Veröffentlicht April 15, 200817 j Auf der Suche nach neuen Fangriemen für die Vordersitze habe ich nun festgestellt, dass weder Skandix noch Flenner diese liefern können. Die Saabotheke kann dann wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen. Deshalb würde ich ihn gerne nachbauen. Frage: Wie ist ein Fangriemen konstruiert (Ösen etc.)? Aus welchem Material besteht er, wie lang ist er und um wieviel Zentimeter lässt er sich dehnen (falls überhaupt)?
April 15, 200817 j Autor Was ist das ? Ein ominöser Riemen, eine Art Sicherung in den Vordersitzen, der die Vorwärtsbewegung abbremsen soll, damit die Kopfstütze nicht auf den Handschuhfachdeckel bzw. aufs Lenkrad prallt. Wurde schon mal angesprochen, als es darum ging, warum sich ein Handschuhfachdeckel mit der Zeit nach unten verschiebt. Dort hieß es, dass der Fangriemen gerne reißt (und in aller Regel kaputt ist).
April 15, 200817 j Ein ominöser Riemen, eine Art Sicherung Wurde schon mal angesprochen, als es darum ging, warum sich ein Handschuhfachdeckel mit der Zeit nach unten verschiebt. Dort hieß es, dass der Fangriemen gerne reißt (und in aller Regel kaputt ist). Bitte ist das ein Nachzügler-Aprilscherz, oder... ? Gerd B.
April 15, 200817 j Genaue Angaben kann ich nicht machen, aber schau mal hier rein, da hast Du zumindest schon mal ein Bild, wie es innen aussieht.
April 15, 200817 j Autor Danke, die Fangriemen sind anscheinend Seile, da müsste sich was finden lassen.
April 16, 200817 j Vielleicht kann René weiterhelfen? Der hatte sich doch schon mal was gebastelt. Ansonsten braucht man eben die Halbzeuge: Stahlseil und je 2 Ösen. Seglerbedarf?
April 16, 200817 j Moderator Stahlseil und je 2 Ösen. Seglerbedarf?Eigentlich auch jeder besser sortierte Baumarkt...
April 16, 200817 j Fangriemen ist Bestandteil des Sitzes, gibt es nicht einzeln, weil das Teil mit der Lehne und der Sitzbasis vernietet ist.Ab in den Baumarkt, ein Seilstück und Klemmen besorgen, dann die Niete abschleifen, bis sich die U-Scheibe abhebeln lässt, Seil in der richtigen Länge verbinden, auf die Stümpfe setzen, die U-Scheibe aufdrücken, zwei Schweisspunkte, fertig.Setzt Winkelschleifer, Schruppscheibe und ein Schweissgerät und mindestens teilskalpierte Sitze vorraus.Und etwas Geschick, natürlich...
April 16, 200817 j Sollte sich doch auch neu vernieten lassen, oder? Na ja, das Abziehen der Sitze (beim Schweissen & Schleifen am besten komplett...) ist dabei immer der grösste Spass:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.