Veröffentlicht April 16, 200817 j Hi bei mir war ein nicht orichinooles Windschott drin. Mit Aufnahmen in den Seitenwänden, die auch nicht so ganz original sind. Wenn ich mir jetzt ein neues (besseres) WS besorge, so stellt sich zunächst die Frage, ob die Löcher zumindest an der richtigen Stelle sind. Kann mir jemand die genaue Position der originalen mitteilen? Eine gescannte Schablone, whatever. Wenn es denn nicht zu viel Aufwand ist, bei dem Preis kann man es zur Not auf Verdacht holen. Aus der Montage bin ich in den diversen Beiträgen nicht ganz schlau geworden. Wird ein Unterteil im Blech verschraubt und nach Montage der Seitenwand das Oberteil da reingeschraubt/gesteckt? THX Flemming
April 17, 200817 j So sieht's bei meinem aus: War die richtige Farbe des Befestigungssatzes nicht mehr verfügbar?
April 17, 200817 j siehe hier: Schleichwerbung PS.: bei der Montage der Buchsen müssen übrigens die Seitenverkleidungen demontiert werden
April 17, 200817 j siehe hier: Schleichwerbung PS.: bei der Montage der Buchsen müssen übrigens die Seitenverkleidungen demontiert werden Ist ja auch nur ein Zubehörwindschott - für den Preis bekommst Du auch schon ein Originalteil. http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280215933959&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018 Wenn man die Löcher nicht zu groß bohrt, kann man sich die Demontage auch sparen.
April 17, 200817 j War die richtige Farbe des Befestigungssatzes nicht mehr verfügbar?Wieso, paßt doch - ist doch beige! Außerdem - war schon drin incl. Schott, als ich das Auto kaufte. Nur was die schwarzen Stopfen weiter oben sollen, weiß ich nicht wirklich - ob da jemand mit ohne Schablone gebohrt hatte?!? Oder Serie...???
April 17, 200817 j Autor Nur was die schwarzen Stopfen weiter oben sollen, weiß ich nicht wirklich - ob da jemand mit ohne Schablone gebohrt hatte?!? Oder Serie...???Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180234150482 das sieht so aus, als wenn es an deine Stopfen passen würde. Das originale ist mir mal wieder entgangen. Deine Bilder hatte ich schon gefunden, nur ob die jetzt an der gleichen Stelle sind wie bei mir ?? Na ja, solange das jetzige nicht raus und wieder rein muss geht es erst mal. Aber noch mal kommt mir keins mit Schrauben ins Haus, auch wenn die festgeschraubte Variante, die ich jetzt habe, bei einem Crash wohl eine der wenigen ist, die recht lange an ihrem Platz bleibt. CU Flemming
April 18, 200817 j Ist ja auch nur ein Zubehörwindschott - für den Preis bekommst Du auch schon ein Originalteil. ...ok, gebrauchtes und OHNE Buchsen/Schablonensatz allerdings ist mein's m.E. nicht schlechter als Original von Saab, hat Rastbolzen aber nicht die 2 rausstehenden Spitzen Wenn man die Löcher nicht zu groß bohrt, kann man sich die Demontage auch sparen. ...bei "richtiger" Montage muß hinter der Seitenverkleidung die Haltebuchse zum Gegenhalten eingebaut werden. Oder man lässt das Windschott für immer drin PS.: habe meinen Preis gesenkt
April 18, 200817 j ...das sieht so aus, als wenn es an deine Stopfen passen würde.Ja, das habe ich auch schon gedacht. An der gerasteten Ausführung finde ich schön komfortabel, dass es sich so leicht und schnell ein- und ausbauen läßt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.