Veröffentlicht März 7, 200817 j Ich war von Idee und der Gestaltung der Werbung sehr angetan und habe mal recherchiert und wollte euch das making-of-video nicht vorenthalen Viel Spaß
März 8, 200817 j Sorry, ich habe für das Video nicht viel übrig Ich bezweifle, dass die nur die geringsten Chancen gegen einen Elch haben Viele Grüße aus dem Auto das 30% sicherer als der Durchschnitt ist (siehe Folksam Report November 2007)
März 8, 200817 j Nettes Video, ABER: Geht doch nichts über die Saab Suite DAS dachte ich auch! Nachgemacht!!!
März 8, 200817 j Naja, stabil und gut crashend sind die Dinger schon. Leider muß man den Rest des Pakets mitkaufen: Motoren und Getriebe, froonzööösische Innenraumämbieännnte und Bezugsstoffe, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, Garantie und Kulanz, Wertverlust und Markenimage ... Hardy
März 8, 200817 j na wenn ich mir da das Innenraumambiente von Einstiegs-900ern ab 1994 anschaue, dann weiss ich nicht, was mir für ein Innenraumambiente lieber ist...
März 8, 200817 j Naja, stabil und gut crashend sind die Dinger schon. Leider muß man den Rest des Pakets mitkaufen: Motoren und Getriebe, froonzööösische Innenraumämbieännnte und Bezugsstoffe, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, Garantie und Kulanz, Wertverlust und Markenimage ... Hardy Über den Wertverlust sollte man in einem Saab Forum lieber nicht diskutieren... Ausserdem hat der C6 den schönsten Innenraum wo gibt. Zwar kein Rennooo, aber trotzdem ein Franzose.
März 8, 200817 j Mais c'est totalement differente! Les grandes Citroens, ces sont des beautés extraordinaires. Et elles ne sont pas - et l'ont été toujours - belle dans un sens quotidienne. Elles ne sont pas laides, certainement pas, mais il faut au premier instant de les accepter. Le premier regard, on est presque aliené de leurs lignes presque bizarres, mais la silhouette devien sculpture: et c'est le moment ireversible. Elle n'est pas la jolie fille quotidienne qu'on met dans la rue, ni le mannequin avec son souris parfait, sa visage parfaite, ses jambes parfaites - non, elle est la femme de trente ans qui a trouvée son prope stile, bien cultivée que d'avantgarde, qui lui distingue des masses.
März 8, 200817 j Ich war von Idee und der Gestaltung der Werbung sehr angetan In der Tat, die Werbung als solche finde ich auch sehr ansprechend und fühle mich sofort an die Saab Suite erinnert. Die Wagen tatsächlich zu crashen finde ich fast schon ein Zeichen von Selbstironie. So ein konsequentes bzw.aggressives Marketing des Sicherheitsaspekts wünsche ich mir von Saab. Zur Vorstellung des 9-5 1997 haben sie die Wracks zweier Wagen ausgestellt, die mit jeweils 60 km/h frontal (xx% Überdeckung) ineinander gefahren wurden. Ich habe mich damals in so ein Wrack reingesetzt und war überrascht, wie viel Platz da noch hinterm Steuer übrig war. Wie viele Leute haben von sowas erfahren? Gruß vom Troll PS: Zu den Qualitäten der Renaults kann ich mangels Kenntnis nichts sagen.
März 9, 200817 j Tja, und was nützt das ganze Gejammer? Nix! Von Saab sieht man im Fernsehen NIX, von Saab hört man im Radio NIX, von Saab liest man höchtens mal was in Printmedien. Schöne Werbung haben die und die Webseite ist bestimmt auch prima. Was bringts an Absatz? NIX! Die paar Mitleidskäufer reißen die Wurst nicht vom Teller. Wer weiß denn schon, was die Saab Suite ist, vor allem: Wen interessiert das?? Ein paar Sentimentale hier aus dem Forum, ok. Aber von denen kauft auch keiner wegen der Saab Suite einen neuen Saab. Renault verkauft mit der TV-Werbung zumindest Autos. Ob die gut sind oder nicht, interessiert doch keine Sau (sorry!). Während bei Saab (und die Marke existiert ja noch, egal unter welcher Flagge) noch über irgendwelche Kinkerlitzchen nachgedacht wird, läuft bei der Konkurrenz schon die 5. Modellerweiterung vom Band. Wer braucht schon SUV's? Saab bringt nix Halbes und nix Ganzes zu Stande, die anderen Hersteller sahnen ab. Ob ein Touareg oder X5 ein gutes oder schlechtes Auto ist, interessiert doch auch keine Sau (nochmal sorry!). Die Autos sind auf der Straße und das alleine zählt. Mich nervt, dass Saab es nicht schafft, in die Öffentlichkeit zu gelangen. Die reiten immer noch auf diesem sentimentalen Elite-, Besserverdiener-, Intellektuellen-, Diplomatesales- und was-weiß-ich-nicht-Quatschkram rum und genau diese "Zielgruppe" zeigt denen den Mittelfinger und gehen zu den anderen "Premiumanbietern". Warum? Vermutlich, weil man die kennt und weil die vermutlich wirklich besser sind. Auch wenn es nur die Werbung ist. Ich glaube, das wird nix mehr... Nochmal sorry, aber das wollte ich mal loswerden. Viele Grüße Andreas_HH
März 9, 200817 j Mais c'est totalement differente! Les grandes Citroens, ces sont des beautés extraordinaires. Et elles ne sont pas - et l'ont été toujours - belle dans un sens quotidienne. Elles ne sont pas laides, certainement pas, mais il faut au premier instant de les accepter. Le premier regard, on est presque aliené de leurs lignes presque bizarres, mais la silhouette devien sculpture: et c'est le moment ireversible. Elle n'est pas la jolie fille quotidienne qu'on met dans la rue, ni le mannequin avec son souris parfait, sa visage parfaite, ses jambes parfaites - non, elle est la femme de trente ans qui a trouvée son prope stile, bien cultivée que d'avantgarde, qui lui distingue des masses. Eben - eine dreißigjährige Alte mit eigenem Charakter find ich auch ganz geil
März 10, 200817 j Ich frage mich, warum Saab gegen die Renault-Werbung ("8 Modelle mit 5-Sterne-NCAP") nicht kontert: "Alle Modelle mit 5 Sternen NCAP!" (Bei Renault 8 von wievielen?)
März 10, 200817 j N ... Leider muß man den Rest des Pakets mitkaufen: Motoren und Getriebe, froonzööösische Innenraumämbieännnte und Bezugsstoffe, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, Garantie und Kulanz, Wertverlust und Markenimage ... Hardy - Autsch Zumindest in den Punkten Innenraumämbieännnte und Bezugsstoffe, Wertverlust erlebte ich bei meinen 3 9-5ern bei jedem Nachfolger eine deutliche Talfahrt. Wer im Glashaus sitzt ... PS: Hab mir vor wenigen Wochen den neuen Laguna angeschaut und auch gefahren. Hinterlässt einen richtig guten Eindruck (Fahrempfinden, Größe, Qualitätseindruck) und bringt serienmäßig 3 Jahre Garantie bis 150000 km mit. Die Garantie lässt sich für kleines Geld auf 5 Jahre verlängern. Renault startet hier eine intensive Qualitätsoffensive. Im Gegensatz zu Saab sind hier echte Aktivitäten erkennbar - leider. So - jetzt darf gemeckert werden
März 10, 200817 j Mein 1984er 900 8V turbo hat knapp 300.000 km und sieht noch gut aus. Zeig' mir Deinen Renault mit gleicher Laufleistung ...
März 10, 200817 j In dem Video gehts nicht um die "alten Karren", sondern um die aktuelle Palette. Und hier zeigt der Pfeil bei Renault nach oben...
März 10, 200817 j Als im Dezember die Anschaffung meines 9-3 anstand, sah ich mir u.a. anderem auch den neuen Laguna an. Auf meine (scheinheilige) Frage, wie es denn um die Sicherheit des Fahrzeugs stünde, schwärmte mir der Verkäufer von den vielen Sternen zahlreicher Renault-Fahrzeuge in den staatlichen (hä? *Andreasverwundertschaut*) Crashtests vor ... womit Renault bewiesen hätte, dass die eigenen Fahrzeuge wesentlich sicherer seien als beispielsweise die von schwedischen Mitbewerbern! *AndreassichzumzweitenMalwundert* Meine Intervention, dass die schiere Anzahl von fünf-Sterne-Fahrzeugen bei einem Hersteller mit derart breit angelegtem Portfolio und einer entsprechenden Zahl an jährlichen Neuerscheinungen mich nicht überzeugen würde verstand er nicht! Also wurde ich konkreter und eröffnete ihm, dass bei Saab alle Modellreihen fünf Sterne hätten ... woraufhin er mir nochmal erklärte, dass Renault aber mehr Autos mit fünf Sternen anböte und daher die sichereren Autos baue. *AndreassichzumdrittenMalwundert* Als ich ihn dann nach aktiven Kopfstützen o.ä. im Laguna fragte, meinte er nur: "Aktive Kopfstützen - was soll denn das sein?" *Andreassichschonnichtmehrwundert* Da kann Renault an Autoballett zeigen was es will .....
März 10, 200817 j Das sehen wir in 300.000 km :-) K-Jettie, da haste Recht. Langzeiterfahrungen gibt es ja noch keine mit den neuen Franzosenkisten... @Andreasausmuc. Renault betreibt ein eigenes Entwicklungs- und Forschungszentrum - unter anderem mit eigenen Crashtests. Staatlich? Da hat der Händler wohl was falsch verstanden... Kopfstützen: Hier verweise ich gerne auf den britischen Versicherer http://www.thatcham.org . Testergebnisse Renaut: http://www.thatcham.org/ncwr/index.jsp?page=147&year=2007&rating=All&manufacturer=37&model=0&display=s Testergebnisse Saab http://www.thatcham.org/ncwr/index.jsp?page=147&year=2007&rating=All&manufacturer=40&model=0&display=s Saab und Volvo sind die einzigen Hersteller, bei denen ALLE Fahrzeuge Bestnoten für den Schleudertraumaschutz bekommen. Ford, Renault und Benz sind auch ganz gut dabei. BMW - da sag ich mal lieber nichts dazu... Kann sich jeder selber aus den obigen Links raussuchen... Gruß Keule (kein Rennooohfan)
März 10, 200817 j Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß der neue Laguna auf jeden Fall ein gutes Auto ist, daß ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Habe mit dem neuen Laguna in 1,5Jahren schon etliche tausend Kilometer absolviert. Die Kisten haben bei mir in der ESP-Abstimmung immer nur auf die Mütze bekommen, kaputt gegangen ist bis jetzt nichts (was sonst bei Prototypen schonmal vorkommen kann). Ob man einen Laguna mit einem 9³ vergleichen soll, sei dahingestellt. Jedenfalls hat sich Renault sehr viel Mühe gegeben und "Probleme" des Vorgänger-Modelles beseitigt: - der erste Renault, der wirklich prima Sitze hat. Würde ich dank langjähriger Erfahrung mit einem Saab-Sitz fast gleichstellen. Man kann stundenlang fahren (auch im Grenzbereich ), ohne das man irgendwann vom Sitzen Schmerzen bekommt. Im Vorgänger-Laguna mußte ich spätestens nach 2 Stunden Fahrt den Sitz im Halbstunden-Takt verstellen, da mir ganz einfach der A**** vom Sitzen weh tat... - Innenraum: sehr gute Ergonomie der Bedienelemente, übersichtliches und logisch angelegtes Amaturenbrett; Materialien und Verarbeitung auch sehr ansprechend. Hatte mehrmals einen aktuellen 9³ als Werkstattersatzwagen, der war nicht besser! - Agiles Fahrwerk, prima ESP *grins* ; Nein im Ernst, da ist nix mehr von einem behäbigen, superweichen Franzosen-Fahrwerk! Macht echt Laune, erst recht der GT mit der Hinterradlenkung! Da werden sich demnächst noch einige sog. sportliche Fahrzeuge warm anziehen müssen! Just my 2 cents! Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.