ich.warum? Rieme und spanner hab ich vor 1/2 jahr getauscht aber nicht neu es war sehr gute gebraucht riemen *grööööhl* Äääääääähmmmm... (*hust*) Bei der Dir offensichtlich vollständig vorliegenden Wartungshistorie Deines Wagens kannst Du ja dann vielleicht sogar drauf hoffen, daß kurz vor Deinem Kauf ein komplett überholter AT-Motor reingekommen ist. *zynikmodus-aus* ...und - sakrefurznocheinmal - wie oft muß ich hier eigentlich noch posten, daß es recht häufig eine festgegangene oder urplötzlich wegbrechende Umlenkrolle ist, die den Riementrieb himmelt - und nicht unbedingt immer der verschlissene Riemen selbst...? Die Ketten verabschieden sich übrigens tatsächlich, wie schon beschrieben wurde, seeeeeeehr selten bei Vollast - sondern eher im teilentlasteten Zustand. Sehr gerne bei plötzlichem Lastwechsel. Fast immer an dem Segment, daß den Raum zum Schwingen bekommt, also gerade NICHT der Zugseite. Und das dann gerade in dem Augenblick, wenn sie wegen Verschleißes angefangen hat, sich zu überrecken - und der Spanner schon am Limit steht und nichts mehr holen kann. Gerne genommen: Unmittelbar nach einem Überholvorgang, wenn mann gerade vom Gas gegangen ist. Oder auch unmittelbar nach dem Gangrausnehmen, beim friedlichen Ausrollen Richtung roter Ampel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.