Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

 

mein Auto springt leider nicht mehr an.

 

Ich habe einen Saab 9000 CD automatik Baujahr 1994.

 

Es war in der Werkstatt und die Zündkerzen haben kein funken mehr. Es wurde schon einmal die Zündspule ausgewechselt war es aber leider nicht.

 

Die Werkstatt hat mir gesagt das Steuergerät muß eingestellt werden bzw. ein anderes muß neu eingestellt werden. Er sagt man könnte nicht so einfach wegen der Wegfahrsperre, dass Steuergerät ein und ausbauen.

 

Jetzt ist meine Frage was ich machen soll. Kann ich so was selber machen ? Was kann ich tun ?

 

Wo sitzt das Steuergerät ? Welche Bezeichnung ist das eigentlich ? Hat jemand so ein Steuergerät usw.

 

Grüße

 

Michael

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Steuergerät einstellen?

 

Werkstatt wechseln ist vielleicht eine sinnvolle Alternative.

Hallo erstmal,

 

mein Auto springt leider nicht mehr an.

 

Ich habe einen Saab 9000 CD automatik Baujahr 1994.

 

Es war in der Werkstatt und die Zündkerzen haben kein funken mehr. Es wurde schon einmal die Zündspule ausgewechselt war es aber leider nicht.

 

Die Werkstatt hat mir gesagt das Steuergerät muß eingestellt werden bzw. ein anderes muß neu eingestellt werden. Er sagt man könnte nicht so einfach wegen der Wegfahrsperre, dass Steuergerät ein und ausbauen.

 

Jetzt ist meine Frage was ich machen soll. Kann ich so was selber machen ? Was kann ich tun ?

 

Wo sitzt das Steuergerät ? Welche Bezeichnung ist das eigentlich ? Hat jemand so ein Steuergerät usw.

 

Grüße

 

Michael

 

Da scheint etwas im Argen zu liegen....

 

Steuergerät einstellen ist Quark....

 

Mit Zündspule meint der doch sicher die DI-kastette, oder?

 

Könnte auch der KW-Sensor sein....

@ michisaab

 

Könntest Du mal Deine Fahrgestellnummer posten (die letzten 4 Zahlen kannst Du weglassen).

 

Wäre wichtig um zu wissen um was für ein Modell es sich handelt.

  • Autor

Meine Fahrgestellnummer

 

YS3CD48UXR102xxxx Das ist meine Fahrgestellnummer

 

Gruß

 

Michael

YS3CD48UXR102xxxx Das ist meine Fahrgestellnummer

 

Gruß

 

Michael

 

Modelljahr 1994 2,3 LPT...

Gut,

 

es handelt sich um einen 9000er MJ94, B234E, 4-türer mit Automatik.

 

Eine "Zündspule" hat Dein Wagen nicht - hat man Dir gezeigt was dort getauscht wurde?

 

Der rote längliche Block welche sich direkt auf Deinem Motor befindet?

 

Das Steuergerät kann nicht "eingestellt" werden ...

 

Warst Du in einer Saab Werkstatt???

  • Autor

Ja genau die die rote Platte mit den Zündkerzensteckern. Sie sagten hier hast du auch dein Zündeinheit. Dann war das die Zündspule ?!

 

Grüße

 

Michael

Ja genau die die rote Platte mit den Zündkerzensteckern. Sie sagten hier hast du auch dein Zündeinheit. Dann war das die Zündspule ?!

 

Grüße

 

Michael

 

Nein u.a. die ZÜNDSPULEN.

...genaugenommen waren das deine vier zündspulen...denn jeder zylinder hat seine eigene bei der di-lösung....
Ja genau die die rote Platte mit den Zündkerzensteckern. Sie sagten hier hast du auch dein Zündeinheit. Dann war das die Zündspule ?!

 

Grüße

 

Michael

 

Ist diese als Fehlerquelle wirklich ausgeschlossen?

 

Wurde eine andere probeweise draufgemacht???

Mal was ganz Blödes:

Hattest Du vor Kurzem eine leere Batterie oder die Batterie abgeklemmt?

Wenn ja muß (wenn vorhanden) die Wegfahrsperre wieder mit deinem Funksender 'angelernt' werden.

 

Ansonsten:

steht der Wagen in einer Saab-Werkstatt(dann haben wir hier vielleicht ein Kommunkationsproblem Werkstatt-Besitzer oder WS-Steuergerät?)

Wurde die 'Zündeinheit' (DI-Kassette) getauscht oder nur getestet?

Wie bereits gepostet auch mal nach dem OT-Geber schauen lassen(ohne den gibt's auch keine Funken).

 

Oder gleich in eine richtige Werkstatt, die liest dann die Fehlercodes aus...

 

Falls wirklich das Steuergerät defet sein sollte (ausgesprochen selten) dann kach auch eines vom 94/95 ohne Wegfahrsperre problemlos eingebaut werden.

 

Ist diese als Fehlerquelle wirklich ausgeschlossen?

 

Wurde eine andere probeweise draufgemacht???

Da warst Du ja (schon wieder) schneller :rolleyes:

Ansonsten:

steht der Wagen in einer Saab-Werkstatt.....

 

Wohl kaum, sonst würden die nicht das Steuergerät neu einstellen wollen....:biggrin:

 

Da warst Du ja (schon wieder) schneller :rolleyes:

 

:aetsch: :rolleyes:

Vielleicht meinten die ja das Programmieren des Codes der WFS (und der Besitzer hat's nur falsch verstanden - wie erkläre ich das bloß?)
  • Autor

Zum Werdegang:

 

Ich wollte morgens mein Auto starten und es ging schlechter. Aber es sprang an. Dann am Abend sprang es am Bahnhof nicht mehr an. Ich habe es dann überbrückt. Ging auch erst nicht gleich aber nachdem das Überbrückende Auto länger dran war sprang er dann an.

 

Also dachte ich es wäre die Batterie. Ich ließ das Auto eine Zeitlang laufen und machte es anschließend aus. Aber direkt danach sprang es sofort wieder an.

 

Daraufhin habe ich die Masse abgemacht und habe es zwei Tage aufgeladen. Der Anlasser zog gut durch aber er sprang nicht an.

 

Daraufhin habe ich das Auto einer Werkstatt in der nähe gegeben. Keine Saab Werkstatt. Die sagten mir die Zündspule wäre kaputt, also haben Sie wahrscheinlich diese Zündeinheit ausgetauscht (gebraucht). Das war aber nicht der Fehler.

 

Die Werkstatt könnte nichts mehr machen ich müsste mich an eine Saab werkstatt wenden. Das Steuergerät müsste eventuell erneuert werden bzw. mit dem computer eingestellt werden.

 

Jetzt ist halt die Frage was ich machen soll. Ist wohl jetst das DI Steuergerät kaputt ?

 

Grüße

 

Michael

Dann schau mal, was weiter oben zur Wegfahrsperre geschrieben wurde....

Da warst Du ja (schon wieder) schneller :rolleyes:

 

Ganz unbescheiden : Siehe #2 :cool:

Ganz unbescheiden : Siehe #2 :cool:

 

Er meinte das mit der DI-Kasette :cool:

Ich möchte verhindern das Fragen immer doofer werden aber ...

 

Wurden an dem Fahrzeug auch mal die Zündkerzen getauscht?

Ich möchte verhindern das Fragen immer doofer werden aber ...

 

Wurden an dem Fahrzeug auch mal die Zündkerzen getauscht?

 

Nicht doofer: Naheliegender.

Da würde ich doch mal den Kurbelwellensensor einwerfen wollen.... wurde der geprüft?
Da würde ich doch mal den Kurbelwellensensor einwerfen wollen.... wurde der geprüft?

 

Schon gefragt und nicht beantwortet... #3

Die Sache an der Geschichte ist:

 

Ein defektes Steuergerät (was auch immer) und ein defekter Kurbelwellensensor sind entweder defekt oder eben nicht.

 

Wenn man das Fahrzeug wieder zum laufen bekommt (wie auch immer), deutet das darauf hin das ein Verschleißteil nicht mehr so will wie es sollte.

 

Ich würde auf alle Fälle mal die Zündkerzen und evtl. auch noch einmal eine andere Zündkassette versuchen - evtl. steckt Dir ein benachbartes Forenmitglied ja mal seine (Ersatz)kassette drauf ....

Ich kenne einen Fall, da hat der Besitzer seinen Wagen abschleppen lassen weil er nicht mehr ansprang. Später stellte sich heraus, daß er nur die Wegfahrsperre nicht deaktiviert hatte! :redface:

Wenn Du die Batterie abgeklemmt hattest mußt Du wie oben schon beschrieben den Handsender wieder "anlernen". Das geht indem Du einfach 5x auf Entriegeln drückst. Dann sollte auch die ZV wieder reagieren. Wenn Du nicht mit der FB entriegelst springt der nicht an. Aber das hast Du sicher probiert, oder? :rolleyes:

 

Vizilo

war das nicht einfach

Schlüssel ins Zündschloß und Zündung an

Jetzt auf entriegeln an der Fernbedienung drücken

gut ists?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.