März 26, 200817 j Aber Du weisst ja, woher Du bei Bedarf eine bessere, preiswerte Alternative bekommst. Auf jeden Fall Aber als ich das EGS einbauen ließ, gab es den Matrix-Kat noch nicht... War ja sozusagen Testfahrer für Wedde. Und für die Non-Kats muss das EGS-GAT nach meiner Erfahrung nicht schädlich sein, denn es saugt die Fremdluft ja nur über einen dünnen Gummischlauch an
März 26, 200817 j Auf jeden Fall Aber als ich das EGS einbauen ließ, gab es den Matrix-Kat noch nicht... War ja sozusagen Testfahrer für Wedde. ...: Bohre nicht in dieser fast verheilten Wunde: Der EURO2-Kat war bereits lange VOR Wedde (Anfang 2002) initiiert, nur waren die Gat-Jungs schneller mit den notwendigen Testläufen für das Ventilchen (Ende 2002) , den EURO2-Kat gab es dann "erst" ab Feb./März 2003...
März 26, 200817 j kannst dir auch mal das hier durchlesen (ist aber kein Gutachten drin ...): http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3647&highlight=%2A225%2A
März 26, 200817 j Dann haben Reifen eine bestimmte "Normfelge", d.h. auf der werden die Dimensionen gemessen und für diese Breite sind sie konstruiert. Zwar kann man von der Normfelge auch abweichen, aber in der Regel ist das mit Nachteilen auf irgendeinem Gebiet zu erkaufen. Saab hat fast immer auf die Normfelge montiert. Die Normfelge für 205/50 R 16 ist 6,5-Zoll breit. Für die 225/45 R 16 steht 7,5 Zoll Breite in den Büchern. Klar kriegt man die 225er auch auf eine 6,5-Zollfelge drauf, aber der eine Zoll (2,54 cm) Unterschied ist nicht ohne. Die Reifenflanken werden stark ballonig, die effektive Lauffläche schmäler und tendenziell "durchgebogen". Das wird sich im Fahrverhalten eher negativ auswirken, schlechte Lenkreaktion und natürlich stärkeres Aquaplaning. Auszug aus dem Thread
März 26, 200817 j Autor @ tapeworm: Vielen Dank! Nach dem Ausgang des von Dir verlinkten Threads scheinst Du ja im Besitz einer ABE / Freigabebescheinigung für die 6,5Jx16Zoll 27 ET Superaeros zu sein?! Vielleicht hast Du ja mal demnächst kurz Zeit und Lust, die einzuscannen und mir zu übersenden - gern auch per Fax. Soll einiges leichter und billiger machen...
März 26, 200817 j Gutachten Reifen / Felgen ET 27 16" für 901 So, gefunden. Die vorgeführte Felge hat die gleichen Dimensionen, wie deine Superaeros bei ET 27. Die Freigabe durch KBA ist an gleicher Stelle gelistet, wie Deine Felgen - da hat jeder TÜV-Beamte Zugriff drauf. Viel Glück.
März 26, 200817 j Zu den nachgefragten Vorteilen: ganz einfach - weiterhin problemlos 480€ für schöne Ledersitze übrig haben ... Oh Mann ! Verkauf die übriggebliebenen 225/45 R 16 doch einfach gebraucht über die Kleinanzeigen oder eBay und besorg Dir einen Satz gute neue 195/50 R 16 (oder 205/50 R16, je nach Geschmack) und fertig. Das Gefutzel mit der Eintragung ist's doch nicht wert. Aber ich schätze es handelt sich hier mal wieder um Beratungsresistenz ... Hardy P.S. Schon mal nach dem Getriebeölstand geschaut ? Und nach dem in der Servolenkung ?
März 26, 200817 j .... P.S. Schon mal nach dem Getriebeölstand geschaut ? Und nach dem in der Servolenkung ? Arbeitsteilung mit Gerd?
März 26, 200817 j Autor @Hardy: Kein wirklicher Grund genervt zu sein - das Lesen im Forum ist selbst bei meinen Anfragen noch nicht verpflichtend:rolleyes:. Zur Sache: Selbst mit den von Dir mal eben so vorgeschlagenen zwei Reifenkombinationen hätte ich gestern beim TÜV keine Chance gehabt. Für die gab es schlicht keinerlei 16Zoll-Radkombinationen auf einem 900 I, und da ich kein TeileGutachten / ABE für meine Felgen hatte war einfach Schluß und die Frage im Forum der naheliegenste Ausweg (ist es nicht für diese Problemchen gedacht?). Für die spezielle Felge waren zudem allein die 205/50 R16 als passend angegeben - auf dem 9000er versteht sich. Zum Ersparen der Futzelei hätte ich mir mithin die Standard 15Zoll-Räder besorgen müssen... Dass man aber ohne den Versuch einfach mal so montierte Reifen aufgeben soll, an denen nach nur 2000 km Laufleistung sogar noch die Farbmarkierungen deutlich zu erkennen sind und die sich nebenbei auch noch ganz erstaunlich passabel fahren scheint mir dann doch nicht der Weisheit letzter Schluß - oder hab ich was verpaßt und man macht das heute so? Zudem meine ich einen kaum im Inhalt meiner Postings begründbaren skeptischen Unterton hinsichtlich der allgemeinen Behandlung meines neuen Weggefährten herauszuhören. Ich kann hiermit bedenkenlos versichern: ich habe mir alle Mühe gegeben - und das gleich in den ersten Tagen und Wochen ohne auch nur eine größere Ausfahrt vor Behebung eines mehr als 2jährigen vollständigen Wartungsstaus. Alle Flüssigkeiten nicht nur gecheckt, sondern gewechselt, Motorsollwerte weitestgehend überprüft usw. - dann kam erst die Optik an die Reihe (kleine Roststellchen, Lackarbeiten, Felgenaufbereitung - und bald polieren). Und wenn Du auf die technische Sinnlosigkeit von Lederinterieur anspielen solltest: geschenkt - hab mich in 12 Jahren mit meinem verschiedenen Steilschnauzer einfach an den Luxus gewöhnt... Kurz: Aus montierten Breitreifen auf wohl fraglos wunderschönen und zum Wagen passenden Felgen sollte man nie weitreichende Schlüsse ziehen... Nichts für ungut Beste Grüße ! MrSaabi
März 26, 200817 j ...dann mal technisch: die Felgen sind zu schmal. Für 225/45-16 braucht es mindestens 7" (ist halt genormt)Der Betrieb von Reifen auf Felgen deren Abmessungen ausserhalb der Norm liegen ist nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers möglich-wird Dir aber für diese Kombination kein halbwegs seriöser Reifenhersteller ausstellen. Der Rest ist halt eine Einzelabnahme.Irgendwelche Teilegutachten gibt´s nicht. Eine 1988 von Saab ausgestellte Unbedenklichkeitsbescheinigung für 195/50-16 auf 6,5JX16 ET27 wurde zurückgezogen.
März 26, 200817 j Eine 1988 von Saab ausgestellte Unbedenklichkeitsbescheinigung für 195/50-16 auf 6,5JX16 ET27 wurde zurückgezogen. Echt? Wann? Weißt du, warum?
März 26, 200817 j wenn ich mich recht erinnere zum MJ 90.Laut Heller (damals Homologation Saab Deutschland)gab es in der Praxis unter Extrembedingungen Probleme mit der Freigängigkeit.Darüberhinaus wurden ausstattungsbedingt die Fahrzeuggewichte und Achslasten immer höher,sodaß man die Tragfähigkeitsreserve für unzureichend ansah.
März 26, 200817 j Autor @hft: Gut zu wissen - die Qual der Wahl beschränkt sich somit - wenn ich das richtig überblicke - allein auf den Reifenhersteller. In Verbindung mit dem hier allseits empfohlenen erhöhten Tragfähigkeitsindex bleibt wohl nur eine Handvoll empfehlenswerter Kandidaten in 205/50 R16 in der engeren Auswahl: Dunlop FastResponse, Bridgestone ER 300, GOODYEAR F1GSD3, Conti SportContact I und II, Pirelli PZero Nero... - anders (nämlich besser und hinsichtlich der Modellauswahl moderner) sähe das bei der wohl nur bei einigen neueren 9000ern zulässigen Größe 205/55/R16 aus. Aber ich will ja niemanden mit Details belasten... Vielen Dank - ich kann nur hoffen, dass der TÜV-Mensch (der also doch nicht nur kleinlich sondern mit dem Hinweis auf die zumindest ohne Freigabebescheinigung vom Reifenhersteller (ich kann ja mal in Indonesien bei GTRadial anrufen...) erforderlichen 7 Zoll Breite für 225iger Reifen eher wohl informiert war) mir mit den dank Eurer Hilfe zur Verfügung stehenden Bescheinigungen (auch wenn sie nicht von Saab sind und auch nicht exakt die Felgennummer betreffen) die Weihen der Eintragung erteilt... Sollte noch jemand unter der oben angegebenen Auswahl begründete Präferenzen haben- immer her damit!
März 26, 200817 j nimm eine Michelin PE 2 in 195/50 R16,der LI von 84 ist ausreichend,sofern Du keinen Turbo Automatik mit Klima fährst. Die Felgen sind von den Abmessungen alle gleich,also übertragbar.Den Tragfähigkeitsnachweis für die Felge erhälst Du dadurch,daß sie in der ABE des 9000 enthalten ist und dessen Achslasten höher sind als die des 900. Viel Erfolg.
März 27, 200817 j hervorragendes fahrverhalten Nicht das Auto - nur die Räder. Daher bringt mir die alte Eintragung des anderen Forum-Jüngers (auf dessen Auto Du sicher anspielst) leider nichts. topic: Ich dachte, auf den 9000ern (zumindest den Griffin und Aero-Versionen) wären 225iger nicht unüblich (hatte ich zumindest schon im Berliner Raum gesehen) - und auf Gutachten von genau diesen Versionen hatte ich gehofft. Nebenbei: Verblüffenderweise verhält sich die Rad-Reifenkombination überaus unproblematisch - bin gestern mit 4 Personen und Gepäck von der Ostsee nach Berlin gefahren und abgesehen von der üblichen "Spurrinnenverfolgung" und der "Extra-Härte" gibt es im Vergleich zu meinen 195/60R15 Winterreifen keine Einschränkungen. Kein Schleifen bei Volleinschlag, keine Radhaus-Berührung hinten (gut - voll durchfedern sollte man vielleicht nicht - aber ralleygeeignet sind Straßensportreifen ohnehin nicht...) Vielleicht weiß ja doch noch jemand eine Lösung? Würde ich auch sagen, bin die kombo eine Sommer gefahren (von mir stammen sie) und wenn man nicht drei ausgesprochen dicke personen hinten reinpackt(und wer will das schon) schleift nichts und das fahrverhalten war super stabil.... Da muss halt ein "anständiger" Tüv Prüfer her.....:biggrin: Grüsse Gruss und viel glück!
März 27, 200817 j Da muss halt ein "anständiger" Tüv Prüfer her.....:biggrin: Ich sag mal so.... Eine Reise nach "New city to carrot mountains"....hilft meistens Wunder...
März 27, 200817 j Guter Prüfer böser Prüfer Ich sag mal so.... Eine Reise nach "New city to carrot mountains"....hilft meistens Wunder... hehehehe
März 29, 200817 j Autor @[mention=1560]brakedownspecialist[/mention] Hast natürlich mal wieder Recht und den richtigen Tip gehabt. Eintragung der 225/45 R 16 nach Einzelabnahme erfolgt. Vielen Dank an alle - die Kopien von Gutachten und Fahrzeugbrief waren auf jeden Fall sehr hilfreich - sonst hätte ich gar nichts in der Hand gehabt... Werde für die Skeptiker demnächst mal Photos einstellen - aus meiner Sicht sieht es jedenfalls klassisch-sportlich und auch stilistisch überzeugend aus ;-). Beste Grüße aus Berlin MrSaabi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.