März 29, 200817 j wieso soll das mit dem abs so abwegig sein, wenn die gelochten scheiben besser verzögern dann mißt das abs ev. bald blockierende rädern und reguliert... ...das ist der sinn und zweck eines abs... und nun erklär mal, was das abs bei ungelochten scheiben anders macht... leutec werdet ihr euch nochmal einig wg. der bremsen :D ...eigentlich herrscht deine frage betreffend doch ein gewisser konsens. nur hab ich den eindruck, dass die antwort auf deine frage eben nicht die ist, die du gerne hättest... DAS ist das eigentliche problem...
März 29, 200817 j wieso soll das mit dem abs so abwegig sein, wenn die gelochten scheiben besser verzögern dann mißt das abs ev. bald blockierende rädern und reguliert... leutec werdet ihr euch nochmal einig wg. der bremsen :D Hatten wir hier irgendwo schonmal vor nicht allzulanger Zeit in etwas anderem Zusammenhang, aber gerne nochmal zum ABS. Dem ABS ist es erstmal schnurz, welche Scheiben da verbaut sind. Primär mißt das ABS über die Raddrehzahlsensoren die Radgeschwindigkeiten und errchnet daraus den Radschlupf. Ist ein bestimmter Wert überschritten, wird ABS geregelt. Liegt üblicherweise irgendwo bei ca. 8% Radschlupf. Und der Radschlupf ergibt sich letztendlich daraus, wieviel Kraft der Reifen auf die Straße übertragen kann. Da hat die Bremse bzw. Scheiben und Beläge nur zweitrangig Einfluß drauf. Beginnt das Rad zu schlupfen, wird geregelt. Punkt.
März 29, 200817 j Autor wieso wenn die verzögerung durch die bremsen stärker ist, blockieren die räder schneller und somit reagiert das abs schneller... ich wollte schon wissen welche scheiben was taugen, also zimmermann nicht und ate wohl ?
März 29, 200817 j Das ABS reagiert immer gleich schnell und auf die gleiche Weise. Wenn es ein Blockieren eines Rades registiert, löst es die Bremskraft kurz. Ob die Scheiben gelocht sind oder nicht..... Sonst müßte das ABS zwischen Bremsen auf trockener und nasser Straße auch ganz unterschiedlich reagieren....
März 29, 200817 j wenn die gelochten scheiben besser verzögern Tun sie nicht! Und selbst wenn dem so waere: Woher sollte das ABS wissen, was fuer Scheiben Du montiert hast?
März 29, 200817 j wieso wenn die verzögerung durch die bremsen stärker ist, blockieren die räder schneller und somit reagiert das abs schneller... Verzögern kann das Auto dadurch nicht stärker, weil für die max. mögliche Verzögerung entscheidend ist, wieviel Kraft der Reifen auf die Straße übertragen kann. Du meinst, daß die Bremse "besser" beißt, also bei gleichem Pedaldruck mehr Kraft auf die Bremsscheibe wirkt und somit das Rad schneller blockiert. Was soll das bringen? Bremse wird schlechter dosierbar, und mehr Bremsleistung (=max. übertragbare Kraft vom Reifen auf die Straße)wird immer noch nicht besser. ich wollte schon wissen welche scheiben was taugen, also zimmermann nicht und ate wohl ? Entweder Original-Saab, oder Bremsscheiben von einem Namhaften Hersteller (Pagid, ATE, Textar etc.). Meine persönliche Erfahrung mit den gelochten von Zimmermann war in beiden Fällen sehr schlecht - Scheiben mußten nach nur kurzer Nutzungsdauer (1x 6000km, 1x knapp 10.000km) ersetzt werden, weil sie total wellig wurden. Gruß, Erik
März 29, 200817 j Aha, sehr interessant! Von den Brembo "Grey Iron" wird auch in englischen Foren nur Gutes berichtet. Z.B. Art. Nr. 09.5221.10 fuer die 9000er-Bremse. Wo kann man die guenstig in Deutschland beziehen?
März 30, 200817 j Wo kann man die guenstig in Deutschland beziehen? Gute Frage, ist bei mir 9 Jahre her und habe die über die damaloge Saab Werkstatt in B bekommen....billig waren die nicht (und werden die auch jetzt nicht sein). Ich meine aber mich zu erinnern, dass die billiger als die Saab original Schiben waren, kann es aber nicht beschwören. Habe dem Meister damals vertraut (was kein Fehler war, schade, dass er heute nicht mehr "praktiziert")...
März 30, 200817 j Mir graut schon davor, die Winterräder abzunehmen. Dann die Bremsscheiben und -Beläge betrachten und feststellen müssen: die müssen neu. Mir stellt sich die Frage nach gelochten Bremsscheiben nicht, zumindest nicht beim SAAB 900 T:rolleyes:. Eher die Frage, ob originale Bremsscheiben oder Zubehör (ATE etc.). Bremsbeläge (orig.) liegen bereit.
März 30, 200817 j Das man mit gelochten Scheiben sicher "ganz gut" bremsen kann zeigen, z.B. die Zuffenhausener ja ganz eindrucksvoll...... Das kann man damit sicherlich, aber erstens ist der Durchmesser der Scheibe wesentlich groesser (Mit optimierter Ventilation bei der Innenbelueftung), zweitens ist die Belagflaeche groesser und drittens handelt es sich um 4- oder 6-Kolbenbremssaettel (Brembo). Zumindest im Rennbetrieb werden auch dort die Scheiben derart belastet, dass um die Loecher Risse entstehen, was mit ein Grund ist, warum teilweise auf geschlitzte Scheiben zurueckgegriffen wird. Unterschiede gibt es bei dem Ansprechverhalten bei Naesse. Wenn also das Ziel eine groessere Bremswirkung sein soll, dann ist dies fuer den Strassenbetrieb in erster Linie durch eine andere Belagzusammensetzung zu erreichen. Moeglicherweise gibt es aber dann schon ein bestimmtes Temperaturfenster, wo die Bremswirkung am Groessten ist. Wem das nicht reicht, sollte auf groessere Bremssaettel mit groesserer Belagflaeche (Z.B. 9000er) oder gleich auf eine groessere Bremsanlage zurueckgreifen. Die Loecher sehen bei der Zimmermann Scheibe einfach nur nett aus - wenn man die entsprechenden Felgen besitzt. Die Frage nach den Stahlflexleitungen kann ich nur so beantworten, dass ich sie beim Motorrad wegen der besseren Dosierbarkeit schaetze. Beim Auto wuerde ich Stahlflex nur nachruesten, wenn die aktuellen Bremsleitungen sowieso rissig geworden sind (Gibts bei Sandtler). Viele Gruesse Thomas
März 30, 200817 j ... oder Zubehör (ATE etc.). Bremsbeläge (orig.) liegen bereit. Das tut's allemal....ATE sind ok... Beläge würde ich auch immer die originale nehmen...
April 11, 200817 j Die vorderen Scheiben sind runter...deshalb werde ich in ca. 2 Wochen vom "Freundlichen" die Zimmermanns an der VA einpflanzen lassen. Nach der Einfahrzeit kann ich berichten... Die Problemchen mit gelochten Scheiben sollen von zu harten Belägen kommen, was dann die Scheiben überhitzt >> Spannungsrisse. Deswegen werden meine mit weichen Sportbelägen bzw. originalen Belägen kombiniert. Weiß jemand, wo ich in Deutschland gute Stahlflexleitungen für den 9-3I herbekomme? (bei Sandtler bin ich nicht fündig geworden) Grüße Tobias
April 11, 200817 j der Global-Alex hilft http://www.google.de/search?hl=de&q=Stahlflexleitungen+auto&btnG=Google-Suche&meta= http://www.sm-brakes.de/de/pdf/sm-brakes-auto-modelliste.pdf http://www.spiegler-bremstechnik.eu/de/produkte/stahlflexleitungen/auto-bremsleitungen
April 11, 200817 j ...Die Problemchen mit gelochten Scheiben sollen von zu harten Belägen kommen, was dann die Scheiben überhitzt >> Spannungsrisse. Deswegen werden meine mit weichen Sportbelägen bzw. originalen Belägen kombiniert... Tja, bei mir waren die Zimmermänner nach kurzer Zeit im Eimer, wie ich schon weiter oben geschrieben habe. Jetzt kommts, ich hatte in beiden Fällen "weiche"(?) original Saab-Beläge eingebaut. Meiner Meinung nach sind die Zimmermänner Schrott, aber da muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen...
April 12, 200817 j Hallöchen, habe voriges Jahr auf meinen R900 auch Zimmermann Scheiben verbaut, mit ATE Standartbelägen. Scheiben haben noch keine Riße bei ca. 10.000km Fahrleistung, aber es ist ein deutlicher verschleiß an den Scheiben erkennbar. Beläge sind noch gut. Gruß Michael
April 15, 200817 j Saabhändler hat nochmals bei Zimmermann nachgefragt: Die gelochten Zimmermann mit Standard-Belägen fahren - dann gibt's keine Probleme. Werde auf die Aussage vom Händler und auf die tw. auch sehr positiven Erfahrungsberichte vertrauen und die Scheiben einbauen lassen...an VA und HA. Bei mir werden die 544'er Beläge verbaut, die "mittleren"...vorraussichtlicher LL ist 40.000km.
April 15, 200817 j Die Angaben decken sich exakt mit meinen Erfahrungen. Laufleistung VA eher etwas weniger. Beim Tausch SR auf WR und umgekehrt auf Riefen achten.
April 23, 200817 j Sooo, seit heute sind die Zimmermann's drauf...VA/HA ...sieht sehr gut aus. Als Beläge sind die vom Viggen draufgekommen. Jetzt erst einmal schön einfahren...werde berichten
April 23, 200817 j Moderator Bremsen - Sportbremsen v. Zimmermann Auf Thema antworten Hallo! Da bin ich mal gespannt,bei mir stellt sich auch bald die Frage nach neuen Bremsscheiben. Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen? Gruß,Thomas
April 23, 200817 j na klar.. am WE wird sich sicher mal die Gelegenheit für Bilder finden Aber im ersten Augenblick, als ich Saabine heute sah, war ich kurz erschrocken...waren doch alle meine Bremssättel himmelblau?! Ist aber nur eine Art Fett aus Schweden, zum Schutz und geht nach einer Weile wieder weg...puh...Gück gehabt (c:
April 24, 200817 j Eine wahre Geschichte, erhrlich ! na klar.. am WE wird sich sicher mal die Gelegenheit für Bilder finden Aber im ersten Augenblick, als ich Saabine heute sah, war ich kurz erschrocken...waren doch alle meine Bremssättel himmelblau?! Ist aber nur eine Art Fett aus Schweden, zum Schutz und geht nach einer Weile wieder weg...puh...Gück gehabt (c: Nachdem ein Bekannter seine hinteren Scheibenbremsen, besser Bremsscheiben ! gegen Rost eingeölt hatte, bemerkte er im Bremsverhalten kaum einen Unterschied; eigenartigerweise liess sich der TÜV-Prüfer nicht von dieser Methode überzeugen... *g* Gerd B. PS: Für alle, dies nicht wissen sollten: Fabrikneue Bremsscheiben sind werksseitig zum Schutz gegen Lagerrost eingefettet und müssen vor dem Einbau mit Bremsenreiniger (daher der Name !) gründlich entfettet werden... Hobts me ?
April 24, 200817 j PS: Für alle, dies nicht wissen sollten: Fabrikneue Bremsscheiben sind werksseitig zum Schutz gegen Lagerrost eingefettet und müssen vor dem Einbau mit Bremsenreiniger (daher der Name !) gründlich entfettet werden... Hobts me ? Meine letzten waren "lackiert". Hab ich halt mit Schmirgelpapier mal Bremsklotz gespielt.
April 24, 200817 j Au weia ! Meine letzten waren "lackiert". Hab ich halt mit Schmirgelpapier mal Bremsklotz gespielt. Daher kommen dann diese lustigen Rubbelbremsen... :biggrin: Gerd B.
April 24, 200817 j Nachdem ein Bekannter seine hinteren Scheibenbremsen, besser Bremsscheiben ! gegen Rost eingeölt hatte, bemerkte er im Bremsverhalten kaum einen Unterschied; eigenartigerweise liess sich der TÜV-Prüfer nicht von dieser Methode überzeugen... *g* Gerd B. PS: Für alle, dies nicht wissen sollten: Fabrikneue Bremsscheiben sind werksseitig zum Schutz gegen Lagerrost eingefettet und müssen vor dem Einbau mit Bremsenreiniger (daher der Name !) gründlich entfettet werden... Hobts me ? Grufti, jetzt weiß ich nicht, ob du mich falsch verstanden hast, oder ich dich: Ich sagte, daß die Bremssättel eingefettet sind - nicht die Scheiben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.